bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 7° 0° 10°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
sonnig wolkenlos leicht
bewölkt
heiter
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Was die Minister­präsidenten und Merkel planen

      Auch wenn die Infektionszahlen wieder steigen, werden die allermeisten Länder am Mittwoch ihre Corona-Regeln lockern - koste es, was es wolle.

    • Bild zum Artikel

      Wie man es schafft, loszulassen

      An schmerzhaften Beziehungen, unrealistischen Zielen oder überflüssigen Gegenständen festzuhalten, kann einen blockieren. Die Psychotherapeutin Irmtraud Tarr erklärt, wie man sich von Ballast befreit.

    • Bild zum Artikel

      Ein Hundeleben

      In Spanien jagen sie mit Windhunden. Aber alte sind nicht mehr schnell genug und schlaue sind zu schlau, so verschleißen die Jäger jedes Jahr rund 50 000 Tiere. Die kann keiner mehr brauchen.

    • Bild zum Artikel

      Aus der Form

      Vor wenigen Jahren hat der Sportartikelhersteller Under Armour Nike und Adidas den Kampf angesagt. Doch statt die Sportwelt zu erobern, reihte das Unternehmen eine Blamage an die nächste.

    • Bild zum Artikel

      "Es kann nicht sein, dass Impfstoff liegen bleibt"

      Die Infektionszahlen steigen, gleichzeitig wird Impfstoff gelagert, statt genutzt zu werden. Immer mehr Experten fordern nun eine Veränderung der Impfstrategie.

    • Bild zum Artikel

      Kunst gegen Leben

      Wie die Untergrundkämpferin Rose Dugdale einen Vermeer für Menschenleben eintauschen wollte.

    • Bild zum Artikel

      Jede fünfte Aktie geht langfristig unter

      Wer in einzelne Aktien investiert, geht ein hohes Risiko ein. Was Anleger tun sollten und was das für ETFs bedeutet.

    • Bild zum Artikel

      Der Staat bin ich nicht

      Nicolas Sarkozy wird zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Der Fall des Ex-Präsidenten zeigt, wie stark Elitismus und Absolutismus die Machtverhältnisse Frankreichs beherrschen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Xi Jinping

Politik in China

Xi Jinping in Italien

Chinas Brückenkopf in Europa

Bei Xi Jinpings Italien-Besuch soll eine Absichtserklärung zur "Neuen Seidenstraße" unterzeichnet werden. Das Projekt gilt vielen als Versuch Pekings, die globale Handelsordnung auf den Kopf zu stellen. Die USA sind erzürnt.

Von Oliver Meiler, Rom

Volkskongress in Peking

Das chinesische Modell stößt an seine Grenzen

Chinas Führung versucht, Zuversicht zu verbreiten. Doch mit dem vermeintlich erfolgreichen Weg einer staatlichen gelenkten Marktwirtschaft ohne Demokratie scheint es vorbei zu sein.

Kommentar von Lea Deuber

Military delegates arrive at the Great Hall of the People for a meeting ahead of National People's Congress (NPC), China's annual session of parliament, in Beijing
Nationaler Volkskongress

Die Wirtschaft wird zu Chinas Schicksalsfrage

Seit Jahren sinkt das Wachstum. Beim Nationalen Volkskongress muss der Staat deshalb sein Verhältnis zur Privatwirtschaft ausloten - und das zu anderen Industrienationen.

Von Lea Deuber

Weltwirtschaftsforum

Soros attackiert Chinas Staatschef

Der Investor nennt Xi Jinping den "gefährlichsten Gegner der freien Gesellschaften". Die Regierung von US-Präsident Trump lobt er - und fordert von ihr eine härtere China-Politik.

Von Bastian Brinkmann, Davos

Kim Jong Un, Xi Jinping
Koreanische Halbinsel

Chinas Präsident Xi sieht nach Kim-Besuch "historische Chance"

Er hoffe, dass Kim und US-Präsident Trump bei einem zweiten Treffen weiter aufeinander zugehen, sagt Chinas Staatschef - und nimmt sogar eine Einladung nach Pjöngjang an.

Neujahrsansprache von Xi Jinping
Chinas Außenpolitik

Pekings großes Sticheln

Strafzölle, Netzspionage, Provokationen auf See: Peking trägt mit vielen Ländern Konflikte aus - vor allem mit den USA. Dort wird man nervös.

Von Stefan Kornelius

Tsai Ing-wen
Konflikt mit China

Taiwan bittet um internationale Hilfe

"Wir hoffen, dass die internationale Gemeinschaft die Lage ernst nimmt", sagt Präsidentin Tsai Ing-Wen. China will die Wiedervereinigung mit der Insel - notfalls mit Gewalt.

China

Mythen statt Wachstum

Wirtschaftlich steuert China in eine Krise, das kann auch für die alleinregierende KP gefährlich werden. Umso mehr sucht sie nach neuen Wegen, sich Unterstützung im Volk zu sichern.

Von Lea Deuber

SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Martin Anetzberger

Xi Jinping und Donald Trump nach dem G-20-Gipfel
Meinung am Mittag: USA und China

Konfrontation der Supermächte

Der Westen ließ sich von der Hoffnung leiten, dass China nicht nur der Marktwirtschaft verfällt, sondern auch den westlichen Werten. Das war ein Trugschluss.

Kommentar von Stefan Kornelius

Leserdiskussion

Ihre Meinung zum G-20-Gipfel von Buenos Aires

Ursprünglich formierte sich die G-20-Gruppe, um Freihandel, Demokratie, Nahrungsmittelsicherheit, Klimaschutz und Gleichheit der Geschlechter in alle Winkel der Erde zu tragen. Jetzt wird das Treffen aber von Autokraten und Freihandelsskeptikern dominiert. Kanzlerin Merkel zeigt sich mit der gemeinsamen Abschlusserklärung dennoch zufrieden.

Gipfel in Buenos Aires

G-20-Staaten einigen sich trotz großer Differenzen auf gemeinsame Erklärung

Bei wichtigen Themen mussten starke Meinungsunterschiede hinter Kompromissformeln versteckt werden. Die USA scheren beim Thema Klimapolitik aus.

Argentina G20 Leaders' Summit 2018
G-20-Gipfel

Merkel und die Runde der Alphatiere

Spät trifft die Kanzlerin in Buenos Aires ein. Sie wird nun viel von ihrer ausgleichenden Art brauchen, wenn sie eine Abschlusserklärung erreichen will - denn die Laune scheint nur bei einem gut zu sein.

Von Boris Herrmann, Buenos Aires

Künstliche Intelligenz

Der gefügigste Nachrichtensprecher der Welt

Die chinesische Nachrichtenagentur Xinhua hat den weltweit ersten virtuellen Moderator vorgestellt. Sein Vorteil: Er wird nie müde. Und mit Sicherheit nicht rebellisch.

Von Lea Deuber

China's Uyghur Minority Marks Muslim Holiday In Country's Far West
China

Die Umerziehungslager kehren zurück

Gesichtsscanner, DNA-Proben, "Transformationseinrichtungen" - im Nordwesten Chinas entsteht ein Hightech-Polizeistaat. Berichten zufolge lässt das Regime bis zu eine Million muslimische Uiguren internieren.

Von Christoph Giesen, Peking

China

Dubiose Doppelrolle

Die USA versuchen mit Zöllen und politischem Druck, den Aufstieg Chinas zu bremsen. Schuld an dem Konflikt ist Peking aber selbst. Es will mal als Weltmacht behandelt werden, mal als Entwicklungsland. Das geht nicht.

Kommentar von Lea Deuber

Streit um Unabhängigkeit

China plant Unterwassertunnel nach Taiwan

Peking bezeichnet die Insel als abtrünnige Provinz. Die Regierung in Taipeh ist bisher nicht einmal gefragt worden, ob sie an den gigantischen Tunnel angeschlossen werden möchte.

Von Christoph Giesen, Peking

jetzt winnie
jetzt
Zensur in China

Neuer Winnie-Puuh-Film in China verboten

Der Zeichentrick-Bär ähnelt dem Regierungschef Xi Jinping wohl zu sehr. Die Figur wird deshalb schon länger von Systemgegnern genutzt, um sich über den Staatschef lustig zu machen.

China

Ein Essay gegen Xi Jinping

Ohne den Namen Xi Jinping zu erwähnen, prangert der Wissenschaftler Xu Zhangrun den Personenkult an, der viele an die dunkelsten Zeiten unter Mao erinnert.

Von Christoph Giesen, Peking

Chinese President Xi Jinping walks along the red carpet in front of a Guard of Honour at the Presidential Palace during his visit to Dakar
Treffen der Brics-Staaten

China baut seinen Einfluss in Afrika aus

Chinas Staatschef Xi Jinping will sein Land "ins Zentrum der Welt" führen. In Afrika lobt man den reichen Investor, auch weil er nicht ständig das Thema Menschenrechte anspricht.

Von Kai Strittmatter, Peking

FILE PHOTO: Chinese Premier Li Keqiang gives a speech during an event to celebrate the 40th anniversary of a peace and friendship treaty between China and Japan in Tokyo
Strafzölle

Peking fordert deutsche Hilfe im Streit mit den USA

Mitten in der Debatte um Strafzölle ruft Chinas Ministerpräsident Li Keqiang die Bundesrepublik zur Verteidigung einer "multilateralen Ordnung" auf - und hofft auf mehr deutsche Investitionen.

US-Präsident Donald Trump spricht in Montana.
Strafzölle

Trump schwingt die Abrissbirne

Mit maßlosen Strafzöllen erklärt der US-Präsident ganz China zum Feind. Präsident Xi muss klüger handeln - und seinen Blick nach Europa wenden.

Kommentar von Stefan Kornelius

Nordkoreas Machthaber Kim Jong-un beim Gipfeltreffen mit Donald Trump
Nordkorea

Kim Jong-un besucht Peking

Nach dem Gipfel mit Trump informiert der nordkoreanische Machthaber die chinesische Führung über Ergebnisse der Verhandlungen. Die USA sagen unterdessen ein Militärmanöver mit Südkorea ab.

Merkel in China
China und Deutschland

Schwierige Freunde

Wenn die Europäer wollen, dass ihre Standards und Werte in der Welt der Zukunft noch etwas gelten, müssen sie schleunigst aufwachen und die chinesische Herausforderung als die erkennen, die sie ist.

Kommentar von Kai Strittmatter

Japans Ministerpräsident zu Besuch in Jerusalem
Japan

Der Zaungast will wieder mitreden

Tokio spielt in der Korea-Politik keine große Rolle. Das hat auch mit Premier Shinzo Abe zu tun, der sich in seiner kompromisslosen Haltung gefiel. Jetzt hofft er auf neuen Einfluss.

Von Christoph Neidhart, Tokio

zurück
1 2 3 Seite 3 von 8 4 5 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Asien G-20-Gipfel Kim Jong-un Kommunistische Partei Chinas Li Keqiang Mao Zedong Nordkorea Peking Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    50€

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    Gratis Kopfhörer

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB