bedeckt München -1°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-3° -1° -2° -2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Im Grunde genommen ist Sex eine Katastrophe"

      Was Pornos mit Pärchensex zu tun haben: Philosoph Slavoj Žižek erklärt, warum wir den anderen beim Geschlechtsverkehr zum Objekt machen. Und warum das nicht der Liebe widerspricht.

    • Bild zum Artikel

      Die mysteriöse Maria Chen-Tu

      Hunderte Meisterwerke von Anselm Kiefer und Markus Lüpertz sind in China verschwunden. Einige davon hat die SZ nun aufgespürt. Ein Krimi, der von Gier, Geld und Gemälden handelt - und von einer rätselhaften Sammlerin aus Bremen.

    • Bild zum Artikel

      Warum funktionieren die Maßnahmen nicht?

      Sechs Wochen Lockdown "light", dann vier Wochen Lockdown "strong" - und die Infektionszahlen sinken nicht. Außerdem steigt die Zahl der Toten immer schneller. Welche Gründe es dafür gibt.

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt der Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Ein Gespräch über die Angst nicht geliebt zu werden und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Der Schimmelfahnder

      Gerade im Winter breitet sich in vielen Wohnungen Schimmel aus. "Schimmel-Schimanski" Jürgen Jörges kennt die Ursachen der modrigen Flecken - und weiß, wann man handeln muss.

    • Bild zum Artikel

      An die Waffen

      Ist der deutsche Wald nur zu retten, wenn man deutlich mehr Wild schießt? Förster meinen: ja. Private Jäger sagen: nein. Unterwegs mit einem, der beide Seiten kennt - und seine Antwort gefunden hat.

    • Bild zum Artikel

      Die verlassene Tochter

      Romy Schneider starb, als ihre Tochter Sarah Biasini vier Jahre alt war. Nun veröffentlicht Biasini ein Buch über ihre berühmte Mutter. Aber: Wie schreibt man über eine Frau, an die man kaum eigene Erinnerungen hat?

    • Bild zum Artikel

      Der Trump-Effekt

      Der Twitter-Präsident war das Beste, was Zeitungen wie der "New York Times" und "Washington Post" passieren konnte: Sie steigerten ihre digitalen Umsätze erheblich. Wie die Trump-Jahre den klassischen Medien zu einem Aufschwung verhalfen.

    • Bild zum Artikel

      Die Frau im Hintergrund

      Als Kamala Harris in Chucks auf dem Cover der Vogue erschien, war die Aufregung groß - und auf einmal bekam Julia Wagner, eine Frau aus Österreich, ganz viel Aufmerksamkeit. Denn sie war die Set-Designerin für das Shooting. Über die Kunst, andere glänzen zu lassen.

    • Bild zum Artikel

      Ein wahrer Albtraum

      In Alten- und Pflegeheimen sind 12 000 Bewohner an oder mit Covid-19 gestorben - die meisten im Zuge der zweiten Welle. Wie konnte es so weit kommen?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik

Xi Jinping

Politik in China

German Chancellor Merkel takes part in a video conference during the G20 Leaders' Summit 2020
G-20-Gipfel

Merkel ruft zu "globaler Kraftanstrengung" gegen Corona auf

Die Kanzlerin mahnt beim virtuellen G-20-Gipfel eine engere Zusammenarbeit bei der Verteilung eines Impfstoffes an. Während die EU, China und Russland auch für die Unterstützung der Ärmsten werben, geht Trump zum Golfen.

USA

Die US-Wahl ist eine Chance für Peking

Aus Sicht von Chinas Regierung hat Trump den Beweis geliefert, in welches Elend die Demokratie führen kann. Und Biden, so glaubt man, wird viel Kraft brauchen, das ramponierte Ansehen der USA zu reparieren.

Von Lea Deuber, Peking

190821 ZHANGYE Aug 21 2019 Chinese President Xi Jinping also general secretary of the Co
SZ Plus
China

Wie es ihm gefällt

Xi Jinping ist der mächtigste Mann Chinas, vielleicht sogar der Welt. Wer einen Scherz über ihn macht, wird abgeholt. Über einen, den man nicht unterschätzen sollte.

Von Lea Deuber

Interview am Morgen: Zwangsarbeit in Tibet

"Vieles in China ist nur unterdrückt"

Sozialwissenschaftler Adrian Zenz hat einen der größten Menschenrechtsverstöße unserer Zeit aufgedeckt: die Internierung von etwa einer Million Uiguren. Jetzt dokumentiert er die massenhafte Zwangsarbeit in Tibet.

Von Lea Deuber, Peking

A government handout shows German Chancellor Merkel during a video conference with European Council President Michel, European Commission President von der Leyen and China's President Xi Jinping at the Chancellery in Berlin
EU-China-Gipfel

Europa will Spieler sein, nicht Spielfeld

Auf einer Videokonferenz mit China setzt die EU auf selbstbewusstes Auftreten. Sie erwartet von Präsident Xi Jinping Zusagen im Kampf gegen den Klimawandel und drängt auf den Abschluss eines Investitionsabkommens.

Von Daniel Brössler, Berlin, und Matthias Kolb, Brüssel

Journalist sits next to a screen showing Chinese President Xi Jinping delivering a speech via video for the opening ceremony of the 2020 China International Fair for Trade in Servic
China

Xis Weg zum "Großen Vorsitzenden"

Chinas Staatschef baut seine Macht stetig aus. Gleichzeitig will er seinem Volk und der Welt demonstrieren: China lässt sich nicht mehr gängeln. Bald könnte er den selben Titel wie Mao tragen.

Von Lea Deuber, Peking

Merkel und Xi Jinping
Deutsche Ratspräsidentschaft

Merkel plant EU-Videogipfel mit Chinas Präsident Xi

Eine einheitlichere Position Europas gegenüber Peking: Das ist das Ziel der deutschen EU-Ratspräsidentschaft. Mit einer hochrangig besetzten Videokonferenz Mitte September soll der Druck auf China erhöht werden.

Von Matthias Kolb, Brüssel

China Slowly Recovers From Coronavirus Outbreak
SZ Plus
China

Auf Konfrontationskurs

Im Schatten von Corona betreibt China eine neue Außenpolitik, die von diplomatischen Rambos durchgesetzt wird. Auch im Inland bekommen die Menschen das aggressive Vorgehen zu spüren - eine Neuausrichtung ist im Gang.

Von Lea Deuber, Peking

News Bilder des Tages April 28, 2020, Berlin, Berlin, Germany: A grafitti with portraits of US President DONALD TRUMP a
China und USA

Konsulate als Kampfzone

Zwischen Peking und Washington herrscht nach der Schließung des Generalkonsulats in Houston Höchstspannung. China sieht eine abgerissene "Brücke der Freundschaft". Die US-Justiz klagt zwei mutmaßliche chinesische Spione an.

Von Christoph Giesen, Peking, und Paul-Anton Krüger

A pro-democracy demonstrator waves the British colonial Hong Kong flag during a protest against new national security legislation in Hong Kong
Chinas Hongkong-Politik

Großbritannien beginnt zu murren

Nach langem Schweigen wächst unter britischen Politikern die Kritik an China, das den Autonomiestatus des Stadtstaats Hongkong aushebeln will - trotz wirtschaftlicher Abhängigkeit.

Von Cathrin Kahlweit, London

SZ Plus
USA und China

Präsident auf Eskalationskurs

Vor nicht allzu langer Zeit schwärmte Donald Trump vom großartigen Verhältnis zu China. Nun hat er beschlossen, das Land zum Hauptschuldigen in der Corona-Pandemie zu erklären - und seine Kampagne hat gerade erst begonnen.

Von Hubert Wetzel, Washington

Masken sind etwas für niedrigere Ränge: Chinas oberste Führer trugen am Freitag im Gegensatz zu den anderen Teilnehmern des Volkskongresses keinen Nasen-Mund-Schutz: Präsident Xi Jinping (links) und Ministerpräsident Li Keqiang (rechts).
Volkskongress der chinesischen KP

Alles im Griff

Die Corona-Pandemie? Die schwächelnde Wirtschaft? Die Proteste in Hongkong? Wir bringen das unter Kontrolle, so lautet die angriffslustige Botschaft von Chinas Führung.

Von Lea Deuber, Peking

G20-Gipfel in Osaka
EU und China

Leipziger Gipfel in der Schwebe

Kanzlerin Merkel wollte in der deutschen EU-Ratspräsidentschaft die Beziehungen zu China klären. Die Corona-Pandemie durchkreuzt die ambitionierten Pläne.

Von Daniel Brössler, Lea Deuber und Matthias Kolb

Merkel in China
Coronavirus

"Direkter Zugang" zu Schutzkleidung aus China

Ein Gespräch von Kanzlerin Merkel mit Chinas Präsident Xi soll dazu geführt haben, dass Deutschland umfassend beliefert werde.

Von Christoph Giesen, Klaus Ott und Nicolas Richter

A woman wearing a protective mask is seen past a portrait of Chinese President Xi on a street as the country is hit by an outbreak of the coronavirus, in Shanghai
Coronavirus

Wie China versucht, die Geschichte des Corona-Ausbruchs neu zu schreiben

Die Zahl der Neuinfizierten ist in China deutlich zurückgegangen. Nun säen die Behörden Zweifel daran, dass das Virus überhaupt aus dem Land stammt.

Von Lea Deuber, Peking

Coronavirus - China
SZ Plus
China

Totale Kontrolle bedeutet auch totale Verantwortung

Der Corona-Ausbruch hat Xi Jinping in die wohl schwerste politische Krise seiner Amtszeit gestürzt. Sein Streben nach immer mehr Macht könnte ihm nun zum Verhängnis werden.

Von Lea Deuber, Peking

China Peking Coronavirus
Coronavirus in China

Pekings nächste Belastungsprobe

Präsident Xi wollte sich als tatkräftiger Krisenmanager präsentieren. Doch nach Ausbruch des Coronavirus hat er die Lage in Wuhan unterschätzt. Am Gesundheitssystem zeigt sich, wie groß die Kluft zwischen Stadt und Land noch ist.

Von Lea Deuber, Peking

jetzt Daniela Rudolf-Luebke buzz_xi_jinping
jetzt
Falsch übersetzt

Chinesischer Präsident wurde von Facebook "Mr. Shithole" genannt

Facebook entschuldigte sich daraufhin bei Xi Jinping. Der Grund für die falsche Übersetzung aus dem Birmanischen ins Englische sei ein technischer Fehler.

Ethnic Uighur demonstrators attend a protest against China in Istanbul
Menschenrechte

China exportiert Propaganda und Zensur

Die Führung der Kommunistischen Partei in Peking reagiert auf Kritik so repressiv wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Mit ihrer aggressiven Überreaktion erreicht sie oft das Gegenteil von dem, was sie möchte.

Von Kai Strittmatter

Frühsport in Shanghai
Wirtschaftsbeziehungen

Mit China in der Zwickmühle

In der deutschen Wirtschaft wächst die Unruhe über das repressive politische System in der Volksrepublik. Aber die wirtschaftliche Abhängigkeit ist längst weit fortgeschritten

Von Marc Beise und Christoph Giesen, Peking

Containerhafen in China
Leserdiskussion

Handelsstreit USA-China: Entspannung in Sicht?

Die USA und China wollen ihre Strafzölle teilweise zurücknehmen. Diese Deeskalation sei dringen nötig, kommentiert SZ-Autor Claus Hulverscheidt, denn mit jedem Tag wachse die Gefahr einer globalen Rezession.

FILE PHOTO: A truck hauls shipping containers at Yusen Terminals at the Port of Los Angeles
Handelsstreit

USA und China wollen erste Zölle abbauen

Aus Peking kommen vorsichtige Signale der Verständigung - Donald Trump allerdings schweigt bisher.

Von Christoph Giesen, Peking und Claus Hulverscheidt, New York

Donald Trump im Weißen Haus 2019
Ukraine-Affäre

Trump fordert auch China zu Ermittlungen gegen Biden auf

Wollte der US-Präsident die ukrainische Regierung für Wahlkampfzwecke einspannen? Während die Demokraten den Fall untersuchen, appelliert Trump jetzt auch an Xi Jinping.

70. Jahrestag der Gründung Chinas
China

Parade der Ohnmacht

China wollte innere Größe und Geschlossenheit zeigen - diesen Anspruch wird es jetzt womöglich mit Gewalt durchsetzen. Die Jubiläumsfeiern zeigen, wie schal und leblos dieses Land in Wahrheit ist.

Kommentar von Stefan Kornelius

70 Jahre Volksrepublik China

Die Allmacht der Partei

Die Chinesen haben seit 1949 eine sehr wechselvolle Politik erlebt. Trotz aller Windungen blieb die Kommunistische Partei immer tonangebend.

Von Christoph Giesen, Peking

zurück
1 Seite 1 von 8 2 3 4 5 6 ... 8
weiter
Ähnliche Themen
Asien G-20-Gipfel Kim Jong-un Kommunistische Partei Chinas Li Keqiang Mao Zedong Nordkorea Peking Wladimir Putin

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB