Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. EU
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Manfred Weber

Thema folgen lädt
Europäische Union

Eine Konferenz, die Europa verändern will

Bei einer großen Zukunftskonferenz konnten auch Bürger sagen, was sie von der EU erwarten. Ihre Vorschläge haben Sprengkraft: weniger nationale Vetos, gemeinsame Schulden und mehr Rechte fürs Parlament. Unklar ist aber, ob da die Regierungen mitmachen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Europäische Union

Weber gibt Macron "Mitschuld" am Erfolg von Le Pen

In den EU-Institutionen geht die Sorge vor einem Wahlsieg der Populistin um. Luxemburgs Außenminister Asselborn sieht sogar "eine Art politischen Bürgerkrieg" in Frankreich.

Von Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Brüssel/Luxemburg

Griechenland

Bestraft für den Vorwurf der "Orbanisierung"

Die griechische Regierungspartei Nea Dimokratia wirft einen kritischen Europa-Abgeordneten raus - und bekommt dabei Unterstützung vom Chef der EVP-Fraktion, Manfred Weber. Das finden dort nicht alle gut.

Von Matthias Kolb und Tobias Zick, Brüssel/München

Europa

Kritik von allen Seiten

Emmanuel Macron inszeniert sich als starker Mann Europas. Na und? Die Union kann Leidenschaft gebrauchen.

Kommentar von Josef Kelnberger

Wahlkampf in Frankreich

Frankreich kapert das EU-Parlament

Nach Emmanuel Macrons Rede zum Beginn der französischen Ratspräsidentschaft verwandelt sich der Plenarsaal in Straßburg in eine Kampfarena: Die Oppositionsparteien Frankreichs blasen zum Wahlkampf.

Von Nadia Pantel, Straßburg

SZ Plus
EU-Parlament

Das ist Roberta Metsola, die im Januar Präsidentin des EU-Parlaments werden könnte

Die 42-jährige Juristin wäre die bisher jüngste Präsidentin und die erste Malteserin in einem EU-Spitzenamt. Doch der Deal, der ihre Wahl sichern soll, wackelt plötzlich.

Von Josef Kelnberger, Brüssel

Manfred Weber im Interview
EU-Parlament

Lieber keine Gegenstimme

Europas Christdemokraten verkündeten, Manfred Weber sei ohne Gegenstimme als Fraktionschef gewählt worden. Doch die Abgeordneten hatten gar keine Möglichkeit, gegen den CSU-Politiker zu votieren.

Von Björn Finke, Brüssel

Manfred Weber im Interview
Manfred Weber

Fürs Klima nicht auf der Höhe der Zeit

170 auf der Autobahn - problemlos, wenn's ein Elektroauto mit Strom vom Dach ist? SZ-Leser widersprechen dem CSU-Europapolitiker und fordern ihn und seine Partei auf, konsequenter für die Umwelt einzutreten.

Manfred Weber im Interview
SZ Plus
Manfred Weber im Interview

"Ich hätte mir nie gedacht, dass wir mal über solche Ergebnisse reden müssen"

Nach dem historischen Desaster bei der Bundestagswahl sucht die CSU nach ihrer Identität. Parteivize Manfred Weber erklärt, was sich bei den Christsozialen bis zum entscheidenden Jahr 2023 alles ändern muss - und sagt Bayerns "Mini-Trump" den Kampf an.

Interview von Sebastian Beck und Andreas Glas

Landesversammlung Junge Union Bayern
Junge Union

Auflehnung gegen Söders "One-Man-Show"

Nach der verkorksten Bundestagswahl ist der Ärger groß in der Jungen Union - auch über den einst umschwärmten CSU-Chef. Die Herzen der Parteijugend fliegen dafür einem anderen zu.

Von Andreas Glas, Deggendorf

Lage der Union Aussprache in Straßburg
Pandora Papers

Weber fordert europäisches FBI gegen Schwarzgeld

Europol müsse zu einer Art Steuerbehörde weiterentwickelt werden, sagt der EVP-Fraktionschef. Er fordert Sanktionen gegen Steueroasen.

EU-Kommissionspräsidentin hält Rede zur Lage der Union
Europäische Union

Was die EU für kommendes Jahr plant

Bessere Pandemie-Prävention, mehr Kooperation in der Verteidigung, Schutz des Rechtsstaats: Kommissionschefin Ursula von der Leyen kündigt in ihrer Rede zur Lage der Union vieles an. Doch Europaabgeordnete fordern Taten - und nicht nur Worte.

Von Björn Finke, Josef Kelnberger und Matthias Kolb, Straßburg

CSU-Europapolitiker Manfred Weber
Europa

Der Mann, der nicht Präsident werden will

Manfred Weber möchte Fraktionschef der Europäischen Volkspartei bleiben - und zusätzlich Vorsitzender der Parteienfamilie werden. Den Wechsel an die Spitze des EU-Parlaments lehnt er nun definitiv ab.

Von Matthias Kolb, Brüssel

EUROPEAN PARLIAMENT - PLENARY SESSION Plenary session of November 2020 at the European Parliament in Brussels. Brussels
Europäische Union

Weber will nicht EU-Parlamentspräsident werden

Der CSU-Politiker möchte seinen Posten als Chef der EVP-Fraktion im Parlament behalten und strebt noch eine weitere Führungsrolle an.

Mateusz Morawiecki, Viktor Orban
Europäische Union

Parlament stellt sich gegen Kommission

Europa-Abgeordnete möchten, dass die Brüsseler Behörde den Regierungen in Polen und Ungarn wegen ihrer Rechtsstaatsverstöße endlich die Mittel kürzt. Notfalls wollen sie klagen.

Von Björn Finke, Brüssel

Manfred Weber bei einer Plenarsitzung Europäisches Parlament
Europäische Union

EU-Politiker Weber erwägt Parteivorsitz

Der CSU-Europaabgeordnete Manfred Weber sollte erst Kommissionschef werden, dann Parlamentspräsident. Nun könnte einer der mächtigsten Deutschen in Brüssel einen ganz anderen Posten anstreben.

Von Björn Finke, Brüssel

Salzburger Festspiele

Hexensabbat der Musik

Der Dirigent John Eliot Gardiner begibt sich in Salzburg mit Orchester, Chor und Schauspielern auf einen romantischen Grenzgang. Auf dem Programm: Felix Mendelssohns "Sommernachtstraum" und Robert Schumanns "Manfred".

Von Michael Stallknecht

EUROPEAN PARLIAMENT - PLENARY SESSION Plenary session of November 2020 at the European Parliament in Brussels. Brussels
SZ Plus
Europäisches Parlament

"Niemand weiß, was Manfred Weber will"

Lange galt es als sicher, dass der CSU-Vize 2022 Präsident des Europaparlaments wird. Nun prüft er alle Optionen, um nicht in der Karriere-Sackgasse zu landen. Die Rivalität zu Markus Söder ist dabei keine Hilfe.

Von Roman Deininger und Matthias Kolb, Brüssel

EU

Mit Schwung gegen die Mutlosigkeit

Eine neue Zukunftskonferenz soll der EU zu einem bürgernahen Profil verhelfen. Kann das gelingen? Oder scheitert die Idee am Machtstreben der Regierungen?

Von Matthias Kolb, Brüssel

Der Liberale Guy Verhofstadt hatte sich für mehr Beteiligung der Zivilgesellschaft eingesetzt.
Zukunftskonferenz der EU

Peinliche Blamage abgewendet

In letzter Minute einigen sich das EU-Parlament und die Mitgliedstaaten über die Details zur "Konferenz zur Zukunft Europas". Die Abgeordneten warfen den Regierungen vor, Reformen verhindern und alles "in Hinterzimmern" klären zu wollen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Europäische Union

Die Konferenz, die Europa verändern soll

Von Mai an können die Bürger mitbestimmen, wie die EU künftig aussieht. Doch zwölf Regierungen haben bereits klargemacht, dass sie sich zu nichts verpflichten lassen wollen. Scheitert das Projekt, bevor es richtig begonnen hat?

Von Matthias Kolb, Brüssel

Ungarns Ministerpräsident Viktor Orbán
Europäische Union

Fidesz verlässt offiziell EVP

Viktor Orbán macht ernst: Ungarns Regierungspartei zieht sich aus der Europäischen Volkspartei zurück, der auch CDU und CSU angehören.

Von Matthias Kolb, Brüssel

SZ Plus
Klimaschutz

"Es reicht nicht, CO₂-Vorgaben zu machen"

Was bedeuten Europas Klimaziele für Deutschlands wichtigste Industrie? Manfred Weber, Fraktionschef der Christdemokraten im Europäischen Parlament, und VW-Konzernbetriebsratschef Bernd Osterloh warnen davor, die Autobranche zu überfordern.

Interview von Jan Bielicki und Max Hägler

Fidesz und die Europäische Volkspartei

Auch die Deutschen wollen über Orbáns Partei abstimmen

Trotz eines Drohbriefs von Ungarns Premier will sich die christdemokratische EVP-Fraktion eine neue Geschäftsordnung geben. Die Entscheidung über einen Rauswurf aus der Parteifamilie naht.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Victor Orbán
EVP

"Es gärt gewaltig"

Rauswerfen oder nicht? Die Europäische Volkspartei ringt weiter um den Umgang mit Ungarns rechtsnationaler Fidesz-Partei. Eine zentrale Rolle kommt den Deutschen zu - doch der neue CDU-Chef Laschet drückt sich vor klaren Aussagen. Diesen Montag könnte sich ein Schlupfloch auftun.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs
Europäische Volkspartei

Orbán wirft Weber Beleidigung des ungarischen Volkes vor

Kurz nach einer Verurteilung seiner Fidesz-Partei provoziert Ungarns Ministerpräsident per Interview. Er attackiert CSU-Vize Weber und schwärmt von den CDU-Größen Kohl, Merkel - und von der Leyen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Brexit - Brüssel
Ultimatum des Europaparlaments

Frist für Brexit-Vertrag endet am Sonntag

Wenn bis Mitternacht keine Einigung zwischen Brüssel und London vorliegt, wird es zu keiner Ratifizierung kommen - das beschloss die Parlamentsspitze.

Werkstatt Demokratie Tutzing Esken
Werkstatt Demokratie

"Das muss mehr an die Öffentlichkeit"

Wie können politische Entscheidungen transparenter werden? SPD-Chefin Esken macht bei der digitalen Diskussionsveranstaltung der Werkstatt Demokratie Vorschläge. Auch EVP-Chef Weber und die grüne Kommunalpolitikerin Habenschaden werden mit Fragen und Ideen konfrontiert.

Von Jana Anzlinger und Sabrina Ebitsch

Manfred Weber bei einer Plenarsitzung Europäisches Parlament
EU

"Ohne Bedingungen schaffen wir nur Schulden, aber keine Zukunft"

Manfred Weber, mächtiger konservativer Fraktionschef im EU-Parlament, spricht über die Gefahren des Corona-Hilfspakets, sinnlose Etatkürzungen und die Folgen der Pandemie für die Klimapolitik.

Interview von Björn Finke, Brüssel

SZ Plus
Manfred Weber

"Natürlich hätte ich den Job gerne gemacht"

Fast ein Jahr schaut Manfred Weber EU-Kommissions­präsidentin Ursula von der Leyen nun zu, wie sie das Amt ausübt, das er selbst wollte. Warum tut er sich das an - und was hat der EVP-Fraktionschef in der Zukunft vor?

Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel

CSU's traditional Ash Wednesday meeting in Passau
Politischer Aschermittwoch

Söder lässt sich als wahrer Anführer der Union huldigen

Die Frage, wer den CDU-Vorsitz übernehmen soll, lässt Bayerns Ministerpräsident bei seinem Auftritt zum politischen Aschermittwoch unbeantwortet. Zu einem Rat an die Schwesterpartei lässt er sich aber hinreißen.

Von Roman Deininger, Passau

Fastnacht in Franken - Ludwig Hartmann und Katharina Schulze 11 Bilder
Fastnacht in Franken

Auch eine Fliege kann eine subtile Botschaft sein

Eine Eiskönigin, eine Kaiserin und ein Ministerpräsident als, nun ja, Ministerpräsident: Mit ihren Kostümen wollen Politiker in Veitshöchheim meist etwas aussagen. Nicht immer gelingt das.

Manfred Weber in Hebertshausen

Europa fängt in den Kommunen an

Manfred Weber, Fraktionschef der Europäischen Volkspartei, wirbt bei einer Wahlkampfveranstaltung der CSU für eine ökologische Wirtschaftspolitik der EU, die Konzerne in die Pflicht nimmt, aber kleine Betriebe nicht gängelt

Von Robert Stocker, Hebertshausen

Kommunalwahl in Bad Tölz-Wolfratshausen

Auch dabei

Beim Neujahrsempfang des Kreisverbands denkt die CSU ihrem Landratskandidaten Anton Demmel nur eine Nebenrolle zu.

Von Florian Zick

SZ Plus
Manfred Weber

"Die Kriege kommen näher"

Manfred Weber, Fraktionschef der Christdemokraten im Europäischen Parlament, über Europas Rolle in der Welt, Politik in Paris und Berlin und eine Idee für die große Koalition.

Interview von Detlef Esslinger und Wolfgang Wittl

CSU-Parteitag 2019
CSU-Parteitag

Söder eilt voraus - und nicht jeder kommt mit

Markus Söder wird als Chef der CSU wiedergewählt, auch wenn er ihr einiges zumutet. Die zentrale Frage des Parteitags bleibt, wie sehr die Delegierten seine Entschlossenheit teilen.

Von Roman Deininger und Wolfgang Wittl

Markus Söder auf dem CSU-Parteitag 2019 in München wiedergewählt
Parteitag in München

Söder bleibt CSU-Chef - und bekommt 91,3 Prozent

Der CSU-Parteitag hat Markus Söder wieder als Vorsitzenden gewählt. Auch wenn sein Modernisierungskurs umstritten ist.

Von Kassian Stroh

Wahl zur EU-Kommissionspräsidentin
Europa

Die EU braucht ein stärkeres Parlament

Nur so lassen sich die nationalen Egoismen im Europäischen Rat überwinden. Den Europäern ist zu wünschen, dass der neuen Kommissionspräsidentin von der Leyen ein Schritt in diese Richtung gelingt.

Kommentar von Stefan Ulrich

Weber gibt Anspruch auf Kommissionsspitze auf
Europäische Union

Weber: "Bin noch immer tief enttäuscht"

Der CSU-Politiker beklagt erneut, wie mit ihm beim Geschacher um den Chefposten der EU-Kommission umgegangen worden sei. Gleichzeitig signalisiert er, in Brüssel bleiben zu wollen.

Ursula Von Der Leyen Seeks Commission's Approval For EU Leadership 03:02
Europäische Union

Drei Mythen über die EU-Postenvergabe

Nach der Nominierung von Ursula von der Leyen kursieren viele Geschichten über "Hinterzimmer-Deals" und den "Ausverkauf der Demokratie". Warum das nicht stimmt.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Vorstandssitzung der CSU am 6 5 2019 EVP EPP Spitzenkandidat Manfred Weber Die Christlich Sozia
Europäische Union

Webers Klagen ist unseriös und inkonsequent

Der gescheiterte EVP-Kandidat spricht von "Hinterzimmer" und "mächtigen Kräften", die ihn das Amt des Kommissionspräsidenten gekostet hätten - und klingt dabei wie die Populisten, die er doch eigentlich bekämpfen will.

Kommentar von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Weber gibt Anspruch auf Kommissionsspitze auf
Europäische Union

"Es gab mächtige Kräfte, die das Wahlergebnis nicht akzeptieren wollten"

Der gescheiterte Spitzenkandidat Weber greift Macron und Orbán in einem Interview heftig an. Diese hätten das demokratische Europa beschädigt.

German Defense Minister Ursula von der Leyen, who has been nominated as European Commission President, arrives at the European Parliament in Strasbourg
EU-Postenvergabe

Groko streitet wegen von der Leyen

Nichts beflügelt die Fantasie im politischen Berlin so sehr wie die Möglichkeit, Positionen in der Regierung neu zu besetzen. Doch die SPD würde die CDU-Ministerin am liebsten gar nicht nach Brüssel lassen.

Von Robert Roßmann, Berlin

EU-Entscheidung gegen Manfred Weber

"Das ist ein Schlag ins Gesicht der Demokratie"

Die CSU ist empört, dass Ursula von der Leyen EU-Kommissionspräsidentin werden soll und Manfred Weber leer ausgeht. Während sich die Parteispitze mit zu lauter Kritik zurückhält, wütet die Basis vor allem in Niederbayern.

Von Wolfgang Wittl

Kritik an Brüsseler Entscheidung

Niedergesäß: "Das ist Verrat am Wähler"

Ursula von der Leyen statt Manfred Weber an der Spitze der EU-Kommission? Ebersbergs Landrat Robert Niedergesäß findet deutliche Worte.

Von Korbinian Eisenberger, Ebersberg/Brüssel

EU-Kommissionspräsident

Auf der Suche nach kreativen Lösungen

Um die Blockade bei der Vergabe der EU-Spitzenposten zu lösen, wünscht sich Kanzlerin Merkel "neue Kreativität". Verteidigungsministerin von der Leyen könnte eine Lösung sein, die auch Frankreich gefällt.

Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel

Ursula von der Leyen
Personalstreit in Brüssel

Plötzlich reden beim EU-Gipfel alle über von der Leyen

Einem Medienbericht zufolge will EU-Ratspräsident Tusk die deutsche Verteidigungsministerin als neue EU-Kommissionspräsidentin vorschlagen. Doch es kursieren auch andere neue Namen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Grünen-Politikerin Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werd
Europa

Ska Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werden

Die Grünen-Politikerin will sich am Mittwoch zur Wahl stellen. Die Staats- und Regierungschefs verhandeln zuvor weiter über die europäischen Spitzenposten.

Europäische Union

Die Kanzlerin hat sich offenbar verschätzt

Die fieberhafte Suche nach einem Kompromiss im Brüsseler Posten-Streit zeigt, dass sich die Risse innerhalb der EU nicht so schnell überwinden lassen. Gegen Merkels Plan gibt es heftigen Widerstand.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb, Brüssel, und Robert Roßmann, Berlin

EU-Sondergipfel in Brüssel
Manfred Weber

Der politische Makel

Der EVP-Spitzenkandidat hat eine Schwachstelle nie wettmachen können: seine fehlende Erfahrung.

Von Alexander Mühlauer

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annegret Kramp-Karrenbauer Auf den Punkt EU-Kommission EU-Parlament EVP Europawahl Markus Söder Newsletter Ursula von der Leyen

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Mai 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB