Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten
Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte
Die Auktion, bei der der Preis sinkt
Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung
Zur Zeitung
"Fieses Verhalten ist ansteckend"
Robert Sutton von der Stanford University ist ein international führender Experte für Arschlöcher. Er erklärt, wie man im Arbeitsleben mit ihnen klarkommt, was ihre Schikanen begünstigt und wie man herausfindet, ob man selbst eines ist.
"Wenn es windstill ist, stecken sich Menschen auch draußen an"
Lockerungen hält Bernhard Junge-Hülsing, HNO-Arzt und Pandemie-Koordinator, für vorschnell und erklärt, warum im Frühling auch Draußensein gefährlich sein kann.
Mit 35 fängt das Leben an
Vor dem nächsten Corona-Gipfel mehren sich die Stimmen, die regionale Lockerungen befürworten. Aber kann das funktionieren?
Karawane der Freundschaft
Sarah ist 28 Jahre alt, todkrank und ihre Kräfte schwinden. Noch einmal will sie auf ihren Lieblingsberg und schreibt ihren Freunden. Also kommen sie zusammen - die Menschen, die sie liebt, und die, die sie lieben.
Wider das Gift kollektiver Identität
Die Diskurse werden immer emotionaler, immer beleidigender. Wenn Empörung die Abwägung von Gründen ersetzt - dann zerstört das unsere Chance auf ein freies Miteinander. Es ist an der Zeit, an unseren Gemeinsamkeiten zu arbeiten.
"Mir geht es doch gar nicht um diese Klamotte"
Nationalspielerin Karla Borger spricht über ihre Absage für das Weltserienturnier in Katar, fehlende Frauen- und Menschenrechte - und den verblassten Zauber der Olympischen Spiele.
Das Erbe
Die Besitzerin einer queer-feministischen Buchhandlung gerät in Erklärungsnot, weil ihre Vorfahren Nazis waren. Hätte sie das offenlegen müssen?
Ärztin ohne Grenzen
Für Medizinerinnen wie Anna Klimkova sind Einreisebeschränkungen kein Hindernis. Das ist ein Glück für die Kliniken in Sachsen - und ein Problem für die Kliniken in Tschechien. Denen fehlt das Personal.
Wirklich grün wohnen
In Hamburg soll ein Hochhaus im Sinne einer konsequenten Kreislaufwirtschaft entstehen: Möglichst viele der eingesetzten Materialien sollen wiederverwertet werden können. Funktioniert das?
Der 50-Jährige stürzte etwa 200 bis 300 Meter in die Tiefe.
Von imei, Bad Reichenhall
Ihre Leiche wird erst ein Tag später mehrere hundert Höhenmeter unterhalb der Absturzstelle aufgefunden.
Im Bergwerk von Berchtesgaden wird seit knapp 500 Jahren dem Gestein das Salz abgerungen. Die Männer, die dort arbeiten, sind von einem ganz besonderen Schlag: stolz, wortkarg, zäh.
Von Dietrich Mittler, Bad Reichenhall
Mehrere Menschen waren zu dem Zeitpunkt gerade auf Sandbänken in der Saalach, sie konnten sich noch rechtzeitig in Sicherheit bringen.
Ein Mann zückt eine Waffe und bedroht die Angestellten. Anschließend kann er mit seiner Beute fliehen.
Seit die Grenzen zwischen Bayern und Österreich wieder überwacht werden, behindern lange Autoschlangen den Verkehr. Nun ist eine Lösung in Sicht.
Von Matthias Köpf und Andreas Glas, Bad Reichenhall
15 Menschen sind beim Einsturz der Eishalle in Bad Reichenhall vor zehn Jahren ums Leben gekommen. Darunter die beiden Töchter von Robert Schmidbauer. Er hat sich trotzdem ins Leben zurückgekämpft.
Von Matthias Köpf, Bad Reichenhall
In der Nacht nach dem WM-Finale erstach er in Bad Reichenhall aus purer Mordlust einen Rentner und verletzte eine junge Frau schwer: Nun muss der Ex-Bundeswehrsoldat Christoph R. für 14 Jahre ins Gefängnis.
Aus dem Gericht von Heiner Effern
Ist der Angeklagte reifeverzögert oder nicht? Eigentlich hätten heute im Prozess um den WM-Mord von Bad Reichenhall die Plädoyes gehalten werden sollen. Doch die Nebenklage stellte überraschend einen Antrag, der den ganzen Fall umkrempeln könnte.
Sarah F. erkennt den Angeklagten "eindeutig" als ihren Peiniger: Vor neun Monaten ist die 18-Jährige in Bad Reichenhall niedergestochen und lebensgefährlich verletzt worden. Vor Gericht schildert sie ihre Erinnerung an den Angriff.
Von Heiner Effern, Traunstein
Während die Republik den WM-Sieg feiert, erschüttert eine brutale Tat das oberbayerische Bad Reichenhall: Ein Mann wird getötet, eine Frau verletzt. Jetzt beginnt in Traunstein der Prozess gegen einen 20-Jährigen.
Von Lisa Schnell
Eine "Niveau-Klausel" soll für Zucht und Ordnung sorgen: Nach einer ausufernden Sex-Party im Kurhaus von Bad Reichenhall im vergangenen Sommer hat die Kurdirektorin neue Regeln aufgestellt. Bei Veranstaltungen soll künftig sogar ein Aufpasser dabei sein.
Ein Bundeswehrsoldat soll in Bad Reichenhall einen 72 Jahre alten Mann getötet und ein 17 Jahre altes Mädchen lebensgefährlich verletzt haben - und dann geflohen sein. Nun hat Norwegen den mutmaßlichen Täter nach Deutschland ausgeliefert.
"Entweihung der Gemäuer": Im Juni haben 400 Frauen und Männer im staatlichen Kurhaus von Bad Reichenhall eine Fetisch-Party gefeiert. Das Finanzministerium fordert Aufklärung, doch die Kurdirektorin ist entspannt: Nach einer Abi-Party würde es dort schlimmer aussehen.
Im Mordfall von Bad Reichenhall verbucht die Polizei einen Ermittlungserfolg: Die Messerscheide, die im Spind des mutmaßlichen Täters sichergestellt wurde, konnte eindeutig der Tatwaffe zugeordnet werden. Nun wollen Kripobeamten den Soldaten vernehmen - in Norwegen.
Justiz und Polizei sind sich sicher, den Mann gefasst zu haben, der in Bad Reichenhall einen Rentner getötet und ein Mädchen schwer verletzt haben soll. Die Frage nach seinem Motiv ist noch offen.
Von Heiner Effern, Bad Reichenhall