:Vereiteltes Attentat schürt Unruhe zwischen USA und Indien
Washington soll die geplante Ermordung eines Sikh-Separatisten in den USA verhindert haben. Was der Fall für die Beziehungen der Länder bedeutet.
Nahostkonflikt
:Wie der Krieg in Gaza Indien spaltet
Traditionell galt Delhi als Partner der Palästinenser. Nach dem Terror der Hamas hat Premier Narendra Modi deutlich Stellung für Israel bezogen. Was die Annäherung befördert und was sie für das bevölkerungsreichste Land der Welt bedeutet.
Mord an Sikh-Aktivist
:Kanada zieht 41 Diplomaten aus Indien ab
Premier Trudeau wirft der indischen Regierung vor, für einen Mord in Kanada verantwortlich zu sein. Seit Wochen streiten Ottawa und Delhi über den Fall, nun eskaliert er weiter.
MeinungIndien
:Modis plötzliches Schweigen
Die Reaktion des Premierministers auf die Vorwürfe, seine Regierung habe in Kanada einen Oppositionellen ermorden lassen, wirkt ahnungslos - oder ruchlos.
Tod eines Sikh-Führers
:Der Streit zwischen Kanada und Indien eskaliert
Premier Trudeau wiederholt den Vorwurf, die indische Regierung sei für einen Mord in Kanada verantwortlich. Indien reagiert empört. Der diplomatische Clash wird auch zum Problem für US-Präsident Biden.
Kanada
:Der Regierungschef, den sein Land einmal liebte
Premierminister Justin Trudeau, der einen bösen Streit mit Indien begonnen hat, ist in der Gunst der Kanadier schon länger tief gesunken.
Indien und Kanada
:Mord und Diplomatie
Kanadas Premier Trudeau beschuldigt die indische Regierung, an einem Mordkomplott beteiligt zu sein. Das bringt die vorbelastete Beziehung der Länder auf einen neuen Tiefpunkt.
Diplomatische Krise
:Trudeau wirft Indien Ermordung eines Sikh-Aktivisten in Kanada vor
Der Premier vermutet die Modi-Regierung hinter dem Tod eines kanadischen Staatsbürgers und weist einen ranghohen Diplomaten aus. Indien reagiert auf die schwerwiegenden Vorwürfe.
Großbritannien
:Sunak will schaffen, wovon Johnson nur träumte
Der britische Premier ist fest entschlossen, einen Freihandelspakt mit Indien zu schließen - und kommt überraschend gut voran. Seine familiären Verbindungen dürften ihm dabei nicht schaden.
G-20-Gipfel und ihre Wirkung
:"Damit es nicht nur Lippenbekenntnisse bleiben"
Der Aufwand eines G-20-Gipfels ist gigantisch, aber was ist mit dem Ertrag? Eine Organisation prüft mithilfe von KI, was aus den Gipfelbeschlüssen wird.
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:G 20 in Indien: Wie sich Premier Modi als Weltstaatsmann inszeniert
Am Wochenende treffen sich die Staatschefs der G20 zum Gipfel. Indiens Premier Modi nutzt das für seinen Wahlkampf - und für Indiens Geopolitik.
G-20-Gipfel in Delhi
:Herausgeputzt für die große Modi-Show
Die Absage von Chinas Machthaber Xi Jinping mag vor dem Gipfel ein Affront gegen das aufstrebende Indien sein. Für den Premierminister soll das Treffen trotzdem ein Triumph werden.
MeinungIndien
:Eines der wichtigsten Länder der Welt
Der Gastgeber des G-20-Gipfels am Wochenende legt sich immer wieder mit dem globalen Norden an. Und auch mit China. Mit Russland aber bisher nicht.
Südasien
:Heißt Indien in Zukunft Bharat?
Es ist nur ein altes hinduistisches Wort auf einer Einladung von Indiens Präsidentin zum Staatsbankett beim G-20-Gipfel. Doch es irritiert das Ausland - und löst Streit in Indien aus.
China und Indien
:Affront gegenüber Indien: Xi kommt nicht zu G-20-Gipfel
Der chinesische Präsident schickt den Premierminister nach Delhi. Das ist nun bestätigt - aber den Grund kennt immer noch niemand. Was bezweckt Xi mit seiner Absage?
MeinungIndien und China
:Das Duell des Großen mit dem Größeren
Xi Jinping kommt wohl nicht zum G-20-Gipfel nach Delhi - und brüskiert damit sehr bewusst Gastgeber Narendra Modi.
Grenzkonflikt im Himalaja
:Eine kleine Sensation
Zum ersten Mal seit drei Jahren tauschen sich die Staatschefs Xi Jinping und Narendra Modi direkt über den Konflikt von China und Indien im Himalaja aus. Warum es dabei auch um Imagepflege geht.
MeinungChina und Indien
:Ein Treffen, zwei Versionen
Worum es bei den Grenzkonflikten zwischen beiden Staaten im Himalaja eigentlich geht.
Indien
:Modis Mondpolitik
Der Triumph der schwierigen Landung am Südpol beflügelt den Nationalstolz auf dem Subkontinent. Warum die Raumfahrt für Indien immer wichtiger wird.
Indien
:Die Rückkehr des Gandhi-Clans
Fast sah es so aus, als könnte Premier Modi ohne große Gegenwehr die Wahlen 2024 bestreiten. Doch nun hat das oberste Gericht für Rahul Gandhi den Rückweg in die Politik frei gemacht. Wird Indiens Opposition den Schub nützen?
Indien
:Pilger und Provokateure
Nahe der indischen Hauptstadt Delhi eskalieren Spannungen zwischen Hindus und Muslimen. Über die Rolle von Hindu-Eiferern, die religiöse Minderheiten herausfordern.
Gewalt im indischen Bundesstaat Manipur
:"Jede Zivilgesellschaft sollte sich dafür schämen"
Seit Mai sind im indischen Manipur bei ethnischen Konflikten etwa 130 Menschen getötet worden. Der Fall einer Gruppenvergewaltigung zwingt nun auch Premierminister Narendra Modi dazu, sich der Sache anzunehmen.
Hinduismus
:Beten und schlagen für Indien
Der RSS, eine Organisation mit Millionen Anhängern, verbreitet selbstbewusst seine hindunationalistische Ideologie. Das soll, vor den Wahlen 2024, auch Premierminister Modi helfen. Er ist selbst im RSS großgeworden.
Menschenrechte
:Wie Barack Obama Indiens Regierung provoziert
Im Lager des indischen Premiers Narendra Modi herrscht Ärger über den früheren US-Präsidenten, weil er den Schutz der muslimischen Minderheit einfordert.
MeinungGeostrategie
:Vom Geächteten zum Stargast
Narendra Modi durfte früher gar nicht einreisen in die USA, nun hat Joe Biden dem indischen Premier den roten Teppich ausgerollt. Was die Allianz zwischen Washington und Delhi bedeutet.
USA und Indien
:Zweckfreundschaft
Von Donald Trump war der indische Premierminister Narendra Modi sehr angetan. Nun besucht er Joe Biden, mit dem die Beziehung komplizierter ist. Helfen könnte ausgerechnet China.
Indiens Ringerinnen
:Den Kampf im Griff
Ein Verbandschef, dem sexuelle Übergriffe vorgeworfen werden, und eine Gruppe mutiger Frauen, die sich das nicht gefallen lassen. Indiens Revolution der Ringerinnen zieht weite Kreise.
MeinungIndien
:Die Schuldigen werden bestraft. Also niemand
275 Menschen kommen bei einer Bahnkatastrophe im Osten des Landes ums Leben. Die Ursache dürfte nicht bei einzelnen Menschen liegen, sondern im System.
Ethnischer Konflikt
:Gewaltausbruch in Indien
Im Bundesstaat Manipur eskaliert ein ethnischer Konflikt, mehr als 60 Menschen sterben. Welche Verantwortung trägt die Regierung in Delhi dafür?
Indien
:Der unterschätzte Riese
Indien hat gerade China als bevölkerungsreichstes Land der Welt abgelöst und ist die größte Macht im globalen Süden. Doch was bedeutet das für Deutschland?
Indien
:Modis Mittel und Wege
Das Urteil gegen den Oppositionsführer Rahul Gandhi belegt nicht nur die Macht des Premierministers Modi und seiner hinduistischen Regierungspartei. Es zeigt auch, wohin sich das Land entwickelt.
Indien
:Rahul Gandhi zu zwei Jahren Haft verurteilt
Der Politiker der indischen Kongresspartei soll Premierminister Modi verleumdet haben. Ist das harte Urteil ein Versuch, die Opposition mundtot zu machen?
Stilkritik
:Zappel-Deutsche
Die Deutschen sind unlocker? Der deutsche Botschafter in Neu-Delhi hat gerade ein Tanzvideo veröffentlicht - und die Reaktion des indischen Premierministers ist überaus wohlwollend.
Indien-Reise
:Nach Russlands Krieg fragt hier keiner
Scholz und Lindner haben jede Menge Schmeicheleien mit nach Indien gebracht. Blöd nur, dass das neue Sehnsuchtsland der Bundesregierung die Sache mit Putin immer noch anders sieht.
Scholz-Reise
:Deutschland setzt auf ein starkes Indien
Bundeskanzler Olaf Scholz vereinbart bei seinem Besuch in Neu-Delhi mit seinem Amtskollegen Modi eine engere Zusammenarbeit. Damit will er gleich zwei Rivalen einhegen: Russland und China
Finanzskandal
:Ein Wert von einer Million Porsche 911 - einfach weg
Der Adani-Konzern hat in drei Wochen 120 Milliarden Dollar an Wert verloren, der Chef wird schon "König des Betrugs" genannt. Trotzdem steigt die Adani-Aktie schon wieder. Wie ist das möglich?
Russland und Indien
:"Die indische Position ist nicht einfach schwarz oder weiß"
Europa verhält sich zum russischen Angriffskrieg auf die Ukraine weitgehend geschlossen. Das ist nicht überall auf der Welt so. Indien distanziert sich zwar von Wladimir Putins Politik, betreibt aber weiter gern Geschäfte mit ihm.
Südostasien
:Indien ist auf dem Weg zur Weltmacht
G-20-Vorsitz, Wirtschaftsboom, Vermittler zwischen Russland, China und den USA: Warum Indien gerade jetzt an Bedeutung gewinnt - und was das für den Westen bedeutet.
MeinungIndien
:Delhi ist nicht ganz leicht zu fassen
Das Land steigt gerade international als Gegengewicht zu China auf. Innenpolitisch ist die Regierung nicht um Ausgleich bemüht. Außenpolitisch übt sie sich schon lange in der Kraft der Wendigkeit. Das hat Folgen für den Westen.
Globales Krisenmanagement
:Indien will abgehängten Ländern beistehen
Das Schwellenland übernimmt im Dezember den G-20-Vorsitz - und will sich als Brückenbauer für ärmere Staaten in Stellung bringen. Aber hat Indien auch wirklich die Kraft, den Kampf gegen Elend und Chaos voranzutreiben?
G-20-Gipfel
:Der Gipfel und sein omnipräsenter Gastgeber
Unermüdlich wirbt Indonesiens Staatschef Joko Widodo bei den Teilnehmern des G-20-Gipfels auf Bali für Frieden und Klimaschutz. Sein Einsatz wird belohnt.
Indiens Opposition
:Der lange Marsch gegen Modi
70 Jahre lang dominierte die Gandhi-Dynastie die indische Kongresspartei, nun soll es einen Neuanfang geben - mit dem 80-jährigen Mallikarjun Kharge. Kann er Premierminister Narendra Modi gefährlich werden?
Krieg in der Ukraine
:Wird es einsam um Wladimir Putin?
Die Regierungschefs von Indien, der Türkei und China präsentierten sich als Verbündete Russlands. Aber was sie über den Krieg gegen die Ukraine sagen, könnte man als Abkehr vom Kreml deuten. Ändern sie ihren Kurs?
Konferenz in Usbekistan
:Willkommen im Club der Autokraten
Russlands Präsident dürfte sich beim Treffen der Shanghai-Organisation wohlfühlen. Bis auf einen sind alle Mitgliedsstaaten autoritär geführt. Wladimir Putin reist aber nicht nur deswegen an.
Tod der Queen
:Eine Elisabeth für Belgien
In der ganzen Welt wird daran erinnert, welche Verbindung die Staaten zur britischen Königin hatten. Neben viel Dankbarkeit und Ehrbezeugungen gibt es auch kühle und kritische Töne.
Indien
:Eine für alle
Droupadi Murmu ist zur Präsidentin Indiens gewählt worden. Das Amt ist politisch nicht gewichtig, aber als Integrationsfigur könnte sie dem gesamten Land helfen.
G-7-Gast
:Heftig umworben
Warum Indien in den Konflikten der G 7 mit Russland und China eine besondere Bedeutung zukommt.
Kritik am Empfang zum G-7-Gipfel
:"So stellt man sich Deutschland bei den Simpsons vor"
Nach dem von Trachtlern und Gebirgsschützen gesäumten Empfang der Gäste des G-7-Gipfels hagelte es Kritik an der zur Schau gestellten Bayernfolklore. Die ist aber tief verwurzelt, und so mancher, der sie beseitigen wollte, hat sich daran schon die Zähne ausgebissen.
Südasien
:Wie die indische Regierung jungen Menschen eine Karriere beim Militär erschwert
Gewaltausbrüche, Straßenblockaden und brennende Züge: Weil eine Neuregelung den Zugang zu einem der raren sicheren Jobs beschränkt, kommt es jetzt zu heftigen Unruhen und Streiks.
Krieg in der Ukraine
:Warum Indien an Russland festhält
Während sich andere Länder von Russland distanzieren, hält sich Indien mit Kritik zurück. Grund dafür sind wirtschaftliche Abhängigkeiten, auch was die Armee betrifft. Denn das Land wird von einer Atommacht bedroht.