Film und Glamour in der Lagunenstadt: Einmal im Jahr präsentieren sich etliche Stars auf dem Roten Teppich der Internationalen Filmfestspiele von Venedig. Alle Bilder und Geschichten vom Lido auf Süddeutsche.de.
Die Debatten um die Sinnhaftigkeit von Pavillons und Jury-Entscheidungen auf der Biennale in Venedig sind endlos. Diesmal zum Beispiel gehen ausgerechnet die Videoarbeiten von Francis Alys leer aus.
Von Peter Richter
Die Regisseurin Audrey Diwan hatte niemand auf dem Schirm. Dann gewann sie mit ihrer Verfilmung von Annie Ernauxs Roman über eine Abtreibung den Goldenen Löwen. Treffen mit einer Frau, der mehr gelungen ist, als die perfekte Umsetzung einer drastischen Erzählung.
Von Susan Vahabzadeh
Eine Schwangerschaft, die ein Leben beinahe aus der Bahn wirft: Aus Annie Ernauxs autobiografischem Roman "Das Ereignis" ist ein intensiver Film geworden.
Von Sofia Glasl
Am Donnerstag eröffnet die Berlinale. Sind die Filme das Wagnis eines Präsenzfestivals mitten im Omikron-Sturm wert?
Von David Steinitz
Die französische Regisseurin Audrey Diwan gewinnt beim Festival von Venedig den Goldenen Löwen für ihr Abtreibungsdrama "L'évènement". Eine gute Wahl?
Der Film von Regisseurin Audrey Diwan erzählt von einer jungen Frau, die Anfang der 1960er Jahre in Frankreich abtreiben möchte. Als das noch illegal war.
Ridley Scott zeigt zum Abschluss des Festivals in Venedig seinen Film "The Last Duel" mit Adam Driver und Matt Damon.
Beim Festival von Venedig gibt es viel Horror und literweise Kunstblut. Die größte Angst macht aber ein Film über Abtreibung.
Der Virtual-Reality-Film "Myriad" erzählt von drei Tierwanderreisen und ist beim Filmfestival von Venedig und in Berlin zu sehen.
Von Sonja Zekri
Vom Wilden Westen bis in den Weltraum: Warum wirken die Premieren bei den Filmfestspielen wie Kommentare auf die Gegenwart?
Warum Bayern in Wahrheit die Filmfestspiele in Venedig längst gewonnen hat.
Von Susanne Hermanski
Mit "Parallele Mütter" eröffnet Pedro Almodóvar das Filmfestival von Venedig. Wie so oft geht es um die Kämpfe der Frauen - aber diesmal reichen sie bis tief in die Geschichte Spaniens.
Vor Kurzem schien es so, als habe Pedro Almodóvar sich aus der Kinowelt verabschiedet. Jetzt eröffnet der Regisseur die Festspiele in Venedig mit einem Film über die schicksalhafte Verbindung zweier Single-Mütter. Wie aus dem schrillen Provokateur ein Kinophilosoph wurde.
Von Tobias Kniebe
Filmfestivals können ziemlich bizarre Veranstaltungen sein. Aber ohne sie wäre das Kino erledigt - und Netflix gleich mit.
Julia von Heinz' starker Antifa-Film über Straßenkämpfe und die neuen Zwanzigerjahre ist jetzt auf Netflix zu sehen. Er fragt: Kann Gewalt gerechtfertigt sein?
Von Philipp Bovermann
Seine Welt ist streng stilisiert und ein unendlich graues - und doch absurd vergnügliches - Jammertal. Ein Studiobesuch in Stockholm beim Kino-Philosophen Roy Andersson.
Von Thomas Steinfeld
Die Filmfestspiele von Venedig begannen zäh - und endeten doch fulminant. Den Goldenen Löwen gewinnt sehr zu Recht Chloé Zhao für "Nomadland".
Der deutsche Wettbewerbsbeitrag "Und morgen die ganze Welt" ist eine Antifa-Milieustudie voller Dringlichkeit - und korrespondiert mit zwei sehr politischen Filmen aus den USA und Mexiko.
Am stärksten wirken in Venedig die Filme, die keine Moralnoten verteilen, sondern im Gegenteil Ambivalenzen ausstellen.
Das erste Venedig-Wochenende zeigt: Die Filmfestspiele sind ziemlich geschrumpft. Und die Filme bisher düsterer als sonst.
Die Regisseurin Julia von Heinz war in ihrer Jugend bei der Antifa - nun hat sie einen Thriller über das Milieu gedreht. Ein Gespräch über politische Filme in Deutschland und Machismo in der linken Szene.
Interview von Tobias Kniebe
Schauspieler Brad Pitt über Väter und Söhne, die Fallstricke der Männlichkeit, egomanen Irrsinn und warum man mit dem Älterwerden freier wird.
Der amerikanische Regisseur Todd Phillips gewinnt beim Festival von Venedig für "Joker" den Goldenen Löwen für den besten Film, sein Hauptdarsteller Joaquin Phoenix geht leer aus.
Die Comicverfilmung von Todd Phillips mit Joaquin Phoenix in der Hauptrolle ist in Venedig als bester Wettbewerbsfilm ausgezeichnet worden. Der zweitwichtigste Preis geht an Roman Polańskis "J'accuse".
Václav Marhoul zeigt beim Festival von Venedig seine Verfilmung des Holocaust-Horrorromans "Der bemalte Vogel".
Steven Soderbergh inszeniert die Panama-Papers-Enthüllungen in "The Laundromat". Und zeigt: Die Wut auf die Missstände der Gegenwart ist im Herzen des amerikanischen Kinos angekommen.
Todd Philips erzählt, warum der "Joker" extrem böse wurde, Steven Soderbergh rekonstruiert die Affäre um die Panama Papers - beide Filme eint eine enorme Wut auf die Missstände der Gegenwart.
Todd Philipps neuer "Joker" wirkt wie die meisterhafte Vorgeschichte des Batman-Films "Dark Knight". Der Festivalchef von Venedig würde Hauptdarsteller Joaquin Phoenix den Oscar verleihen.
Das Festival von Venedig zeigt "J'accuse", den neuen Film von Roman Polański über die Dreyfus-Affäre sowie ein Biopic über Jean Seberg mit Kristen Stewart in der Hauptrolle.
Der japanische Autorenfilmer Hirokazu Kore-eda eröffnet die Filmfestspiele von Venedig mit seinem Divendrama "La Verité", in dem Catherine Deneuve und Juliette Binoche die Hauptrollen spielen.
Erstaunlich lebendig, erstaunlich gut sortiert: Die Filmfestspiele finden in Alfonso Cuarons "Roma" einen würdigen Empfänger des Goldenen Löwen.
Von Susan Vahabzadeh und Thomas Steinfeld
Es ist der erste Goldene Löwe für eine Netflix-Produktion: Das Drama "Roma" des Oscar-Preisträgers Alfonso Cuarón gewinnt die höchste Auszeichnung beim Festival Venedig. Der deutsche Beitrag geht leer aus.
"The Nightingale" von Jennifer Kent metzelt im Männerclub des Venedig-Wettbewerbs, und Paul Greengrass sieht Hoffnung nach dem Utøya-Massaker.
Darf man einen Tod in der Gaskammer zeigen und dazu als Paralellmontage die Bombardierung Dresdens durch die Alliierten?
Alexander Kluge feiert in Venedig sein Löwen-Jubliäum und bringt Neues mit, Ingo Schulze und Andreas Goldstein halten die Zeit an, und László Nemes verliert sich im Spiegelkabinett.
Julian Schnabel fühlt sich wie Vincent van Gogh - und in "Werk ohne Autor" folgt Florian Henckel von Donnersmarck den Spuren eines Malers, der Gerhard Richter sein könnte. Ihre Filme haben sich einiges zu sagen.
Jacques Audiard zeigt beim Festival in Venedig seinen großartigen Western "The Sisters Brothers". Außerdem: ein Cop-Thriller und ein Mafia-Dokumentarfilm.
Lady Gaga begeistert am Lido in der Rolle einer aufstrebenden Sängerin in Bradley Coopers Neuverfilmung von "A Star is Born".
Die Coen-Brüder präsentieren beim Filmfestival von Venedig ihren Netflix-Western "The Ballad of Buster Scruggs". Ihr Regiekollege Olivier Assayas serviert leider nur gegrillte Dorade.
Die ersten Highlights beim Filmfestival von Venedig: "Roma" von Alfonso Cuarón und "The Favourite" von Giorgos Lanthimos.
Die Filmfestspiele von Venedig haben Hollywood auf ihrer Seite - mehr Stars bekommt man derzeit bei keinem anderen Festival. Leider bleibt der Wettbewerb weiterhin Männersache. Kann das gutgehen?
Am Anfang ihrer Karriere wurde ihr vor allem auf den Busen gestarrt. Heute gibt es nichts mehr, was Frauen nicht können, sagt Schauspielerin Helen Mirren. Eine Begegnung.
Egal, auf welchem roten Teppich Susan Sarandon auftritt, es ist immer eine große Show - mitsamt Sonnenbrille, Maxidekolletée und Beinschlitz. Kritik kontert sie auf die bestmögliche Art.
Von Maria Hunstig
Man kann nur eines haben, Moral oder Charakter: Die Filmfestspiele in Venedig zeigen den authentischen australischen Busch, das Leben junger Mädchen in China - und Neapel als "La La Land".
Der wunderbare Neo-Western "Three Billboards" und der Bibelhorrorfilm "Mother!" beim Festival von Venedig.
Zu viel Verehrung: Stephen Frears' "Victoria & Abdul" und Frederick Wisemans Dokumentarfilm "Ex Libris - The New York Public Library" beim Filmfestival Venedig.
Verzweifelte Prediger und Rennpferde auf dem Weg zur Schlachtbank: Das Festival von Venedig zeigt neue Filme von Paul Schrader, Guillermo del Toro und Ai Weiwei.
Liebling, ich habe den Kapitalismus geschrumpft: In "Downsizing" verkleinert Alexander Payne seinen Star Matt Damon auf Spielzeuggröße - zur Eröffnung der Filmfestspiele von Venedig.