Als "Slow Farm Hotel" bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel "Mea Via" im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.
Von Sara Peschke
Vom "Panoramahaus" auf der Ostseeinsel Usedom geht man in zehn Minuten zum Strand. Was die Unterkunft zu etwas ganz Besonderem macht: das Licht, das vom Garten durch die riesigen Fenster scheint.
Von Mareike Nieberding
Ferienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft "Tyrol" kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen - und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.
Von Max Fellmann
Bei Jugendherbergen denken die meisten an Klassenfahrt. Das "Wellness Hostel 3000" mitten in den Schweizer Alpen kann aber viel mehr. Hier sollte man nicht nur Zeit zum Skifahren einplanen, sondern auch für die Finnische Sauna oder eine Massage.
Von Eva Reik
In der Ferienwohnung "Bleibe" schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.
Von Dorothea Wagner
Wer günstig Oslo besuchen möchte, sollte in "Cochs Pensjonat" absteigen. In der Nähe findet man sogar noch mehr bezahlbares Vergnügen: Waren Sie schon mal auf einem Saunaboot?
Von Laura Weißmüller
Adel verpflichtet: Im "Château de la Lucazière" zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.
Von Lisa Frieda Cossham
Neben Bologna geht das beschauliche Ferrara oft etwas unter - völlig zu Unrecht: Die Renaissancestadt wartet nicht nur mit Fresken, Palazzi und einem Bauernhof innerhalb der restaurierten Stadtmauer auf. Sie hat auch so wunderschöne Hotels wie das "Annunziata" zu bieten.
Von Lars Reichardt
Wer in der "Kaiserlodge" im österreichischen Scheffau übernachtet, hat länger was davon.
Von Daniela Gaßmann
Das "Le Baldinger" ist so schön, wie ein Hotel nur sein kann. Das gilt auch für die kleine Stadt, in der es liegt: Bamberg hat die magische Kraft, Trost zu spenden und zum Träumen anzuregen.
In jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das "Hotel Beethoven" in Wien macht Geschichte spürbar.
Das "Haus Selma" im Thüringer Wald ist nicht nur architektonisch etwas besonderes, es befindet sich auch mitten in einem traumhaften Winterparadies.
Einst ein improvisiertes Hostel im Techno-Berlin der Neunziger, heute ein Boutique-Hotel. Am "The Circus" lässt sich Berlins Wandel nacherzählen - und wo sonst kann man zugleich für 25 oder 500 Euro die Nacht schlafen?
Von Marc Baumann
Die "Jufenalm" im Salzburger Land ist das perfekte Ziel - sowohl für aktiven als auch passiven Berggenuss. Nur vor den Brautpaaren muss man sich in Acht nehmen.
Von Max Scharnigg
Stefanovo, findet unsere Autorin, ist das schönste Dorf Bulgariens. Und das Hotel "Dedovite Kashti" die perfekte Unterkunft. Egal, was Gäste von der kyrillischen Speisekarte wählen, sie werden es nicht bereuen.
Von Nina Vogl
Auf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.
Das Land, auf dem das Hotel "Landhafen" in Nordfriesland steht, war vor über 300 Jahren noch Teil der See. Jetzt lockt es mit seinem eigenen Obstgarten, Yogaraum und Sauna.
Von Till Krause
Normalerweise liegt die Natur draußen, vor den Türen von Hotels und Gasthäusern. Im "Naturhotel Leitlhof" versucht man, sie ins Haus hineinzuholen.
Gut 200 Hektar umfasst das Fürstentum am Mittelmeer - genau wie das Grundstück des Hotels "Vila Vita Pannonia" im Burgenland in Österreich. Genug Platz zum Schwimmen, Tennisspielen, Reiten also. Nur für den Spaziergang braucht's ein Navi.
Von Susanne Schneider
Guter Wein, köstliches Essen und jede Menge Angebote zum Zeitvertreib in Burgund - das finden hier nicht nur müde Radfahrer.
Von Titus Arnu
Wie gut, dass es Orte wie den "Lederer Hof" in Tegernsee gibt. So muss unsere Autorin gar nicht weit reisen, um sich beseelt und erholt zu fühlen.
Die "Villa Sostaga" in Navazzo di Gargnano am Gardasee ist ein Familienbetrieb - in jedem Möbelstück erkennt man die Hingabe, mit der die Seresinas das historische Haus pflegen. Und man schmeckt sie in den Seehecht-Ravioli und Trüffeltagliatelle, die Gäste bis aus Brescia anlocken.
Das Wirtshaus, in dem sich die Bewohner von Maria Alm schon im 16. Jahrhundert trafen, ist seit Mai ein Hotel mit neun Apartments. In den "PoSt Apartments" lässt sich auch ein verregnetes Wochenende sehr gut aushalten.
Von Daniela Gassmann
Die Besitzerin des "Hotel Punkaharju" hatte genug vom Jetset-Leben und zog ins finnische Nirgendwo. Wer sie im Herbst dort besucht, darf sich auch über ihre Pilz-Sammelleidenschaft freuen.
Von Claudia Simone Hoff
Ein altes Schindelhaus auf einer Almwiese mitten im Wald: In den Ferienwohnungen auf dem "Ansitz Hohenegg" im Allgäu sollte man unbedingt Stockbrot rösten und das Helle probieren, das der Besitzer hauptberuflich brauen lässt.
Von Björn Stephan
Familie Erlacher, die den "Forsterhof" in Algund bei Meran betreibt, will ihren Gästen beweisen, dass Südtirol mehr ist als Sauna mit Bergblick und Kuchenbuffet. Auf Komfort muss in dem Designhotel trotzdem niemand verzichten.
Die Einheimischen in Venedig gehen nicht zu Fuß, sie fahren mit dem Boot. Und zwar überallhin. Glück für diejenigen, die eine eigene Anlegestelle haben, wie das auch darüberhinaus sehr empfehlenswerte "Hotel Bauer".
Von Samira Fricke
Im Fastenhotel "Vivamayr" in der Steiermark fällt es gar nicht schwer, kaum zu essen: Die Natur, das angenehme Design des Hauses und das hübsche Dorf Altaussee sind eine hervorragende Ablenkung.
Von Kerstin Greiner
Das "Le Palace de Menthon" am französischen Lac d'Annecy ist alles andere als perfekt - doch gerade das macht den besonderen Charme des über hundert Jahre alten Palastes aus. Und die Aussicht ist sagenhaft.
Von Kerstin Bognár
Weißer Sand, knorrige Bäume, das rauschende Meer: Vom "Kranich Hotel & Museum" in Mecklenburg-Vorpommern ist man in Windeseile am Weststrand, der Karibik Deutschlands. Das Hotel selbst lässt aber auch keinen Wunsch offen.
Die "Casa de Santiago" im portugiesischen Santiago do Cacém ist kein normales Hotel - sondern ein Ort, an dem man zusammenkommen und wirklich Wichtiges über das Leben lernen kann.
Von Kerstin Bognar
Der "Danner-Hof" in Kochel am See ist ein uriger und zugleich moderner Familienbetrieb in dritter Generation. Die Danners profitieren von 90 Jahren Tourismus-Erfahrung - und ihre Gäste ebenso.
Wenn wir es uns genau überlegen, möchte wir Ihnen lieber doch nicht von diesem tollen Ferienhaus in Oberaudorf erzählen. Fahren Sie lieber nicht hin! Vergessen Sie, dass wir davon erzählt haben!
Im Agriturismo "I Freschi" im ligurischen San Bartolomeo ist alles einfach - und einfach perfekt: Rosanna Bruns Gastfreundschaft, die von ihr liebevoll ausgewählten Möbel, die saftige Natur.
Lars Reichardt
Der Ferienhaus "Leuchtturmseele" auf Sylt ist so stylisch wie gemütlich eingerichtet, dass sich ein Aufenthalt wie ein Traum anfühlen kann. Aus dem weckt einen dann aber zuverlässig ein Sprung ins Meer, das direkt hinter der großen Düne brandet.
In den Ferienwohnungen im Haus "Schmidhuber" in Chieming fühlt man sich so wohl, dass man sie selbst bei bestem Wetter gar nicht mehr verlassen will.
Warum Sie hier übernachten sollten, wenn Sie in Mailand sind? Weil unsere Autorin in einem sehr hübschen Zimmer unglaublich ruhig geschlafen hat. Oder weil Sie Schildkröten mögen.
Von Silke Wichert
Das "Muchele" bei Meran ist ein klassischer Familienbetrieb - und ein Beweis dafür, dass man gemeinsam etwas Großes, Schönes und Besonderes schaffen kann. Die Gäste merken das nicht nur am hervorragenden hauseigenen Wein.
In der "Villa San Michele" an der italienischen Amalfiküste sollte man nämlich nichts anderes tun. Außer vielleicht noch ein Glas Weißwein dazu zu trinken.
Von Anja Schauberger
Nach Portugal sollte man eh immer - und ganz besonders ins Guesthouse "Miss'Opo". Denn dort geht im besten Sinn der Putz ab.
Von Jonas Beckenkamp
Wussten Sie, was ein Hutewald ist? Wer im "Forsthaus Strelitz" absteigt, kann es lernen - und außerdem Douglasiennadeln kosten und in Seen springen.
Von Julia Christian
Wenn sich unser Autor jetzt in ein Hotel wünschen dürfte, dann wäre es die Pension "A Trastevere da M.E." in Rom. Warum? Weil es sich dort anfühlt, als hätte man alles Glück der Welt.
Von Patrick Bauer
Im historischen Bozener Stadtschlösschen "Castel Hörtenberg" können Hotelgäste heute mit allem Komfort residieren - und sich ein bisschen fühlen wie der Südtiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer vor Jahrhunderten.
Schon mal in einem Ei übernachtet? In diesem Baumhaushotel im Allgäu gibt es viel Platz, viele Tiere - und der Teufel war auch schon in der Gegend.
Wer mit Kindern im Seehof am Waginger See unterkommt, stellt sich diese Frage schon kurz nach der Ankunft.
Das Münchner Designhotel "The Flushing Meadows" hat eine Pop-up-Dependence in einer alten Alpenpension in Wallgau eröffnet - inklusive Zugspitzblick, Gartendusche und Scheunen-Yoga.
Von Thomas Bärnthaler
Ferngläser sind auf "Gut Üselitz" auf Rügen mindestens so wichtig wie Weingläser: Erstere braucht man, um die Tiere rund um das wunderschöne Kleinod zu beobachten, letztere, um nach den Exkursionen zu entspannen.
Ein 300 Jahre alter Palazzo, der seinen eigenen Wein und preisgekröntes Olivenöl produziert: Weil es hier so herrlich ruhig ist, kommen manche Leute sogar extra von Bologna, um in Varignana zu essen.
Im malerischen Ort Bad Neualbenreuth, Oberpfalz, liegt der "Heindlhof", wo Familie Fuhrmann die alte Idee vom Urlaub auf dem Bauernhof neu interpretiert.
Dieses Hotel in Barcelona ist auf warme Weise so cool wie der Rest der Stadt - hier könnte sich jederzeit eine romantische Kinoszene abspielen. Etwa auf der Dachterrasse mit Pool.
Von Rebecca Sandbichler