SZ-MagazinHotel Europa:Zürcher DestillatIm "Marktgasse Hotel" in Zürich wurde ein historisches Stadthaus mit zeitgemäßem Design verkuppelt - und noch dazu sind die schönsten Plätze der Limmatstadt fußläufig erreichbar.
SZ-MagazinHotel Europa:Entspannen mit Nonnen Wer am trubeligen Gardasee Ruhe sucht, wird im Hotel "Monastero Arx Vivendi" in Arco fündig. Die dicken Mauern der alten Klosteranlage schirmen einen vor jeder Hektik ab - inklusive Pool und Hamam.
SZ-MagazinHotel Europa:Brügge sehen... und erleben!Wer in Brügge ein B&B betreibt, muss 51 Prozent der Fläche selbst bewohnen. Ein Glück für die Gäste des "Maison Amodio". Denn dort servieren die Besitzer (und Mitbewohner) Insidertipps zum Frühstück.
SZ-MagazinHotel Europa:Inselidyll mit BergblickIm "Hoixl Gütl" auf der Fraueninsel kann man auf der hoteleigenen Liegewiese entspannen und sich nach der Sauna im Chiemsee abkühlen. Und wenn abends die Tagestouristen abreisen, hat man die Insel fast für sich allein.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Hotel wie ein GemäldeDas Haus, in dem sich heute das "Casa Bertagni" in Bologna befindet, gehörte früher einer Malerin. Das merkt man den Zimmern noch heute an: Sie muten an wie eine bunte Collage.
SZ-MagazinHotel Europa:Wunderbar unaufgeregtWenn es im schleswig-holsteinischen Marschland mal wieder trübe ist, ist das "Hotel Breitenburg" im gleichnamigen Ort der perfekte Rückzugsort. Dort kann man sich mit Wellness und Träumen entspannt die Zeit vertreiben - und gelegentlich durch die großen Fenster sogar Störche beobachten.
SZ-MagazinHotel Europa:Wo der Hahn in der Großstadt krähtIm "Pullman Tbilisi Axis Towers" überblickt man ganz Tiflis - und fühlt sich dennoch der Natur ganz nah. Wer sich bewegen möchte, nutzt den 25-Meter-Pool oder bucht sich im Hotel eine private Boxstunde.
SZ-MagazinHotel Europa:Vogelnest mit WhirlpoolDas "Chalet Rich" thront 1450 Meter hoch über dem Südtiroler Gadertal. Neben einem sagenhaften Blick und stilvoll renovierten Apartments bietet es einen hauseigenen Lieferservice mit Bioprodukten vom Hof nebenan.
SZ-MagazinHotel Europa:Der schönste Blick über TriestNirgendwo in Italien wird mehr Espresso getrunken als in der hübschen Stadt im Nordosten, etwa 1300 Stück pro Kopf pro Jahr. Wer trotzdem gut schlafen möchte, sollte das "Savoia Excelsior Palace" aufsuchen. Erinnert an die Grand Hotels vergangener Zeiten - und ist dabei auch noch bezahlbar.
SZ-MagazinHotel Europa:Am rauschenden BachAuf dem "GUT Trattlerhof" in Kärnten lässt es sich wunderbar wegdösen - während die Kinder im Pool oder auf der hauseigenen Ponyfarm spielen. Und im Sommer sollte man unbedingt einen Badetag am Millstätter See einplanen.
SZ-MagazinHotel Europa:Zu schön, um rauszugehenVon Gasthof zum Design-Hotel: Das "Mari Pop" im Zillertal ist nicht nur sehr schick, sondern bietet auch hervorragende Entspannung - inklusive Bar mit Popcornmaschine.
SZ-MagazinHotel Europa:Umweht vom Hauch der GeschichteVor über 300 Jahren blieb das Herrenhaus bei einem Vulkanausbruch auf Teneriffa verschont - heute beherbergt es als Boutiquehotel "La Quinta Roja" Ruhe- und Erholungssuchende.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Ort für BegegnungenOder für aboslute Ruhe. Im "Hotel Haus Norderney" auf der gleichnamigen Insel ist beides möglich. Mit dem Rad ist man schnell am Leuchtturm, zu Fuß in zehn Minuten am Strand. Und in der Sauna kann man sich nach einem Winterspaziergang wunderbar aufwärmen.
SZ-MagazinHotel Europa:Die Welt zu Gast im PiemontAsiatische Speisen mit Trüffeln aus dem eigenen Garten, dazu Weine aus der Nachbarschaft: Das Hotel "Almaranto" zwischen Turin und Genua verbindet den verschlafenen Charme der italienischen Provinz mit exotischem Flair aus Fernost.
SZ-MagazinHotel Europa:Tor zu einer anderen WeltAn der italienischen Amalfi-Küste nahe Sorrent geht es eng und hektisch zu. Das "Relais Regina Giovanna" kommt da als Ruheoase gerade recht. Auf dem weitläufigen Gelände lässt sich zwischen Oliven- und Zitronenbäumen und Hotelstrand entspannen.
SZ-MagazinHotel Europa:Diese Unterkunft ist mehr Sein als ScheinWirkt ein Ort auf Instagram perfekt, stellt er sich in der Realität meistens als Enttäuschung heraus. Nicht so das "Goldstück" im österreichischen Saalbach, ein urbanes Boutique-Hotel mitten in der Natur.
SZ-MagazinHotel Europa:Hostel-Feeling ohne MiefDas "Broz Hostel" in Granada bietet alles, was man an einem Hostel schätzt: lockere Atmosphäre, internationale Gäste, Zwanglosigkeit und eine hervorragende Lage. Dabei ist es aber so stilvoll, dass das Ganze mit Schullandheim so gar nichts mehr zu tun hat.
SZ-MagazinHotel Europa:Mitten rein ins Bozner LebenDas Hotel "Città" im Herzen der Südtiroler Mini-Metropole verbindet nach seiner Sanierung den Glanz der Belle Époque mit italienischem Flair.
SZ-MagazinHotel Europa:Cool übernachtenWo der Münchner Felix Unsöld einst die erste Eisbahn Deutschlands eröffnete, haben zwei seiner Urenkelinnen nun ein Hotel aufgemacht. Die Bar des "Unsöld's Factory Hotel" erinnert an Eisblöcke, und auch zur berühmten Eisbachwelle ist es nicht weit.
SZ-MagazinHotel Europa:Der Apfel fällt nicht weit vom HofDas "Apfelhotel Torgglerhof" im Südtiroler Passeiertal war einst ein Viehbetrieb. Heute kann man in dem für seine Architektur preisgekrönten Haus den reifen Früchten beim Fallen zuhören - und dabei wunderbar entspannen.
SZ-MagazinHotel Europa:Koffer rein, Film abEin Hotel mit eigenem Kino? In dem dazu schon Hollywoodgrößen wie Juliette Binoche und Martin Scorsese saßen? Gibt es wirklich: das "Signau House" in Zürich. Und die Liebe zum Film ist nicht das einzige gute Argument für dieses Haus.
SZ-MagazinHotel Europa:Gutbetuchte TageDie "Villa Gloria" in Oberbozen, Südtirol, erreicht man mit einer Gondel und zur goldenen Stunde gibt es einen Gin Tonic - im Erker des Gästezimmers. So stellt sich unsere Autorin einen Besuch bei ihrer vermögenden Großtante vor, wenn sie denn eine hätte.
SZ-MagazinHotel Europa:Paradiesisches ParisMitten im Ausgehviertel zwischen Boutiquen und Restaurants liegt das "Hôtel Paradis". Wobei der Name "Hotel zu kleinen Pferdeställen" fast noch zutreffender wäre.
SZ-MagazinHotel Europa:Schaf auf UrlaubDer "Ferienhof Soyer" in Rettenberg im Allgäu bietet saftige Wiesen und bequeme Betten. Und die Gäste dienen hier zur Unterhaltung der Schafe, nicht andersrum - das haben sie uns selbst erzählt.
SZ-MagazinHotel Europa:Was aus Dantes Paradies wurdeEinst kaufte der Sohn des Dichters ein Weingut im norditalienischen Valpolicella. Der dort lebende Graf macht kein Aufhebens um den berühmten Vorbesitzer - lieber vermietet er im "La Foresteria Serego Alighieri" schöne, schlichte Apartments und stellt hochgelobten Amarone her.
SZ-MagazinHotel Europa:Ruppiner Ritter für eine NachtBis ins 19. Jahrhundert ein altes Rittergut, heute ist "Gut Boltenhof" ein Bio-Landbetrieb und eine charmante Unterkunft inmitten der sanft-hügeligen Ruppiner Seenlandschaft - wenn man Glück hat, kommt das "Mobile Kino" vorbei.
SZ-MagazinHotel Europa:Wo das Lachen der Signora als Belohnung wartetIm Hotel "Al Vecchio Convento" in einem Dorf bei Florenz herzt einen die Chefin und bringt den Gästen selbstverständlich Nachschlag - wenn diese überhaupt die erste Portion geschafft haben.
SZ-MagazinHotel Europa:Besser zusammenIn Solothurn in der Schweiz nächtigt man nobel im "Hotel Baseltor", das keinem reichen Investor, sondern einer Genossenschaft gehört. Entschieden wird basisdemokratisch, gegessen auf Sterneniveau.
SZ-MagazinHotel Europa:Stilles ParadiesWer die Natur liebt und vom Massentourismus nicht viel hält, für den ist das "Rifugio Seremus" im toskanischen Hinterland der perfekte Ort. Man sollte allerdings eher nicht mit dem Sportwagen anreisen - und Tiere mögen.
SZ-MagazinHotel Europa:Gut unterhaltenÜber 650 Jahre alt ist das "Merchant's House" in Tallinn, Estland. Ebenso viel wie die Mauern hat der Hotelier zu erzählen, der das Gebäude einst erwarb, als es nicht einmal ein Dach hatte.
SZ-MagazinHotel Europa:Hier muss man einfach nett zueinander seinIm Südtiroler Hotel "La Maiena Meran Resort" scheint es den Gästen so gut zu gehen, dass man nirgends grimmige Gesichter sieht. Kein Wunder bei der Aussicht.
SZ-MagazinHotel Europa:Komfort trifft auf NachhaltigkeitAls "Slow Farm Hotel" bezeichnet die Südtiroler Familie Pitschieler ihr Hotel "Mea Via" im Grödner Tal. Denn hier wird noch selbst Hand angelegt, sogar von der über 90-jährigen Großmutter: Butter, Rinder-Flanksteak und Wein stammen aus hoteleigener Erzeugung.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Haus am MeerVom "Panoramahaus" auf der Ostseeinsel Usedom geht man in zehn Minuten zum Strand. Was die Unterkunft zu etwas ganz Besonderem macht: das Licht, das vom Garten durch die riesigen Fenster scheint.
SZ-MagazinHotel Europa:Das Beste aus beiden WeltenFerienwohnung mit Hotel-Charakter: In der Südtiroler Unterkunft "Tyrol" kann man den Frühstücksservice in der eigenen Küche genießen - und wenn man vom Ausflug rund um Naturns zurückkommt, hat der Zimmerservice schon aufgeräumt.
SZ-MagazinHotel Europa:Wellness in der JugendherbergeBei Jugendherbergen denken die meisten an Klassenfahrt. Das "Wellness Hostel 3000" mitten in den Schweizer Alpen kann aber viel mehr. Hier sollte man nicht nur Zeit zum Skifahren einplanen, sondern auch für die Finnische Sauna oder eine Massage.
SZ-MagazinHotel Europa:Wie ein Bett im KornfeldIn der Ferienwohnung "Bleibe" schläft man mitten in der Natur. Die zwei Schlafzimmer sind wie kleine Kojen gestaltet und so aufgebockt, dass sie auf der Höhe der Wiesen liegen. Morgens wacht man mit dem Anblick von Blumen auf.
SZ-MagazinHotel Europa:Preiswert auch hinter der schönen FassadeWer günstig Oslo besuchen möchte, sollte in "Cochs Pensjonat" absteigen. In der Nähe findet man sogar noch mehr bezahlbares Vergnügen: Waren Sie schon mal auf einem Saunaboot?
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Bett im SchlossAdel verpflichtet: Im "Château de la Lucazière" zwischen Paris und der Bretagne wohnt man unter meterhohen Decken, kann in der hauseigenen Bibliothek stöbern und blickt auf weite Ländereien.
SZ-MagazinHotel Europa:Ein Bett vor dem WasserschlossNeben Bologna geht das beschauliche Ferrara oft etwas unter - völlig zu Unrecht: Die Renaissancestadt wartet nicht nur mit Fresken, Palazzi und einem Bauernhof innerhalb der restaurierten Stadtmauer auf. Sie hat auch so wunderschöne Hotels wie das "Annunziata" zu bieten.
SZ-MagazinHotel Europa:Meditation mit AlpenpanoramaWer in der "Kaiserlodge" im österreichischen Scheffau übernachtet, hat länger was davon.
SZ-MagazinHotel Europa:Bald wieder BaldingerDas "Le Baldinger" ist so schön, wie ein Hotel nur sein kann. Das gilt auch für die kleine Stadt, in der es liegt: Bamberg hat die magische Kraft, Trost zu spenden und zum Träumen anzuregen.
SZ-MagazinHotel Europa:Zur besten ZeitIn jeder Etage eine andere Epoche, in jedem Zimmer eine andere Persönlichkeit: Das "Hotel Beethoven" in Wien macht Geschichte spürbar.
SZ-MagazinHotel Europa:Still und schön ruht das HausDas "Haus Selma" im Thüringer Wald ist nicht nur architektonisch etwas besonderes, es befindet sich auch mitten in einem traumhaften Winterparadies.
SZ-MagazinHotel Europa:Von shabby zu schickEinst ein improvisiertes Hostel im Techno-Berlin der Neunziger, heute ein Boutique-Hotel. Am "The Circus" lässt sich Berlins Wandel nacherzählen - und wo sonst kann man zugleich für 25 oder 500 Euro die Nacht schlafen?
SZ-MagazinHotel Europa:Boutique-Alm mit JodelfaktorDie "Jufenalm" im Salzburger Land ist das perfekte Ziel - sowohl für aktiven als auch passiven Berggenuss. Nur vor den Brautpaaren muss man sich in Acht nehmen.
SZ-MagazinHotel Europa:Balkon zum BalkanStefanovo, findet unsere Autorin, ist das schönste Dorf Bulgariens. Und das Hotel "Dedovite Kashti" die perfekte Unterkunft. Egal, was Gäste von der kyrillischen Speisekarte wählen, sie werden es nicht bereuen.
SZ-MagazinHotel Europa:Mehr Dolomitenblick geht gar nichtAuf fast 2000 Metern Höhe lässt sich ordentlich Abstand gewinnen von all den Alltagsproblemen. Was man in diesem Hotel auf der Seiser Alm stattdessen findet: Witz, Geschmack und tiefere Bedeutung.
SZ-MagazinHotel Europa:Wo früher Wellen tobtenDas Land, auf dem das Hotel "Landhafen" in Nordfriesland steht, war vor über 300 Jahren noch Teil der See. Jetzt lockt es mit seinem eigenen Obstgarten, Yogaraum und Sauna.
SZ-MagazinHotel Europa:Alpine AuszeitNormalerweise liegt die Natur draußen, vor den Türen von Hotels und Gasthäusern. Im "Naturhotel Leitlhof" versucht man, sie ins Haus hineinzuholen.
SZ-MagazinHotel Europa:Eine Hotelanlage so groß wie MonacoGut 200 Hektar umfasst das Fürstentum am Mittelmeer - genau wie das Grundstück des Hotels "Vila Vita Pannonia" im Burgenland in Österreich. Genug Platz zum Schwimmen, Tennisspielen, Reiten also. Nur für den Spaziergang braucht's ein Navi.