Der Bielefelder Historiker Raimund Schulz hat eine so gelehrte wie vergnügliche Geschichte der Antike geschrieben, in der Europa nicht mehr im Mittelpunkt steht. Das hat einen erstaunlichen Effekt.
Vatikan
:Ein Auf und Ab um den Papst
Nach zwei Wochen im Krankenhaus ging es dem Papst deutlich besser. Das freute seine Anhänger und durchkreuzte manche Pläne. Am Abend kamen dann wieder schlechtere Nachrichten.
Artenschutz
:Einigung auf der Weltnaturkonferenz in Rom
Nachdem der erste Teil der Weltnaturkonferenz vergangenes Jahr gescheitert ist, gab es jetzt auf dem zweiten Teil in Rom eine Einigung. Auch wenn viele Kompromisse gemacht werden mussten, werten Umweltverbände das als Erfolg.
SZ-Kolumne „Bester Dinge“
:Make Sueton great again!
Die 2000 Jahre alten „Kaiserviten“ des römischen Dichters Sueton haben es überraschend auf die Bestsellerliste der britischen „Sunday Times“ geschafft. Sagen sie uns denn auch etwas über Donaldus Trumpus?
Vatikan
:Tausende beten auf dem Petersplatz für den Papst
Während der Zustand von Papst Franziskus weiter kritisch ist, versammeln sich Kardinäle und Gläubige vor dem nächtlichen Petersdom. An Spekulationen über einen Nachfolger gibt es Kritik.
Kranker Papst
:Machtkampf im Vatikan
Papst Franziskus ringt im Gemelli-Krankenhaus in Rom mit seiner Lungenentzündung, die Lage ist ernst. In den Führungszirkeln der Kirche ist der Kampf um seine Nachfolge bereits in vollem Gange.
„Komplexes Krankheitsbild“
:Papst ist ernsthaft erkrankt
Was erst wie die übliche Winter-Bronchitis des Kirchenoberhaupts aussah, wächst sich zu einer ernsten Bedrohung seiner Gesundheit aus. Der 88-jährige Franziskus muss länger als zunächst geplant im Krankenhaus bleiben. Alle Termine für diese Woche wurden abgesagt.
Römisches Reich
:Prellen zwei Sklavenhändler den Staat
Ein 1900 Jahre alter Papyrus entpuppt sich als Merkzettel für eine antike Gerichtsverhandlung – und erzählt womöglich sogar von einer Verschwörung gegen Rom.
Dem Geheimnis auf der Spur
:Am Set von „Cleopatra“
Die Produktion war so teuer, dass das Filmstudio 20th Century Fox fast bankrottging. Der Regisseur Joseph L. Mankiewicz rettete das Projekt. Aber warum trug er weiße Handschuhe?
Italien
:Rapper raus
Das Gratiskonzert an Silvester in Rom ist ein Magnet für Zehntausende Römer. Nur dumm, dass der Bürgermeister das Programm umgeworfen hat.
Aktuelles Lexikon
:Heiliges Jahr
Alle 25 Jahre ruft der Papst die Gläubigen nach Rom. Jetzt ist es wieder so weit.
Italien
:Der Tag, als das Christkind verschwand
Vor 30 Jahren stahlen Unbekannte das berühmteste Christkind der Welt – bis heute wurde die Holzfigur nicht gefunden. Eine Weihnachtsgeschichte, die viel über Rom und Italien erzählt.
Tourismus
:Gladiator Teil III
Im Kolosseum, der berühmtesten Arena der Welt, will Airbnb 32 Menschen als Gladiatoren gegeneinander kämpfen lassen. Nun startet die Anmeldung – aber in Rom formiert sich der Widerstand.
Claudio Ranieri bei der AS Rom
:Die Verheißung auf römischen Frieden
Der dritte Akt: Mit 73 Jahren übernimmt Claudio Ranieri noch einmal die AS Rom, seinen Herzensverein, der zuletzt in Tumulten versank. Er ist die letzte Hoffnung, für die Besitzer, für die Fans – und nicht zuletzt für den glücklosen Mats Hummels.
Römisches Reich
:Gladiatorenkämpfe: Mythos und Wahrheit
„Gladiator 2“ zeigt viel Blut und Muskeln und nimmt es dafür mit der historischen Realität nicht allzu genau. Höchste Zeit für ein paar Fakten.
Kunstfälscherring aufgeflogen
:Banksy-Fakes vom Fließband
Ermittler in Italien haben mehr als 2000 gefälschte Werke bekannter Künstler des 20. Jahrhunderts beschlagnahmt. Besonders dreist imitierten sie den Street-Art-Anonymus.
Gladiatorenspiele in der Antike
:„Statt völliger Enthemmung könnte es eher wie in der Oper gewesen sein.“
Welchen Sinn hatten die brutalen Gladiatorenspiele in der Antike? Die Geschichtsprofessorin Mary Beard über die Faszination von Grenzüberschreitungen und autokratische Machterhaltung.
Italien
:Der Geisterzug kommt pünktlich
Noch schlimmer als die Deutsche Bahn? Italien amüsiert sich über einen Zug, der 50 Minuten zu früh abgefahren ist – um überhaupt pünktlich anzukommen.
Trainerentlassung bei Hummels-Klub
:Alles muss raus bei der Roma
Der zweite Coach entlassen, eine Eigentümer-Familie auf der Suche nach einem Geschäftsführer – und mittendrin ein Verteidiger, der nicht mitspielen darf: Mats Hummels findet sich bei AS Rom im Chaos wieder.
Tiergartenviertel Berlin
:Öder Ort, guter Name
Die Kulturministerin benennt einen Vorplatz am Kulturforum Berlin nach dem jüdischen Stifterpaar Arnhold. Schöner wird es dort dadurch nicht, aber die Geschichte wird klarer.
Italien
:Die Lösung für Roms ewiges Problem
Bisher exportiert Italiens Hauptstadt ihren Abfall bis ins Ausland – mit enormen Kosten. Der Bürgermeister präsentiert nun den Plan für ein Müllkraftwerk. Warum hat das so lange gedauert?
Historie
:Auf dem Zenit der Kaisermacht
Kein mittelalterlicher deutscher Herrscher erreichte mehr als der Salier Konrad II. – doch die eigentliche Sensation war seine Frau, Gisela von Schwaben.
Buchmesse-Gastland Italien
:Zwei wie Pech und Schwefel
Italien war beim Rechtsruck den meisten Ländern voraus. Silvio Berlusconi bereitete Giorgia Meloni den Weg. Michael Braun erklärt, wie es dazu kam, welche Mythen Meloni umranken und was von ihrer Politik noch zu befürchten ist.
David Gilmour in Rom
:Ein zutiefst magischer Abend
Einatmen, aber dann auch das Ausatmen nicht vergessen: „Pink Floyds“ David Gilmour brilliert im Circus Maximus in Rom.
Vor dem Heiligen Jahr
:Rom, Stadt der Baustellen
2025 erwartet Italiens Hauptstadt so viele Besucher wie nie zuvor. Nun soll sie noch schnell hübsch gemacht werden. Schade für alle, die jetzt schon kommen.
Historie
:Der Zorn des Drachenkönigs
Hochwasser wie derzeit in Mitteleuropa haben die Menschheit begleitet – und oft genug haben die Menschen sie selbst hervorgerufen durch ihre Eingriffe in die Natur. Sieben Beispiele.
Transfermarkt
:Hummels wechselt zur AS Rom
Nach zahlreichen Spekulationen steht der nächste Klub des zuletzt vereinslosen Verteidigers Mats Hummels fest. Für den 35-Jährigen ist es die erste Auslandsstation seiner Karriere.
SZ-Serie „Ein Anruf bei …“
:„Wenn er ein guter Dieb ist, ist er Hermes ergeben“
Giovanni Nucci schreibt Bücher über griechische und römische Mythologie. Nun hat sich ein Einbrecher in ein Werk von ihm festgelesen – während eines Bruchs in Rom. Der Dieb wurde erwischt. Und Nucci? Ist plötzlich überall bekannt und amüsiert.
Urlaub in Italien
:Unterwegs auf der Via Appia
Schirmpinien, uraltes Pflaster und eine einzigartige Geschichte: Alle Wege führen nach Rom, aber keiner so schön wie die alte Heerstraße. Das Meisterwerk der Antike ist jetzt Weltkulturerbe – höchste Zeit für eine Wanderung.
Rom
:Mamma mia, diese Touristen!
Jetzt ist Rom wieder voller Urlauber. Nicht immer verhalten sich diese angemessen. Den deutschen Besuchern sollte schon in der Ära Adenauer ein „Auslandsknigge“ dabei helfen, nicht negativ aufzufallen – mit Hinweisen, die man bis heute beachten sollte.
Verfassungsreform
:Italiens Linke vereint sich im Protest
Streit vom Parlament bis auf die Piazza: Ministerpräsidentin Giorgia Meloni treibt ihre Pläne für eine Staatsreform voran – und provoziert damit die linke Opposition zu einer ungewohnten Reaktion.
Italien
:Rom und der Fluch der Schönheit
So viele Touristen wie nie verstopfen die italienische Stadt und ihre Museen. Das wird jetzt allen zu viel. Venedig verlangt Eintritt – aber auch das hält die Reisenden nicht auf.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ratlos vor dem Türsteher
Eine Bar, in die man nur mit Codewort kommt? Als Jugendlicher fand unser Autor so etwas noch neu und aufregend. 25 Jahre später erscheint es ihm vor allem: albern.
Alexander Zverev gewinnt in Rom
:Machtvakuum erfolgreich genutzt
Nach 2017gewinnt Alexander Zverev in Rom seinen zweiten Titel und berichtet von der Rückkehr seines Selbstbewusstseins - das der Olympiasieger nun mit nach Paris zu den French Open nehmen will.
Tennis
:Alexander Zverev gewinnt in Rom
Der Olympiasieger setzt sich im Finale des Sandplatz-Turniers 6:4, 7:5 gegen den Chilenen Nicolas Jarry durch. Damit stellt Zverev unter Beweis, dass er bei den French Open zum erweiterten Kreis der Titelkandidaten zählt.
SZ JetztUrlaub
:Reisen für den Insta-Feed
Bali-Swing, Trevi-Brunnen, Sonnenuntergänge in Santorini – Das muss man mal erlebt haben? Von wegen, Instagram. Ein Appell gegen die Angst, reisetechnisch etwas zu verpassen.
Tennis
:Kerber verliert gegen Swiatek
Die frühere Weltranglistenerste Angelique Kerber hat trotz einer guten Vorstellung eine Überraschung gegen die derzeit weltbeste Tennisspielerin verpasst. Im Achtelfinale des WTA-Turniers in Rom unterlag die 36 Jahre alte dreimalige ...
MeinungItalien
:Ihre Tarnung ist perfekt
Giorgia Meloni gibt sich in Europa so konstruktiv, im Unterschied zu anderen Regierungschefs vom rechten Rand. Auch deshalb machen sich viele kaum Sorgen um ihr Land. Dabei baut sie es um, kühl und strategisch.
Staatliche Museen zu Berlin
:Bezaubernd und überwältigend
Das Werk von Maarten van Heemskerck, dem Zeichner und Maler Roms in der Renaissance, wird in Berlin zum ersten Mal vollständig gezeigt.
"La sonnambula" in Rom
:Alles, was man können muss
Die grandiose Lisette Oropesa debütiert an der Oper Rom als Bellinis "La sonnambula". Wenn die Regie ihr doch nur gewachsen wäre.
SZ MagazinHotel Europa
:Klein, aber: oh, Rom!
Im Hotel "Condominio Monti" in Rom findet man auf der Dachterasse Ruhe von den Touristenmengen und ist trotzdem in wenigen Minuten zu Fuß am Kolosseum.
SZ MagazinGetränkemarkt
:Ein Getränk wie die Vorstadt
Crodino ist eine Mischung aus Wasser, Zucker, Kräutern und Farbstoffen. Eigentlich nichts Besonderes. Aber in einer kleinen Bar in einem Außenbezirk Roms, wo überhaupt nichts passiert, kann einen genau das auf sonderbare Art glücklich machen.
SZ MagazinGewinnen
:22. Dezember: Rom-Reise
Martin Luther pilgerte einst zu Fuß nach Rom. Mit unserem heutigen Gewinn gelangen Sie wesentlich komfortabler in die "Ewige Stadt".
Vatikan
:Haftstrafe für italienischen Kardinal
Das Urteil wegen Betrugs und Unterschlagung ist ein Novum in der Kirchengeschichte: Der italienische Kardinal Angelo Becciu muss fünfeinhalb Jahren ins Gefängnis.
Filmfestival
:Eine Nacht in Rom
Das Theatiner zeigt bei "Cinema! Italia!" aktuelle Spielfilme und einen Klassiker aus Italien.
Golf
:Einen solchen Ryder Cup hat es noch nie gegeben
Siegesarien zum Sonnenaufgang, Pasta al dente an Loch elf, ein Traumstart der Gastgeber: Bereits vor dem Wochenende wird in Rom klar, wie einmalig das Turnier diesmal ist.
Infos zum Ryder Cup
:Erst Foursome, dann Fourball
Am Freitag um 7.35 Uhr beginnt ein dichtes Programm: Wie der Ryder Cup in Rom genau ausgespielt wird - und warum die Europäer als Heimnation die Favoriten des Golfvergleichs sind.
Ryder Cup
:Der Gute, der Böse und der Geschorene
Ein Schwabe, der für die USA spielt, ein Brite, der gerne flucht oder ein Neuling mit einem Vokuhila: Jeder der 24 Golfer beim Ryder Cup ist durch seine Eigenarten erfolgreich geworden – und alle Wege haben sie nach Rom geführt.
Ryder Cup
:Geheimoperation Golfplatz
Schon vor dem Start des Ryder Cups versuchen sich das europäische und das US-Team mittels Datenanalyen auszutricksen. Als Tüftler im Hintergrund stehen sich dabei gegenüber: Edoardo Molinari, der Herr der Zahlen, und Jason Aquino, ein ehemaliger Pentagon-Mann.
Römische Geschichte
:Keine Gnade für die Nachbarn
Die Stadt zerstört, das Umland verheert: Eine Ausgrabung bei Fregellae zeigt, wie brutal die Römer Krieg führten - selbst wenn es gegen langjährige Verbündete ging.