Berchtesgadener Land

Thema folgen lädt

Berchtesgadener Land

Berchtesgadener Alpen
:Bergsteiger stürzt am Watzmann 150 Meter in die Tiefe und stirbt

Ein 42-Jähriger und seine Begleiter sind oberhalb des Königssees unterwegs, als ein Fels ausbricht und er abstürzt. Die Bergwacht muss den Toten unter schwierigen Bedingungen bergen.

Mitten in Schönau
:Mehr Kunstschnee für die Dänen

Weil die Betreiber der Jennerbahn bei Berchtesgaden nicht mehr alle Pisten mit Schneekanonen beschneien wollen, schießt jetzt die Gemeinde Schönau am Königssee 300 000 Euro zu. Denn grüne Pisten hätten die ganzen Dänen ja selber.

Glosse von Matthias Köpf

Mitten in Bad Reichenhall
:Hanf und Salz, Gott erhalt's

Auf einer Verkehrsinsel in Bad Reichenhall gedeihen prächtige Cannabis-Pflanzen. Wer's war, weiß keiner, aber es nutzt ja eh nichts.

Glosse von Matthias Köpf

Berchtesgadener Land
:25-Jähriger tot am Königssee gefunden

Nach tagelanger Suche ist die Leiche des vermissten Mannes unterhalb einer Aussichtsplattform nahe Schönau am Königssee gefunden worden.

SZ PlusVegane Speisen in Berghütten
:Kichererbsencurry statt Wurstsalat

Der Trend zur tierfreien Ernährung hat inzwischen auch die Hütten in Bayerns Bergen erreicht. Viele Almwirte reagieren auf die wachsende Nachfrage - so gut es eben geht.

Von Lina Krauß

Ramsau
:29-Jährige bei Wanderung im Berchtesgadener Land tödlich verunglückt

Am Hochkalter in Ramsau ist die Frau aus bislang ungeklärter Ursache ausgerutscht und etwa 300 Meter in die Tiefe gestürzt. Beim Eintreffen der Rettungskräfte mit einem Hubschrauber war die 29-Jährige bereits tot.

Almbachklamm
:Wanderin stürzt 200 Meter in den Tod

In der Nähe von Berchtesgaden rutscht eine Bergsteigerin auf einem befestigten Weg aus, fällt in eine Schlucht - und verletzt sich tödlich.

Ausflugstipps
:13 Orte in Bayern, die Sie gesehen haben sollten

Schloss Neuschwanstein kennt jeder. Aber waren Sie schon mal am Donaudurchbruch in Kelheim? Oder an der Mainschleife? 13 Tipps, die sich nicht nur in den Sommerferien lohnen.

Von SZ-Autoren

Landkreis Berchtesgadener Land
:Polizistin entbindet Baby an Verkehrs-Kontrollstelle

Auf der Fahrt in ein Krankenhaus nach Salzburg platzt einer hochschwangeren Frau die Fruchtblase. Weil der Krankenwagen nicht rechtzeitig eintreffen wird, leistet eine Polizistin intuitiv Geburtshilfe.

Umgehungsstraßen
:Verkehr in der Dauerschleife

Die oberbayerische Kleinstadt Laufen ächzt seit vielen Jahren unter Salzburger Grenzpendlern und dem Schwerverkehr auf der B20. Eine Umfahrung durchs Grünland soll Linderung bringen - gegen den Widerstand der Bauern rundum.

Von Matthias Köpf

Bad Reichenhall
:Steinmeier besucht bayerische Gebirgsjäger

Der Bundespräsident betont die wichtige Rolle der Gebirgsjäger beim anstehenden Rückzug der deutschen Bundeswehr aus Mali.

SZ PlusNationalpark Berchtesgaden
:Der Schnaps, der aus der Kälte kommt

Am Funtensee, einem der abgelegensten Orte Deutschlands, brennt Max Irlinger Enzian und Meisterwurz. Zu Besuch bei einem Mann, der den Traum vom einfachen Leben verwirklicht hat.

Von Sebastian Beck und Matthias Köpf

Bahnverkehr
:Sieht so die Zukunft des Zugfahrens aus?

Bahn-Pendler zwischen Mühldorf und München können von nun an mit etwas Glück in einem grauen Waggon Platz nehmen, mit dem sich die DB in die "Zukunft des Regionalverkehrs" vortasten will.

Von Matthias Köpf

Bayerisch-österreichische Grenze
:Warum sich eine oberbayerische Stadt ihr Logo in Vietnam designen lässt

Ihr Salzhandel war immer schon ein weit gespanntes Export-Geschäft. Doch das Logo für ihre 1275-Jahr-Feier ließ sich die oberbayerische Kleinstadt Laufen nun gleich aus Vietnam besorgen. Wie es dazu kam.

Glosse von Matthias Köpf

SZ PlusAsylpolitik
:Pushbacks an bayerischer Grenze? Experten halten Vorwürfe für glaubwürdig

Mehrere NGOs werfen der Bundespolizei vor, Asylsuchende rechtswidrig zurück nach Österreich zu schieben. Migrations- und Politikforscher warnen vor einer Untergrabung des Rechtsstaats.

Von Thomas Balbierer

Teisendorf
:Notbremsung verhindert Zugunglück

Ein Railjet fährt auf ein Gleis ein, auf dem bereits ein wartender Zug steht. Der Lokführer reagiert rechtzeitig.

Landesamt für Umwelt
:Tote Schafe sind von Bär gerissen worden

Nach einer DNA-Analyse steht fest, dass für den Tod zweier Schafe im Berchtesgadener Land vor gut zwei Wochen ein Bär verantwortlich ist - und kein Wolf, wie anfangs vermutet.

Flutschäden
:Lokalpolitik schiebt am Eiskanal kräftig an

Die Politiker im Berchtesgadener Land beschließen die neuesten Pläne für den Wiederaufbau der 2021 zerstörten Bobbahn am Königssee. Doch Naturschutzverbände warnen weiterhin vor Folgen und Risiken des Projekts.

Von Matthias Köpf

Wintersport
:Kunstschnee von gestern

Weil die meisten Fahrgäste sowieso lieber zu Fuß gehen, will die Jennerbahn am Königssee im kommenden Winter aufs künstliche Beschneien der meisten Skipisten verzichten.

Glosse von Matthias Köpf

Sorge vor Rissen
:Forderungen nach Wolfsabschuss werden lauter

Erneut hat sich ein Landrat aus dem bayerischen Alpenraum für ein strengeres Vorgehen gegen die Raubtiere ausgesprochen. Doch der Bund zieht nicht mit.

Von Matthias Köpf und Christian Sebald

Alpen
:Bergwacht rettet Familie aus 1250 Meter Höhe

Die Eltern hatten mit ihren drei Kindern am Hochkalter wegen des Schnees die Spur verloren.

Regionalwerk Chiemgau-Rupertiwinkel
:Energie aus den Tiefen Bayerns

Im äußersten Südosten haben sich 31 Kommunen zusammengeschlossen, um die ländliche Region mit grünem Strom und Fernwärme zu versorgen. Und vielleicht sogar eine benachbarte Großstadt.

Von Matthias Köpf

SZ PlusFinanzen
:Die Kugel rollt zum Wohle des Freistaats

Nach den Corona-Schließungen verbuchen die neun Spielbanken in Bayern wieder starken Zulauf. Vergangenes Jahr haben sie bei den Einsätzen abzüglich der ausgezahlten Gewinne sogar einen Rekord erzielt wie seit 2007 nicht mehr.

Von Johann Osel

Obersalzberg
:Hitlers Feriendomizil bleibt Dauerbaustelle

Sie hätte längst eröffnet sein sollen, die neue Dauerausstellung am Obersalzberg. Doch es gibt Lieferschwierigkeiten. Wann mit der Fertigstellung zu rechnen ist und wie sich der Erinnerungsort verändert.

Von Kilian Pfeiffer

Bäder und Thermen
:Diese Thermen in Bayern sind einen Besuch wert

Ob Salzgrotten, Naturmoorbäder oder Saunieren mit Berg- und Seeblick, die bayerische Thermenlandschaft hat einiges zu bieten: Unsere Empfehlungen.

Von Henriette Busch und Ana Maria Michel

Bäder und Thermen
:Diese Saunen in Bayern sind einen Besuch wert

Vom Wellness-Tempel in Erding über das Montemare am Tegernsee bis zur Europa Therme in Bad Füssing: Unsere Empfehlungen für Bayern.

Von Henriette Busch und Ana Maria Michel

SZ PlusAusbaupläne für A8
:Schneller breiter

Bundesverkehrsminister Volker Wissing will die A8 von München bis zum Inntaldreieck beschleunigt auf acht Fahrspuren ausbauen. Dies stößt nicht nur bei den Grünen auf viel Kritik.

Von Matthias Köpf

Bayerisch Gmain
:Schrei löst große Suchaktion in den Alpen aus

Ein Wanderer alarmiert die Bergwacht, weil er glaubt, das laute Geräusch stamme von einem verunglückten Menschen. Nach mehreren Stunden erfolgloser Suche haben die Einsatzkräfte aber eine andere Erklärung für den Schrei.

Naturschutz
:Königssee: BN zieht Klage gegen Abwasserleitung zurück

Naturschützer dürfen prüfen, ob die Auflagen aus der Genehmigung dieses Mal eingehalten werden.

Geheimbericht
:Rechnungshof fordert schärfere Jagd im Nationalpark Berchtesgaden

Am Königssee leben so viele Hirsche und Rehe, dass sich der Bergwald nicht richtig entwickeln kann, urteilt die Behörde. Das könnte massive Konsequenzen haben - und viel Ärger machen.

Von Christian Sebald

Bergsteigen in den Alpen
:Wie zwei Anfänger aus München am Watzmann scheitern

Die abenteuerlustigen Männer suchen für ihre erste gemeinsame Bergtour gleich den Schicksalsberg aus, und das mitten im Winter. Sie brauchen dann recht schnell die Bergwacht.

Von Matthias Köpf

Freilassing
:Unbekannter überfällt 94-Jährigen und flüchtet mit dessen Auto

Eine Großfahndung der Polizei verläuft ohne Erfolg. Der Räuber entkommt nach Österreich.

Mitten in Ramsau
:Lange Leitung auf den Berg

Die Gemeinde Ramsau will ein Almgebiet am Watzmann mit Wasser, Abwasser, Strom und Datenkabel erschließen. Doch der genaue Verlauf der Trasse ist umstritten, der Bund Naturschutz kündigt Klage an.

Glosse von Matthias Köpf

SZ PlusSzenen wie im Actionfilm
:Eine Geisterlok mit Vorgeschichte

Vor ein paar Tagen ist eine Lokomotive brennend und ohne Fahrer auf die Stadt Freilassing zugerollt. Der aufsehenerregende Vorfall war nicht der erste seiner Art mit Fahrzeugen dieser Baureihe.

Von Matthias Köpf

Bad Reichenhall
:Gänsegeier in Oberbayern gesichtet

Der große Vogel ist um diese Jahreszeit eher in wärmeren Gebieten südlich der Alpen beheimatet.

Zugverkehr
:Geister-Lokomotive fährt brennend durch Oberbayern 

Es klingt wie in einem Katastrophenfilm: Eine brennende Lok wird gerade von der Feuerwehr gelöscht, als sie sich plötzlich allein in Bewegung setzt und auf Freilassing zufährt. Eine mehrere Kilometer andauernde Verfolgungsjagd beginnt.

Von Matthias Köpf

Kurioser Unfall
:Ein Auto dreht durch

Ein fahrerloser Wagen fährt sich mit rauchenden Reifen in der Bad Reichenhaller Fußgängerzone fest.

Bad Reichenhall
:Kürzer ohne Kur

Längere Erholungsaufenthalte in Bad Reichenhall sind längst Geschichte. Jetzt streicht das Staatsbad auch noch den Namen der eigenen Betreibergesellschaft zusammen. Wieso das?

Glosse von Matthias Köpf

Freizeit in Bayern
:Acht richtig gute Ausflugstipps für Familien

Mit Kindern kann man in Bayern so einiges unternehmen - Tierparks, Museen, Burgen oder was ganz anderes? Einige Ideen für die Weihnachtsferien.

Von Noah Drautzburg

Erste Polizeibilanz
:Silvester in Bayern wie "vor Corona"

Kleinere Brände, Ruhestörungen, Körperverletzungen und Sachbeschädigungen durch Böller: Es waren vor allem kleinere Einsätze, die Polizei und Feuerwehr beschäftigten.

SZ PlusHilfe in Notlagen
:"Viele Anrufer kommen zu uns mit ihrer Einsamkeit"

Seit 60 Jahren spendet die Telefonseelsorge des Erzbistums München und Freising Anrufern Trost, Rat und Zuwendung. Wie laufen die Gespräche ab und um welche Themen geht es?

Interview von Matthias Köpf

Mitten in Schönau
:Abwasser marsch!

Weil er sich von den Behörden zum wiederholten Mal übergangen sieht, klagt der Bund Naturschutz im Berchtesgadener Land gegen einen eilig verlegten Kanalisationsschlauch durch den Königssee.

Glosse von Matthias Köpf

Mitten in Freilassing
:Querverkehr in der Einflugschneise

Die vielen Starts und Landungen am Salzburger Airport gehen den Freilassingern sowieso schon auf die Nerven. Jetzt sollen auch noch ihre Lieblingsstörche gefährlich sein.

Glosse von Matthias Köpf

Berchtesgadener Land
:Freilassing: Mann wird von Zug erfasst und stirbt

Der 61-Jährige wollte nachts die Gleise am Bahnhof überqueren, als eine Regionalbahn einfuhr.

Vorwurf der Amtsanmaßung
:Wegen dieses Kunstplakats ermittelt nun die bayerische Polizei

Ein Werk des Berliner Kollektivs Peng! sorgt an der Grenze zu Österreich für Aufregung. Die Polizei hat es entfernt und erhebt Vorwürfe gegen einen Kulturmann. Der ist empört. Über Kunstfreiheit an der Grenze.

Von Sabine Reithmaier

Gesundheitspolitik
:Bayerns Krankenhäuser bangen um ihre Existenz

Nach dem Bürgerentscheid im Landkreis Weilheim-Schongau befürchten Experten und Politiker, dass das Votum gegen das Zentralklinikum Signalwirkung haben könnte.

Von Sebastian Beck, Matthias Köpf und Olaf Przybilla

Mobilität und Erderwärmung
:Wie Urlaub in der Klimakrise aussehen könnte

Das Bayerische Zentrum für Tourismus lässt Landespolitiker über zukunftsfähigen Fremdenverkehr diskutieren. Aktuell wichtigster Streitpunkt: die Frage nach den Schneekanonen.

Von Matthias Köpf

Bischofswiesen
:Der Kramperl-Macher

Seit seiner Jugend bastelt Markus Springl kleine Kramperl- und Nikolausfiguren. Diese muss er manchmal sogar bis nach Frankreich schicken.

Kriminalität
:Einbrecher erbeuten in Landratsamt Tausende Fahrzeugpapiere

In der Nacht auf Donnerstag sind aus der Zulassungsstelle in Bad Reichenhall zahlreiche Blanko-Dokumente verschwunden.

Hotel Kempinski
:Mehr Luxus am Obersalzberg

Die Bayerische Landesbank will den Spa-Bereich des Resorts erweitern und so mehr Gäste auf Hitlers Lieblingsberg locken. Über die Kosten wird noch geschwiegen.

Gutscheine: