Wirbelsturm

SZ PlusHurrikan „Milton“
:Im Auge des Desasters

Wirbelstürme sind in den USA stets auch Fernsehereignisse. Je größer die drohende Katastrophe, desto größer die Faszination. Waren die Warnungen berechtigt, oder war es nur eine gute Show?

Von Peter Burghardt

SZ PlusHurrikan "Milton"
:Der Sunshine State liegt in Trümmern

Hurrikan „Milton“hat Menschenleben gekostet, Häuser zerstört und Straßen geflutet. Das Aufräumen danach könnten nochmal gefährlich werden.

Von Peter Burghardt

Wirbelstürme in den USA
:Hurrikan „Milton“ hinterlässt schwere Schäden und mehrere Tote

Millionen Haushalte sind ohne Strom und viele Tausend Menschen ohne Trinkwasser. Dennoch sagt Floridas Gouverneur: „Zum Glück war dies nicht das schlimmste Szenario.“

SZ PlusUnwetter
:Erster großer Herbststurm droht: „Da kommt einiges zusammen“

Auf Europa steuert Ex-Hurrikan „Kirk“ zu. In den USA warnen die Behörden erneut vor einem katastrophalen Wirbelsturm. Ein Meteorologe erklärt, wie die Unwetter zusammenhängen und worauf sich Deutschland vorbereiten sollte.

Interview von Annette Reuther

Wirbelsturm
:Starker Taifun trifft Japan

In 250 000 Haushalten fällt der Strom aus, der Autobauer Toyota stellt vor Ort bis Freitag den Betrieb ein. Medien berichten von mehreren Verletzten, auch Todesopfer hat es gegeben.

SZ PlusHurrikan
:„Beryl“ fegt durch die Karibik

Der erste Hurrikan der Saison hat die Kaimaninseln und Jamaika bereits verwüstet zurückgelassen und nun auf Mexiko zu.

Von Celine Urban, Stefanie Preuin und Katharina Erschov

Karibik
:Mehrere Tote durch Hurrikan „Beryl“ – Wirbelsturm nähert sich Jamaika

Der tropische Wirbelsturm hat bereits Teile der südöstlichen Karibik verwüstet. Noch nie zuvor wurde ein so starker Sturm so früh in der Hurrikan-Saison gemessen.

USA
:Mindestens 15 Tote nach Tornados

Windhosen ziehen über Texas, Arkansas, Oklahoma und Kentucky hinweg - und hinterlassen Spuren der Verwüstung.

SZ PlusMeinungAktuelles Lexikon
:Hurrikan

Ein tropischer Wirbelsturm, der selbst auf seiner schwächsten Stufe bereits bedrohliche Überflutungen mit sich bringen kann.

Von Jakob Wetzel

Klimawandel
:Erderwärmung facht Wirbelstürme an

Hurrikane, Taifune und Zyklone wirbeln heute mit höheren Windgeschwindigkeiten als noch vor 30 Jahren über die Weltmeere. Dabei steigt auch ihre Zerstörungskraft.

Von Benjamin von Brackel
01:18

Unwetter
:Hurrikan "Ian": Kein Strom mehr auf Kuba

Der Wirbelsturm bewegt sich nun auf Florida zu. Einen solchen habe es in dieser Region seit einem Jahrhundert nicht mehr gegeben, sagen Experten. 2,5 Millionen Menschen sollen sich in Sicherheit bringen. In Asien wütet Taifun "Noru" - mindestens 24 Menschen sterben.

Hurrikan-Saison
:Nach dem Sturm ist vor dem Sturm

Wirbelsturm "Fiona" trifft auf die kanadische Ostküste und richtet schwere Schäden an. Derweil braut sich in der Karibik schon der nächste Hurrikan zusammen.

SZ PlusKlimawandel
:So viel Klimawandel steckt im Wetter

Bei Hitzerekorden können Wissenschaftler den Einfluss der Erderwärmung mittlerweile erstaunlich gut beziffern. Aber wie sieht es bei anderen Extremwetter-Ereignissen wie Wirbelstürmen oder Starkregen aus?

Von Benjamin von Brackel

Wetter
:Völlig verwirbelt

Anfang Januar ist das polare Windband in der Stratosphäre zusammengebrochen. Das könnte den Schneefall in Spanien begünstigt haben - und das Wetter in Europa noch für Wochen beeinflussen.

Von Marlene Weiß

Tiefdruckgebiet "Eta"
:Tote nach Unwetter in Mexiko und Guatemala

Heftige Regenfälle haben in Mittelamerika und Mexiko zu Erdrutschen und Überschwemmungen geführt. Dabei kamen rund 200 Menschen ums Leben. Jetzt nimmt der Sturm Kurs auf Kuba.

Wirbelsturm
:Sechs Tote durch Hurrikan "Zeta" im Südosten der USA

Der Sturm traf mit Geschwindigkeiten von bis zu 175 Kilometern pro Stunde auf Land. Auch Präsident Trump bekommt die Auswirkungen von "Zeta" zu spüren.

USA
:Mindestens sechs Tote nach Hurrikan

"Laura" hat die Küste von Louisiana hart getroffen. Nun zieht der Hurrikan als Tropensturm weiter ins Landesinnere - und könnte nur der Anfang eines Rekordjahrs für Wirbelstürme sein.

Indien und Bangladesch
:Zyklon "Amphan" trifft auf Land

Der schwerste Wirbelsturm in der Region seit 20 Jahren trifft die beiden dicht besiedelten Länder mitten in der Pandemie. Mehr als drei Millionen Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden. Die Behörden versuchen in den Notunterkünften irgendwie für Abstand zu sorgen.

Bahamas
:1300 Menschen werden nach Hurrikan "Dorian" noch vermisst

Bislang wurden 50 Todesopfer bestätigt. Der Gesundheitsminister geht davon aus, dass die Zahl der Toten "überwältigend" sein wird.

Hurrikan Dorian
:Hunderttausende Kanadier ohne Strom

Mit starken Regenfällen hat "Dorian" die kanadische Ostküste erreicht. Meteorologen warnen vor einer Sturmflut. In den USA geht der Streit um Trump und die veränderte Hurrikankarte weiter.

Hurrikan Dorian
:Hunderte Bewohner sitzen auf überfluteter US-Insel fest

Der Hurrikan "Dorian" ist direkt über eine Inselgruppe im US-Bundesstaat North Carolina hinweggezogen. Behörden befürchten, dass viele Menschen dort eingeschlossen sind und Hilfe benötigen.

Wirbelsturm
:"Dorian" trifft auf USA

Der Wirbelsturm bringt Regen und Überschwemmungen - ist aber nur noch ein Hurrikan der Kategorie eins.

Wirbelsturm auf den Bahamas
:"Familien erleben die schlimmsten Tage ihres Lebens"

Der Hurrikan wütete gerade, da kam Jenelle Eli ins Katastrophengebiet. Nun hilft sich auf den Bahamas Menschen, die nach "Dorian" vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.

Interview von Alexandra Dehe

Hurrikan "Dorian"
:"Eine der größten Krisen in der Geschichte unseres Landes"

Die Bahamas sind Steuerparadies und Sehnsuchtsort der Superreichen. Nun hat Hurrikan "Dorian" große Teile des Inselstaates verwüstet. Hilfsorganisationen befürchten eine humanitäre Katastrophe.

Von Fabian Swidrak

Hurrikan "Dorian"
:"Apokalyptisch": Totale Zerstörung auf den Bahamas

Zwei Tage lang wütete der Hurrikan über der Inselgruppe. Inzwischen erreichen die ersten Helfer die Bahamas. Die Zahl der Toten steigt auf sieben.

Hurrikan über den Bahamas
:"Dorian" schwächt sich leicht ab - aber es gibt keine Entwarnung

Die Lage auf den Bahamas ist so verheerend, weil sich das Auge des Sturms kaum fortbewegt. Kurz vor Erreichen der Küste von Florida soll der Sturm am Dienstag abdrehen, doch schon wenige Kilometer Abweichung können eine Katastrophe bedeuten.

Karibik
:Hurrikan "Dorian" peitscht über die Bahamas

"Dorian" erreicht als Hurrikan der höchsten Stufe die Bahamas und richtet Verwüstungen an. An der US-Ostküste werden Hunderttausende in Sicherheit gebracht.

Mosambik
:Mindestens 38 Tote nach Zyklon "Kenneth"

Zum zweiten Mal innerhalb kurzer Zeit ist Mosambik von einem schweren Wirbelsturm getroffen worden. Anhaltende Regenfälle könnten die Lage für die Menschen weiter verschlimmern.

Südostafrika
:Neuer Wirbelsturm trifft Mosambik

Wenige Wochen nach "Idai" zieht nun Zyklon "Kenneth" über Mosambik. Eine neue humanitäre Katastrophe wird befürchtet.

Zyklon Idai
:Cholera-Ausbruch in Mosambik fordert erste Todesopfer

In dem von Sturmfluten verwüsteten südostafrikanischen Land gibt es kaum Zugang zu sauberem Wasser. Die hochansteckende Durchfallerkrankung verbreitet sich rasant.

Zyklon "Idai"
:"Ich kenne Beira als sehr lebendige Stadt, aber jetzt ist alles grau "

Wohnhäuser, Schulen, Krankenhäuser. Zyklon "Idai" hat in Südostafrikas massive Verwüstung angerichtet. Der Mosambikaner Joaquim Mucavele schildert die Lage in der Küstenstadt Beira.

Interview von Helena Ott

Wirbelsturm
:Mindestens 600 Tote durch Zyklon "Idai"

Die Regierungen der betroffenen Länder bestätigen immer mehr Todesopfer. Die Zahl könnte noch deutlich höher liegen.

Meteorologie
:Wirbelstürme werden intensiver

Auf die Frage, ob Zyklone in den vergangenen Jahrzehnten häufiger geworden sind, gibt die Klimaforschung widersprüchliche Antworten. Prognosen durch Klimamodelle ergeben nicht unbedingt mehr, aber intensivere Stürme.

Von Christian Endt und Tobias Kühn

Wirbelsturm "Idai"
:Regen und hohe Pegel erschweren humanitäre Hilfe

Hilfsorganisationen und Militär sind im Einsatz, um den Opfern von Wirbelsturm "Idai" in Mosambik und Simbabwe zu helfen. Viele bleiben jedoch von Hilfe abgeschnitten.

Wirbelsturm in Ostafrika
:Zyklon "Idai" hat "ganze Dörfer verschwinden lassen"

Mosambik und angrenzende Staaten trauern nach einem Wirbelsturm um Hunderte Tote, 400 000 Menschen mussten ihre Häuser verlassen. Bilder aus den Katastrophengebieten offenbaren die Verwüstung.

USA
:Florida bereitet sich auf Hurrikan der zweithöchsten Stufe vor

"Michael" erreicht die Kategorie vier von fünf. Die Behörden warnen vor Sturmfluten und extremem Wind. Der Gouverneur von Florida sagte, es sei nun zu spät, das Gebiet zu verlassen.

Sturmjäger Bastian Werner
:"Hagel, Sturm und Regen, Blitze, Donner - das ist ein Riesenerlebnis"

Wenn es stürmt und blitzt, kommt Bastian Werner und fotografiert die Extreme. Ein Gespräch über die Faszination von Gewittern, die schon mal wie eine riesige schwarze Wand auf ihn zukommen.

Interview von Titus Arnu

Unwetter
:Sturm "Ophelia" wütet in Irland - drei Tote

Der stärkste jemals so weit im Osten des Atlantiks beobachtete Hurrikan schwächte sich ab, legte aber das öffentliche Leben auf der Insel lahm. Nun zieht der post-tropische Sturm nach Schottland.

Hurrikan Irma
:"Irmas" Weg der Zerstörung

Auf seinem Weg durch den Atlantik wütet der Sturm zuerst über mehreren Karibik-Inseln, dann erreicht er den US-Staat Florida. Mindestens 40 Menschen sterben. Eine Rekonstruktion der Verwüstung.

Von Max Sprick, Juri Auel, Kerstin Lottritz und Kolja Haaf

Hurrikan Irma
:Mit dem Flugzeug ins Auge des Hurrikans

Die US-Wetterbehörde lässt Piloten tun, was sie eigentlich vermeiden sollen: Mitten in ein Unwetter fliegen. Die "Hurricane Hunters" sammeln auf diese Weise Daten über Wirbelsturm "Irma".

USA
:"Irma" wütet in Florida: Mehr als sechs Millionen Haushalte ohne Strom

Mindestens vier Menschen kamen ums Leben - das Ausmaß des Hurrikans ist noch unklar. Aktuell hat der Sturm sich zwar beruhigt, aber schon bald droht neues Unheil.

Hurrikane in den USA
:Harvey und Irma staunen über gleichnamige Hurrikane

75 Ehejahre, doch das hat es noch nie gegeben: Zwei aufeinanderfolgende Hurrikane tragen ihre Namen. Ein Ehepaar aus dem US-Bundesstaat Washington muss trotz der Zerstörungen schmunzeln.

Von Franziska Pröll

Wirbelsturm
:Heftiger als "Harvey"

Hurrikan "Irma" gilt mit 300 Kilometern pro Stunde Geschwindigkeit als einer der stärksten Stürme, die je über dem Atlantik gemessen wurden. Nun ist er auf Land getroffen, mindestens zwei Menschen sind gestorben.

Von Friederike Zoe Grasshoff und Jonathan Ponstingl

Sturm und Überschwemmungen
:Tillerson lobt Hilfsangebot Mexikos nach "Harvey"

Nach dem verheerenden Sturm bedankt sich der US-Außenminister für die Großzügigkeit des Nachbarlandes. Im Hochwassergebiet am Golf von Mexiko ist die Not noch nicht vorbei.

Sturm
:"Harvey" - der Tropensturm, der bleibt

Was macht Sturm "Harvey" so gefährlich? Warum wurde Houston nicht früher evakuiert? Und könnten die Schäden ähnlich hoch werden wie bei Hurrikan "Katrina"? Antworten zum Sturm in den USA.

USA
:"Harvey" macht bis zu 30 000 Menschen vorübergehend obdachlos

Behörden sprechen von einer Katastrophe epischen Ausmaßes. Der Süden von Texas ist von den Folgen des Sturms betroffen, auch für Louisiana ruft Donald Trump den Katastrophenfall aus.

Wirbelsturm
:"Harvey" bedroht Texas

Den USA droht der schwerste Hurrikan seit zwölf Jahren, der Katastrophenschutz warnt vor einem "Desaster".

Wirbelsturm
:Mehr als 100 Tote

Hurrikan "Matthew" richtet in Haiti schwere Schäden an. Und er wird wieder stärker. Im Süden der USA verrammeln die Menschen ihre Häuser und fliehen ins Landesinnere.

Mittelamerika
:Dutzende Tote nach Tropensturm "Earl" in Mexiko

Mehrere Flüsse traten über die Ufer und verursachten Schlammlawinen an Berghängen. Zahl der Toten steigt auf 40.

Unwetter
:Bei Tornados in den USA sterben sechs Menschen

Während in New York frühlingshaftes Wetter herrscht, wird der Südosten und der Mittlere Westen der USA von schweren Wirbelstürmen heimgesucht.

Gutscheine: