Bis Ende Januar muss der Landkreis Ebersberg seine Kernforderungen zum Brenner-Nordzulauf formuliert haben. Das dürfte schwierig werden, denn es gibt zu viele verschiedene Meinungen, um sie in einem gemeinsamen Papier unterzubringen.
Verkehr in Bayern
:"Schneller, billiger und nachhaltiger"
Naturschützer und Bürgerinitiativen halten zwei zusätzliche Gleise zum Brennerbasistunnel, wie sie die Deutsche Bahn plant, für überflüssig und falsch. Stattdessen haben sie nun ihre eigenen Ideen für den Brenner-Nordzulauf zusammengefasst.
Bahnverkehr
:Kein Gedanke ans Aufgeben
Die Bürgerinitiative, die gegen die Trassenvariante "Limone" beim Brenner-Nordzulauf kämpft, hat einige Rückschläge erlitten. Doch sie will weiter kämpfen - jetzt als Verein.
Brenner-Nordzulauf
:Längerer Tunnel für Brenner-Zulauf
Der Salachtunnel zwischen Grafing und Ostermünchen soll um zwei Kilometer erweitert werden. Das soll den Flächenverbrauch reduzieren und die Landschaft schützen.
Reiseverkehr
:Vollsperrung auf der Brennerbahn
Bauarbeiten auf der wichtigen Zugstrecke nach Italien bremsen von diesem Sonntag an die Reisenden aus. Und auch auf der parallel verlaufenden Autobahn könnte es eng werden.
Brenner-Nordzulauf
:Wünsch Dir was
Die S-Bahn-Kommunen von Grafing bis hin zur Landeshauptstadt haben gemeinsam ihre Kernforderungen in Sachen Brenner-Nordzulauf formuliert. Viel dreht sich dabei um den Lärmschutz, aber auch eine allgemeine Entlastung für den Ballungsraum München wird in dem Schreiben angeregt.
Verkehr
:Das Märchen vom Bahnausbau
Über Wochen rätselt man in Rathäusern im Münchner Osten: Plant die Deutsche Bahn zwischen München und Rosenheim zwei zusätzliche Gleise? Alles ein Missverständnis, doch die Pläne für einen Radweg von Ebersberg nach Trudering sind dadurch vorläufig blockiert.
Brenner-Nordzulauf
:Was ist eigentlich mit Aßling?
Das Ebersberger Landratsamt legt einen ersten Entwurf seiner Kernforderungen für den Brenner-Nordzulauf vor. Derweil meldet sich jedoch auch eine Gruppe von Bürgern zu Wort, die bisher eher wenig Gehör gefunden hat - und das birgt eine Menge Brisanz.
Zugverkehr in München
:Wenn Güterzüge durch den Garten rattern
Die Staatsregierung verlegt die Verwahrstelle für abgeschleppte Autos und macht damit den Weg für eine anwohnerfreundliche Variante der Truderinger Gleiskurve frei. Doch die Bahn ist skeptisch.
Brenner-Nordzulauf
:Der nächste Akt
Ingenieur Andreas Brandmaier stellt ein neues Gutachten über angebliche Fehler der Deutschen Bahn in Sachen Brenner-Nordzulauf durch den Landkreis Ebersberg vor. Ein Fakt wird unabhängig von dieser Analyse schnell deutlich: Die Fronten zwischen Trassen-Gegnern und Schienenkonzern sind mal wieder verhärtet.
Brenner-Nordzulauf
:"Die Vorwürfe haben keine Grundlage"
Am kommenden Montag wollen die Kritiker der Brenner-Trasse durch den Landkreis Ebersberg ein neues Gutachten vorstellen, das der Deutschen Bahn gravierende Planungsfehler nachweisen soll. Die beiden Projektleiter sprechen dagegen von einer "Inszenierung".
Verkehr
:Wie Bayern, Tirol und Südtirol den Brenner-Streit beilegen wollen
Bei einem Treffen in Kufstein sprechen sich Ministerpräsident Söder und seine Amtskollegen Kompatscher und Mattle für mehr Kooperation aus - und wollen die umstrittene Blockabfertigung überwinden.
Brenner-Nordzulauf
:Trassengegner sprechen von "bewusster Manipulation"
Laut einer Ebersberger Bürgerinitiative hat die Bahn bei der Planung der Brenner-Zulauftrasse "Limone" ein Trinkwasserschutzgebiet nicht berücksichtigt. Die Bahn weist die Vorwürfe zurück.
Transitverkehr
:Slot-System statt Blockabfertigung?
Bayern und Tirol streiten seit Jahren über den Lkw-Verkehr auf der Brennerroute. Jetzt sollen buchbare Durchfahrtzeiten Entspannung bringen. Damit sind die Nachbarländer aber längst nicht über den Berg.
Verkehrspolitik
:Proteste auf der grünen Wiese
Rund um Rosenheim demonstrieren Hunderte Menschen gegen die Bahn-Pläne für das umstrittene Milliardenprojekt Brenner-Nordzulauf.
Schienenverkehr
:Protestaktion gegen Brenner-Nordzulauf
Mit einer Aktion an mehreren Orten im Inntal wollen Bürgerinitiativen am Samstag von 17 Uhr an erneut gegen den Neubau einer zweigleisigen Bahnstrecke protestieren. Rund 1000 rote Mahnstäbe entlang der geplanten Trasse sollen die Dimension des ...
Salzburger Autobahn
:Acht Spuren sind der falsche Weg
Verkehrspolitisch sehen SZ-Leser den Bahnzulauf zum Brenner-Basistunnel als viel wichtiger an. Und wünschen sich außerdem einen Tunnel unterm Irschenberg.
Brenner-Nordzulauf
:Das Feuer lodert wieder
Die Gegner der geplanten Bahnstrecke durch den südlichen Landkreis Ebersberg rufen erneut zu einer Protestaktion auf.
MeinungVerkehr
:Neben der Spur
Bundesverkehrsminister Wissing setzt mit dem geplanten Ausbau der A 8 die falschen Prioritäten. Denn es gibt eine Alternative: die Bahn.
Brenner-Nordzulauf
:Hoffen auf Einigung
Zuletzt herrschte zwischen der Deutschen Bahn und den Kritikern der Brenner-Trasse Funkstille. Nun wollen beide Seiten einen Kompromiss finden.
Österreich
:Viel Stau und viel Ärger im Grenzgebiet
Im Kampf gegen den Transitverkehr setzt Tirol auch dieses Jahr wieder auf Lkw-Fahrverbote - sehr zum Missfallen von Deutschland und Italien. Nur in einer Sache sind sich die Länder einig.
Grenzübergreifendes Verkehrsprojekt
:Gegner prüfen Klagen gegen Brenner-Nordzulauf
Bei einem Treffen der Bürgerinitiativen gegen den Nordzulauf zum Brenner-Basistunnel in Rosenheim wird einmal mehr klar, warum der Konflikt um die Streckenführung noch lange nicht vorbei ist.
Brennernordzulauf
:Feuriger Protest gegen Trasse Limone
Die Szenerie hatte etwas Unwirkliches. Quer durch die Landschaft, hügelauf, hügelab zog sich in der Dämmerung des Samstagabends eine Kette aus Feuern zwischen Niclasreuth und Dorfen durch den südlichen Landkreis. Genau dort, wo zu Beginn der 2040er ...
Brenner-Nordzulauf
:Mahnfeuer gegen Trasse "Limone"
Die Gegner der Auswahltrasse "Limone" für den Brenner-Nordzulauf haben zwar in der vergangenen Woche einen Rückschlag erlitten, aufgeben wollen sie dennoch nicht: Am Samstag, 3. Dezember, werden an mehreren Stellen entlang der geplanten Bahnstrecke ...
MeinungBrennerzulauf
:Falsche Hoffnungen
Seit mehr als einem halben Jahr werben die Gegner der Trasse "Limone" für einen Ausbau der Bestandsstrecke. Sie argumentieren, diese hätte weniger Nachteile - was für ein Irrtum.
Verkehrsprojekt in Bayern
:Jetzt kommt die Klage gegen den Brenner-Zulauf
Die Bahn hat nach massiver Kritik die ausgewählte Trasse für den Brenner-Zulauf nochmals überprüft. Die Bewertung bleibt aber unverändert: Die Auswahltrasse "Limone" sei am verträglichsten für die Region. Gegner des Projekts wollen nun auf jeden Fall vor Gericht ziehen.
Nach Überprüfung
:Bahn hält an Trasse "Limone" fest
Eine Überprüfung habe alle Kritikpunkte widerlegt, so das Unternehmen. Die ausgewählte Variante biete die meisten Nutzenpunkte und das beste Kosten-Wirksamkeits-Verhältnis.
Bahnausbau
:Ein Signal an Berlin - und ein Rückschlag
Der bayerische Landtag spricht sich für einen bestandsnahen Ausbau des Brenner-Nordzulaufs aus. CSU-Landtagsabgeordneter Thomas Huber sieht das als wichtigen Erfolg - auch wenn die Bahn nach einer Überprüfung an der Trasse "Limone" festhält.
Verkehrspolitik
:CSU und FW fordern Änderungen am Nordzulauf
Die Staatsregierung soll sich beim Bund für einen anderen Trassenverlauf in Richtung Brennerbasistunnel einsetzen.
Brenner-Nordzulauf
:Trassen-Gegner drohen mit Klage
Die Gegner der ausgewählten Variante für den Brenner-Zulauf im Landkreis Ebersberg werfen der Deutschen Bahn unsachliche Kommunikation vor.
In Aßling und Großkarolinenfeld
:Bauernverband informiert über Brennerzulauf
Der Bayerische Bauernverband (BBV) für die Landkreise Ebersberg und Rosenheim lädt an diesem Mittwoch, 26. Oktober, zu zwei Infoveranstaltungen zum Thema Brennerzulauf im Planungsabschnitt Grafing-Ostermünchen ein. Die erste findet um 14.30 Uhr im ...
Brennernordzulauf im Landkreis Ebersberg
:Uneinig in fast allen Fragen
Zwei Bürgerinitiativen, zwei unterschiedliche Ansätze: Die einen wehren sich gegen Trasse Limone, die anderen haben Angst vor Trasse Türkis. Ein Gespräch.
Brenner-Basistunnel
:Wo "Limone" nur eine Frucht ist
Tief unter dem Brennerpass entsteht die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Während man im Landkreis Ebersberg noch um den Trassenverlauf zum Brenner streitet, sind die Arbeiten in Italien und Österreich bereits weit fortgeschritten. Ein Besuch auf der Mega-Baustelle.
Großprojekt
:Die Bahn bleibt bei der Brücke
Die Planer der DB verwerfen für sich die Möglichkeit, dass der umstrittene Brenner-Nordzulauf bei Rosenheim den Inn in einem weiteren Tunnel unterqueren könnte. Politisch ist die Forderung allerdings noch nicht erledigt.
Trasse Limone durch den Landkreis Ebersberg
:Letzter Akkord für Instrumentenbauer
Quirin Kaiser wollte seine Schreinerei und Ziehharmonikawerkstatt in Niclasreuth in den nächsten Jahren ausbauen. Die Entscheidung der Bahn blockiert alle seine Pläne.
Bahnstrecke zum Brenner
:Bahn: Inn-Unterquerung möglich, aber teuer
Regionale Politiker zeigen sich enttäuscht über das Ergebnis der Untersuchungen und fordern von der Bahn eine Optimierung.
Brenner-Nordzulauf
:18 müssen es schon sein
Welche Auswirkungen hat die "Limone"-Trasse des Brenner-Nordzulaufs auf den Golfclub Schloss Elkofen bei Grafing? Ein Besuch bei Vorstandspräsident Helmut Hampel und dessen Vize Jürgen Schunda - und eine Rundfahrt über die Spielwiese.
Streit um Brenner-Nordzulauf
:Bahn will Argumente "intensiv prüfen"
Der Schienenkonzern reagiert auf die schweren Vorwürfe aus dem Landkreis Ebersberg zur Trassenauswahl für den Brenner-Nordzulauf.
Brenner-Nordzulauf
:"Das Ergebnis wird vor Gericht nicht standhalten"
Seit die Deutsche Bahn ihre Trasse für den Brenner-Zulauf durch den Kreis Ebersberg vorgestellt hat, gibt es Kritik. Nun hat sich ein Bündnis aus Politikern und Experten das Auswahlverfahren genauer angeschaut - und unterstellt dem Schienenkonzern schwere Fehler.
Bahnverkehr
:Aßling will sich weiter wehren
Der Gemeinderat spricht sich einstimmig gegen die Trasse Limone für den Brenner-Nordzulauf aus und hofft nun auf Unterstützung von der Bundes- und Landespolitik.
Brenner-Nordzulauf
:Bauernverband kritisiert Trassenwahl
"Der größte mögliche Schaden für landwirtschaftliche Flächen" - so lautet das Fazit des Ebersberger BBV-Kreisobmanns Matthias Vodermeier zur Entscheidung der Bahn für die Variante "Limone" beim Brenner-Nordzulauf. "Erneut zieht die Landwirtschaft ...
Brenner-Nordzulauf
:Der Golfplatz verliert nur ein Loch
Die Planer der neuen Gleisvariante "Limone" stellen sich den Bürgern und deren Bedenken. Beim Auftakt in Grafing ergeben sich für Besucher bisweilen neue Erkenntnisse.
Brenner-Zulauf
:Aßlinger Bürgerinitiative begrüßt Trassenauswahl
Viel Kritik hatte die Bahn in der vergangenen Woche für die Auswahl der Trasse für den Brenner-Nordzulauf geerntet, nun gibt es auch positive Stimmen. Die Bürgerinitiative "Schützt Aßling und das Atteltal" weist in einer Pressemitteilung darauf hin ...
Brenner-Basistunnel
:Empörung über Trasse für Brenner-Nordzulauf
Die Bahn hat die "Limone"-Variante für die Gleise zwischen Grafing und Ostermünchen vorgestellt, viele Bürger sind entsetzt. Dabei gibt es doch schon genug Ärger mit der "violetten" Strecke weiter im Süden.
MeinungBrenner-Nordzulauf
:Ein Projekt am Rande der kompletten Eskalation
Die Deutsche Bahn hat sich auf einen Gleisverlauf für den Brenner-Nordzulauf festgelegt, wohlwissend dass viele Betroffene eine andere Variante wollten. Das birgt Risiken.
Brenner-Nordzulauf
:"Die Variante Limone ist die ausgewogenste Trasse"
Die Deutsche Bahn legt sich auf die Führung des Brenner-Nordzulauf durch den Kreis Ebersberg fest und löst Bestürzung aus. Wie die Planer ihre Entscheidung erklären.
Brenner-Zulauf
:"Wir werden diese Entscheidung so nicht hinnehmen"
Beteiligte aus der Region sind nach der Trassenentscheidung fassungslos - wollen aber weiter kämpfen.
Brenner-Nordzulauf
:Über Niclasreuth nach Norditalien
Die Bahn legt sich auf eine Trasse für den Brenner-Nordzulauf fest. Anders als von den Anwohnern gefordert, verläuft diese weit entfernt von der Bestandsstrecke durch die Landschaft. Die Politiker aus der Region sind entsetzt.
Deutsche Bahn
:Brenner-Trasse steht fest
Die Deutsche Bahn hat sich auf eine Trasse für den Brenner-Nordzulauf durch den Landkreis Ebersberg festgelegt. Das teilte der Schienenkonzern am Mittwoch mit. Welcher der fünf Vorschläge für den Gleisverlauf zwischen Grafing und Ostermünchen den ...
Brenner-Nordzulauf
:"Lärmmäßig ist Kirchseeon der große Verlierer"
Mehr als 200 Menschen machen in Kirchseeon ihrem Ärger über den geplanten Brenner-Nordzulauf Luft. Die Kritiker bedienen sich einem Werk von Edvard Munch.