England

dpa-Nachrichten

  1. Preisverleihung in London
    :Charli XCX räumt fünf Preise bei den Brit Awards ab

  2. Seitenhieb gegen Jeff Bezos
    :Nach Amazon-Übernahme: James Bonds Casting-Chefin hört auf

  3. Kreative Kontrolle über 007
    :Lizenz zum Streamen: Der neue Boss von James Bond ist Amazon

  4. Überraschende Entscheidung
    :Bond-Produzenten übergeben Amazon die 007-Kontrolle

  5. „James Bond will return“
    :Warten auf 007: Die ungewisse Zukunft der James-Bond-Filme

  6. Sequel-Idee gescheitert
    :Julia Roberts war gegen traurige „Notting Hill“-Fortsetzung

  7. Museum
    :Lehmbruck zeigt Grafiken von Bildhauer Henry Moore

  8. Schifffahrt
    :Reederverband befürwortet Beratungen zu globaler CO2-Abgabe

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

London
:Betrieb in Heathrow läuft laut Betreiber wieder vollständig

„So etwas ist noch nie zuvor passiert“, sagt der Flughafenchef über die Störung, die Europas größten Airport lahmgelegt hat. Die britische Regierung geht nicht von Sabotage aus.

London
:Flughafen Heathrow nimmt nach Feuer Betrieb wieder auf

Ein Brand in einem Umspannwerk hat zur Folge, dass einer der weltweit größten Flughäfen keinen Strom mehr hat. Der Vorfall hat weitreichende Auswirkungen auf den internationalen Flugverkehr. Nun soll es wieder erste Flüge geben.

SZ PlusGroßbritannien
:Der Gärtner an Keir Starmers Seite

Jonathan Powell, einst Ferienjobber in der Botschaft in Washington, später Stabschef von Tony Blair, ist derzeit der wichtigste Mann neben dem britischen Premierminister: Als Nationaler Sicherheitsberater ist er an den Verhandlungen über Frieden in der Ukraine beteiligt.

Von Michael Neudecker

Kollision in der Nordsee
:Ermittlungen gegen russischen Kapitän des Containerschiffs „Solong“

Dem 59-Jährigen wird fahrlässige Tötung vorgeworfen. Nach der Kollision zweier Schiffe vor der britischen Küste ermitteln die Behörden, wie es dazu kommen konnte.

SZ PlusTschechows „The Seagull“ in London
:Ein kleines Wunder

Virtuos, komisch und klug: Thomas Ostermeier hat am Londoner Barbican-Theater Tschechows „Die Möwe“ inszeniert, mit Cate Blanchett als Arkadina. Was für ein Theaterabend.

Von Alexander Menden

SZ PlusProzess in Oxford
:Mehr als ein „One-Shit-Wonder“

Vor mehr als fünf Jahren verschwand aus dem Blenheim Palace in England eine goldene Kloschüssel des Künstlers Maurizio Cattelan. Jetzt stehen drei Kloräuber vor Gericht. Eine Inspektion.

Von Martin Wittmann

SZ PlusKinderserie „Peppa Wutz“
:„Wir sind alle sehr aufgeregt“

Die Mutter von Peppa Wutz verkündet live im britischen Frühstücksfernsehen eine frohe Botschaft - und das Internet sorgt sich sofort um Peppas kleinen Bruder Schorsch. Was ist da los?

Von Sara Peschke

SZ PlusEnglisches Sozialdrama „Bird“ im Kino
:Dieser komische Deutsche im Rock

Andrea Arnolds neuer Film „Bird“ spielt wieder in der rauen englischen Unterschicht, wo sie sich auskennt. Doch diesmal bricht rettende Magie ins Leben eines armen Mädchens ein – in Gestalt von Franz Rogowski.

Von Kathleen Hildebrand

Preview des Kinofilms „The Critic“
:Der faustische Pakt des Theaterkritikers

Darf man einen Kritiker kritisieren? Ian McKellen teilt im britischen Spielfilm „The Critic“ ordentlich aus.

Von Josef Grübl

Formel 1
:Saisonstart in neuer Dimension

Die Formel 1 lädt zur großen Eröffnungsshow mit allen Teams. Während Lewis Hamilton bei seinem ersten öffentlichen Auftritt für Ferrari gefeiert wird, gibt es für Weltmeister Max Verstappen auch Buhrufe.

Von Anna Dreher

SZ PlusBritische Popkultur
:Hört auf zu heulen

Man-City-Fans ärgern Real Madrid mit einer „Oasis“-Songzeile – und wieder einmal zeigt sich: Wohl nirgends auf der Welt sind nationale Identität und Popkultur so eng miteinander verbunden wie in England. Wie wohltuend.

Von Alexander Menden

SZ PlusKunst
:Pablos Geheimnis

Ein Museum aus Winterthur leiht Bilder des Sammlers Oskar Reinhart aus – und wird reichlich belohnt. Hinter einem Picasso-Gemälde entdeckt man in London: einen Picasso.

Von Michael Neudecker

SZ PlusGroßbritannien
:Vom Observieren und Abservieren

In London sind zwei Frauen und ein Mann aus Bulgarien der Verschwörung angeklagt. Sie sollen im Auftrag des früheren Wirecard-Managers Jan Marsalek für Russland spioniert haben. In dem Prozess nun geht es weniger um Staatsaffären als um Sex-Affären. Szenen einer juristischen Soap-Opera.

Von Martin Wittmann

Graffiti-Kunst
:Weg mit dem Banksy!

Im Sommer tauchten mehrere Banksy-Kunstwerke in London auf, erstmals auch an einer Fassade im schicken Kew im Süden der Stadt. Eine Attraktion? Für die Nachbarn schon – aber nicht für den Besitzer der Hauswand.

Von Michael Neudecker

London
:Grenfell Tower soll abgerissen werden

Bei der verheerenden Brandkatastrophe im Grenfell Tower 2017 waren 72 Menschen ums Leben gekommen. Die ausgebrannten Überreste sollen nun abgerissen werden – trotz der Kritik der Hinterbliebenen.

SZ PlusMeinungFlugverkehr
:Die britische Regierung will den Flughafen in Heathrow ausbauen. Ein starkes Signal – ihrer Schwäche

Labour hatte versprochen, dass Wachstum und Umweltschutz gleichzeitig funktionieren. Jetzt steht die Partei vor einem ähnlichen Dilemma wie einst die Konservativen beim Brexit.

Kommentar von Martin Wittmann

SZ PlusAusstellung über Protest und Kulturgeschichte
:In Rosenheim geht der Punk ab

Wer war Campino, bevor er Campino wurde? Was trugen die „Sex Pistols“ bei ihren Konzerten, und wie hässlich titelte der Spiegel über das Aufmucken in den Siebzigern? Eine Ausstellung in Rosenheim erinnert an die Keimzellen des Punk – die Band „Pussy Riot“ ist auch involviert.

Von Bernhard Blöchl

SZ PlusGroßbritannien
:Sie kamen mit der Kettensäge

Der Sycamore Gap Tree war der berühmteste Baum Englands. Er stand in einer Senke, direkt am Hadrianswall, mehr als hundert Jahre lang. Dann sägte ihn jemand um. Wer zur Hölle tut so was?

Von Michael Neudecker

Großbritannien und Elon Musk
:Furchtlos in die Blamage

Großbritanniens Oppositionsführerin macht sich mit haltlosen Vorwürfen gegen Premierminister Keir Starmer bemerkbar – angestachelt von Falschbehauptungen, die Elon Musk auf seinem Netzwerk X verbreitete.

Von Michael Neudecker

SZ PlusAusstellung im British Museum
:Die Heldinnen

Frauen hatten im Mittelalter viel mehr gesellschaftlichen Einfluss, als wir denken. Eine Ausstellung in der Londoner British Library belegt das mit erstaunlichen Dokumenten.

Von Alexander Menden

SZ PlusAmtsantritt als Nationaltrainer
:Tuchel ist jetzt eine der prominentesten Fußballfiguren Englands

„Der Boss ist da“:  Direkt nach Dienstbeginn besucht der neue englische Nationalcoach vier Premier-League-Spiele. Thomas Tuchel weiß, dass er auf der Insel jetzt im Zentrum aller Schlagzeilen und Erwartungen steht.

Von Sven Haist

SZ PlusZukunft der Darts-WM
:Immer größer, immer weiter

Der Darts-Weltverband plant den nächsten Umbruch: Die WM soll länger dauern, die Zahl der Spieler und Zuschauer steigen. Die Frage ist, ob die Kapazitäten im Alexandra Palace ausgebaut werden – oder ob es sogar zum Umzug nach Saudi-Arabien kommt.

Von Korbinian Eisenberger

Michelangelo, Leonardo, Raffael
:Die drei Ausrufezeichner

Michelangelo, Leonardo, Raffael: alle drei Renaissancegenies in einer Ausstellung. London feiert das Gipfeltreffen der Giganten, das 1504 in Florenz stattfand.

Von Peter Richter

SZ PlusRobbie Williams
:Der mit dem Affen tanzt

Der britische Popstar überlebte „Take That“, seine Drogensucht und ist jetzt die Hauptfigur einer gefeierten Filmbiografie.

Von Jakob Biazza

SZ PlusPolitik in Großbritannien
:„Wir können nicht einfach nur auf deren Rhetorik reagieren“

In vielen Ländern erstarken rechte Parteien. In Großbritannien verhindert das politische System bisher einen Rechtsruck. Doch auch wenn sie in der Regierung nichts zu sagen haben, werden die Extremen immer lauter. Wie soll die Mitte da noch standhalten?

Von Michael Neudecker

Wolverhampton-Trainer Vitor Pereira
:Mit den Löwen tief ins Tal, mit den Wölfen bergauf

Bei 1860 München erinnern sie sich mit Schmerzen an Vitor Pereira und den Abstieg aus der zweiten Liga. Nun führt der Trainer Wolverhampton aus dem Tabellenkeller der Premier League.

Von Sven Haist

SZ PlusFrancis-Bacon-Ausstellung
:Alles nur Schmerz, Einsamkeit und Leid?

Die grandiose und brutale Francis-Bacon-Ausstellung in London zeigt eher seine Feierlust, seine Freunde – und seine Freude am offenen Fleisch.

Von Peter Richter

Letzter Deutscher im Ally Pally
:„Pikachu“ findet seinen Meister

„Einfach nicht mein Tag“: Nach drei fulminanten Auftritten bei der Darts-WM in London scheidet Ricardo Pietreczko im Achtelfinale ohne Satzgewinn gegen den Engländer Nathan Aspinall aus.

Von Sven Haist

SZ PlusSigourney Weaver am Londoner West End
:Ihr Wille geschehe

Sigourney Weaver gibt mit „Der Sturm“ ihr Debüt am Londoner West End. Kann der Hollywoodstar auch Shakespeare?

Von Alexander Menden

SZ MagazinHotel-Verlosung
:Zimmer frei

Zum Verschenken an die Liebsten oder zum Verschenken an sich selbst: Von diesen sechs Hotels verlosen wir je drei Gutscheine für zwei Nächte im Doppelzimmer – jetzt schnell mitmachen und noch vor Weihnachten gewinnen!

Von Lars Reichardt

SZ Plus„Freud – Jenseits des Glaubens“ im Kino
:Ist Gott nur eine Illusion?

Ein christlicher Schriftsteller im geistigen Clinch mit dem sterbenden Sigmund Freud: „Freud – Jenseits des Glaubens“ ist ein sehr britisches Drama.

Von Fritz Göttler

Videoscherz um Ex-Fußballer Crouch
:Peter und der Strolch

Ein Fußballfan filmt Helfer beim Abtransport eines verpackten Flutlichtes und sieht darin Ähnlichkeiten zum zwei Meter großen Ex-Stürmer Peter Crouch - der Clip geht im Netz viral. Ein schlechter Scherz? Oder halt britischer Humor?

Glosse von Korbinian Eisenberger

SZ PlusJudi Dench zum 90. Geburtstag
:Die Shakespeare-Jukebox

Star der großen Bühnen, Oscargewinnerin und im Kino Chefin von James Bond: Dame Judi Dench, englisches Nationalheiligtum, wird 90.

Von Alexander Menden

SZ PlusTurner-Preis an Jasleen Kaur
:Unter palästinensischer Flagge

Die britische Künstlerin Jasleen Kaur erhält den Turner-Preis, den wichtigsten Preis für Gegenwartskunst. Bei ihrer Dankesrede rief sie zum Boykott Israels auf.

Von Alexander Menden

Leute
:„Mutter sein ist was Wunderschönes“

Ricarda Lang möchte Kinder haben. Alex Consani ist als erste trans Person „Model of the Year“. Und Johannes B. Kerner vermisst Udo Jürgens.

SZ PlusBritische Monarchie
:Leben ohne Charles

Öffentliche Einrichtungen wie Krankenhäuser und Universitäten können in Großbritannien kostenlos das offizielle Porträt von König Charles anfordern und aufhängen. Allein:  Die meisten lehnen dankend ab. Warum nur?

von Michael Neudecker

SZ PlusSerie „Industry“ bei Wow
:Wie Finanzmenschen sexy wurden

Investmentbanker lieben lernen: Die sagenhaft gute Serie „Industry“ ist in Deutschland noch weitgehend unbekannt. Das muss sich ändern.

Von Aurelie von Blazekovic

Kolumne „Bester Dinge“
:Liebe im Sturm statt im Whirlpool

Wer braucht schon ein Flugzeug oder großes Publikum? Der Engländer Davie Woodley-Kingston ließ sich von einem Unwetter nicht seine Zukunftspläne vermiesen und nutzte die kuschelige Zeit auf dem Autodach für die Frage aller Fragen.

Von Alexander Menden

SZ Plus„Blitz“ bei Apple TV+
:„So sind Menschen – es ist immer irgendwo Krieg“

Wie nimmt ein Kind die Bedrohung durch Bombenangriffe wahr? Antworten darauf sucht Steve McQueen in seinem neuen Film „Blitz“. Begegnung mit einem, der sich als Künstler nützlich fühlen möchte.

Von Susan Vahabzadeh

Kolumne „Mitten in ..."
:Nacktes Entsetzen

Der neue SZ-Wirtschaftskorrespondent in London dachte eigentlich, er hätte sich so langsam an die seltsamen Gepflogenheiten auf der Insel gewöhnt. Bis er in eine Sauna gerät. Drei Anekdoten aus aller Welt.

SZ PlusGroßbritannien
:Stimme aus dem Königsgrab

Die Entdeckung der sterblichen Überreste von Richard III. im Jahr 2012 hat einen regelrechten Kult um den englischen König ausgelöst. Jetzt haben Forscher sogar rekonstruiert, wie seine Stimme klang.

Von Alexander Menden

SZ PlusFußballkommentatoren
:Wie leben ohne Lineker?

Der Fußballexperte verlässt die BBC und „Match of the Day“. Um seine Zukunft muss man sich nicht sorgen. Aber um unsere.

Von Holger Gertz

SZ PlusFluglärm
:Extrem laut und unglaublich nah

Über keine andere Stadt in Europa donnern so viele Flugzeuge wie über London mit seinen fünf Flughäfen. Und es sollen noch mehr werden. Erkundungen in der Einflugschneise.

Von Martin Wittmann

SZ PlusPirelli-Kalender
:Fotos, die tief blicken lassen

Pirelli bringt seinen neuen Kalender raus, und die Frage ist mal wieder: Wie verträgt sich das eigentlich noch mit dem Zeitgeist, so ein teures Marketingprodukt voll nackter Nippel?

Von Michael Neudecker

Sexueller Missbrauch
:Geistliches Oberhaupt der anglikanischen Kirche tritt zurück

Erzbischof Justin Welby soll jahrelang schweren sexuellen Missbrauch durch einen Kirchenjuristen vertuscht haben. Erst nachdem der Druck zu groß wurde, hat er nun die Verantwortung übernommen.

Von Annette Zoch

Zum Tod von Frank Auerbach
:Meister der Psychologisierung

Frank Auerbach kam einst mit dem Kindertransport nach London - und fand dort als Künstler seine geistige Heimat. Eine Würdigung eines der letzten großen britischen Maler des 20. Jahrhunderts.

Von Alexander Menden

SZ PlusJames Cahills Roman „Tiepolo Blau“
:Der Tod in London

Hätte er sich mal besser nicht selbst verwirklicht: In James Cahills Roman „Tiepolo Blau“ zieht ein asketischer Kunstprofessor in die Stadt und verliert dort alles.

Von Gustav Seibt

Großbritannien
:Nicht die feine englische Art

Im britischen Unterhaus sitzen so viele neue Abgeordnete wie noch nie. Einige der Neulinge sind mit den teils kuriosen Regeln und Gepflogenheiten überfordert.

Von Michael Neudecker

Serie „Ein Anruf bei …“
:Böse Geister vertreiben, leicht gemacht

In einem alten englischen Herrenhaus findet ein Mitarbeiter des Denkmalamts merkwürdige Zeichen an den Wänden. Was es damit wohl auf sich hat?

Interview von Alexander Menden

SZ PlusMode
:Wieso plötzlich alle Barbour-Jacken tragen

Einst die Queen, heute Dua Lipa und Alexa Chung: Die Marke Barbour mit den klassischen Schlechtwetterjacken hat das beste Jahr ihrer langen Geschichte hinter sich. Ein Besuch in der kleinen Produktionshalle.

Von Silke Wichert

Gutscheine: