Indien

Thema folgen lädt

Indien

SZ PlusMeinungIndien
:Modis plötzliches Schweigen

Die Reaktion des Premierministers auf die Vorwürfe, seine Regierung habe in Kanada einen Oppositionellen ermorden lassen, wirkt ahnungslos - oder ruchlos.

Kommentar von David Pfeifer

Tod eines Sikh-Führers
:Der Streit zwischen Kanada und Indien eskaliert

Premier Trudeau wiederholt den Vorwurf, die indische Regierung sei für einen Mord in Kanada verantwortlich. Indien reagiert empört. Der diplomatische Clash wird auch zum Problem für US-Präsident Biden.

Von Matthias Kolb und David Pfeifer

SZ PlusNachhaltiges Bauen
:Nehmt das, was ihr habt!

Die Architektin Anupama Kundoo wird dafür gefeiert, dass sie nachhaltig und sozial baut. Nur in Deutschland kann sie das nicht. Warum? Ein Treffen in Berlin.

Von Laura Weißmüller

Diplomatie
:Streit zwischen Indien und Kanada eskaliert

Indien stellt inmitten starker Spannungen mit Kanada vorerst keine Visa in dem nordamerikanischen Land aus. Der Grund seien Sicherheitsbedenken, sagte ein Sprecher des Außenministeriums in Neu Delhi am Donnerstag bei einer Pressekonferenz: "Sie sind ...

SZ PlusKanada
:Der Regierungschef, den sein Land einmal liebte

Premierminister Justin Trudeau, der einen bösen Streit mit Indien begonnen hat, ist in der Gunst der Kanadier schon länger tief gesunken.

Von Christian Zaschke

iPhone 15
:Wischful Thinking

Apple will seine Produktion in Indien ausbauen. Dort müssen die meisten Käufer lange arbeiten, um sich das neueste Modell leisten zu können.

Von David Pfeifer

SZ PlusIndien und Kanada
:Mord und Diplomatie

Kanadas Premier Trudeau beschuldigt die indische Regierung, an einem Mordkomplott beteiligt zu sein. Das bringt die vorbelastete Beziehung der Länder auf einen neuen Tiefpunkt.

Von David Pfeifer

Diplomatische Krise
:Trudeau wirft Indien Ermordung eines Sikh-Aktivisten in Kanada vor

Der Premier vermutet die Modi-Regierung hinter dem Tod eines kanadischen Staatsbürgers und weist einen ranghohen Diplomaten aus. Indien reagiert auf die schwerwiegenden Vorwürfe.

Südkorea
:Oppositionsführer im Hungerstreik

Der komplette Verzicht auf Nahrung ist als letztes Mittel gegen Willkür nichts Außergewöhnliches - auch nicht in Südkorea, wo Lee Jae-myung seit 18 Tagen nichts mehr gegessen hat. Einiges deutet darauf hin, dass er seine Ziele verfehlen wird.

Von Thomas Hahn

SZ PlusWestliche Alternative zur "Neuen Seidenstraße"
:Mehr als ein Anti-Projekt

Eine neue Bahn- und Schiffstrasse soll Europa, den Persischen Golf und Indien verbinden. Sie ist nicht der erste Versuch des Westens, eine Antwort auf chinesische Expansionsbestrebungen zu finden. Doch eines ist diesmal anders.

Von Claus Hulverscheidt

Krankheiten
:Zwei Tote nach Nipahvirus - Lockdown im Süden Indiens

Das öffentliche Leben im Bundesstaat Kerala steht weitestgehend still, nachdem das Virus mehrmals nachgewiesen wurde. Hunderte Menschen werden isoliert.

Indien
:Virus-Ausbruch in Kerala

Im indischen Bundesstaat Kerala sind nach einem Ausbruch des Nipah-Virus ein Versammlungsverbot und Schulschließungen verhängt worden. Das öffentliche Leben steht weitgehend still. Zuvor waren laut lokalen Medienberichten (Donnerstag) zwei Menschen ...

SZ PlusGroßbritannien
:Sunak will schaffen, wovon Johnson nur träumte

Der britische Premier ist fest entschlossen, einen Freihandelspakt mit Indien zu schließen - und kommt überraschend gut voran. Seine familiären Verbindungen dürften ihm dabei nicht schaden.

Von Alexander Mühlauer

SZ PlusMeinungInternationale Politik
:Ein Korridor durch die Wüste

Für Russland und Peking sind die Ergebnisse des G-20-Gipfels nicht wirklich erfreulich. Vor allem haben der Westen und arabische Staaten einen spektakulären Vorschlag gemacht.

Kommentar von Stefan Kornelius

Indien
:Neuer Gewaltausbruch in Manipur

Zu erneuter Gewalt ist es in den vergangenen Tagen in dem von ethnischen Konflikten geprägten indischen Bundesstaat Manipur gekommen. Dem römischen Pressedienst Fides zufolge kamen am Wochenende zwei Menschen bei Zusammenstößen verfeindeter Gruppen ...

SZ PlusG-20-Gipfel und ihre Wirkung
:"Damit es nicht nur Lippenbekenntnisse bleiben"

Der Aufwand eines G-20-Gipfels ist gigantisch, aber was ist mit dem Ertrag? Eine Organisation prüft mithilfe von KI, was aus den Gipfelbeschlüssen wird.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungG20-Gipfel in Delhi
:Wer Frieden will, muss sich Geschwafel leisten

In Delhi werden nach großem Aufwand zwei Initiativen des Westens verkündet, die in Südostasien ein Gegengewicht zu Chinas Politik bilden könnten. Handelskrieg? Kapitalismus!

Kommentar von David Pfeifer

SZ PlusG-20-Gipfel in Delhi
:Das Fest des Südens

Indiens Regierungschef Modi tritt beim heimischen G-20-Gipfel mit dem Selbstbewusstsein jener auf, die ihre besten Tage noch vor sich wissen. Der Westen gibt sich Mühe, die Länder des Südens auf seine Seite zu ziehen. Allerdings muss er dafür Zugeständnisse machen - vor allem beim Thema Ukraine.

Von Nicolas Richter

SZ PlusGipfel in Delhi
:G-20-Staaten einigen sich auf gemeinsame Erklärung zum Ukraine-Krieg

Die führenden Industrienationen verurteilen die russische Aggression nicht mehr so deutlich wie vor einem Jahr. China und Russland stimmen dem Kompromiss zu. Wie es dazu kam.

Von David Pfeifer und Nicolas Richter

Gipfel in Indien
:G 20 wird Afrikanische Union aufnehmen

Zum Auftakt des Treffens gibt Indiens Premierminister Modi gleich ein neues Mitglied bekannt. Die Afrikanische Union, in der 55 Staaten des Kontinents vereint sind, bekommt somit den gleichen Status wie die EU.

G 20
:Die Wunschliste des Kanzlers für den Gipfel in Indien

Beim Treffen der wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in Delhi sind Olaf Scholz drei Themen besonders wichtig.

Von Nicolas Richter

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:G 20 in Indien: Wie sich Premier Modi als Weltstaatsmann inszeniert

Am Wochenende treffen sich die Staatschefs der G20 zum Gipfel. Indiens Premier Modi nutzt das für seinen Wahlkampf - und für Indiens Geopolitik.

Von Ann-Marlen Hoolt und David Pfeifer

SZ PlusMeinungGeopolitik
:Die Goldgräber einer neuen Zeit kommen

Der G-20-Gipfel lenkt den Blick auf eine sich rasch verändernde Welt. Alte Ordnungen verblassen, doch tragfähige Gegenmodelle gibt es kaum. Gesucht wird eine große Idee.

Kommentar von Stefan Kornelius

SZ PlusG-20-Gipfel in Delhi
:Herausgeputzt für die große Modi-Show

Die Absage von Chinas Machthaber Xi Jinping mag vor dem Gipfel ein Affront gegen das aufstrebende Indien sein. Für den Premierminister soll das Treffen trotzdem ein Triumph werden.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungIndien
:Eines der wichtigsten Länder der Welt

Der Gastgeber des G-20-Gipfels am Wochenende legt sich immer wieder mit dem globalen Norden an. Und auch mit China. Mit Russland aber bisher nicht.

Kommentar von David Pfeifer

Südasien
:Heißt Indien in Zukunft Bharat?

Es ist nur ein altes hinduistisches Wort auf einer Einladung von Indiens Präsidentin zum Staatsbankett beim G-20-Gipfel. Doch es irritiert das Ausland - und löst Streit in Indien aus.

Von David Pfeifer

SZ PlusChina und Indien
:Affront gegenüber Indien: Xi kommt nicht zu G-20-Gipfel

Der chinesische Präsident schickt den Premierminister nach Delhi. Das ist nun bestätigt - aber den Grund kennt immer noch niemand. Was bezweckt Xi mit seiner Absage?

Von David Pfeifer

SZ PlusIndien
:Ihr Kinderlein kommet

In Indien leben mehr Menschen als in jedem anderen Land. Kinder kriegt man dort, weil man es muss. Was aber, wenn es nicht klappt mit dem Nachwuchs? So wie bei Alok und Alpena Singh, die verzweifelt versuchen, Eltern zu werden.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungIndien und China
:Das Duell des Großen mit dem Größeren

Xi Jinping kommt wohl nicht zum G-20-Gipfel nach Delhi - und brüskiert damit sehr bewusst Gastgeber Narendra Modi.

Kommentar von David Pfeifer

Grenzstreit mit China
:"Indien muss auf der Hut sein"

Eine neue offizielle Landkarte aus Peking weist Teile des Nachbarstaats als chinesisches Gebiet aus. Das provoziert Proteste aus Delhi und vertieft das Misstrauen zwischen beiden Ländern.

Von David Pfeifer

Grenzkonflikt im Himalaja
:Eine kleine Sensation

Zum ersten Mal seit drei Jahren tauschen sich die Staatschefs Xi Jinping und Narendra Modi direkt über den Konflikt von China und Indien im Himalaja aus. Warum es dabei auch um Imagepflege geht.

Von David Pfeifer

SZ PlusMeinungChina und Indien
:Ein Treffen, zwei Versionen

Worum es bei den Grenzkonflikten zwischen beiden Staaten im Himalaja eigentlich geht.

Kommentar von David Pfeifer

Indien
:Modis Mondpolitik

Der Triumph der schwierigen Landung am Südpol beflügelt den Nationalstolz auf dem Subkontinent. Warum die Raumfahrt für Indien immer wichtiger wird.

Von Arne Perras

SZ PlusMondmissionen
:Showdown im Weltall

Zwei Landeversuche allein in dieser Woche, am Sonntag startet bereits die nächste Mission. Was den Mond auf einmal wieder so interessant macht und was Prestige, nationale Egoismen und wirtschaftliche Begierden damit zu tun haben.

Von Alexander Stirn

SZ PlusWeltordnung
:Familienzuwachs

Die Brics-Staaten wollen sechs weitere Mitglieder aufnehmen, darunter sind autokratisch gelenkte Länder wie Iran und Saudi-Arabien. Warum die Wahl der neuen Partner offenbar nicht ganz unumstritten war.

Von Paul Munzinger

Geopolitik
:Brics-Gruppe will sich um sechs Mitglieder vergrößern

Dem Klub gehören bislang Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika an. Nun kommen zum 1. Januar Saudi-Arabien, Iran, die Vereinigten Arabischen Emirate, Argentinien, Ägypten und Äthiopien dazu.

Von Paul Munzinger

SZ PlusGipfel in Johannesburg
:Brics-Gruppe will Macht ausbauen

China hat die Vorbehalte gegen eine Erweiterung des Bündnisses aufstrebender Wirtschaftsmächte offenbar ausgeräumt. Doch über den Weg herrscht weiterhin keine Einigkeit.

Von Paul Munzinger

SZ PlusMeinungRaumfahrt
:Indiens großer Erfolg

Das Land hat im Zuge der Mission Chandrayaan-3 die Sonde "Vikram" erfolgreich am lunaren Südpol aufgesetzt. Das wird gefeiert, zu Recht.

Kommentar von Theresa Palm

Raumfahrt
:"Indien ist jetzt auf dem Mond"

Erfolg im zweiten Anflug: Eine unbemannte Sonde landete am Südpol des Mondes. Dem Land ist gelungen, woran Russland erst vor wenigen Tagen gescheitert ist. Greift Indien nun nach den Sternen?

Von Andreas Jäger

SZ PlusRussland
:Nur halb dabei

Russlands Machthaber nimmt am Brics-Gipfel nur per Video teil, weil ihm in Südafrika die Festnahme drohte. Warum das Treffen dennoch bedeutsam für Moskau ist.

Von Silke Bigalke

Gipfel in Südafrika
:Tagesordnungspunkt 1: Neue Weltordnung

Die Brics-Gruppe fordert den Westen heraus - und soll nach dem Willen Chinas und Russlands neue Staaten aufnehmen. Doch wie einig ist sich die Gruppe bei ihren Plänen?

Von Paul Munzinger und Lea Sahay

Indien
:Hohe Exportzölle auf Zwiebeln

Die Regierung will damit die hohen Preise eindämmen und den Heimatmarkt besser versorgen

Indien
:Dutzende Tote durch starken Monsunregen und Erdrutsche

Nach heftigen Regenfällen im Norden Indiens ist ein hinduistischer Tempel zusammengestürzt. Der Regierungschef des Bundesstaates Himachal Pradesh spricht von Erdrutschen, Fluten und zerstörten Häusern.

Von Saladin Salem

SZ PlusNeues Album von "Jisr"
:Die Tür zu einer anderen Welt

Die Münchner Band "Jisr" hat auf einer großen Reise, die sie auch nach Indien führte, ein Album in Bangalore aufgenommen. Auf ihm ist auch Roman Bunka ein letztes Mal zu hören, der das Land gut 40 Jahre zuvor mit "Embryo" bereiste.

Von Christian Jooß-Bernau

Computer
:Wie Indien technologisch unabhängig werden will

Der Subkontinent braucht viele Laptops und Tablets, doch die sollten möglichst in Indien hergestellt werden, wünscht sich die Regierung. So schnell wird das nicht funktionieren.

Von Helmut Martin-Jung

Indien
:Die Rückkehr des Gandhi-Clans

Fast sah es so aus, als könnte Premier Modi ohne große Gegenwehr die Wahlen 2024 bestreiten. Doch nun hat das oberste Gericht für Rahul Gandhi den Rückweg in die Politik frei gemacht. Wird Indiens Opposition den Schub nützen?

Von Arne Perras

Indien
:Pilger und Provokateure

Nahe der indischen Hauptstadt Delhi eskalieren Spannungen zwischen Hindus und Muslimen. Über die Rolle von Hindu-Eiferern, die religiöse Minderheiten herausfordern.

Von Arne Perras

Indien
:Hindus attackieren Muslime

Nach Zusammenstößen zwischen Muslimen und Hindus hat Indiens Oberstes Gericht die Regierung zum Einsatz zusätzlicher Polizeikräfte aufgefordert. Auch müssten die Behörden durch mehr Überwachungskameras in der National Capital Region (NCR) für mehr ...

SZ PlusGewalt im indischen Bundesstaat Manipur
:"Jede Zivilgesellschaft sollte sich dafür schämen"

Seit Mai sind im indischen Manipur bei ethnischen Konflikten etwa 130 Menschen getötet worden. Der Fall einer Gruppenvergewaltigung zwingt nun auch Premierminister Narendra Modi dazu, sich der Sache anzunehmen.

Von David Pfeifer

SZ Plus"Oppenheimer" in Indien
:Ärger um Sexszene in "Oppenheimer"

In Indien protestieren Politiker gegen den Film. Die Brüste der Hauptdarstellerin werden in manchen Ländern mit einem digitalen Kleid bedeckt.

Von David Steinitz

Gutscheine: