Mexiko

Thema folgen lädt

Alles zum Thema

Kriminalität
:Sohn von mexikanischem Drogenboss "El Chapo" an USA ausgeliefert

Dem 33-Jährigen droht eine lange Haftstrafe. Der Vorwurf: Das Sinaloa-Kartell habe die USA mit Opioid "überschwemmt", Hunderte Millionen Dollar verdient - und den Tod Tausender Menschen hingenommen.

SZ PlusEmma Coronel
:Emanzipation der Kartell-Kardashian

Sie ist die Frau von El Chapo, Mexikos berühmtestem Drogenboss. Doch während der in den USA im Gefängnis sitzt, ist Emma Coronel nun wieder frei - und auf dem besten Weg zur Promi-Königin.

Von Christoph Gurk

Entscheidung des Obersten Gerichtshofs
:Mexiko entkriminalisiert landesweit Abtreibungen

Bislang sind Schwangerschaftsabbrüche in 20 der 32 Bundesstaaten strafbar - nun muss das Parlament die seit 1931 geltenden Regeln streichen.

Tropensturm
:"Hilary" erreicht Kalifornien - zwei Tote in Mexiko

Überflutete Straßen, Hunderte gestrichene Flüge, geschlossene Schulen: Der US-Bundesstaat hat sich für den Tropensturm gerüstet. Auch in Mexiko kämpfen die Menschen gegen die Wassermassen.

SZ PlusMeinungAktuelles Lexikon
:Hurrikan

Ein tropischer Wirbelsturm, der selbst auf seiner schwächsten Stufe bereits bedrohliche Überflutungen mit sich bringen kann.

Von Jakob Wetzel

Pazifik-Region
:Mexiko und Kalifornien rüsten sich für Wirbelsturm "Hilary"

Bevor der Hurrikan auf Land trifft, dürfte er sich zwar noch etwas abschwächen, trotzdem werden heftige Regenfälle und Winde erwartet. In Mexiko sind mehr als 18 000 Soldaten in Alarmbereitschaft.

Migration
:US-Bundesgericht stoppt Bidens neue Asylpolitik

Wer darf von Mexiko aus in die USA einreisen? Ein Richter hat eine neue Regel für ungültig erklärt - sie verstoße gegen amerikanisches Recht. Nun hat die Regierung zwei Wochen Zeit.

Schiffbruch
:Regenwasser, roher Fisch und sehr viel Glück

Segler Tim Shaddock überlebte drei Monate auf dem offenen Meer, fast ohne Essen. Wie er das geschafft hat - und was ein Mediziner dazu sagt.

Von Veronika Wulf

Mexiko
:Erneut Journalist ermordet

Der Korrespondent einer der wichtigsten Tageszeitungen Mexikos wurde tot aufgefunden. Damit kamen dort schon mindestens fünf Journalisten in diesem Jahr gewaltsam zu Tode.

SZ PlusEinwanderung
:Spanisch am Fließband

In den USA bietet man Fachkräften nicht nur Jobs an - sondern auch ein Arbeitsumfeld in deren Sprache.

Von Thomas Fromm

Kino
:Nein zum Gelbstich

Wenn der Drogenboss im Film um die Ecke kommt, erkennen Zuschauer oft schon am Farbfilter: Mexiko! Das war mal originell, geht vielen aber inzwischen auf die Nerven.

Von Christoph Gurk

SZ PlusMexiko
:Festhalten, bitte

Nirgends lernt man Mexiko so gut kennen wie in seiner Metro. Fünf Millionen Menschen rumpelt sie am Tag durch die Hauptstadt, manche sind schon froh, wenn sie lebendig ankommen. Eine Fahrt unter der Erde, die viel über die Oberfläche erzählt.

Von Christoph Gurk (Text) und Alejandra Rajal (Fotos)

SZ PlusLionel Messi verkündet seinen Wechsel
:Florida statt Barcelona

Lionel Messi geht zu David Beckhams Klub Inter Miami und sagt Saudi-Arabien und seinem Jugendverein ab. In einem Interview erklärt er seine Entscheidung - und warum die Geschichte mit seiner alten Liebe noch nicht zu Ende sein könnte.

Von Javier Cáceres

SZ PlusVulkan
:Der Popocatépetl kommt nicht zur Ruh

Der Vulkan in Mexiko ist seit fast 30 Jahren aktiv. Derzeit besonders. Viele Städte und Dörfer versinken unter einer Ascheschicht. Tausende Soldaten stehen für mögliche Evakuierungen bereit. Wie wahrscheinlich ist ein Ausbruch?

Von Benjamin von Brackel

Vulkan in Mexiko
:Ascheregen führt zu Flugausfällen und Schulschließungen

Der Popocatépetl, einer der aktivsten Vulkane Mexikos, ist gerade wieder sehr aktiv. Die Region bereitet sich auf eine Evakuierung vor.

Biologie
:"Es ist noch nicht alle Hoffnung verloren"

Der Axolotl ist dafür bekannt, dass ihm Körperteile nachwachsen. Doch weil sein Lebensraum in Mexiko zerstört wird, droht er zu verschwinden. Wie Wissenschaftler versuchen, die letzten Wildtiere zu retten.

Von Richard Stone

Geschichten aus dem Fußball
:Falsches Knöpfchen gedrückt

Die TSG Hoffenheim wird mit der falschen Hymne begrüßt, in Potsdam endet eine Ära, und im Meisterschaftskampf der Frauen-Bundesliga der Frauen deutet sich eine Wende an.

Von Barbara Klimke und Martin Schneider

SZ PlusExtremsportler Jonas Deichmann
:Wie ein Deutscher Forrest Gump werden möchte

Einmal mit dem Rad quer durch die USA - und zu Fuß zurück: Triathlet Jonas Deichmann wandelt mit seinem neuen Projekt auf den Spuren des Hollywood-Films. Über einen, der das Abenteuer zum Geschäftsmodell gemacht hat.

Von Nadine Regel

SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:US-mexikanische Grenze: Warum gerade so viele Migranten auf eine Chance hoffen

Mit einer Notverordnung wurden seit 2020 Millionen Migranten an der US-Grenze zu Mexiko ohne Anhörung abgewiesen. Jetzt läuft sie aus - und Zehntausende hoffen auf eine Chance, einzureisen.

Von Peter Burghardt und Nadja Schlüter

SZ PlusMigration in die USA
:Hoffnung im Niemandsland

Weil eine Notverordnung aus der Trump-Zeit ausläuft, sollen mindestens 150 000 Migranten an der Südgrenze der USA auf Einlass warten. Die Lage ist chaotisch.

Von Peter Burghardt

USA
:Biden will 1500 zusätzliche Soldaten an die Grenze zu Mexiko schicken

Es wird erwartet, dass wieder mehr Migrantinnen und Migranten an der Grenze zu den USA ankommen werden. Die zusätzlichen Soldaten sollen administrative Aufgaben übernehmen.

Michi Strausfeld: "Gaumenfreuden"
:Mexikos köstliches Vermächtnis

Eine kulinarische Kulturgeschichte Lateinamerikas zeigt, wie stark der Kontinent seit seiner gewaltsamen Eroberung die Küchen und Essgewohnheiten Europas geprägt hat.

Von Hans Gasser

Mexiko
:Mach den Flieger!

Seit Jahren will Mexikos Staatschef das protzige Regierungsflugzeug loswerden, das Vorgänger ihm hinterlassen haben. Es gab eine Lotterie, dann sollte der Flieger für Partys vermietet werden. Jetzt hat der Präsident endlich einen Käufer gefunden.

Von Christoph Gurk

SZ PlusJorge Campos über Yann Sommer
:"Sich auf die Körpergröße zu kaprizieren, ist Unfug"

Mexikos früherer Nationaltorhüter Jorge Campos, selbst 1,75 Meter groß, verteidigt Münchens Schlussmann Yann Sommer in der Debatte um dessen Körpergröße. Er sagt: Der Schweizer ist nicht zu klein - sondern seine Mitspieler zu passiv.

Interview von Javier Cáceres

38 Tote in Mexiko
:Video zeigt eingesperrte Migranten im Feuer

Weil sie gegen ihre mögliche Abschiebung protestieren wollten, zündeten Migranten in einer Sammelstelle ihre Matratzen an. Ein Video zeigt nun, dass sie in den Flammen alleingelassen wurden.

An der Grenze zwischen Mexiko und den USA
:Viele Tote bei Brand in Migrantenunterkunft

In der mexikanischen Stadt Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA sind mindestens 39 Menschen bei einem Brand ums Leben gekommen. 29 weitere seien verletzt worden.

Mexiko
:343 Migranten in verlassenem Lkw entdeckt

Unter den Menschen waren auch 103 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aus Mittel- und Südamerika.

Weltreise
:Als Vagateers durch die Welt

Andere werden in ihrem Alter sesshaft, Anja Mäuerle und Lars Bendels lassen alles hinter sich und gehen auf Weltreise. Sie nennen sich "Vagateers" - herumziehende Freiwillige - eine zeitgemäße Art, die Welt zu sehen.

Von Sabine Buchwald

SZ PlusDrogenkrieg in Mexiko
:3500 Soldaten gegen eine Maus

Straßenblockaden, Schießereien, 29 Tote: Bei der Verhaftung von Ovidio "El Ratón" Guzmán, Sohn des berüchtigten Drogenbosses "El Chapo", explodierte die Gewalt. Warum der Kampf gegen die Drogenkartelle in Mexiko immer weitergeht.

Von Peter Burghardt

SZ PlusUSA
:Joe Bidens heikler Besuch in Mexiko

Erstmals seit acht Jahren reist ein US-Präsident in das Nachbarland - und das mit einer langen Wunschliste. Für Biden beginnt damit auch der Kampf um seine Wiederwahl.

Von Fabian Fellmann
01:08

Migration
:Biden nach Grenz-Besuch in Mexiko eingetroffen

Der US-Präsident ist am Sonntag in Mexiko-Stadt eingetroffen, wo er mit seinem mexikanischen Amtskollegen vor allem über Migration sprechen will. Zuvor hatte er die US-Südgrenze in Texas besucht, die immer mehr Migranten versuchen zu überqueren.

Mexiko
:Kriminelle liefern sich Schlacht mit  Militär

Bei der Festnahme eines Sohnes des in den USA inhaftierten Drogenbosses Joaquín "El Chapo" Guzmán in Mexiko und folgenden stundenlangen Schießereien zwischen Bandenmitgliedern und Sicherheitskräften sind 29 Menschen getötet worden - 19 mutmaßliche ...

Ovidio Guzmán
:Sohn von Drogenboss "El Chapo" in Mexiko gefasst

Ovidio Guzmán soll mit der Droge Fentanyl gehandelt haben. Er hatte nach der Festnahme seines Vaters mit seinen Brüdern einen Teil des Sinaloa-Kartells übernommen.

"Viva Frida Kahlo" in München
:Aus Schmerz wird Schönheit

In "Viva Frida Kahlo" im Utopia taucht man ein in einen Trickfilm über Leben und Werk der berühmten Künstlerin. Produziert hat das farbkräftige Spektakel die Münchner Konzert-Agentur Alegria.

Von Jürgen Moises

Saudi-Arabien gegen Mexiko
:Ein Spiel, bei dem es nur Verlierer gibt

Ausgerechnet die vielleicht stimmungsvollste Partie der WM endet mit dem Aus beider Teams, Saudi-Arabien und Mexiko. Damit hat auch die Weltmeisterschaft an sich verloren.

Von Martin Schneider

Fußball-WM
:Die höheren Mächte verlassen Mexiko

Erst zählen im Fernduell mit Polen alle die gelben Karten, dann scheiden die Mexikaner wegen der Tordifferenz aus - immerhin vor unglaublicher Kulisse.

Von Martin Schneider

Fußball-WM
:Argentinien und Polen stehen im Achtelfinale

Die Lateinamerikaner setzen sich 2:0 gegen Polens Nationalteam durch - das davon profitiert, dass Mexiko beim 2:1 gegen Saudi-Arabien noch einen späten Treffer kassiert.

Die Spiele zum Nachlesen im Liveticker

Argentinien bei der Fußball-WM
:Umzingelt von Angst und Mexikanern

Nationaltrainer Lionel Scaloni wagt gegen Mexiko eine Revolution. Dass sein Plan aufgeht, hat viel mit einer Idee von Lionel Messi zu tun, der so reif ist wie nie - und nach dem 2:0 tief blicken lässt.

Von Javier Cáceres

Fußball-WM
:Messi erlöst Argentinien

Die Argentinier zittern vor dem frühzeitigen Heimflug, doch Lionel Messi ist zur Stelle. Gegen Mexiko erzielt er ein Tor selbst, das zweite legt er auf - und nimmt seinem Team eine riesige Last von den Schultern.

Von Javier Cáceres

Mexiko gegen Polen bei der WM in Katar
:Lewandowski klingeln die Ohren

Beim 0:0 zwischen Mexiko und Polen vergibt der Stürmer des FC Barcelona einen Elfmeter und damit den Sieg seines Teams. Die mexikanischen Fans sorgen auch in Katar für eine besondere Atmosphäre.

Von Martin Schneider

Fußball-WM
:Polen verpasst Sieg

Robert Lewandowski hat mit einem Strafstoß die größte Chance für das polnische Team, doch Torhüter Guillermo Ochoa pariert - und rettet Mexiko bis zum Schluss den Punkt.

Die Partie im Liveticker

"Bardo" bei Netflix
:Frei von jeglicher Bodenständigkeit

Die Filme des Erfolgsregisseurs Alejandro González Iñárritu sind Meisterstücke des egomanischen Kinos - wuchtig und fantastisch. In "Bardo" geht es nun um das Überschreiten von Grenzen.

Von Fritz Göttler

SZ PlusDrogenhandel
:Wenn die Kokain-Bestellung mit Luxuslabel kommt

In Uruguay haben Fahnder gerade 444 Kilo Kokain beschlagnahmt - die Pakete gebrandet mit Gucci, Prada und Netflix. Was es damit auf sich hat.

Von Christoph Gurk

Freizeit
:So kann man in München den "Día de los Muertos" feiern

Ob mit Konzerten, Tänzen oder besonderen Speise-Ritualen - Anfang November wird der mexikanische Festtag begangen. Anders als das US-amerikanische Halloween gehört dieser fröhliche Totenkult immerhin zum Weltkulturerbe.

Von Jutta Czeguhn

Erdbeben in Mexiko
:Wackelkandidat

Ein schweres Erdbeben erschüttert Mexiko - und viele fragen sich: Wieso passiert das hier immer am 19. September?

Von Christoph Gurk

Pazifikküste
:Schweres Erdbeben erschüttert Mexiko vor Steinmeier-Besuch

Schon wieder ist es ein 19. September, an dem die Erde bebt. Der Tag hat in Mexiko eine traurige Geschichte.

43 vermisste Studenten
:Strafverfahren gegen früheren Generalstaatsanwalt in Mexiko

Nach der Entführung der jungen Männer vor acht Jahren leitete er anfangs die Ermittlungen. Einem Bericht zufolge wurden wichtige Augenzeugen getötet und oder von Beamten gefoltert.

SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Der Alpen-Hasselhoff

An einem Hotelpool in Zell am See hat ein überambitionierter Vater einen großen Auftritt als Lebensretter - der eher peinlich endet. Drei Anekdoten aus aller Welt.

Von den USA gesucht
:Berüchtigter Drogenboss in Mexiko gefasst

Rafael Caro Quintero, der Mitgründer des ersten großen mexikanischen Drogen-Kartells, war seit 2013 auf der Flucht. Im Anschluss an die Festnahme stürzt ein beteiligter Kampfhubschrauber ab.

Volkskultur
:Augenschmaus

Die bunt bemalten Imbissbuden in Mexiko-Stadt sollen verschwinden. Dagegen formiert sich massiver Widerstand, denn viele halten die Stände für ein herausragendes Beispiel der Populärkultur Mexikos.

Von Christoph Gurk

Gutscheine: