Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Das Beste aus der Zeitung
Zur Zeitung
"Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"
Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.
Die mysteriöse Maria Chen-Tu
Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.
Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?
Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.
Der Schimmelfahnder
Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.
"Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"
Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.
An die Waffen
Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.
Die verlassene Tochter
Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?
Der Trump-Effekt
Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.
Die Frau im Hintergrund
Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.
Ein wahrer Albtraum
In Alten- und Pflegeheimen sind 12 000 Bewohner an oder mit Covid-19 gestorben - die meisten im Zuge der zweiten Welle. Wie konnte es so weit kommen?
In Haar wächst die Sorge, dass der Ausbau der Strecke als Zubringer zum Brenner-Basistunnel nicht nur mehr Lärm mit sich bringt, sondern auch auf Kosten des Nahverkehrs gehen könnte.
Von Bernhard Lohr, Haar
Die Deutsche Bahn will Richtung Brennerbasistunnel neue Schienen legen. Der Bund Naturschutz und Bürgerinitiativen lehnen dies ab - und bekommen nun Unterstützung von der Stadt und dem Landkreis Rosenheim.
Von Matthias Köpf, Rosenheim
In dieser Woche haben die Dialogforen zwischen Deutscher Bahn und den Kommunen begonnen. Man möchte das Mega-Projekt im stetigen Austausch entwickeln - doch zum Lärmschutz bleiben die Aussagen bisher sehr unkonkret.
Von Andreas Junkmann, Ebersberg
Die Bahn prüft Trassen für den Brenner-Nordzulauf. Dabei müssten aber die Auswirkungen auf den Landkreis mitbedacht werden, fordert der Umweltausschuss.
Von Alexandra Leuthner, Ebersberg
Die Stadt möchte in Oberelkofen und Schammach die Lärmschutzwände verlängern lassen
Zum Lärmschutz wegen des Brenner-Nordzulaufs treffen erstmals Politiker, Bahn-Vertreter und Anlieger aufeinander. Das kam dabei heraus.
Im Streit um den Nordzulauf für den Brennerbasistunnel präsentieren Naturschützer und Bürgerinitiativen ihren Vorschlag. Demnach könne die bestehende Strecke noch viel mehr Verkehr aufnehmen.
Von Matthias Köpf
Die Planer haben fünf Varianten für den Nordzulauf zum Brennerbasistunnel vorgestellt. Eine ist fast komplett unterirdisch.
Beim Brenner-Nordzulauf sieht der Freistaat den Bund in der Pflicht
Von Wieland Bögel, Ebersberg/München
Die Anlieger einer möglichen Neubaustrecke der Bahnlinie nach Grafing sind verunsichert
Von Wieland Bögel, Aßling
Landrat fordert Dialogforum zum Lärmschutz an der Bahn
Im Internet wird künftig regelmäßig über den Brenner-Zulauf informiert
In Italien und in Österreich wird der Brennerbasistunnel mit Elan vorangetrieben, in Bayern gibt es noch nicht einmal Pläne für die Zulaufstrecke. 14 Bürgerinitiativen üben Kritik.
Die Bahn will im kommenden Jahr Diskussionsforen einrichten
Planungsdialog der Bürgermeister beginnt an diesem Dienstag
Eine Anfrage bei CSU-Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer zeige, dass aussagekräftige Verkehrsprognosen für den Raum Rosenheim und das Inntal nach wie vor fehlten.
Bürgermeister bezweifeln Notwendigkeit neuer Gleise