Film und Glamour in der Lagunenstadt: Einmal im Jahr präsentieren sich etliche Stars auf dem Roten Teppich der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Alle Bilder und Geschichten vom Lido auf Süddeutsche.de.
Kino
:Flucht in die Physik
Timm Kröger stellt seinen Venedig-Hit "Die Theorie von allem" in München vor.
Filmfestival
:Eine Nacht in Rom
Das Theatiner zeigt bei "Cinema! Italia!" aktuelle Spielfilme und einen Klassiker aus Italien.
Filmfestspiele von Venedig
:Sprungbrett für die Oscars
So viele großartige Filme in einem Sommer: Die Filmfestspiele von Venedig zeigen, dass es dem Kino trotz Hollywood-Streiks und Streaming-Ärgers sehr gut geht.
Filmfestspiele Venedig
:"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt Goldenen Löwen
Emma Stone spielt die Hauptrolle im Gewinnerfilm der Filmfestspiele Venedig. "Poor Things" ist eine ungewöhnliche, moderne Frankenstein-Geschichte. Hanna Schygulla ist in einer Nebenrolle zu sehen.
Ladies & Gentlemen
:Die Gen Z in Venedig
Emma Corrin und Jacob Elordi waren zwei der gefragtesten Nachwuchsschauspieler auf den roten Teppichen der Filmfestspiele. Ihr Style? Heiter bis klassisch.
Filmfestspiele Venedig
:Schrei in den Abgrund
In Venedig provoziert Agnieszka Hollands fulminantes Flüchtlingsdrama "Green Border" Attacken aus Warschau. Die Filme von David Fincher und Richard Linklater beschäftigten sich höchst unterhaltsam mit Auftragskillern.
Woody Allen in Venedig
:Im Schatten
Woody Allen zeigt in Venedig seinen neuen Film und provoziert Protest. Viel spannender ist aber Sofia Coppolas "Priscilla" über das schwierige Leben an der Seite von Elvis Presley.
Filmfestspiele Venedig
:Die Frau des King of Rock 'n' Roll
Priscilla Presley hat eine Biografie über sich selbst produziert, und diese ist seltsam leise.
80. Filmfestspiele von Venedig
:In tausend Leben verloren
Die Wettbewerbsfilme in Venedig: "Die Theorie von allem" von Timm Kröger ist fast perfekt, "Maestro" bietet nur Szenen einer kalten Ehe. Und Roman Polanski begeht cineastisches Harakiri.
Polen
:"Wenn in Polen nur Frauen wählen würden, hätten die Rechten keine Chance"
Der Regisseurin Agnieszka Holland gilt in ihrer Heimat als "Vaterlandsverräterin". Ein Gespräch über Kunst, Protest und den Rückzug ins Private.
Filmfestspiele Venedig
:Mit voller Wucht
Die Blüten des Spätkapitalismus beschäftigen die Wettbewerbsfilme in Venedig. Glanzlichter: Michael Manns "Ferrari" mit Adam Driver und Emma Stone in "Poor Things" von Yorgos Lanthimos.
Kolumne "Das ist schön "
:Mit George Clooney in einem Boot
Was können Filmfestivals wie Starnberg oder München von Venedig lernen?
Eröffnung der Filmfestspiele von Venedig
:Basta, wir sind Italiener
Das Festival in Venedig beginnt mit dem Weltkriegsdrama "Comandante" - in dem sich ein Kapitän der faschistischen Marine für die Seenotrettung ausspricht.
Leistungssport
:Trainieren jenseits der Binarität
Seit beinahe 20 Jahren läuft Amanda Reiter aus Lenggries Marathons. Eine Dokumentation mit der Transathletin feiert nun auf der Biennale Weltpremiere.
Filmfestival in Venedig beginnt
:Der leere Teppich
Das Festival in Venedig soll beweisen, dass das Kino lebt, trotz Streik in Hollywood. Doch ohne das übliche Aufgebot an Weltstars könnte das schwierig werden.
Kino
:Der Posterboy, der keiner sein will
Bradley Cooper spielt den jüdischen Komponisten Leonard Bernstein - und verursacht einen Skandal, weil er sich für die Rolle unnötig die Nase hat vergrößern lassen.
Schauspielerstreik in Hollywood
:Klappe jetzt
Margot Robbie und Ryan Gosling können nicht zur "Barbie"-Premiere nach Berlin, und in Hollywood geht gar nichts mehr: Welche Folgen der Streik der US-Schauspielgewerkschaft hat.
Berlinale
:Arm, aber sexy
Die Berlinale bekommt im nächsten Jahr weniger Geld vom Bund, also werden dort weniger Filme laufen. Aber ist das wirklich so schlimm?
Dokumentarfilm
:Edgar Reitz dreht wieder
Zehn Jahre nach seinem letzten Film arbeitet der 90-Jährige an einem neuen Werk. Mit Super-8-Filmen aus den 1960er-Jahren will er eine Brücke schlagen zur Generation Tiktok.
Dokumentarfilm von Laura Poitras
:"Der Mensch ist zu unsagbarer Grausamkeit fähig"
Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.
Film
:Ewige Töchter
Das Filmmuseum zeigt einen neuen Film mit Tilda Swinton in einer Doppelrolle.
"The Son" im Kino
:Der fremde Sohn
Was können Eltern tun, wenn das Kind an einer schweren Depression leidet? Das Kinodrama "The Son" mit Hugh Jackman.
"Don't Worry Darling" im Kino
:Störgeräusche
Der Thriller "Don't Worry Darling" mit Popstar Harry Styles fiel bislang vor allem durch großes PR-Theater auf. Aber wie ist eigentlich der Film?
Kino
:Chronik einer Münchner Jugend
"Die zweite Heimat" kommt zurück ins Kino, deren Macher Edgar Reitz stellt auch seine Biografie vor.
Filmfestspiele Venedig
:Blutgeld
Der Dokumentarfilm "All The Beauty and the Bloodshed" über die Fotografin Nan Goldin und ihren Kampf gegen die Schmerzmittelsucht gewinnt beim Festival von Venedig den Goldenen Löwen. Eine gute Wahl?
Filmfest Venedig
:Dokumentarfilmerin Laura Poitras gewinnt Goldenen Löwen
Als beste Hauptdarsteller werden Cate Blanchett und Colin Farrell geehrt. Der Spezialpreis der Jury geht an Jafar Panahi.
Filmfestspiele Venedig
:Das Mysterium
Zum Finale beim Festival in Venedig läuft der lang erwartete Spielfilm "Blonde" über Marilyn Monroe. Kann er ihre letzten Geheimnisse lüften?
Filmfestspiele Venedig
:Ein Fall für die Psychiatrie
"Das Härteste, was ich je gemacht habe", sagt die Schauspielerin Vanessa Kirby über ihre Rolle im Familiendrama "The Son". Der Film feiert Premiere im Wettbewerb des Festivals von Venedig.
Harry Styles und Chris Pine
:"Dämliche Spekulation"
Hat der Musiker Harry Styles den Schauspieler Chris Pine bespuckt? Das Internet bebt. Ein Sprecher hingegen sagt, es handele sich um eine "Online-Illusion".
Filmfestival in Venedig
:Menschenfresser unter sich
Brendan Fraser gilt schon jetzt als Oscar-Kandidat für seinen Auftritt in "The Whale", und bei "Don't Worry Darling" gab es Zoff hinter der Kamera: Neues vom Filmfestival in Venedig.
Filmfestival Venedig
:Das Land muss brennen
Romain Gavras erzählt in "Athena" grandios von einem Bürgerkrieg in der Pariser Banlieue. Auch sonst zeigt das Filmfest Venedig viele brutale Geschichten von Opfern und Tätern.
Kino
:Ferien zum Fürchten
Das Fantasy Filmfest zeigt Genrefilme aus den Bereichen Horror, Thriller, Crime oder Science-Fiction. Aber was hat Harry Styles damit zu tun?
Filmfestspiele Venedig
:Einblicke in die Künstlerseelen
Tolle Bilder, wenig Aussage: Bei den Filmfestspielen in Venedig enttäuschen Alejandro González Iñárritu, Lars von Trier und Todd Field mit ihren neuen Arbeiten.
79. Filmfestspiele von Venedig
:Muss ja
Noah Baumbach eröffnet das Filmfestival am Lido mit seiner Verfilmung von "White Noise" - Don DeLillos postmoderner Satire über Optimismus mitten in der Katastrophe.
Film
:Ein Münchner für Venedig
Das Kinodebüt des Studenten-Oscar-Gewinners Alex Schaad hat seine Weltpremiere beim Festival in Italien. "Aus meiner Haut" ist ein Science-Fiction-Liebesfilm mit Mala Emde und Jonas Dassler.
Goldene Löwen in Venedig
:Friede den Hütten
Die Debatten um die Sinnhaftigkeit von Pavillons und Jury-Entscheidungen auf der Biennale in Venedig sind endlos. Diesmal zum Beispiel gehen ausgerechnet die Videoarbeiten von Francis Alys leer aus.
Kinofilm "Das Ereignis"
:"Es geht um das weibliche Begehren"
Die Regisseurin Audrey Diwan hatte niemand auf dem Schirm. Dann gewann sie mit ihrer Verfilmung von Annie Ernauxs Roman über eine Abtreibung den Goldenen Löwen. Treffen mit einer Frau, der mehr gelungen ist, als die perfekte Umsetzung einer drastischen Erzählung.
Filmdrama "Das Ereignis" im Kino
:Ungewollt
Eine Schwangerschaft, die ein Leben beinahe aus der Bahn wirft: Aus Annie Ernauxs autobiografischem Roman "Das Ereignis" ist ein intensiver Film geworden.
Berlinale
:Sag mir, wo die Filmstars sind
Am Donnerstag eröffnet die Berlinale. Sind die Filme das Wagnis eines Präsenzfestivals mitten im Omikron-Sturm wert?
Filmfestival Venedig
:Schockmomente
Die französische Regisseurin Audrey Diwan gewinnt beim Festival von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Abtreibungsdrama "L'évènement". Eine gute Wahl?
Filmfest Venedig
:Goldener Löwe für Abtreibungsdrama "L'événement"
Der Film von Regisseurin Audrey Diwan erzählt von einer jungen Frau, die Anfang der 1960er Jahre in Frankreich abtreiben möchte. Als das noch illegal war.
"The Last Duel" in Venedig
:Me too
Ridley Scott zeigt zum Abschluss des Festivals in Venedig seinen Film "The Last Duel" mit Adam Driver und Matt Damon.
Filmfestival Venedig
:Wie ein Zombie aus dem Grab
Beim Festival von Venedig gibt es viel Horror und literweise Kunstblut. Die größte Angst macht aber ein Film über Abtreibung.
Virtual Reality
:Fliegen wie Nils Holgersson
Der Virtual-Reality-Film "Myriad" erzählt von drei Tierwanderreisen und ist beim Filmfestival von Venedig und in Berlin zu sehen.
Filmfestspiele Venedig
:Im Wüstensand
Vom Wilden Westen bis in den Weltraum: Warum wirken die Premieren bei den Filmfestspielen wie Kommentare auf die Gegenwart?
Das ist schön
:Ein Brüller nach dem anderen
Warum Bayern in Wahrheit die Filmfestspiele in Venedig längst gewonnen hat.
Filmfestival Venedig 2021: Start mit Almodóvar
:Schatten der Vergangenheit
Mit "Parallele Mütter" eröffnet Pedro Almodóvar das Filmfestival von Venedig. Wie so oft geht es um die Kämpfe der Frauen - aber diesmal reichen sie bis tief in die Geschichte Spaniens.
MeinungPedro Almodóvar
:"Das Nicht-Perfekte dieser Mütter hat mich als Erzähler gereizt"
Vor Kurzem schien es so, als habe Pedro Almodóvar sich aus der Kinowelt verabschiedet. Jetzt eröffnet der Regisseur die Festspiele in Venedig mit einem Film über die schicksalhafte Verbindung zweier Single-Mütter. Wie aus dem schrillen Provokateur ein Kinophilosoph wurde.
Berlinale 2021
:Was für ein Zirkus
Filmfestivals können ziemlich bizarre Veranstaltungen sein. Aber ohne sie wäre das Kino erledigt - und Netflix gleich mit.
"Und morgen die ganze Welt" auf Netflix
:Sirenen werden schrillen
Julia von Heinz' starker Antifa-Film über Straßenkämpfe und die neuen Zwanzigerjahre ist jetzt auf Netflix zu sehen. Er fragt: Kann Gewalt gerechtfertigt sein?