bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Gehalt
  • Wege zur Nachhaltigkeit ANZEIGE
  • Presseportal ANZEIGE

Mindestlohn

Alles zur Debatte um eine Lohnuntergrenze

Der Streit über den Mindestlohn dreht sich vor allem um eine Frage: Verschafft eine Lohnuntergrenze Niedrigverdienern eine faire Bezahlung oder führt sie nur zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit? Alle Nachrichten und Hintergründe zum Mindestlohn in Deutschland.

Wiederaufnahme der Schlachtung bei Tönnies
Faire Bezahlung

Der Mindestlohn sollte kein Wahlkampf-Projekt sein

Minister Hubertus Heil will die Lohnuntergrenze eilig anheben. Das Ziel von 12 Euro ist zwar sinnvoll, doch die Höhe des Mindestlohns sollte sich gerade in Corona-Zeiten auch an der Lage am Arbeitsmarkt orientieren.

Kommentar von Hendrik Munsberg

Alkoholkonsum
Mindestlohn

Erstmals zweistellig

Der Mindestlohn steigt in vier Schritten bis zum Sommer 2022 auf dann 10,45 Euro.

Von .Henrike Roßbach, Berlin

Alkoholkonsum
Arbeit und Soziales

Mindestlohn soll bis 2022 auf 10,45 Euro steigen

Das empfiehlt die zuständige Kommission der Bundesregierung. Vorgesehen sind vier Stufen.

Von Henrike Roßbach, Berlin

Reinigungskraft
EU-Sozialkommissar

EU-Regeln zu Mindestlöhnen könnten Deutschland treffen

Auf etwa 12 Euro müsste der deutsche Mindestlohn steigen, um mit den geplanten Regeln konform zu sein. Doch vorher äußern sich Gewerkschaften und Arbeitgeber.

Von Björn Finke, Brüssel

Bedienung in einer Bar in Oberhausen
Report der Böckler-Stiftung

Wo der deutsche Mindestlohn im EU-Vergleich liegt

Luxemburg zahlt am meisten, Bulgarien am wenigsten - und Spanien erhöht den Mindestlohn am stärksten, zeigt eine neue Auswertung für Europa.

Von Jacqueline Hadasch

Reinigung im Reichstag
Lohnuntergrenze

EU will einheitliche Regeln für Mindestlöhne

EU-Arbeitskommissar Nicolas Schmit bastelt an strengeren Vorgaben bei der Lohnuntergrenze in Europa. Sie könnten dazu führen, dass der Mindestlohn für Millionen EU-Bürger steigt - auch in Deutschland.

Von Björn Finke, Brüssel, und Henrike Roßbach, Berlin

Menschen mit Behinderung: Arm trotz Arbeit
Menschen mit Behinderung

Stundenlohn: 1,30 Euro

Sie schrauben, sie fräsen, sie schneiden zu: Mehr als 300 000 Menschen arbeiten in Werkstätten für Menschen mit Behinderung. Trotzdem soll es sich nicht um ein reguläres Arbeitsverhältnis handeln. Ist das fair?

Von Natascha Holstein

Friseur
SZ Plus
Preiskampf

Hauptsache, schön billig

Immer mehr Friseure, immer geizigere Kunden. Um mit Dumpingpreisen bestehen zu können, müssen Salons zu drastischen Mitteln greifen. Ein Besuch im reichen Düsseldorf, bei nicht reichen Friseuren.

Von Jan Schmidbauer, Düsseldorf

Kind mit Eltern
Neue Regelungen von Juli an

Millionen Menschen bekommen mehr Geld

Der Beginn der zweiten Jahreshälfte wird für einige erfreuliche Konsequenzen haben - viele Bürger profitieren von höheren Renten oder mehr Kindergeld.

jetzt Julia Schubert Praktikum
jetzt
Gehalt

Noch ein unbezahltes Praktikum?

Seit Einführung des Mindestlohns sollte die "Generation Praktikum" Geschichte sein. Ist sie aber nicht.

Von Laura Hornberger

A man takes the subway watching his smartphone
SZ Plus
Crowdworker

Klicken für Kohle

Sie kennen ihren Chef nicht, arbeiten für ein paar Euro auf eigenes Risiko und haben keinerlei Absicherung - Click- und Crowdworker erledigen Mikrojobs am Handy. Ihr Status ist ungeklärt.

Von Lea Weinmann

Von wegen Hammer und Meißel: Werkzeugbau ist ein Hightech-Beruf
Azubi-Mindestlohn im Landkreis Dachau

"Jeder ist froh, wenn er einen Lehrling bekommt"

Experten und Handwerksmeister im Landkreis Dachau bezweifeln, dass die Einführung des Azubi-Mindestlohns Wirkung zeigt.

Von Julia Putzger und Anna-Elisa Jakob, Dachau

Azubi Mindestlohn
jetzt
Ausbildung

Was junge Azubis zum geplanten Mindestlohn sagen

Heute hat die Bundesregierung einen Mindestlohn für Azubis beschlossen. Vier Auszubildende erzählen, was sie von dem Gesetz halten.

Protokolle von Dariusch Rimkus und Laura Hornberger

DEU DEUTSCHLAND Lehrlinge im Beruf Baecker und Baeckereifachverkaeufer in einem Ausbildungszentr
Pläne der Bundesregierung

Wirtschaft uneins über Azubi-Mindestlohn

Das Handwerk ist empört über den geplanten Mindestlohn für Auszubildende. Kleine Handwerksbetriebe werde dies belasten. Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände äußert sich moderater.

Von Edeltraud Rattenhuber

DEU DEUTSCHLAND Lehrlinge im Beruf Schweisser und ihr Lehrherr Meister in einem Ausbildungszen
Ausbildung

Lehrjahre müssen endlich Herrenjahre werden

Der Mindestlohn für Azubis ist ein überfälliger Schritt - und auch im Sinne der Unternehmer. Die müssen sich daran gewöhnen, den Nachwuchs ordentlich zu bezahlen. Die Marktmacht liegt jetzt bei den Jüngeren.

Kommentar von Hendrik Munsberg

Gesetz zur Fachkräfteeinwanderung rückt näher
Leserdiskussion

Mindestlohn für Azubis - längst überfällig?

Berichten zufolge plant die Bundesregierung einen Mindestlohn für Auszubildende. Er soll zunächst 515 Euro im Monat betragen. Dort, wo es aktuell eine Tarifbindung gibt, soll es jedoch Ausnahmen geben.

Nachwuchsköche bei einer Koch-Meisterschaft 2012 in Wismar
Bezahlung

Regierung plant offenbar Mindestlohn für Azubis

Das Mindestgehalt der Lehrlinge soll einem Bericht zufolge zunächst 515 Euro betragen, später jedoch steigen - allerdings mit einigen Ausnahmen.

Arbeit im Gefängnis

Stundenlohn: ein bis drei Euro

Häftlinge arbeiten nicht nur für die Gefängniskantine oder Wäscherei, sondern auch für zahlreiche Großunternehmen. Sollten sie dafür besser bezahlt werden?

Von Helena Ott

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Reinigung - Mindestlohn
Einkommen

So hoch ist der deutsche Mindestlohn im Vergleich

Verglichen mit Frankreich oder Irland ist der deutsche Mindestlohn eher niedrig - und steigt auch weniger stark. Die SPD will das ändern.

Von Thomas Öchsner

Senioren bei einem Spaziergang
Kritik an Grundrente

"Rentenpolitik mit der Gießkanne"

Ab 2021 sollen ehemalige Geringverdiener bis zu 447 Euro mehr bekommen. Die Grundrente stand im Koalitionsvertrag - trotzdem äußern Unionspolitiker Kritik an Arbeitsminister Heil. Der CDU-Sozialflügel hingegen findet den Plan "solidarisch".

Rente
Geringverdiener

Die Grundrente ist eine Chance im Kampf gegen die AfD

Der Zuspruch für Rechtspopulisten hängt auch mit Sozialpolitik zusammen. Deshalb bemühen SPD und Union vor den Wahlen in drei ostdeutschen Bundesländern das Thema "Lebensleistung".

Kommentar von Kristiana Ludwig

Mindestlohn

Eine Frage der Gerechtigkeit

Warum es sich manchmal sinnlos anfühlt, zur Arbeit zu gehen.

Von Kristiana Ludwig

Mindestlohn

Besserwisser Scholz

Für die Höhe der Löhne sind Arbeitgeber und Gewerkschaften zuständig, nicht der Finanzminister.

Von Henrike Rossbach

Thomas Oppermann
SPD

Oppermann pocht auf deutliche Erhöhung des Mindestlohns

Die SPD müsse ihr linkes Profil schärfen, findet der Bundestagsvizepräsident Thomas Oppermann - und bringt einen Mindestlohn von zwölf Euro ins Spiel.

zurück
1 Seite 1 von 14 2 3 4 5 6 ... 14
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestagswahl DGB Große Koalition Leiharbeit Praktikum Rente Studium Summa Summarum Zeitarbeit

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB