Indien

dpa-Nachrichten

  1. Waffenruhe mit Indien
    :Pakistan schlägt Trump für Friedensnobelpreis vor

  2. Leute
    :Inspiriert von Indien: Ed Sheeran veröffentlicht neue Single

  3. Indienreise
    :Giffey will in Indien für Berlin werben

  4. Literatur
    :Indische Autorin Mushtaq gewinnt International Booker Prize

  5. Druck auf iPhone-Konzern
    :Trump: Apple soll in Indien nur für dortigen Markt bauen

  6. Handelskonflikt
    :Trump: Indien zu Zugeständnissen im Handelskonflikt bereit

  7. Kaschmir-Konflikt
    :Modi: Einsätze gegen Terrorismus in Pakistan nur ausgesetzt

  8. Indien Pakistan
    :Trump: Ich habe Atomkrieg Indien-Pakistan verhindert

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Pakistan
:Wenn alle Tränen geweint sind

Als der Kaschmirkonflikt zwischen den Atommächten Indien und Pakistan vor Kurzem wieder mal eskalierte, starrte die Welt entsetzt in den Himalaja. Seitdem tobt die Propagandaschlacht. Gewonnen haben angeblich alle. Außer die Kaschmiris.

SZ PlusVon David Pfeifer

Flugzeugcrash in Indien
:Wie kann ein Mensch das überleben?

Nach dem verheerenden Absturz eines Flugzeugs in Ahmedabad sucht Indien Trost im „Wunder von Sitz 11A“. Der Passagier Vishwash Kumar Ramesh soll selbständig aus dem Wrack geklettert sein.

SZ PlusVon Arne Perras

Flugzeugkatastrophe in Indien
:Absturz mitten ins Wohngebiet

In der indischen Stadt Ahmedabad kracht eine Maschine der Air India mit 242 Menschen an Bord in ein Wohngebiet. Nur ein Passagier soll überlebt haben.

SZ PlusVon Arne Perras

Indien
:Flugzeug mit 242 Menschen an Bord abgestürzt

Eine Maschine, die auf dem Weg nach London war, stürzte in der Millionenstadt Ahmedabad kurz nach dem Start in ein Wohngebiet. Mindestens 204 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Flugzeugabsturz in Indien
:Aufgegangen in einem riesigen Feuerball

In Indien hat es ein verheerendes Unglück mit einer Passagiermaschine gegeben: Eine Boeing „787“ mit mehr als 240 Menschen an Bord stürzte kurz nach dem Start in ein Wohngebiet. Der Flugzeugtyp ist weltweit sehr oft im Einsatz, bisher ohne tödliche Abstürze.

Von Jens Flottau

ExklusivDeutscher Chemiekonzern
:Von wegen Krise: Wieso es Altana prächtig geht

Viele Chemieunternehmen streichen Jobs und schließen Anlagen. Doch Altana verzeichnet Rekordgewinne. Das hat mit Umweltschutz zu tun –  und mit der ehemaligen Eigentümerin, die die Firma vor 15 Jahren von der Börse genommen hat.

SZ PlusVon Björn Finke

Cricket
:Festnahmen nach Massenpanik in Indien

Nach der Massenpanik bei der Meisterschaftsfeier in der indischen Stadt Bengaluru hat die Polizei zwei Personen festgenommen. Darunter soll ein leitender Angestellter des Cricket-Klubs Royal Challengers Bengaluru sein. Nach dem erstmaligen Gewinn ...

Indien und Kanada
:„Ein großer diplomatischer Fehler“

Indiens Premierminister Narendra Modi ist dieses Jahr offenbar nicht als Gast zum G-7-Treffen eingeladen. Es gibt Spannungen mit Kanada. Ottawa wirft Delhi vor, Morde im Ausland zu sanktionieren.

Von David Pfeifer

Luftfahrt
:Warum jetzt alle auf Indien fliegen

Die Luftfahrtbranche sieht das Land als letzten großen Markt, der noch erschlossen werden kann. Das wirkt sich auch auf Deutschland aus.

SZ PlusVon Jens Flottau

International Booker Prize
:Große Unbekannte

Der International Booker Prize geht überraschend an die 77-jährige indische Autorin Banu Mushtaq. In dem Buch, das ihr nun zu Weltruhm verhelfen könnte, erzählt sie eindrucksvoll vom klugen Widerstand gegen die Macht der Tradition.

SZ PlusVon David Pfeifer

Trump und die Techindustrie
:„Tim, du bist mein Freund“

US-Präsident Trump erzählt bei einem Staatsbesuch in Katar, dass er dem Apple-Chef ganz persönlich ins Gewissen geredet habe, nicht mehr so viele iPhones in Indien herzustellen. Das legt ein ulkiges Verständnis von Weltwirtschaft dar.

SZ PlusVon David Pfeifer

Kaschmir-Konflikt
:Kann Indien Pakistan das Wasser abdrehen?

Damit droht das Land im Konflikt mit seinem Nachbarland. Aber wie realistisch ist das – und wie sehr verschärft der Klimawandel die Lage? Fragen an Hassan Furqan Khan, der die Wasserpolitik in der Region erforscht.

SZ PlusInterview von Francesco Schneider-Eicke

Kaschmir-Konflikt
:Indiens Premier kann kaum noch einlenken

Narendra Modi hält eine düstere Rede an die Nation. Er gibt an, mit Pakistan nicht über Frieden zu sprechen. Den Druck, unter dem er jetzt steht, hat er zum Teil selbst produziert.

SZ PlusVon David Pfeifer

Kaschmir-Konflikt
:Wie es zwischen Indien und Pakistan weitergehen könnte

Die USA verkünden eine Waffenruhe in Kaschmir, die zu halten scheint. In Delhi und Islamabad beschuldigt man sich weiter gegenseitig, den Konflikt angeheizt zu haben.

Von David Pfeifer

MeinungKaschmir
:Die USA können doch noch Weltpolizist spielen

Washington hat im ewigen Konflikt zwischen Pakistan und Indien vermittelt – wie einst Bill Clinton. Zum Glück. Doch der Waffenstillstand ist nur eine Atempause.

SZ PlusKommentar von Tobias Matern

Kaschmir-Konflikt
:Waffenruhe zwischen Indien und Pakistan scheint zu halten

In den Nachtstunden gibt es keine Berichte mehr über Angriffe. Auf den Straßen beider Länder wird der Durchbruch bejubelt.

Südasien
:Indien meldet neue Angriffe – Pakistan weist Vorwürfe zurück

Im Konflikt zwischen Indien und Pakistan ist keine Entspannung in Sicht. International wächst die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Spannungen zwischen beiden Atommächten.

SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Kaschmir-Konflikt: Droht nach dem Terror ein Krieg?

Nach einem Terroranschlag in der Region Kaschmir greifen sich Indien und Pakistan militärisch an. Wer kann die Eskalation zwischen den Atommächten stoppen?

Von Johannes Korsche, David Pfeifer

Konflikt in Südasien
:Wem gehört Kaschmir?

Seit fast acht Jahrzehnten streiten die Atommächte Indien und Pakistan um die strategisch bedeutsame Bergregion. Hintergründe eines Konflikts, der gerade wieder gefährlich hochkocht.

SZ PlusVon Arne Perras

Kaschmir-Krise
:Tote und Verletzte nach indischem Angriff auf Pakistan

Indien will lediglich „terroristische Infrastruktur“ im Nachbarland attackiert haben, Pakistan spricht von zivilen Todesopfern und kündigt Vergeltung an.

Pakistan
:Von diesem General hängt es ab, ob es zum Krieg mit Indien kommt

Syed Asim Munir ist der Oberbefehlshaber der Streitkräfte – und damit der mächtigste Mann in Islamabad. Und als solcher hat er ein Problem: Das Land ist sozusagen pleite, will aber gleichwohl keine Schwäche zeigen.

SZ PlusVon Arne Perras

MeinungKaschmir-Konflikt
:Indien und Pakistan stehen an der Schwelle zum Krieg

Mit den Raketenschlägen eskaliert der Konflikt in Kaschmir. Besonders der nationalistische Furor auf beiden Seiten ist jetzt brandgefährlich, weil er die Regierungen und ihre Generäle vor sich her treibt.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

MeinungKaschmir-Konflikt
:Der Druck in Delhi und Islamabad ist gefährlich hoch

In einem Krieg zwischen den Parteien gäbe es nichts zu gewinnen. Aber neben der alten Feindschaft sind nun auch fragile Egos im Spiel.

SZ PlusKommentar von David Pfeifer

Kolumne „Mitten in …“
:Geisterfahrt mit dem Tuktuk

Ein SZ-Redakteur wagt sich auf der Rückbank einer Autorikscha in den Verkehrswahnsinn von Delhi. Da macht der Fahrer plötzlich kehrt. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Kaschmir
:Modi trachtet nach Vergeltung

Nach dem Anschlag von Pahalgam steigt in Kaschmir die Kriegsgefahr zwischen Indien und Pakistan. Der indische Premier droht mit einem „vernichtenden Schlag gegen Terrorismus“.

Von Arne Perras

Asien
:Pakistan: Rechnen mit unmittelbar bevorstehendem Angriff Indiens

Seit dem Terroranschlag in Kaschmir wachsen die Spannungen zwischen den erbitterten Rivalen deutlich. Nun spricht Pakistan von „glaubwürdigen Geheimdiensterkenntnissen“, dass Indien in den kommenden 24 bis 36 Stunden angreifen könnte.

Kaschmir
:Grenz-Gefechte halten an

Die Spannungen im Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan halten an. Die indische Armee erklärte am Montag, sie habe die vierte Nacht in Folge auf „unprovozierten“ Beschuss aus Kleinwaffen von pakistanischen Armeeposten entlang der ...

Usha Vance
:Als Second Lady zum Taj Mahal – das war nicht abzusehen

Elitestudentin mit Migrationshintergrund, nicht christlich, dafür Vegetarierin – die Welt, aus der Usha Vance stammt, steht für so ziemlich alles, was die aktuelle US-Regierung bekämpft. Trotzdem hält sie zu ihrem Mann, dem berserkerhaften Vizepräsidenten. Warum?

SZ PlusVon Boris Herrmann

Terroranschlag in Kaschmir
:Schüsse zwischen Soldaten Indiens und Pakistans

In der Unruheregion Kaschmir haben sich nach Medienberichten indische und pakistanische Soldaten in der dritten Nacht in Folge einen Schusswechsel geliefert. Pakistanische Soldaten hätten in der Nacht zum Sonntag erneut „unprovoziert“ Schüsse aus ...

MeinungIndien und Pakistan
:Der Kaschmir-Konflikt ist fast 80 Jahre alt – und wäre immer noch lösbar

Nach dem Terroranschlag mit 26 Toten liefern sich Soldaten der beiden Atommächte Schusswechsel. Zu Recht warnen die Vereinten Nationen vor einer Eskalation. Dabei sollten die Regierungen in Delhi und Islamabad etwas ganz anderes tun.

Kommentar von David Pfeifer

Unruheregion Kaschmir
:Schusswechsel zwischen Soldaten

Inmitten verschärfter Spannungen zwischen den Atommächten Indien und Pakistan ist es zwischen Soldaten beider Länder zu einem Schusswechsel gekommen. Wie die Deutsche Presse-Agentur aus Kreisen des pakistanischen Geheimdienstes erfuhr, ereignete ...

MeinungPakistan
:Der Premier muss nun diplomatische Kunststücke vollbringen

Shehbaz Sharif gilt nicht als starker Mann. Nach dem Terrorangriff in Kaschmir aber muss er nichts weniger als ein politisches Meisterstück hinbekommen.

SZ PlusVon David Pfeifer

Anschlag in Kaschmir
:Nach dem Massenmord droht der „Wasserkrieg“

Mindestens zwei der vier Attentäter in Kaschmir sollen pakistanische Staatsangehörige sein. Das schürt die alte Feindschaft zwischen Indien und Pakistan – und löst erste Vergeltungsmaßnahmen aus.

Von David Pfeifer

Einmal im Leben
:Swaggen in Australien

Sich einfach ins Safari-Zelt legen, das kann ja jeder. Aber eine Nacht im Schlafsack auf dem Boden am Lagerfeuer, das ist schon ein echtes Outback-Erlebnis

Von SZ Autorinnen und Autoren

Anschlag in Kaschmir
:Spannungen zwischen Indien und Pakistan verschärfen sich

Einen Tag nach der Attacke auf Touristen im indischen Teil Kaschmirs beschließt Delhi, ein Wasserabkommen mit dem Nachbarn auszusetzen, schließt einen Grenzübergang und weist Diplomaten aus. Die Polizei in Kaschmir verhaftet Hunderte Menschen.

MeinungAngriff auf Touristen
:Der Terror untergräbt Modis Plan für Kaschmir

Seit Jahrzehnten erheben sowohl Indien als auch Pakistan Ansprüche auf die Region im Himalaja. Der jüngste Anschlag kann den Konflikt verschärfen.

SZ PlusKommentar von Arne Perras

Anschlag in Kaschmir
:„Sie haben die Frauen verschont“

26 Touristen sind von einer militanten Gruppe in Kaschmir erschossen worden. Die Region gilt heute als eine der weltweit am stärksten militarisierten Zonen. Hintergründe zu dem seit Jahrzehnten schwelenden Konflikt.

SZ PlusVon David Pfeifer

Indien
:Mutmaßliche Extremisten schießen in Kaschmir auf Touristen – Tote und Verletzte

Im indisch kontrollierten Teil Kaschmirs greifen Bewaffnete anscheinend wahllos Touristen an. Nach Polizeiangaben sterben 26 Menschen. Es gibt zahlreiche Verletzte.

MeinungIndien
:Hier liefern sich Turbokapitalismus und Kapitalismus eine entscheidende Schlacht

Dass die Kräfte der Welt sich verschieben, sieht man besonders gut in Südostasien. So sehr die USA versuchen, sich mit Ländern wie Indien gutzustellen. China ist längst zu dominant.

SZ PlusKommentar von David Pfeifer

Handelsbeziehungen
:Kleine Drohungen unter Freunden

US-Vizepräsident J. D. Vance ist in Delhi zu Gast. Derweil kündigt China Ländern, die sich auf Handelsabkommen mit den USA einlassen, „entschlossene Gegenmaßnahmen“ an.

Von David Pfeifer

Influencer bei den Sentinelesen
:„Eine unglaublich dumme Aktion“

Der Versuch eines Influencers, den Sentinelesen eine Coladose zu überbringen, hat ihnen weltweit Aufmerksamkeit beschert. Aufmerksamkeit, die unkontaktierte Völker nicht haben wollen: Allzu oft endeten Begegnungen mit der vermeintlichen Zivilisation für sie tödlich.

SZ PlusVon Christoph Gurk

Wirtschaftsbeziehungen
:Bayern und Indien? „It’s a match“

Staatskanzleichef Herrmann führt die Delegation in das Hightech-Zentrum Indiens, nach Bangalore. Dort schwärmen die Bayern vom indischen Fleiß und die Inder - mal nicht vom Bier, sondern vom bayerischen "Mindset". Unterdes scheint der CSU-Mann die Rolle in erster Reihe zu genießen.

SZ PlusVon Johann Osel

Indien-Reise des Ministerpräsidenten
:Söder geht es besser - Delegation reist weiter

Ein heftiger Infekt hat die Reisepläne von CSU-Chef Söder durch Indien abrupt gestoppt. Nun hat sich der „Delhi Belly“  offenbar beruhigt – und die Pläne haben sich geändert.

Erkrankung in Delhi
:Markus Söder muss seine Indien-Reise abbrechen

Mit dem Foodbloggen hatte sich der bayerische Ministerpräsident in den vergangenen Tagen zurückgehalten und den Fokus auf Wirtschaft und soziale Projekte gelegt. Nun allerdings endet der Trip vorzeitig – aus „gesundheitlichen Gründen“.

SZ PlusVon Johann Osel

Aktuelles Lexikon
:Dastar

Turban, traditionelle Kopfbekleidung der Sikhs. Männer, die dieser Religion angehören, verbergen ihr Haar aus Respekt vor ihrem Guru, der Welt und der Schöpfung.  Der bayerische Ministerpräsident Söder trägt  ihn vermutlich, weil das fotogen ist.

Von David Pfeifer

CSU-Chef besucht Delhi
:Söder auf außenpolitischer Mission in Indien

Als Teil der künftigen Bundesregierung verspürt CSU-Chef Markus Söder offenbar neue außenpolitische Bedeutung. Auf seiner Reise nach Indien jedenfalls wird es durchaus staatstragend. Es geht um Rüstung und Technologie.

SZ PlusVon Johann Osel

North Sentinel
:US-Influencer betritt verbotene Insel der Sentinelesen

Die indische Polizei hat einen Mann festgenommen, der offenbar versucht hat, die Sentinelesen zu kontaktieren und ihnen eine Cola-Dose zu bringen. Die Indigenen wollen mit der Außenwelt nichts zu tun haben, 2018 erschossen sie einen US-Missionar.

SZ PlusVon Moritz Geier

Steuerverfahren
:Wie VW in Indien gegen eine Milliarden-Strafe kämpft

Der Autobauer steckt mitten in einem erbitterten Rechtsstreit mit Indien. 2,8 Milliarden Dollar Strafe müsste der Konzern im schlimmsten Fall zahlen. Für die indische VW-Tochter geht es um „Leben oder Tod“, sagt nun ein Anwalt.

SZ PlusVon David Pfeifer und Paulina Würminghausen

Indien
:Eine Umarmung für Donald Trump

Indiens Premierminister Narendra Modi zeigt Präsenz auf der Social-Media-Plattform des US-Präsidenten. Dahinter steckt wenig überraschend: Kalkül.

SZ PlusVon David Pfeifer

„Rauch und Asche“ von Amitav Ghosh
:Die Geburtsstunde des modernen Drogenhandels

In seinem Buch „Rauch und Asche“ erklärt Amitav Ghosh den Hintergrund der Opiumkriege – und wieso man dem Westen in Peking auch heute noch mit großem Misstrauen begegnet.

SZ PlusVon David Pfeifer

Gutscheine: