Bildung im Landkreis Ebersberg

Online-Vortrag vom KBW Ebersberg
:Pflanzenbasierte Ernährung bei Kindern

Referentin Lavinia Pfeiffer stellt unter anderem das Modell der Ernährungspyramide für eine bedarfsgerechte Kinderernährung vor und klärt die Frage, ob eine vegane oder vegetarische Kost bei Kindern eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherstellt.

Nachwuchsautoren gesucht
:Fremdbestimmt und ferngesteuert

„In den Fängen der Manipulation“ lautet das Thema des diesjährigen Schreibwettbewerbs der VHS Vaterstetten für Jugendliche aus der Region. Einsendeschluss ist am 16. Februar.

Von Michaela Pelz

Aktionswoche in Ebersberg
:Sicher unterwegs in der digitalen Welt

Die Bildungsregion Landkreis Ebersberg veranstaltet in Kooperation mit verschiedenen Erwachsenenbildungsträgern eine Aktionswoche zum Thema „Digitalisierung“. Sie findet von 24. bis 31. Januar statt. Die Aktionswoche soll alle Landkreisbürger dabei ...

Soziales im Landkreis
:Vom Wandel und seinen Wurzeln

Zinneberg ist ein Schloss, ein Kloster und eine Einrichtung, in der Kindern wie Jugendlichen auf vielfältige Weise geholfen wird. Nun gibt es dort ein weiteres Schulgebäude, aber auch ein neues Denkmal.

Von Anja Blum

Integration im Landkreis
:Schulfach Herzensbildung

In Markt Schwaben arbeiten das Gymnasium und die Mittelschule schon lange eng zusammen. Über den Erfolg einer Kooperation mit teils erstaunlichen Auswirkungen.

Von Michaela Pelz

Klimaschutz
:Crowdfunding für zwei neue Zukunftsprojekte

Die Aktion Zukunft+ der Landkreise Ebersberg und München unterstützt ein Projekt zur CO₂-Entfernung und -Speicherung sowie eines zur Klimabildung.

Bildung im Landkreis
:Wie kann KI beim Lernen helfen?

Dieser Frage muss man sich stellen, glauben Schulleiter im Landkreis Ebersberg. Deshalb beteiligt sich das Gymnasium Markt Schwaben als eine von 16 bayerischen Schulen am Modellprojekt „Proof“.

Von Mariella Kleebinder, Nora Schulte

Advent in der Grundschule
:„Maria und ... keine Ahnung“

Vor allem Kinder fiebern dem Weihnachtsfest entgegen. Aber was wird am 24. Dezember eigentlich gefeiert? Ein Besuch in der Klasse 1a der Poinger Grundschule.

Von Nora Schulte

Nach umstrittener Referenten-Einladung
:Ultima Ratio in der Erwachsenenbildung

Der Zweckverband der Ebersberger VHS mahnt seinen eigenen Förderverein (FöV) ab. Eine wohlfeile Formulierung im Abmahnungsschreiben deutet darauf hin, dass der Machtkampf mit dem einstigen FöV-Vorsitzenden Jörg Walter nun entschieden ist.

Von Thorsten Rienth

SZ PlusMeinungVHS-Förderverein und Zweckverband
:Respekt!

Die vier Bürgermeister des VHS-Zweckverbands im Landkreis Ebersberg und eine breite Mehrheit des Fördervereins haben sich erfolgreich gewehrt. Richtig so, denn eine wehrhafte Demokratie braucht sich nicht jeden Beschädigungsversuch gegen sich selbst gefallen lassen.

Kommentar von Thorsten Rienth

SZ PlusBildung im Landkreis Ebersberg
:Azubis im Glück?

Sie wollen Konditorin, Landwirt oder Sporttrainerin werden: Fünf junge Leute aus dem Landkreis Ebersberg erzählen von ihrer Ausbildung.

Protokolle von Mariella Kleebinder

Bildung
:Mit vielen Plänen am Start

Ein neuer Förderverein an der Realschule Vaterstetten soll helfen, Projekte zu realisieren, für die sonst keine Mittel da sind. Nun geht es aber erst einmal darum, Mitstreiter zu rekrutieren und Spenden zu sammeln.

Bildung im Landkreis
:Ein Ort für Sport

Die Vaterstettener Karlheinz-Böhm Grundschule wurde vom Kultusministerium für ihr Engagement für Sport, Bewegung und ausgewogene Ernährung als „Sport-Grundschule“ ausgezeichnet.

Von Mariella Kleebinder

VHS-Förderverein
:Zwischen Crash und Neustart

Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Der Förderverein der Grafinger Volkshochschule (VHS) beruft seinen Ersten Vorsitzenden Jörg Walter ab. Das konnten am Donnerstag auch rund 30 Neumitglieder nicht verhindern.

Von Thorsten Rienth

Angebot des Landkreises
:Besser heizen mit Holz

In dem Online-Kurs kann man lernen, wie der eigene Ofen effizienter wird.

Waldmuseum Ebersberg
:Der Eiszeit auf der Spur

Das Museum Wald und Umwelt in Ebersberg veranstaltet eine Wanderung in die Geschichte des Planeten.

Bildung im Landkreis
:Einmal durch Europa

Dank des Projekts „Erasmus Plus“ stehen dem Gymnasium Kirchseeon die Türen ins europäische Ausland weit offen – und das wird gut genutzt.

Von Nora Schulte

SZ PlusSicherheit im Landkreis
:Der schmale Grat zwischen Besorgnis und Panik

Am Freitag kursieren Warnungen über ein rotes Auto, dessen Insassen Kinder in Grafing und Ebersberg zum Einsteigen überreden wollen. Inzwischen ist klar: Es gab nur einen Fall, und der ist geklärt. Doch drei Tage lang waren viele Eltern im Ausnahmezustand.

Von Anja Blum

Ambitioniertes Laientheater
:„Die Hölle ist leer und all die Teufel sind hier“

Das „Theater Zwischenton“ aus Ebersberg hat sich Shakespeares „Sturm“ vorgenommen, es bringt das berühmte Stück als Parabel mit Musik und starken Frauen auf die Bühne. Premiere ist am 15. November.

Von Michaela Pelz

Grafing Goes Green
:Einweg kann einpacken

Der von Grafinger Schülerinnen und Schülern gegründete Verein „Grafing Goes Green“ möchte Leute motivieren, beim Einkaufen nachhaltig zu handeln. Wer seinen Kaffee in ein Mehrweggefäß füllen lässt, anstatt einen Einwegkaffeebecher zu kaufen, wird belohnt. Nun sollen auch Geschäfte in Kirchseeon an dem Projekt teilnehmen.

Von Mariella Kleebinder

SZ PlusFinanzberatung im Landkreis Ebersberg
:„Viele Frauen wissen nicht, wie eine Rentenversicherung funktioniert“

Helma Sick hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, Frauen auf dem Weg zu finanzieller Unabhängigkeit zu helfen. Die Autorin von „Ein Mann ist keine Altersvorsorge“ über die Haltbarkeit von Ehen, zu lange Teilzeitarbeit und realistische Kalkulationen.

Interview von Alexandra Leuthner

Bildung in Poing
:Manege statt Klassenzimmer

Nach zweieinhalb Jahren Vorbereitung dürfen Grundschüler in Poing eine Zirkuswoche erleben. Gekrönt wird das Projekt von einer großen Aufführung.

Von Nora Schulte

Grafinger VHS-Förderverein
:Mitglieder sammeln Unterschriften gegen ihren Vorsitzenden

Im gebeutelten Grafinger VHS-Förderverein läuft die nächste Initiative, den umstrittenen Vorsitzenden Jörg Walter loszuwerden. Diesmal kommt sie aus der Mitgliederschaft.

Von Thorsten Rienth

SZ PlusBildung der Zukunft
:Es ist Wissen, das zählt – nicht Papier

Wie Eltern ihre Kinder durch die sich wandelnde Bildungslandschaft begleiten können, weiß Pädagoge und KI-Experte Christian Pohl. Im Interview sagt er, worauf es in der Schule wirklich ankommt, nennt nützliche Lern-Apps und zeigt den Weg auf zum virtuellen Nachhilfelehrer.

Von Michaela Pelz

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Aufbruch und Bruchlinien

Der Ebersberger Kreistag hat sich mit großer Mehrheit auf einen Beschluss zur Berufsschule und dem fünften Gymnasium geeinigt – nur verstehen diesen alle ein wenig anders.

Von Wieland Bögel

SZ PlusNach umstrittener Referenten-Einladung
:Showdown im Grafinger VHS-Förderverein

Erst lädt der Vorsitzende Jörg Walter zur außerordentlichen Mitgliederversammlung am 7. November ein. Dann folgt eine Einladung seines Stellvertreters Silvan Rüegg für den 21. November. Auf deren Tagesordnung: „Abberufung des 1. Vorsitzenden wegen wiederholten Verstoßes gegen die Vereinssatzung.“

Von Thorsten Rienth

Kreistag Ebersberg
:Politik lässt Budgetentwurf für Jugendhilfe platzen

Der zuständige Ausschuss hält die geplanten Ausgaben für zu gering und die Einsparungen für zu hoch. Kommen werden diese aber wohl trotzdem.

Von Wieland Bögel

SZ PlusMeinungKommentar zu Jugendhilfe-Budget
:Planen mit Placebo

Dass der Jugendhilfeausschuss nun den Haushaltsentwurf hat durchfallen lassen, ist nachvollziehbar. Schließlich hält es die Verwaltung selbst für unwahrscheinlich, mit dem Budget auszukommen.

Kommentar von Wieland Bögel

Humboldt-Gymnasium Vaterstetten
:Chefluft schnuppern

Ganz oben in einem Unternehmen zu stehen: Das wünschen sich viele Jugendliche für ihre berufliche Zukunft. Am Gymnasium in Vaterstetten können sie sich fit machen für den Chefsessel.

Von Mariella Kleebinder

Geschichte und Kultur im Landkreis Ebersberg
:Führungslos in Grafing

Die Stadt kündigt ihren Vertrag mit Thomas Warg, der dort seit 2017 Führungen angeboten hat. Angeblich, weil die zu teuer sind. Wie es mit dem Angebot nun weitergeht, ist unklar.

Von Wieland Bögel

Integration im Landkreis
:Sie lernen nicht fürs Klassenziel

Wer Bürger von Deutschland werden will, muss einen Integrationskurs absolvieren und Tests bestehen. Wie funktioniert das, welchen Herausforderungen begegnen Lehrer und Immigranten? Ein Unterrichtsbesuch in Grafing.

Von Merlin Wassermann

Wochen der Toleranz
:Gemeinsam für die Demokratie

Im Landkreis Ebersberg werben das Kreisbildungswerk und seine Kooperationspartner bei den „Wochen der Toleranz“ nun wieder für ein besseres Miteinander im Sinne einer funktionierenden Gesellschaft. Im Angebot sind Workshops, Lesungen und Vorträge.

Von Alexandra Leuthner

Brauchtum und Digitalisierung
:Die Perchten gibt’s jetzt auch auf dem Handy

Die neue Maskeum-App ist nützliches Tool und großer Spaß zugleich. Als elektronischer Begleiter liefert sie Information und Unterhaltung nicht nur vor und während des Museumsbesuchs, sondern danach noch Ausflugstipps.

Von Michaela Pelz

Digitalschulungen in Grafing
:Alt, aber mobil – Senioren lernen surfen

In Zusammenarbeit mit dem Verein „EBE online“ bietet die Stadt Grafing kostenlose Digital-Sprechstunden für Senioren an – egal ob für Handy, Laptop oder Tablet.

Von Nora Schulte

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Startschuss für die Grundschule

Kirchseeon beauftragt ein Planungsbüro, die Vorbereitungen für den Neubau oder die Generalsanierung der maroden Eglhartinger Bildungseinrichtung zu treffen. Der finanzielle Rahmen der Marktgemeinde ist jedoch arg limitiert.

Von Andreas Junkmann

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Aufnahmeprüfung für die Schulen

Für das Gymnasium Poing und die Berufsschule Grafing beginnen die planerischen Vorbereitungen. Ob die Einrichtungen gebaut werden, entscheidet sich aber erst im Mai.

Von Wieland Bögel

Kostenloses Kino
:Französischer Filmabend

Das Ebersberger Städtepartnerschaftskomitee lädt zu „Birnenkuchen mit Lavendel“, in Originalfassung mit Untertitel.

Von Michaela Pelz

SZ PlusVHS-Förderverein
:Geht, ist aber nicht klug

Der VHS-Förderverein will mit umstrittenen Referenten zur Meinungsfreiheit beitragen – leider ist es mit dieser offenbar nicht so weit her.

Kommentar von Wieland Bögel

SZ PlusErwachsenenbildung
:Einladung an umstrittenen Professor stellt VHS-Förderverein vor Zerreißprobe

Der Verein lässt Michael Meyen auftreten, der wegen seiner Nähe zu „Querdenkern“ und Verschwörungstheoretikern in die Kritik geraten ist. Bei der Bildungseinrichtung fühlt man sich düpiert – und auch im Verein selbst gibt es kritische Stimmen.

Von Barbara Mooser

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Das niedliche Risiko

Auf dem Grundstück für die geplante Berufsschule in Grafing leben Haselmäuse – die müssen jetzt zum Umzug überredet werden, sonst darf dort nicht gebaut werden.

Von Wieland Bögel

Bildung im Landkreis Ebersberg
:Zeit ist Geld

Die Erweiterung des Kirchseeoner Gymnasiums soll in knapp zwei Jahren fertig sein. Die Politik hat nun einen Plan beschlossen, wie das möglich werden könnte – doch das wird teuer.

Von Wieland Bögel

Neue Schulleitung am Gymnasium Vaterstetten
:„Woanders hätte ich es nicht gemacht!“

Einarbeitung überflüssig: Seit 1. August ist Sabine Schwaiger, bis dahin stellvertretende Schulleiterin, Direktorin des Humboldt-Gymnasiums Vaterstetten. Eine ihrer ersten Amtshandlungen ist die Entgegennahme einer Auszeichnung für das HGV als Klimaschule.

Von Michaela Pelz

Projekt in Poing
:Unterwegs im „Bus mit Füßen“

Seit drei Jahren gibt es in Poing das Projekt, bei dem Eltern ihre Kinder in festen Gruppen zur Schule bringen. So lernen sie auf sichere Art den Schulweg kennen und können ihn nach und nach auch selbständig bewältigen.

Von Nora Schulte

Schülerbeförderung
:Landkreis bittet für verlorene Tickets zur Kasse

Wenn Ebersberger Schülerinnen und Schüler ihre Fahrkarten verlieren, stellt der MVV dem Landratsamt dafür jeweils 15 Euro in Rechnung. Diese Kosten werden künftig auf die Familien umgelegt.

Von Andreas Junkmann

SZ PlusMinimalismus im Alter
:„Wir alle haben Angst davor, dass die Erinnerung verloren geht“

Theresa Ulrich ist Minimalismus-Coach und sagt: Gerade ab einem gewissen Alter ist es empfehlenswert, sich von Besitztümern zu trennen. Ein Gespräch über das Loslassen und das Ordnen.

Interview von Michaela Pelz

Pläne um neues Kinderhaus
:Bauklötze für Kinder

Nahe der Hupfauer Höhe in Ebersberg soll eine neue Kita samt Wohnungen für das Personal auf dem Dach des Gebäudes entstehen. Doch im Stadtrat gibt es Kritik an dem Projekt.

Von Wieland Bögel

Start ins Wintersemester
:Digital vorbereitet

Von Künstlicher Intelligenz am Melkstand bis hin zu der digitalisierten Demokratie: In ihrem neuen Programm widmet sich die VHS Grafing dem Semesterthema „Fit für die Zukunft“. Darüber hinaus gibt es auch bei den Kurs-Klassikern einige Neuerungen.

Von Mariella Kleebinder

Am 21. September ist Welt-Alzheimertag
:„Demenz ist eine Riesenchance“

Günter Roggenhofer und seine Frau Anna Daller haben sich sieben Jahre um seine demente Mutter gekümmert, daraus ist ein Film entstanden. Dieser nun anlässlich des Welt-Alzheimertags im Capitol Kino in Grafing zu sehen – aber nicht nur dort.

Von Michaela Pelz

SZ PlusBildung im Landkreis Ebersberg
:Bestseller-Paar gründet Stiftung

Das Autorenduo Iny Klocke und Elmar Wohlrath, besser bekannt als „Iny Lorentz“, engagiert sich künftig finanziell für die Leseförderung von Kindern und Jugendlichen in ihrer Heimatgemeinde Poing.

Von Michaela Pelz

Eröffnung des Schulzentrums in Markt Schwaben
:Holz, Beton und viel Geduld

Nach vier Jahren Bauzeit, fünf verschobenen Eröffnungen und knapp 70 Millionen Euro ist das neue Schulzentrum in Markt Schwaben eröffnet. Was kann der Bau aus Holz und Sichtbeton?

Von Merlin Wassermann

Gutscheine: