Studierenden drohen harte Strafen, wenn sie beim Abschreiben erwischt werden. Doch die Angst vor Computerprogrammen, die Plagiate aufspüren sollen, führt zu neuen Problemen.
Fehler in der Wissenschaft
:"Das soll kein Pranger werden"
Wissenschaftler wollen Gutachter belohnen, wenn sie Forschern Fehler in wissenschaftlichen Arbeiten nachweisen. Mitinitiator Malte Elson erklärt, warum er das für nötig hält.
Plagiatsprüfung
:Weidel behält Doktortitel
Die Universität Bayreuth hat in der Dissertation der AfD-Vorsitzenden keine Belege für wissenschaftliches Fehlverhalten gefunden.
MeinungUSA
:Nicht ihre Politik war unsauber, sondern ihre Arbeit
Harvard-Präsidentin Claudine Gay stand wegen des Antisemitismus-Vorwurfs zuletzt im Rampenlicht. Zurückgetreten ist sie aus handfesteren Gründen.
Plagiatsverfahren
:Streit über Plagiatsvorwürfe gegen Weidel
Der Autor des Gutachtens zur Doktorarbeit von AfD-Chefin Alice Weidel weist die Kritik eines Professors zurück, der die Politikerin verteidigt. Die Universität Bayreuth will frühestens Ende Januar über das weitere Vorgehen entscheiden.
AfD-Vorsitzende
:Zwei Plagiatesucher, ein Auftraggeber
Die Autoren des Gutachtens über die Doktorarbeit von Alice Weidel wollen anonym bleiben. Das kommt bei Plagiatsvorwürfen immer wieder vor.
ExklusivAfD
:Plagiatsvorwurf gegen Alice Weidel
Die Universität Bayreuth überprüft die Doktorarbeit der AfD-Vorsitzenden. Plagiatesucher hatten zuvor der Hochschule ein Gutachten vorgelegt. Weidel weist die Vorwürfe zurück und bezeichnet sie als politisch motiviert.
ExklusivPlagiate bei Stefanie Stahl
:Fremde Gedanken
Stefanie Stahl ist Bestsellerautorin und die wohl bekannteste Psychologin des Landes. Ein Gutachten kommt jetzt zu dem Schluss: Ihr neuestes Buch enthält zahlreiche Plagiate.
Entlassener Staatssekretär
:Graichen lässt seine Doktorarbeit prüfen
Neuer Verdacht gegen Habecks ehemaligen Mitarbeiter: Er soll Medienberichten zufolge in seiner wissenschaftlichen Arbeit nicht korrekt zitiert haben.
Prozess gegen Ed Sheeran
:Als würde man dem Landschaftsmaler sein Grün verbieten
Ed Sheeran hat den Prozess gewonnen, in dem ihm vorgeworfen wurde, Marvin Gayes „Let’s Get It On“ plagiiert zu haben. Ein immenses Glück. Der Pop hätte sonst großen Schaden genommen.
Bonner Professorin
:Plagiatsvorwürfe gegen Guérot
Die Universität Bonn leitet arbeitsrechtliche Schritte gegen die Professorin für Europapolitik ein, diese möchte dagegen juristisch vorgehen - und sagt, dass man ihr gekündigt habe. Über die jüngste Eskalationsstufe der Debatte um Ulrike Guérot.
Axel Springer
:Döpfner bleibt Doktor
Nach Prüfung von Plagiatsvorwürfen: Goethe-Universität Frankfurt sieht keinen Grund, dem Springer-Chef den akademischen Grad abzuerkennen.
Kontroverse
:Comicbuch-Autorin macht Netflix schwere Vorwürfe
Ist die Serie "1899" in Teilen plagiiert? Das zumindest behauptet die Brasilianerin Mary Cagnin auf Twitter. Sie meint, Teile ihrer eigenen Arbeit wiederzuerkennen.
Plagiatsvorwurf
:Aus Dr. Huber wird Huber
Laut Universität hat CSU-Generalsekretär Martin Huber bei seiner Doktorarbeit getrickst. Er will den akademischen Titel nicht mehr führen - und hält wie Parteichef Söder die Sache für erledigt.
Wissenschaftliches Fehlverhalten
:Plagiatsverdacht gegen LMU-Professor nimmt erstaunliche Wende
Der Vorstand des Münchner Instituts für Rechtsmedizin stand unter Verdacht, bei seiner Doktorarbeit abgeschrieben zu haben. Nun gibt es Zweifel an der Echtheit der vermeintlichen Vorlage. Hat jemand fast 400 Seiten gefälscht, um einem Professor zu schaden?
Jahresausstellung der Münchner Kunstakademie
:Fürst Pückler ist hipp
Eine Münchner Galeristin glaubt im braun-weiß-rosa Farbkonzept der Klasse Hildebrandt ein Plagiat der Werke eines ihrer Künstler zu erkennen. Doch die "Big Sandwich"-Idee war schon vorher beliebt - und die Ausstellung könnte zu einer interessanten Diskussion über künstlerische Inspiration führen.
Ludwig-Maximilians-Universität
:Plagiatsvorwürfe gegen LMU-Professor
Der Vorstand des Instituts für Rechtsmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität soll bei seiner Doktorarbeit große Teile eines anderen Werks abgeschrieben haben, ohne die Quelle zu nennen. Er könne sich nicht an dieses Werk erinnern, sagt der Wissenschaftler.
Diana Kinnert
:CDU-Politikerin entschuldigt sich für mögliche Plagiate
Diana Kinnert soll in zwei Büchern mehrere Stellen abgeschrieben haben - teils von Wikipedia. "Ich habe das nicht vorsätzlich getan", sagt sie.
Plagiatsvorwürfe
:Wenn die Fußnote nach drei Absätzen kommt
CSU-General Martin Huber steht unter Plagiatsverdacht. Ein Blick in seine Doktorarbeit zeigt: Seitenweise plump abgeschrieben hat er wohl nicht. Aber er ist hemdsärmelig mit Quellen umgegangen - und hat Gedanken anderer als seine eigenen präsentiert.
Plagiats-Affäre
:"Es braucht keinen Doktortitel für ein politisches Amt"
Der neue CSU-Generalsekretär Martin Huber steht unter Plagiatsverdacht. Wäre sein Landtags- und Namenskollege Thomas Huber ein geeigneter Nachfolger?
Plagiatsverdacht
:Die nächste CSU-Affäre
Erst am Freitag hat Parteichef Markus Söder Martin Huber als neuen Generalsekretär präsentiert. Zwei Tage später muss sich der Abgeordnete gegen Plagiatsvorwürfe wehren. Huber will jetzt seine Doktorarbeit unabhängig prüfen lassen.
Politik in Bayern
:Neuer CSU-General soll bei Doktorarbeit abgeschrieben haben
Martin Huber soll bei seiner Dissertation unsauber gearbeitet haben. Er selbst sagt, er habe sie mit "bestem Wissen und Gewissen" geschrieben. Plagiatsforscher Jochen Zenthöfer hingegen spricht von "Systematik".
Plagiatsvorwürfe gegen Döpfner
:Doktorspiele
Hat der Springer-Chef in seiner Doktorarbeit abgeschrieben? Die Goethe-Universität Frankfurt am Main prüft Plagiatsvorwürfe gegen Mathias Döpfner.
Japanisches Kaiserhaus
:Der Prinz, der schnell erwachsen werden muss
Der 15-jährige Hisahito ist die Nummer zwei in der japanischen Thronfolge - und steht unter ständiger Beobachtung. Ein Schulaufsatz von ihm irritiert nun seine Kritiker.
Plagiatsvorwürfe
:Baerbock nimmt ihr Buch aus dem Handel
Plagiatsvorwürfe hatten das Werk der Co-Chefin der Grünen in Verruf gebracht - für eine Überarbeitung fehlt Annalena Baerbock nun die Zeit, sagt sie.
Luxemburg
:Plagiatsaffäre setzt Bettel unter Druck
Der liberale Premierminister soll seine Abschlussarbeit an der Universität Nancy fast vollständig abgeschrieben haben. In dem Werk gibt es offenbar nicht eine einzige korrekte Quellenangabe.
Plagiatsvorwürfe gegen Olaf Scholz
:Eine Frage der Nutzungsrechte
Der SPD-Kanzlerkandidat soll Verträge mit seinen damaligen Redenschreibern offenlegen, um zu klären, welchen Anteil diese an seinem Buch hatten: Das fordert der österreichische Plagiatssucher Stefan Weber.
Plagiatsvorwurf
:Laschets schneller Kniefall
Der Kanzlerkandidat der Union entschuldigt sich für eine nicht genannte Quelle in seinem Buch. Es geht um vier nicht vollständig übernommene Sätze auf 286 Seiten Text.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Was Kanzlerkandidaten aushalten müssen
Der Wahlforscher Thorsten Faas zur Frage, wie viel Kandidatinnen und Kandidaten im Kampf ums Kanzleramt einstecken müssen.
Debatte um Baerbock-Buch
:In Fischers Worten
Die Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock hat für ihr Buch auch Sätze vom grünen Ex-Außenminister und von Jürgen Trittin übernommen. Sie selbst sagt, sie habe bewusst auf Fakten aus öffentlichen Quellen zurückgegriffen.
Leserdiskussion
:Ihre Meinung zu den Plagiatsvorwürfen gegen Baerbock
Im kürzlich erschienen Buch von Annalena Baerbock hat ein sogenannter Plagiatsjäger mehrere Stellen identifiziert, die nahezu wortgleich aus dem Internet oder Artikeln anderer Autoren übernommen worden sein sollen. Die Grünen weisen den Vorwurf "entschieden zurück".
Österreich
:"Abgründe von Kauderwelsch, Unsinn und Plagiat"
Wegen Plagiatsvorwürfen ist Österreichs Arbeitsministerin Christine Aschbacher zurückgetreten. Die Fehler in ihren wissenschaftlichen Arbeiten sind so krude, dass sie Komiker zu Stand-up-Lesungen inspirieren.
SPD
:Giffey wird Doktortitel nicht mehr führen
Die Familienministerin reagiert auf die Ankündigung ihrer Uni, erneut ihre Doktorarbeit zu prüfen. Sie sagt, sie wolle "weiteren Schaden", auch von der Partei, abwenden.
Plagiatsaffäre
:Giffey verzichtet auf Doktortitel
Der Berliner SPD-Landesverband bestätigt das. Die FU Berlin wollte den Fall neu aufrollen. Nun zieht die Familienministerin Konsequenzen.
Nach Plagiatsvorwürfen
:Es geht um alles
Die Soziologin Cornelia Koppetsch wurde vom Publikum und von Kritikern gleichermaßen hofiert. Ein schonungsloser Bericht entlarvt nun ihre Plagiate - und verteidigt entschieden wissenschaftliche Standards.
Plagiatsvorwürfe
:Gelbe Karte für von der Leyen - aber nicht mehr
Doktortitel wurden schon bei geringeren Textübernahmen aberkannt. Wird die Ministerin anders behandelt als Guttenberg oder Schavan?
01:31
Rechtsexperte zu von der Leyen
:Vorwürfe schwerwiegender als im "Fall Schavan"
Gerhard Dannemann ist Juraprofessor in Berlin und für "Vroniplag" tätig. Was er zum Fall von der Leyen sagt.
Doktorarbeit von Ministerin von der Leyen
:"Sie war extrem faul"
CDU-Politiker pochen auf die Unschuldsvermutung für Ursula von der Leyen. Die Medizinische Hochschule Hannover hat entschieden, eine "Förmliche Prüfung" der Doktorarbeit einzuleiten.
Plagiats-Affäre
:Wie schwer die Vorwürfe gegen von der Leyen wiegen
Verteidigungsministerin von der Leyen ist wegen ihrer Doktorarbeit ins Visier von Plagiatsjägern geraten. Sie reagiert harsch, doch ihre Gegner haben gute Argumente.
Urheberrecht in der Musik
:Schmaler Grat zwischen Hommage und Plagiat
Im Urheberrechtsstreit um "Blurred Lines" müssen Pharrell Williams und Robin Thicke zahlen. Aber es geht um mehr als eine finanzielle Entschädigung. Inwieweit ist ein musikalisches Erbe ein Allgemeingut, das jeder Künstler nutzen darf?
Hat Bundesentwicklungsminister Gerd Müller in seiner Doktorarbeit Quellen verschleiert? Die Universität Regensburg hat die Dissertation nun geprüft - und entlastet Müller.
Putzunternehmer verteidigt Doktortitel
:"Es ist kein Geld geflossen!"
Als "grenzenlosen Stuss" bewertete ein Münchner Historiker das Werk. Nun will der Regensburger Putzunternehmer Götz beweisen, dass er seine Doktorarbeit wirklich in Spanien öffentlich verteidigt hat. Doch viele Fragen bleiben offen.
CSU-Generalsekretär Scheuer
:"Show ist ihm das Wichtigste"
Seine Dissertation ist nach einer ersten Prüfung der Uni Prag kein Plagiat. Die unangenehmen Fragen hören für CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer trotzdem nicht auf. Nun geht es um seinen Lebenslauf. Ein Parteigenosse spricht gar von hochstaplerischen Tendenzen.
CSU-Generalsekretär Scheuer
:Falscher Bindestrich als Indiz
Einer seiner Vorgänger war Großplagiator zu Guttenberg. Nun soll auch der aktuelle CSU-Generalsekretär Andreas Scheuer in seiner Doktorarbeit abgeschrieben haben - zumindest ein bisschen. Wir dokumentieren die heiklen Stellen.
Uni Bochum
:Plagiatsverfahren gegen Lammert eingestellt
Der Doktortitel des Bundestagspräsidenten ist nicht in Gefahr. Die Uni Bochum hat die Plagiatsvorwürfe eines anonymen Bloggers gegen Norbert Lammert entkräftet.
MeinungPlagiatsvorwurf gegen Frank-Walter Steinmeier
:Das gehört sich nicht
Ohne jede Grundlage hat ein Fachhochschulprofessor Frank-Walter Steinmeier des Plagiats bezichtigt. Das fällt nun auf den Plagiatejäger zurück. Ihm ist nicht bloß ein Fehler unterlaufen - er hat eine Gemeinheit begangen.
Uni Gießen weist Plagiatsvorwürfe zurück
:Steinmeier darf Doktortitel behalten
Von Beginn an hatten Plagiatsexperten Frank-Walter Steinmeier in Schutz genommen. Jetzt wird der SPD-Fraktionschef offiziell entlastet: Die Universität Gießen sieht bei seiner Doktorarbeit weder eine Täuschungsabsicht noch wissenschaftliches Fehlverhalten.
Plagiatsverdacht gegen SPD-Politiker Steinmeier
:Vorwürfe aus umstrittener Quelle
Unsauber zitiert, schamlos plagiiert - oder doch nur Bagatellen? Ein Fachhochschul-Professor aus Dortmund erhebt Vorwürfe gegen die Doktorarbeit von SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier. Doch die Quelle des Verdachts ist selbst umstritten. Eine Berliner Plagiatsexpertin übt scharfe Kritik.
Plagiatsvorwurf gegen Autor Rolf Dobelli
:Fehlerteuflisch
Hat der Bestseller-Autor Rolf Dobelli abgeschrieben? Das wirft ihm zumindest der Mathematiker Nassim Nicholas Taleb vor. Dobelli habe Passagen aus seinen Schriften in abgewandelter Form verwendet. Der Hanser-Verlag will die Vorwürfe prüfen.
SZ JetztPlagiatsvorwürfe gegen Daft Punk
:Ist der Hit des Jahres nur geklaut?
Daft Punk, behaupten Musikportale und Blogger weltweit, sollen ihren Megahit Get Lucky geklaut haben. Das ist Blödsinn, auch wenn ihr Song am Anfang frappierende Ähnlichkeit mit einem koreanischen Youtube-Video von 2011 hat.