Ferien im Hotel, im Gasthof oder in einer Pension: Aktuelles und Wissenswertes zu Unterkünften mit bemerkenswerter Geschichte, ungewöhnlichem Design und schöner Lage, in denen sich besonders gut Urlaub machen lässt.
Hotelküchen
:"Die Queen isst nicht"
Als Küchenchef des Waldorf Astoria hat der Österreicher Arno Schmidt für Hollywoodstars, Showgrößen und Staatschefs aus der ganzen Welt gekocht. Ein Gespräch über Löwenfleisch zum Dinner, den Kaffee von Conrad Hilton, und warum es keine Bilder von Elizabeth II. beim Essen gibt.
MeinungGastronomie
:Es wird Zeit für 19 Prozent Mehrwertsteuer - aber nicht bei den Restaurants
Es wäre sinnvoll, die Schonfrist für diese Betriebe noch einmal zu verlängern. Den vollen Satz kann der Staat dafür gern bei zwei anderen Formen der Gastronomie erheben.
Touristik
:Wenn die Kaffeemaschine aus dem Hotelzimmer verschwindet
Von der Armatur bis zum Klavier - Gäste in Hotels klauen alles Mögliche. Wer was mitgehen lässt, unterscheidet sich aber nicht nur nach dem Land, sondern auch danach, wie luxuriös man unterwegs ist.
Nachhaltige Hotels
:Urlaub mit gutem Gewissen
Bioessen, Öko-Hallenbad und E-Autos für die Gäste: Immer mehr Gäste suchen nach Hotels, die auf Nachhaltigkeit setzen. Ein Haus in Tirol macht schon seit 20 Jahren vor, wie es geht.
Lokalrunde
:Wärmendes für Magen und Herz
Whisky im Luxushotel und demnächst Bier mit Pizza in Untergiesing.
Tourismus im Oberland
:Neuer Investor für das Hideaway
Der Münchner Immobilienunternehmer Rainer Beck ist in das Luxushotel am Starnberger See eingestiegen. Mit einem Investor wollte der Betriebsinhaber Erweiterungspläne am Seeshaupter Lido stemmen - doch darüber geben sich beide schweigsam.
Umstrittene Neubauten
:Welche Hotels braucht Südtirol?
Die Hotelarchitektur in Südtirol ist ambitioniert, aber nicht immer gut. Manche Neubauten bieten kaum Mehrwert. Doch es geht auch anders.
Gemeinde Eurasburg
:Gemeinschaft neu erleben
Klare Formensprache und natürliche Materialien prägen den künftigen Gast- und Übernachtungsbetrieb im Josefstrakt von Kloster Beuerberg. Eröffnet wird aber erst im zweiten Halbjahr 2024.
Tourismus
:Neuer Rekord bei Hotelbetten
Die Zahl der Übernachtungen in München steigt. Doch noch schneller als die Nachfrage wächst das Angebot an Hotelzimmern: In der Stadt eröffnen viele neue Hotels - und weitere sind geplant.
Hotels in Österreich
:Ein neues Herz für Bad Gastein
Lange stand es leer, jetzt glänzt das legendäre Hotel Straubinger in der Ortsmitte wieder und lockt mit einem Spa über dem berühmten Wasserfall.
SZ MagazinHotel Europa
:Augen zu für den Aufguss
Wer Norwegerinnen und Norweger noch nicht liebt, der sollte unbedingt einmal mit ihnen in die Sauna - und danach im "Boblebad" den Sternenhimmel beobachten. Beides kann man im Hotel "The Well" vor den Toren Oslos.
ExklusivLuxushotels
:Kempinski sucht schon wieder eine neue Führung
Der Chef der Luxushotel-Gruppe, Bernold Schroeder, will überraschend seinen Vertrag nicht verlängern. Dabei liefen die Geschäfte zuletzt gut.
Wohnen in Berlin
:Hommage ans Hotel Bogota
Fast 40 Jahre lang wohnte und arbeitete Joachim Rissmann in der Berliner Institution. Künstler gingen dort ein und aus. Nach der Schließung nahm der Direktor viele Erinnerungsstücke in seine neue Wohnung mit. Über ein Leben mit nostalgischen Gefühlen.
Hotels
:Schlechte Nachricht, zu ganz schlechtem Zeitpunkt
Für Dieter Müller, den Gründer von Motel One, ging es viele Jahre lang nur aufwärts. Nun haben Hacker die Kundendaten der Firma gestohlen, ausgerechnet in der vergangenen Woche.
Ausstellung
:Kunst im Hotel
Zimmer frei: Im historischen Bau des Hotels Mariandl sind einige Räume für die Kunst junger Menschen reserviert.
Haben & Sein
:Ciao, Bellas
Pyjamaparty im Hotel, ein Wiedersehen mit dem Supermodel Malgosia Bela, der wahrscheinlich schönste Wasserkocher der Welt und Klettern wie in den Achtzigern - die Stilnews der Woche.
Hotel
:Motel One will an die Börse
Inhaber Müller begründet das mit dem nicht mehr so engen Bezug mancher Erben zu dem Unternehmen. Ein weiterer Investor könnte an Bord kommen.
Hotel
:Motel One bekommt eine neue Marke
Größer, flexibler, teurer: Die Münchner Hotelgruppe erweitert sich um The Cloud One. Das Konzept wurde in New York erprobt. Nun holt man es nach Deutschland.
Neues Hotel an der Ostsee
:Ein Bett am Meer
Die Ostseeinsel Usedom ist vor allem im Sommer beliebt, im Herbst wird es hier ruhig. Das soll sich mit dem neuen Hotel "The Breeze" ändern.
Südtirol: Neues Hotel in Brixen
:Dem Kloster ganz nah
Im traditionsreichen Gasthaus Fink in Brixen können Gäste jetzt auch übernachten. Sehr stilbewusst wurde das historische Gebäude dafür renoviert. In der Küche setzt man ebenfalls auf jahrhundertealtes Wissen.
Urlaub im Trentino
:Burgfrieden
Rund um den Gardasee herrscht vielerorts Rummel. Nicht so im nahen Castel Pergine. Hier und auch sonst im Valsugana finden Besucher Ruhe - und mehr.
Urlaub in den Pyrenäen
:Hotel mit bewegter Vergangenheit
Die Künstler Max Ernst und Marc Chagall flohen einst über Canfranc Estación vor den Nazis nach Spanien. Später verkam das Gebäude zum Geisterbahnhof. Nun wurde es als Luxushotel wiedereröffnet.
Urlaub am Gardasee
:Ein Bett in der Burg
Die Festungsanlagen am Gardasee dienten einst als Speicher für Olivenöl und als Zufluchtsort fürs Volk. Heute können Urlauber in den "Ricetti" romantisch übernachten.
Serie „Künstlerlokale“
:Wie in einem Gemälde
Die „Colombe d’Or“ im Hinterland der Côte d’Azur verfügt über eine erlesene Kunstsammlung, doch dass berühmte Maler mit den Werken ihr Essen bezahlten, ist wohl eher Legende.
Gastronomie
:Gastgewerbe erholt sich leicht
Der Umsatz von Hotels und Restaurants steigt, trotzdem verfehlen sie das Vor-Corona-Niveau. Laut dem Branchenverband steuere das Gastgewerbe auf das vierte Verlustjahr in Folge zu.
Übernachtungen in Hotels
:München will Bettensteuer vor Verfassungsgerichtshof einklagen
Die Stadt will, dass Hotelgäste eine Übernachtungssteuer von fünf Prozent zahlen. Weil der Freistaat Bayern das untersagt, reicht München nun die nächste Klage ein.
ExklusivInterview mit Kempinski-Chef
:"Jetzt gönnen wir uns etwas"
Kempinski hat 2022 das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Der Chef der Luxushotelgruppe, Bernold Schroeder, erzählt, warum Gäste heute anders und mächtiger sind und Zimmer auch mal leer stehen müssen.
Tourismus in Bad Tölz
:Naturhotel "Bergeblick" wird eröffnet
Investor und Betreiber Johannes Tien erwartet die ersten Gäste am 5. August in seinem 100-Betten-Haus auf der Wackersberger Höhe. Mit Saunen, Lodges, Tagungsraum, Gym-Bereich, Kosmetikstudio und einer Ruhezone mit Cenote finden die Besucher viele Rückzugsorte.
Hotel Ludwig House
:Schöner wird's nicht
Ein Park, quietschende Fensterläden und Aussicht auf die Weinberge: Das Ludwig House in der Nähe des Gardasees ist genau das richtige Hotel bei akuter Italien-Sehnsucht.
Montenegro
:Das Luxushotel auf der Gefängnisinsel
Im Zweiten Weltkrieg sperrten die italienischen Faschisten auf Mamula in Montenegro Regimegegner ein und ließen sie hungern. Jetzt können sich in der Festung Gäste erholen, für bis zu 3800 Euro pro Nacht. Ein Besuch bei Menschen, die das genießen. Und bei jenen, die es nicht fassen können.
Wirtschaft
:Hotels und Flugzeuge füllen sich wieder
Während die bayerische Wirtschaft noch im Krisenmodus ist, kehren nach dem Ende der Corona-Pandemie die Touristen in großer Zahl in den Freistaat zurück.
Städteurlaub in Wien
:Haus der Geschichten
Nach 150 Jahren ist das Imperial in Wien in vielerlei Hinsicht ein Luxushotel wie andere auch. Aber wer genau hinschaut, kann den besonderen Glanz noch spüren.
Türkei-Urlaub
:Schnäppchen hier, Krise dort
Das Land erwartet so viele Badegäste wie schon lange nicht mehr. Das liegt nicht nur an der günstigen Lira. Doch während sich die Touristen freuen, kommen viele Türken kaum über die Runden.
Hotelgeschichte
:"Das beste Nobelhotel in der bayerischen Hauptstadt"
Berühmte Adelige, Schauspieler und Politiker waren einst im Grand Hotel Continental zu Gast. Ein neues Buch verpasst jedoch die Gelegenheit, dieses schillernde Stück Münchner Kulturgeschichte angemessen zu würdigen.
Gastronomie in München
:Zum Afternoon Tea in die Maximilianstraße
Das Luxushotel Vier Jahreszeiten übernimmt eine britische Tradition: Nachmittags serviert man hier nun Tee und kleine Sandwiches, Scones und andere Leckereien passend zur Jahreszeit - nur spontan vorbeikommen dürfte schwierig werden.
Essen und Trinken
:Die Macht der Nacht
Der "Bangkok Social Club" gilt zwei Jahre nach seiner Eröffnung als eine der besten Bars der Welt. Das liegt auch am Manager Philip Bischoff aus Berlin. Ein Besuch.
Tourismus
:"Wir sind sehr erfolgreich mit Heavy-Metal-Kreuzfahrten"
Tui-Chef Sebastian Ebel erklärt, warum Pauschalreisen eine Zukunft haben und wie der Tourismus trotz umstrittener Schifffahrten grün werden kann.
Streit um Abgabe
:München klagt gegen Verbot von Bettensteuer
Fünf Prozent des Übernachtungspreises will die Stadt von Touristen kassieren, doch der Freistaat hat die geplante Einnahmequelle untersagt. Nun zieht die Kommune vor Gericht.
SZ MagazinHotel Europa
:Entspannen mit Nonnen
Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel "Monastero Arx Vivendi" in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab - inklusive Pool und Hamam.
Ferienwohnungen in der Toskana
:Komm, wir kaufen ein Dorf!
Gemeinsam ein Haus besitzen ist schon nicht leicht. Aber ein ganzes Feriendorf? In der Toskana wollen vier Freunde ein Gemeinschaftsprojekt verwirklichen. Jetzt ist Borgo Batone bereit für Gäste.
SZ MagazinHotel Europa
:Brügge sehen... und erleben!
Wer in Brügge ein B&B betreibt, muss 51 Prozent der Fläche selbst bewohnen. Ein Glück für die Gäste des "Maison Amodio". Denn dort servieren die Besitzer (und Mitbewohner) Insidertipps zum Frühstück.
Lebensart
:Adieu, ihr Fläschchen!
Die Minibar war lange fester Bestandteil des Hotelgefühls, jetzt trocknet sie allerorten aus. Ein Nachruf auf die kühle Kiste.
Hoteldiebe
:Liz Truss und ihre Vorliebe für Bademäntel
Die ehemalige britische Premierministerin hat offenbar ein paar flauschige Accessoires aus einem Gästehaus mitgenommen. Sie wäre nicht die Einzige, die sich an Hotel-Inventar bedient.
SZ MagazinHotel Europa
:Inselidyll mit Bergblick
Im "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.
Neue Wege im Tourismus
:Wie eine junge Gastronomin Berlin-Friedrichshain an den Walchensee bringt
Lilian Günzel hat den Schwaigerhof am Walchensee zum Hotel und Restaurant Wallerei gemacht. Meal-Sharing trifft dort auf 70er-Jahre-Blümchenkacheln und -Kachelofen.
Tourismus in Bad Tölz
:Schlussetappe fürs neue Naturhotel
Investor und Betreiber Johannes Tien will sein 100-Betten-Haus "Bergeblick" auf der Wackersberger Höhe am 5. August für Gäste öffnen. Zuvor gibt es Ende Juni ein Pre-Opening. Bis dahin laufen die Arbeiten an Hauptgebäude, Saunahaus und Lodges auf Hochtouren.
SZ MagazinHotel Europa
:Ein Hotel wie ein Gemälde
Das Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.
SZ MagazinHotel Europa
:Wunderbar unaufgeregt
Wenn es im schleswig-holsteinischen Marschland mal wieder trübe ist, ist das "Hotel Breitenburg" im gleichnamigen Ort der perfekte Rückzugsort. Dort kann man sich mit Wellness und Träumen entspannt die Zeit vertreiben - und gelegentlich durch die großen Fenster sogar Störche beobachten.
Reisebuchung
:Die Tricks der Online-Betrüger
Das Ferienhaus zum Schnäppchenpreis, Fake-Fotos und ein angeblich knappes Kontingent: Woran man unseriöse Anbieter erkennt und wie man sich vor ihnen schützt.
ExklusivInklusion
:Hotel statt Werkstatt
Das Inklusionshotel "einsmehr" in Augsburg hat eine bundesweit einmalige Ausbildung für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen. Das Projekt bringt Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt, die sonst durch jedes Raster fallen.