bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Feindbild Milliardär

      In Krisen fordern Linke zuverlässig: "Die Reichen zur Kasse bitten." Logisch, dass sie das auch jetzt vorschlagen. Eine gute Idee - oder?

    • Bild zum Artikel

      Am Nullpunkt

      Pandemie, Inflation, Regierungskrise, und dann wird im August halb Beirut durch eine Explosion zerstört. Wie hält man das aus? Besuch bei den Bewohnern eines gebeutelten Landes.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Geld

Die großen Spekulanten

Die Jongleure des Geldes

Ivan Boesky, ap
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (30)

Ivan, der ziemlich Schreckliche

Ivan Boesky und der größte Wall-Street-Skandal der 80er Jahre: Durch Spenden brachte Boesky es als reicher Investor zum Volkshelden. Aber als seine Insidergeschäfte aufflogen, verpfiff er alle.

Von Willi Winkler

Dennis, Dimitrov
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (33)

Der Turtle-Chef

Der Rohstoffspekulant Richard Dennis bildete Trader aus "wie Schildkröten in Singapur". Damit ist er an den Finanzmärkten reich geworden - trotz vieler Krisen.

Von Philipp Mattheis

boerse, dpa
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (35)

Eine ehrliche Haut

David Ricardo verdiente vor 200 Jahren ein Vermögen als Börsenhändler. Danach nutzte er sein Geld, um die Ökonomie zu revolutionieren.

Von Nikolaus Piper

Vilar, dpa
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (32)

Der Mäzen, der sich liebte

In den großen Konzerthäusern der Welt wollte Alberto Vilar seinen Namen eingraviert sehen und Applaus empfangen - jetzt steht er vor Gericht.

Von Alexander Hagelüken

Zell, AP
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (31)

Der Grabtänzer

Sam Zell hat mit Immobilienspekulationen Milliarden verdient. Jetzt macht er sich als Besitzer eines Medienkonzerns unbeliebt. Das stört ihn nicht. Im Gegenteil.

Von Alexander Mühlauer

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (34)

Der Turbo im Porsche-Vorstand

Er bräuchte eigentlich das Blech nicht, um Geld zu verdienen: Mit trickreichen Geschäften fährt Porsche-Finanzchef Holger Härter Milliarden- gewinne ein.

Von Dagmar Deckstein

Leeson, dpa
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (7)

"Es war, als handelte man mit Seifenblasen"

Nick Leeson richtete eine 223 Jahre alte Bank zugrunde, die einst als sechste Großmacht Europas galt und die Millionen der britischen Queen verwaltete.

Von Alex Rühle

AP, Alwaleed Bin Talal
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (28)

Der Wüstenprinz

Alwaleed Bin Talal rettete mit seinen Spekulationen die Citibank und Euro Disney. Sein Rezept: Kaufen, wenn es billig ist - verkaufen, wenn es teuer ist. Ganz einfach.

Von Hannah Wilhelm

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (28)

Gauner im Maßanzug

Der Italiener Charles Ponzi verspricht, dass jeder sein Geld in nur drei Monaten verdoppeln kann - damit verdient er Millionen. Am Ende vertraut ihm sogar Mussolini.

Von Alexander Mühlauer

John Maynard Keynes
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (6)

Wie der Weltökonom Millionen machte

John Maynard Keynes spekulierte sich an der Börse reich - und zog daraus wichtige Schlüsse für seine revolutionäre Wirtschaftstheorie.

Von Nikolaus Piper

Reuters
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (14)

Der König der Krise

Der Hedgefonds-Manager John Paulson sah die US-Immobilienkrise voraus und kassierte vergangenes Jahr 2,3 Milliarden Euro - so viel verdiente an der Wall Street noch nie jemand.

Von Nikolaus Piper

homm, ddp
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (12)

Der Spieler, der aus Mallorca kam

Florian Homm war das Enfant Terrible der europäischen Hedge-Fonds-Branche - seit einem halben Jahr ist er verschwunden

Von Martin Hesse

Getty Images
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (9)

Der Playboy und die fatale Gier nach Reichtum

John Law erfindet im Frankreich des 18. Jahrhunderts die Volksaktie, sprengt so die sozialen Ketten und initiiert den Traum vom schnellen Geld.

Von Alexander Mühlauer

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (27)

Reich an Geld, Frauen und Kindern

Stanley Ho wurde mit Glücksspielen zu einem der wohlhabendsten Chinesen, heiratete viermal und zeugte 17 Nachkommen - mindestens.

Von Janis Vougioukas

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (18)

Vulgär, verschlagen und sehr vermögend

Der Räuberbaron James Fisk war der Meister der schmutzigen Tricks an der Wall Street im 19. Jahrhundert - bis ihm eine Romanze zum Verhängnis wurde.

Von Nikolaus Piper

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (20)

Des Kaisers Kriegskommissar

Samuel Oppenheimer rettete mit waghalsigen Geschäften Wien vor den Türken. Das Reich war so abhängig von ihm, dass es nach seinem Tod in die Krise stürzte.

Von Alexander Mühlauer

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (29)

Vom König zum Ekel der Wall Street

Dekadent ins Abseits stolziert: Zuerst krempelte Finanzinvestor Stephen Schwarzman Firmen um und wurde dabei reich. Doch dann stieg ihm der Erfolg zu Kopf.

Von Alexander Mühlauer

Abfackelung von Gas
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (23)

Das Leben des Brian Hunter

Mit Wetten auf den Gaspreis verzockte der kanadische Hedgefonds-Manager Milliarden. Jetzt ist er zurück - und macht mit der alten Strategie wieder Geld.

Von Catherine Hoffmann

André Kostolany, Foto: oH
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (1)

Der große Gegenspieler

André Kostolany wurde reich, indem er planmäßig anders investierte als die Masse der Anleger - und zumeist auf fallende Kurse setzte.

Von Alexander Hagelüken

John Rusnak
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (26)

Oops!

Der kleine Devisenhändler John Rusnak spaziert eines Tages aus seiner Bank, hinterlässt ein Loch von 691 Millionen Dollar und kehrt nie wieder zurück.

Von Harald Freiberger

Donald Trump, AP
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (19)

Immobilientycoon und Popstar

Donald Trump wurde mit Wolkenkratzern und Kasinos erst ganz reich und dann ganz arm - heute verdient er schon alleine mit seinem Namen viel Geld.

Von Jörg Häntzschel

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (25)

"Er ist nicht Gott. Aber auf dem Weg dorthin"

Einst wurde er in den Himmel gelobt. Doch dann brachte John Meriwether mit seinem Hedgefonds LTCM das Weltfinanzsystem ins Wanken. Zwei Nobelpreisträger halfen ihm dabei.

Von Ulrich Schäfer

SZ-Serie: Die großen Spekulanten (10)

Gescheitert am Geld und an den Frauen

Jesse Livermore gewann und verlor an der Wall Street mehrmals ein Vermögen - am Ende beging er Selbstmord.

Von Philipp Mattheis

Welthölzer
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (24)

Der König der Streichhölzer

Ivar Kreuger baute mit Zündhölzern ein weltweites Monopol auf - scheiterte und starb. Wahrscheinlich erschoss er sich selbst.

Von Hannah Wilhelm

Londoner Börse, dpa
SZ-Serie: Die großen Spekulanten (5)

Die Frau, die aus der Kälte kam

Elena Shaftan lässt mit ihren Osteuropa-Fonds die männliche Konkurrenz weit hinter sich - in Sibirien hat sie einst gelernt, sich durchzusetzen.

Von Andreas Oldag

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Altersvorsorge
  • Elterngeld
  • Existenzgründung
  • Gebrauchtwagenkauf
  • Gold
  • Heizöl-Rechner
  • Immobilienmarkt
  • Krankenversicherung
  • Lebensversicherung
  • Rente
  • Renten-Rechner
  • Rundfunkbeitrag
  • Steuern
  • Studiengebühren
  • Wohnung mieten
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB