bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 4° 0° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.

    • Bild zum Artikel

      Deutschland ist spitze mit der Spritze

      Klar, es gibt Fehler bei der Bestellung und zu viel Bürokratie. Aber die Schwarzmaler und Miesmacher verkennen: Israel, die USA oder Großbritannien können kein Vorbild sein.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      Problematischer Mut zur Vereinfachung

      Die Historikerin Hedwig Richter und der stellvertretende Chefredakteur der Zeit Bernd Ulrich fordern: Deutschland braucht einen Schlussstrich unter der eigenen Vergangenheit. Seufz. Ein Gastbeitrag von Christina Morina und Dietmar Süß.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. EU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Manfred Weber

Streit in Brüssel

EVP setzt Mitgliedschaft von Orbáns Fidesz-Partei aus

Der ungarische Ministerpräsident hat der Suspendierung zugestimmt. Bis zum Herbst soll geprüft werden, ob ein Ausschluss von Fidesz gerechtfertigt wäre.

Ungarn

CDU und CSU stellen Orbán Ultimatum

CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert, die Mitgliedschaft von Orbáns Partei Fidesz in der Europäischen Volkspartei zu suspendieren. Offen ist, ob der Ungar das akzeptieren wird. Am Nachmittag kommt es zum Showdown.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Viktor Orban und Manfred Weber
Ungarn

Bayern will von Orbán drangsalierte Soros-Uni unterstützen

Die Central European University in Budapest ist von der Schließung bedroht. Vor seinem Besuch bei Regierungschef Orbán stellt CSU-Europapolitiker Weber der Einrichtung Hilfe in Aussicht.

Von Julia Hippert und Wolfgang Wittl

Politischer Aschermittwoch in Bayern - CSU
EVP-Streit mit Orbán

Weber will in Ungarn vermitteln

Der Europa-Spitzenkandidat sucht das Gespräch mit Ungarns Ministerpräsident Orbán. So will er verhindern, dass dessen Fidesz-Partei die Europäische Volkspartei verlassen muss.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Orban und die EVP

Die EVP streitet immer heftiger mit Victor Orbán über dessen populistische Kampagnen gegen die EU. Warum tut sie sich trotzdem so schwer, Orban und seine Fidesz-Partei einfach auszuschließen?

CSU Markus Söder Manfred Weber Europawahl
Politischer Aschermittwoch

Brüder für Brüssel

Die Europawahl steht bevor. Also zeigen sich CSU-Chef Markus Söder und Spitzenkandidat Manfred Weber beim politischen Aschermittwoch in seltener Zweisamkeit - alles zur Neuerfindung der CSU.

Von Roman Deininger und Wolfgang Wittl, Passau

Politischer Aschermittwoch in Bayern - CSU 9 Bilder
Politischer Aschermittwoch

"Kehrt zurück und lasst die Nazis alleine in der AfD"

Markus Söder empfiehlt AfD-Mitgliedern den Parteiaustritt, Katharina Schulze stellt sich den Ministerpräsidenten in Latzhose und Jesuslatschen vor. Manfred Weber will sich nicht von Trump erpressen lassen. Die Zitate vom politischen Aschermittwoch.

Viktor Orban
Europäische Union

Union setzt auf Verständigung

EVP-Spitzenkandidat Manfred Weber stellt drei Bedingungen an Ungarns Regierung, um einen Rauswurf von Fidesz aus der christdemokratischen Parteienfamilie doch noch abzuwenden.

Von Karoline Meta Beisel und Robert Roßmann, Berlin/Brüssel

Europäische Union

Ansturm der Populisten

Bei der Europawahl erwarten EU-Kritiker große Zugewinne. Brüssel fürchtet deshalb um seine Handlungsfähigkeit. Russland, China und auch Trump hätten sicher nichts dagegen.

Von Karoline Meta Beisel und Alexander Mühlauer, Brüssel

Viktor Orban
Europäische Union

Orbáns Ausschluss aus der EVP ist überfällig

Ungarns Premier handelt weder christlich noch konservativ, sondern freiheitsfeindlich. Er muss endlich die Konsequenzen spüren.

Kommentar von Stefan Ulrich

Orban Migration
Leserdiskussion

Sollte Orbán aus der EVP ausgeschlossen werden?

Die CSU und die Europäische Volkspartei gehen auf Distanz zu Ungarns Regierungschef Viktor Orbán. Sie kritisieren Orbáns jüngste Rede zur Lage der Nation und dessen Attacken auf EU-Kommissionspräsident Juncker.

Das Kraftwerk Niederaußem von der RWE Power Bergheim Niederaußem 19 09 2017 Foto xC xHardtx xFutur
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Christian Simon

Viktor Orban
Europäische Union

CSU geht auf Distanz zu Viktor Orbán

Parteichef Söder und EVP-Spitzenkandidat Weber sind verärgert über die Attacken auf EU-Kommissionspräsident Juncker. Ungarns Regierungschef entferne sich immer weiter von der Europäischen Volkspartei.

Von Daniel Brössler und Robert Roßmann, Berlin

FILE PHOTO: EU Competition Commissioner Margrethe Vestager speaks during an interview with Reuters at the EU Commission headquarters in Brussels
Europäische Union

Warum Margrethe Vestager EU-Kommissionschefin werden könnte

Die EU-Wettbewerbskommissarin hat prominente Unterstützer, wenn es um die Nachfolge von Jean-Claude Juncker geht.

Von Alexander Mühlauer, Brüssel

Bewerbungsrede zum Parteivorsitz von Dr Markus Soeder MdL Bayerischer Ministerpraesident Parteit
CSU-Parteitag

In der CSU gibt es noch immer große Vorbehalte gegen Markus Söder

87,4 Prozent ist ein maues Ergebnis für einen Vorsitzenden, der die CSU zu alter Stärke führen soll. Söder muss nun beweisen, dass er Stimmungen nicht mehr ziellos hinterherläuft.

Kommentar von Sebastian Beck

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Wird die CSU unter Söder bedeutungslos?

Der Ministerpräsident soll am Samstag auch CSU-Vorsitzender werden. Er wäre so mächtig wie Strauß, Stoiber und Seehofer vor ihm und könnte so unbedeutend wie keiner von ihnen werden.

Christian Democratic Union, CDU party leader Annegret Kramp-Karrenbauer and Parliamentary group leader of the CSU Alexander Dobrindt give a statement after a Christian Social Union party meeting at âÄoKloster Seeonâĝ in Seeon
Klausurtagung in Seeon

Zwischen CDU und CSU soll vieles anders werden

Nach den Streitereien des vergangenen Jahres schlägt die neue CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer bei der CSU-Landesgruppe versöhnliche Töne an. Mit Gastgeber Dobrindt kann sie ohnehin gut.

Von Nico Fried, Seeon

Ausblick auf 2019

Wohin steuert Europa?

Brexit, Euro, Migration - und die wegweisende Europawahl: In welche Richtung geht, schleicht oder schlittert die Union? Ein Überblick über die wichtigsten Themen.

Von Thomas Kirchner

SZ Plus
EU-Politik

"Ein Europa, das große Reformen wagt"

Wirtschaft, Währung, Rüstung - Frans Timmermans will als Frontmann der europäischen Sozialdemokraten Einiges bewegen in der EU. Vor allem aber möchte er die Wähler nationalistischer Parteien nicht verloren geben.

Interview von Matthias Kolb

Manfred Weber, top candidate of Germany's Christian Social Union (CSU) for the European Parliament election, speaks at a party congress in Munich
Interview mit Manfred Weber

"Das Durchdrücken von Extrempositionen schadet"

Statt Horst Seehofer kommt diesmal Manfred Weber als CSU-Vertreter zum CDU-Parteitag. Was der CSU-Vize und Spitzenkandidat der Union für die Europawahl von der neuen CDU-Führung erwartet.

Interview von Detlef Esslinger und Robert Roßmann

Aufstellung der CSU-Liste zur Europawahl
Europawahl

"Wir stehen alle hinter dir" - Die CSU zählt auf Manfred Weber

Horst Seehofer fordert den EU-Spitzenkandidaten auf zu sagen, was die Partei in den nächsten Monaten denken soll. Die CSU will eine andere sein als 2014 - nämlich europafreundlicher.

Von Wolfgang Wittl

Manfred Weber

Europas Angst vor Deutschland

Der Spitzenkandidat der Konservativen für die Europawahl, Manfred Weber, könnte auch neuer EU-Kommissionspräsident werden. Eine Leserin ist skeptisch - aus historischen Gründen.

Kabinettssitzung Bayern
CSU-Vorsitz

Söder und Weber haben sich arrangiert

Markus Söder will Parteichef werden und kooperiert dafür mit seinem alten Rivalen. Doch es bleiben Zweifel an Söders Verhandlungsgeschick in Berlin.

Von Roman Deininger und Wolfgang Wittl

CSU-Vorstand und Fraktion beraten über Koalitionsvertrag
Bayern

Markus Söder ist nicht der Parteichef, den die CSU braucht

Söder ist kein Teamspieler, er kann nicht integrieren. Manfred Weber wäre der bessere Parteichef gewesen. Die CSU muss sich öffnen.

Kommentar von Katja Auer

Manfred Weber
Nachfolge von Seehofer

Weber: "Ich stehe im Moment nicht als Parteivorsitzender zur Verfügung"

Manfred Weber beendet die Spekulationen: Er wolle EU-Kommissionspräsident und nicht CSU-Chef werden. Damit bleibt Ministerpräsident Söder als wahrscheinlichster Kandidat für die Seehofer-Nachfolge.

zurück
1 2 3 4 5 Seite 5 von 8 6 7 8
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Auf den Punkt EVP Frans Timmermans Jean-Claude Juncker Margrethe Vestager Newsletter Podcast Thema des Tages Viktor Orban

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB