bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 11°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Am Boden

      Das Leben am Münchner Flughafen steht seit einem Jahr nahezu still. Die Mehrheit der 38 000 Arbeitskräfte ist in Kurzarbeit - aber ewig kann auch das nicht weitergehen.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Kultur

Architektur

Kritiken, Interviews, Porträts und Debatten

Italien stellt Corona-Impfwerbung mit Primel-Symbol vor
Impfen ist schön

Blumen, zum Teufel!

Deutsche Impfstationen sehen aus, als seien sie giftig. Anders in Italien. Dort lässt Stefano Boeri die Impfkampagne mit floralen Motiven erblühen.

Von Gerhard Matzig

SLAP!
SZ Plus
Streit um Rekonstruktion

"Dann hat er mir eine geknallt"

Prügel vor laufender Kamera: In Frankfurt wird der Chef des Deutschen Architekturmuseums tätlich angegriffen - und wehrt sich. Die Debatte zwischen Moderne und Rekonstruktion wird nun also auch noch militant.

Von Gerhard Matzig

Urteil im Streit um Lüpertz-Fenster
Streit um "Lutherfenster" in Hannover

Herr der Fliegen

Gerhard Schröder hat der Marktkirche in Hannover ein von Markus Lüpertz gestaltetes Kirchenfenster gestiftet. Ein Gerichtsurteil erlaubt nun den Einbau. Das mag für das Urheberrecht von Architekten eine Niederlage sein - nicht aber für die Gesellschaft.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus
Streit um legendäres Stadion in Florenz

Drama ums D

Pier Luigi Nervi hat mit dem Fußballstadion von Florenz ein Meisterwerk moderner Architektur geschaffen. Nun will es ein Fußball-Investor plattwalzen. Und Italien streitet.

Von Oliver Meiler, Rom

'Ein neuer Tunnel durch BerlinâÄœ - Buchvorstellung; "Beherbergungsverbot" der Band "Erdmöbel"
Favorit der Woche

Endlich wieder Geisterbahnhof

Hallo "Rotes Rathaus", auf Wiedersehen "Französische Straße": Berlins sogenannte Kanzler-U-Bahn darf endlich losrollen - durch einen ganz besonderen Ort.

Von Peter Richter, Berlin

Architektur und Politik

Poser für Putin

Der Architekt Wolf D. Prix baut mit seinem Büro Coop Himmelb(l)au in russischem Auftrag zwei spektakuläre Kulturpaläste, einen davon auf der annektierten Krim. Ist das nicht fragwürdig? Keineswegs, sagt Prix.

Von Gerhard Matzig

SZ Plus
Architektur und Politik

Problematisches Symbol

Das Wiener Architekturbüro Coop Himmelb(l)au baut auf der von Russland annektierten Krim ein Opernhaus. Das ist politisch äußerst fragwürdig.

Kommentar von Cathrin Kahlweit, Wien

SZ Plus
Architektur

Das Haus der Zukunft

Das Einfamilienhaus ist wohnungspolitisch ein Irrsinn - ebenso unökonomisch wie unökologisch. Ein Glück, dass Architekt Stephan Rauch es gerade weiterentwickelt hat.

Von Gerhard Matzig

Architektur

Handzeichnungen

Von Gerhard Matzig

5 Bilder
Internationaler Hochhauspreis

Gewonnen haben die "Norra Tornen"

Mit dem Internationalen Hochhauspreis werden Gebäude ausgezeichnet, die höher als 100 Meter sind - ein Blick auf die Finalisten.

Architektur/ The international Highrise Award 2020
Architektur

Internationaler Hochhauspreis geht an schwedische Wohntürme

Die 125 Meter hohen "Norra Tornen" leisteten einen Beitrag zu einem stimmigen Stadtgefüge, befand die Jury.

Zum Tod von Enzo Mari

Für die Fabrik, nicht für die Boutique

Der revolutionäre italienische Gestalter Enzo Mari verteidigte seine Idee von einem besseren Leben gegen das ewige Scheitern an der Dingwelt. Objekte sollten brauchbar, erschwinglich und schön sein. Im Alter von 88 Jahren ist er gestorben.

Von Gerhard Matzig

Jüdisches Museum Frankfurt
Jüdisches Museum in Frankfurt am Main

"Das Museum selbst ist es, das Geschichten erzählt"

Das Jüdische Museum in Frankfurt eröffnet mit einer großartigen Dauerausstellung im historischen Wohnhaus der Familie Rothschild und einem Neubau von Volker Staab: Die Symbiose aus Tradition und gegenwärtiger Baukunst ist beeindruckend.

Von Gerhard Matzig

"Die Architekturmaschine", Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München
Pinakothek der Moderne

Wie der Computer die Architektur verändert

Eine Ausstellung im Münchner Architekturmuseum zeigt, dass die Maschine aus der Architektur nicht wegzudenken ist und sucht nach Antworten auf neue Fragen.

Von Gerhard Matzig

Ufa -oder auch Kristallpalast Dresden. Architekt: Coop Himmelb(l)au Bauzeit: 1996-98 Dresden Sachsen GERMANY *** Ufa or
Kinos in der Krise

Was das Kino für die Stadt bedeutet? Na alles

Wenn man ins Kino geht, geht man nicht nur in einen Film. Man geht in die Stadt und in einen Film. Also in die Welt. Und wenn für die Kinos die Lichter ausgehen, sieht es auch für die Städte dunkel aus.

Von Gerhard Matzig

SZ-Magazin
SZ-Magazin
Architektur

"Man möchte das Göttliche in die Welt bringen"

Kirchen und brutalistische Betonbauten haben den Architekten Gottfried Böhm berühmt gemacht. Mit hundert hat er uns nun sein letztes Interview gegeben - und sagt darin nur noch, was wirklich wichtig ist.

Von Svenja Meier

(200807) -- SANAA, Aug. 7, 2020 (Xinhua) -- Workers inspect the ruins of a historic building after it collapsed due to d
Hauptstadt des Jemen

Report aus einer zerfallenden Welt

Die frühen islamischen Bauten von Sanaa leiden unter Klimawandel und Krieg. Das Welterbe könnte unwiederbringlich verloren gehen.

Von Paul-Anton Krüger

Architektur

Der Meister des preußischen Stils

Karl Friedrich Schinkel übte weitreichenden Einfluss auf die Gestaltung der Residenzstädte und der einstigen preußischen Territorien aus. Heute werden seine Bauten gepflegt.

Von Johanna Pfund

Neubau des Friedrichstadtpalastes in Ostberlin
Architektur der DDR

Ein Kessel Postmodernes

Der Friedrichstadtpalast in Berlin sollte mythisch werden, aber dann klebten die Architekten 1984 doch nur Retrodekor an einen Plattenbau. Jetzt steht er unter Denkmalschutz. Zu Recht?

Von Peter Richter

Reichstag
Demokratische Architektur

Einschüchternd offen

Die Kuppel stand einst für den absoluten Herrschaftsanspruch. Auf dem Reichstagsgebäude vermittelt sie eine Offenheit, die sogar zornige Demonstranten aufhält.

Von Gerhard Matzig

Th¸ringen stâİrkt EigenheimfËÜrderung f¸r Familien
SZ Plus
Stadt-Architektur nach Corona

UV-Licht im Aufzug allein genügt nicht

Warenhäuser zu Sozialwohnungen! Die Pandemie bringt Architekten dazu, das Konzept der Stadt zu überdenken. Bloße Zersiedelung ist keine Lösung.

Von Till Briegleb

Öffentliche Toiletten in Japan

Ist da wer?

In Tokios Stadtparks gibt es jetzt bunte, von Architekten entworfene öffentliche Toiletten. Das Besondere: Sie sind durchsichtig. Und ja, das ist Absicht.

Von Theresa Hein

SZ Plus
Flughafen Berlin-Brandenburg

Willkommen in der Vergangenheit

Nussbaumholz, Muschelkalk und überall Säulen: Das Drama um den Flughafen Berlin-Brandenburg scheint tatsächlich endlich ein Ende zu finden. Die Frage ist nur, was für eins. Ein Besuch im Terminal 1.

Von Peter Richter

Exilmuseum Berlin
Entwürfe für künftiges Exilmuseum

Metaphorisches Potenzial

An der Stelle des früheren Anhalter Bahnhofs soll ein Exilmuseum entstehen. Nun kürte eine Jury den Siegerentwurf - ganz nach Berliner Art.

Von Peter Richter, Berlin

Abbau der Hauptorgel von Notre-Dame
Brand in Notre-Dame

Ruß und Bleistaub überall

In Notre-Dame beginnt die Restaurierung der Orgel, die bis 2024 dauern soll. Allein für die Feinstimmung sind sechs Monate veranschlagt. Und dann ist da noch das Problem mit der gotischen Architektur.

Von Joseph Hanimann

zurück
1 2 Seite 2 von 25 3 4 5 6 7 ... 25
weiter

Verlagsangebote

SZ Stellenmarkt

  • Physiotherapeut (m/w/d)

    Kliniken Schmieder
    78476 Allensbach, 78476 Allensbach

  • Physiotherapeut (m/w/d)

    ZAR Nanz medico Zentrum für ambulante Rehabilitation
    67657 Kaiserslautern (Stadt), 67677 Fi…

  • Examinierte Pflegefachkraft / Diplom-Pflegewirt (m/w/d) im Außendienst

    APOQUICK Dienstleistungs GmbH
    97070 Würzburg

Alle Angebote
SZ Kino Newsletter

Newsticker Kultur

  1. 18:23 Uhr

    Fotografie

    Bilder des Tages

  2. 17:41 Uhr

    Film

    Céline Sciamma verfilmt Kindheitsgeschichte

  3. 16:52 Uhr

    Musik - Münster

    Orchesterakademie für mehr Praxis von Musikstudierenden

  4. 14:55 Uhr

    Kunst

    Schau in Wien: Joseph Beuys als Vordenker

  5. 14:17 Uhr

    Kultur - Berlin

    Grütters will bei Öffnungen Kultur gleich mitgedacht wissen

Mehr News

Leser empfehlen in Kultur

  1. Preisverleihung 2021

    Das sind die Gewinner der Golden Globes

    4539 Leser
  2. Golden Globes 2021

    Bitte den Ton etwas lauter

    719 Leser
  3. Debattenkultur

    Wider das Gift kollektiver Identität

    701 Leser
Mehr Empfehlungen
SZ Plus Geschenkgutscheine
SZ am Morgen und Abend Newsletter Banner
Alle Artikel aus der Kultur
Ressortarchiv
Ähnliche Themen
Bauhaus Denkmalschutz Design Elbphilharmonie Frankfurt Konzertsaal-Debatte New York Notre-Dame Stuttgart 21 Urbanität

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Architektur
  • Leipziger Buchmesse
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB