England

dpa-Nachrichten

  1. Verkehrsunfall
    :Bus in England verunglückt – Ein Kind tot, viele Verletzte

  2. Flugzeugabsturz
    :Kleinflugzeug am Southend Airport nahe London abgestürzt

  3. Nach zwei Jahren Pause
    :Lewis Capaldi feiert Comeback beim Glastonbury

  4. Getränkehersteller
    :Sektkellerei Henkell Freixenet fürchtet US-Zölle

  5. Strandalternative
    :An diesen Küstenorten gibt es große Sandkunst

  6. Terrorismus-Verdacht
    :Acht Männer bei Anti-Terroreinsätzen in England festgenommen

  7. Psychologie im Alltag
    :Power-Gefühl Vorfreude: So wirkt Warten als Stimmungsbooster

  8. „Spider-Man“ und Harry Potter
    :Erfahrenes Duo soll nächsten James-Bond-Film produzieren

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Architektur
:Eine völlig neue Erfahrung

Im neuen East Storehouse des Victoria and Albert Museum in London liegt Kunst und Design nicht in Vitrinen, sondern in Regalen. Und jeder ist eingeladen, sie im Studiensaal aus nächster Nähe zu betrachten.

SZ PlusVon Laura Weißmüller

Archäologie
:Rätsel am Hadrianswall: Welcher Römer trug diese Riesenschuhe?

Bis Schuhgröße 50: Ausgerechnet in einem Römerlager namens ‚Magna‘ entdecken Forscher ungewöhnlich viele Übergrößen. Was war da los?

Von Jakob Wetzel

Freizeit-Tipps
:Wo München very british ist

Eggs Benedict genießen, Shakespeare im Original lauschen oder eine Partie Quidditch spielen: In liebgewonnene englische Lebenswelten kann man auch in München eintauchen – Brexit hin oder her. Tipps aus Kulinarik, Unterhaltung, Shopping und Sport.

Von Fiona Rachel Fischer

V&A East Storehouse
:Im Maschinenraum

Im neuen East Storehouse des Victoria and Albert Museum in London liegt Kunst und Design nicht in Vitrinen, sondern in Regalen. Und jeder ist eingeladen, sie im Studiensaal aus nächster Nähe zu betrachten. Eine völlig neue Erfahrung.

SZ PlusVon Laura Weißmüller

Deutsch-britische Beziehungen
:Merz und Starmer unterzeichnen Freundschaftsvertrag

Deutschland und Großbritannien sollen gesellschaftlich, wirtschaftlich und in Sicherheitsfragen näher zusammenrücken. Fünf Jahre nach dem Brexit regelt das Abkommen die Zusammenarbeit beider Länder neu.

Von Michael Neudecker und Nicolas Richter

Viertelfinale der Fußball-EM
:England will wieder England sein

In den Vorjahren zelebrierte der EM-Titelverteidiger künstlerisch hochwertigen Fußball – jetzt bemüht sich England um eine Rückkehr zu alten Tugenden, Kampfgeist und Physis. Problem nur: Der Gegner im Viertelfinale beherrscht diesen Stil genauso gut.

Von Felix Haselsteiner

Prozess in England
:„Ein Akt betrunkener Dummheit“

Die zwei Männer, die in einer stürmischen Nacht Englands berühmtesten Baum einfach umsägten, waren einst Freunde. Doch im Prozess beschuldigten sie sich gegenseitig. Ins Gefängnis müssen sie nun beide.

SZ PlusVon Michael Neudecker

England und der Rasen
:God save the Green

Was ist das mit den Engländern und dem Rasen: Liebe, Besessenheit – oder haben sie einfach nur das perfekte Wetter dafür? Zeit, sich mal ein paar Grünflächen anzuschauen, in Cambridge, in Wimbledon. Aber bitte auf keinen Fall betreten.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Einmal im Leben
:Scampi auf dem Kutter pulen

Wann sind die Meerestiere wirklich frisch? Ein Experte aus Schweden weiß es. Dieser und weitere Tipps.

SZ PlusVon SZ-Autorinnen und SZ-Autoren

Kolumne „Mitten in …“
:Don’t worry, beer happy!

Der SZ-Korrespondent in London will eigentlich nur ein Bier trinken. Doch dann macht er Bekanntschaft mit der ganz besonderen britischen Höflichkeit. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Start des Tennisturniers in Wimbledon
:Mit „mega Zug“ auf dem Weg nach oben

Nur sieben Deutsche stehen im Hauptfeld von Wimbledon, der schlechteste Wert seit 43 Jahren. Zumindest die 20-jährige Ella Seidel macht auf sich aufmerksam – auch dank ihres erfahrenen Trainers.

Von Gerald Kleffmann

Alexander Zverev
:Die nächste Graswanderung

Alexander Zverev startet selbstbewusst in Wimbledon. Wie gut ist der 28-Jährige inzwischen auf Rasen – und kann er erstmals ernsthaft um den Turniersieg mitspielen?

Von Gerald Kleffmann

Glastonbury Festival
:Lasst uns doch in Frieden

Das Musikfestival in Glastonbury war schon immer politisch, in diesem Jahr geht es natürlich um Gaza. Während die einen der Welt entfliehen möchten, wollen die anderen sie verbessern. Eindrücke von einer Kuhweide in Südengland.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Kolumne „Wie redet ihr denn?“
:Ich liebe dich. Nicht.

Eine rhetorische Mode spielt mit unseren Gefühlen – und die deutsche Satzstellung ist schuld daran: Auf so viele Versprechungen folgt heute eine Verneinung.

SZ PlusVon Teresa Präauer

Tennisspielerin Tatjana Maria
:Queen of Queen’s

Tatjana Maria, Mutter zweier Töchter, hat mit 37 Jahren in London den größten Titel ihrer Karriere gewonnen. Über eine Frau, die beweist, dass Erfolg auch mit einem individuellen Lebensstil möglich ist.

Von Barbara Klimke

Darts-Team-WM
:Deutschland bezwingt England

Bei der Team-WM gewinnen  Martin Schindler und Ricardo Pietreczko überraschend gegen die hoch favorisierten Luke Littler und Luke Humphries. Ihren Meister finden sie aber im Halbfinale gegen Nordirland.

Von Korbinian Eisenberger

Tennis
:Tatjana Maria gewinnt den größten Titel ihrer Karriere

Vierter Turniererfolg kurz vor Wimbledon: Durch den Sieg beim WTA-500-Turnier in London ist die 37 Jahre alte Tatjana Maria die neue deutsche Nummer eins vor Eva Lys – und stellt einen Rekord auf.

Indien
:Flugzeug mit 242 Menschen an Bord abgestürzt

Eine Maschine, die auf dem Weg nach London war, stürzte in der Millionenstadt Ahmedabad kurz nach dem Start in ein Wohngebiet. Mindestens 204 Menschen sind dabei ums Leben gekommen.

Münchner siegt im berühmtesten Käserennen
:„Ich war schneller als Usain Bolt“

Einen Steilhang mit bis zu 60 Prozent Gefälle runtersprinten? Tom Kopke, nur leicht verletzter Sieger des Käserennens im englischen Gloucester, über Leichtsinnigkeit, gebrochene Rippen und warum er gewonnen hat.

SZ PlusInterview von Philipp Crone

Neue Buslinie
:Mit dem Flixbus von München nach London – in 22 Stunden

Auch die Fahrt mit der Fähre ist im Busticket enthalten. Zwei Dinge müssen Reisende allerdings beachten, da das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU ist.

True Crime
:Kriminologe löst 688 Jahre alten Mordfall

Klingen in Hals und Unterleib: Im Jahr 1337 stirbt ein Priester auf offener Straße. Dahinter steckt offenbar eine Geschichte voller Intrigen, Sex und Scheinheiligkeit.

SZ PlusVon Jakob Wetzel

Design
:„Minimalismus ist nicht der einzige Weg“

Die Londoner Designerin Bethan Laura Wood setzt kraftvolle Farben und Muster so lustvoll ein, dass man dabei fast übersieht, wie klug sie das tut. Ein Besuch in ihrem Studio in East London.

SZ PlusVon Laura Weißmüller

Auto fährt in Meisterfeier in Liverpool
:Drogen spielten möglicherweise bei Verdächtigem eine Rolle

Eine Stadt im Schockzustand: Während der Meisterfeier des FC Liverpool rast ein Auto in Menge und verletzt 65 Menschen. Viele Fragen sind noch offen.  Vor allem das Motiv des britischen Täters ist weiter unklar.

Popsänger
:Robbie Williams malt jetzt auch

Der Popsänger zeigt in London Kunst, für die er „maximal 40 Minuten“ gebraucht habe. Warum boomen Ausstellungsräume mit derart fragwürdigen Sachen – und nennen sich auch noch Museum?

SZ PlusVon Michael Neudecker

England
:Vorfall in Liverpool: Polizei geht nicht von Terrorakt aus – Dutzende Verletzte

Bei der Meisterfeier des FC Liverpool werden mehrere Menschen von einem Auto erfasst und verletzt. Der Fahrer sei festgenommen worden, teilt die Polizei mit. Unter den Verletzten sind vier Kinder.

Britische Autoindustrie
:Men in Blech

Jaguar, Land Rover, Aston Martin – in einem Dorf namens Gaydon trifft Oldtimer-Romantik auf eine Industrie im Umbruch. Wo früher britische Autos die Welt eroberten, kämpfen heute Legenden ums Überleben. Und ein hellblaues Elektroauto erregt Aufsehen.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Stararchitektin Selldorf
:Flughafenlounge? Ich bin Puristin!

Die Architektin Annabelle Selldorf ist der Liebling der internationalen Kunstwelt. Doch in London wurde ihre Sanierung des Sainsbury Wing der National Gallery zunächst scharf kritisiert. Eine Begegnung in London.

SZ PlusVon Laura Weißmüller

Literatur
:„Wovor haben sie Angst?“

Daniel Kehlmanns gefeierter Roman „Lichtspiel“ ist gerade auf Englisch erschienen – weshalb ihm sein britischer Kollege Ian McEwan in London die ganz großen Fragen stellt. Auch darüber, wie es der Schriftsteller mit seiner Wahlheimat USA hält.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Antisemitismus-Kontroverse
:Gary Lineker verlässt die BBC

Der Rücktritt sei „der richtige Schritt“ sagte der bekannteste Fußballmoderator Großbritanniens. Er hatte ein Video mit antisemitischen Motiven geteilt – woraufhin der öffentliche Druck auf ihn und die Sendeanstalt gestiegen war.

SZ PlusVon Alexander Menden

Prozess um „Sycamore Gap Tree“
:Zwei Männer „auf einer idiotischen Mission“

Der „Sycamore Gap Tree“ war der berühmteste Baum Englands. Dann sägte ihn jemand um, in einer windigen Nacht. Wer tut so etwas und warum? Zumindest auf die erste Frage hat nun ein Gericht eine Antwort gefunden.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Dem Geheimnis auf der Spur
:Gab es Robin Hood wirklich?

Der Held im grünen Rock bestiehlt die Reichen, gibt den Armen, kämpft gegen einen korrupten Sheriff und einen illegitimen König. Was es mit der Legende auf sich hat.

SZ PlusVon Harald Eggebrecht

Yacht Rock
:Die perfekte Sommerplatte

„Young Gun Silver Fox“ beschwören auf ihrem fünften Album „Pleasure“ den Sound der späten Siebzigerjahre.

SZ PlusVon Andrian Kreye

Oliver Glasner bei Crystal Palace
:Der Klubchef verneigt sich

Der frühere Eintracht-Trainer Oliver Glasner erreicht mit Crystal Palace das FA-Cup-Finale. Für den Österreicher ist es nach den Erfolgen mit Frankfurt das dritte bedeutende Endspiel seit 2022.

Von Sven Haist

Igor Levit in London
:Ein und dasselbe Stück, 840 Mal

Igor Levit spielt in London fast 13 Stunden ununterbrochen Klavier. Das Publikum sitzt vor ihm, neben ihm und hinter ihm. Über einen Tag wie in Trance.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Archäologie
:In der Arena vom Löwen gebissen

In York im Nordosten Englands haben Forscher einen einzigartigen Fund gemacht: Was Zahnabdrücke in einem antiken Beckenknochen über Schaukämpfe im Römischen Reich erzählen.

SZ PlusVon Jakob Wetzel

Malerei
:Das Auge im Sturm

England feiert den 250. Geburtstag eines Cockney-Sonderlings, der die Geschichte der Kunst für immer verändern sollte: Joseph Mallord William Turner malte Natur und rasende Technik, Licht und Bewegung wie niemand vor ihm.

SZ PlusVon  Alexander Menden

England
:Farke führt Leeds in die Premier League

Daniel Farke hat als Trainer den englischen Fußball-Traditionsverein Leeds United zurück in die Premier League geführt. Nach der 1:2 (1:2)-Niederlage von Sheffield United am Ostermontag beim FC Burnley ist Leeds, Tabellenführer der Championships ...

Fabian Hürzeler bei Brighton & Hove Albion
:Der Aufstiegstrainer

Fabian Hürzeler war vor fünf Jahren noch in der Regionalliga Bayern, nun fordert er mit dem effizientesten Start-up der Premier League das Establishment heraus. Ein Treffen mit Deutschlands verheißungsvollstem jungen Trainer.

SZ PlusVon Thomas Hürner

Einreise
:Neue Reiseregeln für Großbritannien – aber Vorsicht vor Betrügern

London-Trip oder Sprachreise nach Wales? Das wird komplizierter.  Welches Dokument von 2. April an Pflicht ist, wie man es bekommt – und mit welchen Tricks Betrüger gerade aktiv sind.

Von Eva Dignös

London
:Betrieb in Heathrow läuft laut Betreiber wieder vollständig

„So etwas ist noch nie zuvor passiert“, sagt der Flughafenchef über die Störung, die Europas größten Airport lahmgelegt hat. Die britische Regierung geht nicht von Sabotage aus.

London
:Flughafen Heathrow nimmt nach Feuer Betrieb wieder auf

Ein Brand in einem Umspannwerk hat zur Folge, dass einer der weltweit größten Flughäfen keinen Strom mehr hat. Der Vorfall hat weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr. Nun soll es wieder erste Flüge geben.

Großbritannien
:Der Gärtner an Keir Starmers Seite

Jonathan Powell, einst Ferienjobber in der Botschaft in Washington, später Stabschef von Tony Blair, ist derzeit der wichtigste Mann neben dem britischen Premierminister: Als Nationaler Sicherheitsberater ist er an den Verhandlungen über Frieden in der Ukraine beteiligt.

SZ PlusVon Michael Neudecker

Kollision in der Nordsee
:Ermittlungen gegen russischen Kapitän des Containerschiffs „Solong“

Dem 59-Jährigen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Nach der Kollision zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte.

Tschechows „The Seagull“ in London
:Ein kleines Wunder

Virtuos, komisch und klug: Thomas Ostermeier hat am Londoner Barbican-Theater Tschechows „Die Möwe“ inszeniert, mit Cate Blanchett als Arkadina. Was für ein Theaterabend.

SZ PlusVon Alexander Menden

Prozess in Oxford
:Mehr als ein „One-Shit-Wonder“

Vor mehr als fünf Jahren verschwand aus dem Blenheim Palace in England eine goldene Kloschüssel des Künstlers Maurizio Cattelan. Jetzt stehen drei Kloräuber vor Gericht. Eine Inspektion.

SZ PlusVon Martin Wittmann

Kinderserie „Peppa Wutz“
:„Wir sind alle sehr aufgeregt“

Die Mutter von Peppa Wutz verkündet live im britischen Frühstücksfernsehen eine frohe Botschaft - und das Internet sorgt sich sofort um Peppas kleinen Bruder Schorsch. Was ist da los?

SZ PlusVon Sara Peschke

Englisches Sozialdrama „Bird“ im Kino
:Dieser komische Deutsche im Rock

Andrea Arnolds neuer Film „Bird“ spielt wieder in der rauen englischen Unterschicht, wo sie sich auskennt. Doch diesmal bricht rettende Magie ins Leben eines armen Mädchens ein – in Gestalt von Franz Rogowski.

SZ PlusVon Kathleen Hildebrand

Preview des Kinofilms „The Critic“
:Der faustische Pakt des Theaterkritikers

Darf man einen Kritiker kritisieren? Ian McKellen teilt im britischen Spielfilm „The Critic“ ordentlich aus.

Von Josef Grübl

Formel 1
:Saisonstart in neuer Dimension

Die Formel 1 lädt zur großen Eröffnungsshow mit allen Teams. Während Lewis Hamilton bei seinem ersten öffentlichen Auftritt für Ferrari gefeiert wird, gibt es für Weltmeister Max Verstappen auch Buhrufe.

Von Anna Dreher

Britische Popkultur
:Hört auf zu heulen

Man-City-Fans ärgern Real Madrid mit einer „Oasis“-Songzeile – und wieder einmal zeigt sich: Wohl nirgends auf der Welt sind nationale Identität und Popkultur so eng miteinander verbunden wie in England. Wie wohltuend.

SZ PlusVon Alexander Menden

Gutscheine: