Beim Jugendfilmfestival „Flimmern & Rauschen“ zeigen junge Menschen – von Einsteigern bis zu Filmhochschulabsolventen – im Gasteig HP8 an drei Tagen unterschiedliche Kurzfilme. Das Ergebnis ist eine große Vielfalt.
Bayerische Filmfestivals im März
:Was Kinofestivals in Bayern bieten
Frühlingszeit ist Festivalzeit: In vielen bayerischen Städten finden in den kommenden Wochen Filmfestivals statt. Inhaltlich sind sie verschieden, organisatorisch haben sie alle dieselben Probleme.
Dokumentarfilme auf der Berlinale
:Bitte anhalten
Auf der Berlinale ragen die stillsten und langsamsten Dokumentationen hervor. Sie erzeugen ein unheimliches Gefühl: den Krieg endlich sehen zu können, das Unfassbare, das Ende einer Zeit.
„Blue Moon“ mit Ethan Hawke
:Etwas geht zu Ende
„Blue Moon“ von Richard Linklater passt als heimliches Hauptstück in diese Berlinale – gerade weil es nicht strahlt. Und wenn doch, dann hintergründig und faul.
Berlinale-Eröffnungsfilm „Das Licht“
:Hose runter
Lars Eidingers Penis baumelt beeindruckend oft durchs Bild. Und auch ansonsten ist ordentlich was los in Tom Tykwers Tragikomödie „Das Licht“, mit der die Berlinale beginnt.
Berlinale-Eröffnung
:Ein Festival, viele Probleme
Zu wenig Glamour, diverse Fettnäpfchen und ein verwaister Potsdamer Platz: Die Berlinale steht vor großen Herausforderungen. Ob man sie meistern kann, hängt auch von der Bundestagswahl ab.
Interview mit neuer Berlinale-Chefin
:Laden Sie die AfD ein, Frau Tuttle?
Bei der Berlinale gab es zuletzt Ärger um die Gästeliste und Streit um Antisemitismus bei der Abschlussgala. Ein Gespräch mit der neuen Chefin Tricia Tuttle über die Herausforderungen, Deutschlands größtes Filmfestival zu leiten und mehr Hollywood in die Hauptstadt zu holen.
Berlinale
:Festival der Newcomer
Neue Chefin, alte Sorgen: Oscar-Kandidaten wie das Bob-Dylan-Biopic „A Complete Unknown“ feiern ihre Deutschlandpremiere bei der Berlinale – aber mit prominenten Weltpremieren können die Verantwortlichen bislang kaum auftrumpfen.
Französische Filmwoche in München
:Fest der Frauen im Kino
Frankreich trotzt der Krise, zumindest im Kino: Die Französische Filmwoche im Theatiner präsentiert Kassenhits, Oscar-Hoffnungen und Klassiker. Auffällig viele erzählen von älteren Frauen.
Neues Buch der Bestsellerautorin Petra Reski
:Münchner Lässigkeit, ein klassisch italienisches Übel?
Petra Reski stellt ihr neues Buch in München vor. Die Mafia-Expertin erklärt darin lakonisch die scheinbar verwirrende politische Entwicklung Italiens. Und sie weitet damit den Blick für Besorgniserregendes auch andernorts.
Filmfestival Venedig, Analyse der Gewinner
:Seid freundlich, das Ende ist nah
Mit „The Room Next Door“ hat der Altmeister Pedro Almodóvar Jury und Publikum des Filmfestivals Venedig erobert. Sein Feelgood-Film über das Sterben hat einen sehr dunklen Subtext.
Filmfestspiele Venedig
:Pedro Almodóvar gewinnt Goldenen Löwen
Der Goldene Löwe des Filmfestivals Venedig geht an den Film „The Room Next Door“ des spanischen Regisseurs. Als beste Schauspieler werden Nicole Kidman und Vincent Lindon geehrt.
Kevin Costner in Venedig
:Ein Star kämpft um sein Vermächtnis
Kevin Costner zeigt in Venedig den zweiten Teil seiner Western-Saga „Horizon“, bekommt aber nicht mal mehr eine große Gala-Premiere zugestanden. Eine Begegnung mit einem Mann, der es noch mal wissen will.
Ladies & Gentlemen
:Venedig, ganz casual
Nicht jeder Steg in der Lagune ist ein Laufsteg. Oder doch? Isabelle Huppert und Daniel Craig setzen in ihren gemütlichen Reiseoutfits bei den Filmfestspielen durchaus Akzente.
Roter Teppich: Stylisten
:Ihnen gehört das Rampenlicht
Sie organisieren die schönsten Kleider und kennen viele Geheimnisse ihrer prominenten Kundschaft: Die Stylisten von Hollywoods Elite sind längst selber Stars.
Weltpremiere von „Joker: Folie à Deux“ in Venedig
:Witz komm raus
Die heiß erwartete Fortsetzung „Joker: Folie à Deux“ feiert Weltpremiere beim Festival in Venedig. Kann Joaquin Phoenix im Duett mit Lady Gaga an den Erfolg des ersten Teils anknüpfen?
Festival-Entdeckungen in Venedig
:So viel besser als allein
Was verbindet George Clooney, Brad Pitt und ein meisterhaftes Melodram von Pedro Almodóvar beim Filmfestival in Venedig? Sie alle wissen um den Wert der Freundschaft.
„Disclaimer“ und „Babygirl“ in Venedig
:Genussvoll erniedrigt
Cate Blanchett und Nicole Kidman loten im fast vergessenen Genre des Erotikthrillers das Verhältnis von Sex und Dominanz aus.
Terrorismus-Thriller „September 5“ in Venedig
:Als der Terror ins Wohnzimmer kam
Weltpremiere in Venedig: Tim Fehlbaums Thriller „September 5“ zeigt die Geiselnahme von München 1972 aus Sicht eines US-Fernsehteams – ein meisterlicher Schachzug der Reduktion.
Festival Venedig: Angelina Jolie als Maria Callas
:Überzeitliche Diven-Energie
„Maria“ in Venedig: Um für Pablo Larraín Maria Callas zu werden, hat Angelina Jolie Opernstar gelernt. Man hört sie nur selten, aber sie schmettert sich die Seele aus dem Leib.
Dokumentarfilm über Leni Riefenstahl in Venedig
:Hitlers Bilderqueen, privat
Weltpremiere in Venedig: Wie Andres Veiel Zugriff auf Leni Riefenstahls Archiv bekam – und wo sein Dokumentarfilm „Riefenstahl“ dennoch unscharf bleibt.
Premiere in Venedig: Geisterfilm „Beetlejuice Beetlejuice“
:Die Toten und die Zoten
Zur Eröffnung des Filmfestivals Venedig ist Beetlejuice zurück – Tim Burtons hormongesteuerter, wirrhaariger, glubschäugiger und wirklich unerträglicher Geist. Und der Spaß ist garantiert.
Filmfestspiele Venedig
:Der rechte Präsident der Biennale sonnt sich im Glanz der Filmstars
Pietrangelo Buttafuoco ist neu im Amt als Biennale-Präsident, als rechter Kulturmanager eingesetzt von Giorgia Meloni. Aber er überrascht bislang seine Kritiker.
Kino
:Die Stunde der Siegerin
Julia Fuhr Mann stellt ihren HFF-Abschlussfilm "Life is not a Competition, but I'm winning" in München, Nürnberg und Ingolstadt vor.
Kino
:Flucht in die Physik
Timm Kröger stellt seinen Venedig-Hit "Die Theorie von allem" in München vor.
Filmfestival
:Eine Nacht in Rom
Das Theatiner zeigt bei "Cinema! Italia!" aktuelle Spielfilme und einen Klassiker aus Italien.
Filmfestspiele Venedig
:"Poor Things" von Giorgos Lanthimos gewinnt Goldenen Löwen
Emma Stone spielt die Hauptrolle im Gewinnerfilm der Filmfestspiele Venedig. "Poor Things" ist eine ungewöhnliche, moderne Frankenstein-Geschichte. Hanna Schygulla ist in einer Nebenrolle zu sehen.
Ladies & Gentlemen
:Die Gen Z in Venedig
Emma Corrin und Jacob Elordi waren zwei der gefragtesten Nachwuchsschauspieler auf den roten Teppichen der Filmfestspiele. Ihr Style? Heiter bis klassisch.
Filmfestspiele Venedig
:Schrei in den Abgrund
In Venedig provoziert Agnieszka Hollands fulminantes Flüchtlingsdrama "Green Border" Attacken aus Warschau. Die Filme von David Fincher und Richard Linklater beschäftigten sich höchst unterhaltsam mit Auftragskillern.
Woody Allen in Venedig
:Im Schatten
Woody Allen zeigt in Venedig seinen neuen Film und provoziert Protest. Viel spannender ist aber Sofia Coppolas "Priscilla" über das schwierige Leben an der Seite von Elvis Presley.
Filmfestspiele Venedig
:Die Frau des King of Rock 'n' Roll
Priscilla Presley hat eine Biografie über sich selbst produziert, und diese ist seltsam leise.
80. Filmfestspiele von Venedig
:In tausend Leben verloren
Die Wettbewerbsfilme in Venedig: "Die Theorie von allem" von Timm Kröger ist fast perfekt, "Maestro" bietet nur Szenen einer kalten Ehe. Und Roman Polanski begeht cineastisches Harakiri.
Polen
:"Wenn in Polen nur Frauen wählen würden, hätten die Rechten keine Chance"
Der Regisseurin Agnieszka Holland gilt in ihrer Heimat als "Vaterlandsverräterin". Ein Gespräch über Kunst, Protest und den Rückzug ins Private.
Filmfestspiele Venedig
:Mit voller Wucht
Die Blüten des Spätkapitalismus beschäftigen die Wettbewerbsfilme in Venedig. Glanzlichter: Michael Manns "Ferrari" mit Adam Driver und Emma Stone in "Poor Things" von Yorgos Lanthimos.
Kolumne "Das ist schön "
:Mit George Clooney in einem Boot
Was können Filmfestivals wie Starnberg oder München von Venedig lernen?
Eröffnung der Filmfestspiele von Venedig
:Basta, wir sind Italiener
Das Festival in Venedig beginnt mit dem Weltkriegsdrama "Comandante" - in dem sich ein Kapitän der faschistischen Marine für die Seenotrettung ausspricht.
Leistungssport
:Trainieren jenseits der Binarität
Seit beinahe 20 Jahren läuft Amanda Reiter aus Lenggries Marathons. Eine Dokumentation mit der Transathletin feiert nun auf der Biennale Weltpremiere.
Filmfestival in Venedig beginnt
:Der leere Teppich
Das Festival in Venedig soll beweisen, dass das Kino lebt, trotz Streik in Hollywood. Doch ohne das übliche Aufgebot an Weltstars könnte das schwierig werden.
Kino
:Der Posterboy, der keiner sein will
Bradley Cooper spielt den jüdischen Komponisten Leonard Bernstein - und verursacht einen Skandal, weil er sich für die Rolle unnötig die Nase hat vergrößern lassen.
Schauspielerstreik in Hollywood
:Klappe jetzt
Margot Robbie und Ryan Gosling können nicht zur "Barbie"-Premiere nach Berlin, und in Hollywood geht gar nichts mehr: Welche Folgen der Streik der US-Schauspielgewerkschaft hat.
Berlinale
:Arm, aber sexy
Die Berlinale bekommt im nächsten Jahr weniger Geld vom Bund, also werden dort weniger Filme laufen. Aber ist das wirklich so schlimm?
Dokumentarfilm
:Edgar Reitz dreht wieder
Zehn Jahre nach seinem letzten Film arbeitet der 90-Jährige an einem neuen Werk. Mit Super-8-Filmen aus den 1960er-Jahren will er eine Brücke schlagen zur Generation Tiktok.
Dokumentarfilm von Laura Poitras
:"Der Mensch ist zu unsagbarer Grausamkeit fähig"
Die Künstlerin Nan Goldin verlor ihre Schwester, dann wurde sie abhängig von Opioiden. Regisseurin Laura Poitras porträtiert ihren Kampf gegen die Oxycodon-Hersteller-Familie Sackler. Ein Gespräch über Sucht, Macht und Gier.
Film
:Ewige Töchter
Das Filmmuseum zeigt einen neuen Film mit Tilda Swinton in einer Doppelrolle.
"The Son" im Kino
:Der fremde Sohn
Was können Eltern tun, wenn das Kind an einer schweren Depression leidet? Das Kinodrama "The Son" mit Hugh Jackman.
"Don't Worry Darling" im Kino
:Störgeräusche
Der Thriller "Don't Worry Darling" mit Popstar Harry Styles fiel bislang vor allem durch großes PR-Theater auf. Aber wie ist eigentlich der Film?
Kino
:Chronik einer Münchner Jugend
"Die zweite Heimat" kommt zurück ins Kino, deren Macher Edgar Reitz stellt auch seine Biografie vor.
Filmfestspiele Venedig
:Blutgeld
Der Dokumentarfilm "All The Beauty and the Bloodshed" über die Fotografin Nan Goldin und ihren Kampf gegen die Schmerzmittelsucht gewinnt beim Festival von Venedig den Goldenen Löwen. Eine gute Wahl?
Filmfest Venedig
:Dokumentarfilmerin Laura Poitras gewinnt Goldenen Löwen
Als beste Hauptdarsteller werden Cate Blanchett und Colin Farrell geehrt. Der Spezialpreis der Jury geht an Jafar Panahi.
Filmfestspiele Venedig
:Das Mysterium
Zum Finale beim Festival in Venedig läuft der lang erwartete Spielfilm "Blonde" über Marilyn Monroe. Kann er ihre letzten Geheimnisse lüften?