Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • NRW
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Medien
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

MDR

Thema folgen lädt
Hörspiele

Das Recht auf Selbstbestimmung

Glaube oder Gene, Herkunft oder Habitus: Was macht den Menschen aus? Vier sehr unterschiedliche Hörspiele von weiblichen Autoren haben dazu pointierte Haltungen.

Von Stefan Fischer

Arte-Doku über Angela Merkel

Mehr ging nicht

Die Raute und die strategische Geduld: Eine bisweilen allzu respektvolle Bilanz der Merkel-Jahre.

Von Johan Schloemann

Erfurt 190915 Mitteldeutscher Rundfunk mdr Funkhaus
Pressefreiheit

Anzeige nach Attacke auf MDR-Team

Bei einem sogenannten Spaziergang gegen Corona-Maßnahmen wurde ein TV-Team der Sendung "Exakt" angegriffen.

Sebastian Fitzek, der Autor beim Literaturfestival Lit Cologne mit seinem neuen Roman Der erste letzte Tag: Kein Thrill
Neuer TV-Job

Jetzt auch noch Fernsehen

Der Bestseller-Autor Sebastian Fitzek moderiert ab Oktober die Talkshow "Riverboat". Auch sonst gibt es ein paar Änderungen rund um die Sendung.

screenshots: MDR/tiktok; collage: SZ
Sexualratgeber auf Tiktok

Hier steppt der Erklärbär

Mit einem Aufklärungsformat versucht sich der MDR seit einer Woche auf Tiktok - und mal wieder zeigt sich: besser zu spät erscheinen als gar nicht.

Von Lena Reuters

Podcast-Tipps im Juni

Das sind die Podcasts des Monats

Kantaten, Kicker und Klone: unsere Empfehlungen für Juni.

Von SZ-Autoren

Erfurt 190915 Mitteldeutscher Rundfunk mdr Funkhaus
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Neuer Staatsvertrag für den MDR

Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stimmen dem neuen Gesetz für den Mitteldeutschen Rundfunk zu. Zuvor hatte es darüber Streit gegeben

Unser Beitrag
Medienkolumne "Unser Beitrag"

B wie Baumkuchen

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 6: Das MDR-Quiz "Quickie" ist aufregend wie ein Brettspielabend mit den Schwiegereltern.

Von Ulrike Nimz

Unser Beitrag
Medienkolumne "Unser Beitrag"

Heitere Folterspiele

Was die Öffentlich-Rechtlichen senden. Folge 1: Die MDR-Show "Mach dich ran", die vom Zauber der Provinz lebt. Und von der Fremdscham.

Von Ulrike Nimz

Journalistenverband

DJV protestiert gegen Änderungen an MDR-Staatsvertrag

Eine Zwei-Klassen-Gesellschaft zwischen festen und freien Mitarbeitern werde zementiert, sagte der DJV-Bundesvorsitzende Überall.

Brinkbäumer zum MDR-Programmdirektor gewählt
Ehemaliger "Spiegel"-Chefredakteur

Klaus Brinkbäumer zum MDR-Programmdirektor gewählt

Der ehemalige "Spiegel"-Chefredakteur war bisher vor allem als Print-Journalist bekannt. Auch die Leitung der Programmdirektion in Halle wurde neu besetzt.

Deutsches Fernsehballett  verabschiedet sich
Musikfernsehen: Deutsches Fernsehballett

Ein letztes Mal die Beine hoch

Es war die tänzerische Antwort der DDR auf den Westen: Das Deutsche Fernsehballett. Mit dem letzten Auftritt endet eine TV-Ära und mit ihr ein Hauch von öffentlich-rechtlichem Glamour in den Wohnzimmern.

Von Holger Gertz

Björn Höcke im MDR-Interview
Björn Höcke im MDR

"Ach, Herr Sänger"

Der MDR lässt sich auf ein Interview mit dem Thüringer AfD-Chef ein. Und so ist es gelaufen.

Von Ulrike Nimz

TV-Oldie ´In aller Freundschaft" zeigt 900. Folge
Medienkolume "Abspann"

Dienst am Patient Zuschauer

Die 900. Folge von "In aller Freundschaft" zeigt einmal mehr, welch wohltuend sedierende Wirkung die ARD-Krankenhausserie hat.

Von Ulrike Nimz

MDR

Fernsehballett wird aufgelöst

MDR beendet Zusammenarbeit mit Kabarettist Uwe Steimle
Umstrittener Kabarettist

MDR trennt sich von Uwe Steimle

Der Kabarettist hatte wiederholt die Unabhängigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks infrage gestellt. Nun beendet der Sender die Zusammenarbeit.

Berliner Runde ARD-Hauptstadtstudio
Wahlberichterstattung

In der Komfortzone

Die AfD hat in den vergangenen sechs Jahren das Bild einer angeblichen Lügen- und Systempresse beschworen - nun hat die ARD der Partei einen gemütlichen Wahlabend bereitet. Was war da los?

Von Elisa Britzelmeier und Laura Hertreiter

Merkel besucht Chemnitz
Podiumsdiskussion beim MDR

Zu extrem

Ein Jahr nach den Ausschreitungen in Chemnitz lädt der MDR zu einer Podiumsdiskussion. Nach Protesten sagt erst die Oberbürgermeisterin ab, dann streicht der Sender die Veranstaltung. Grund ist ein zweifelhafter Gast.

Von Antonie Rietzschel

Jörg Kachelmann moderiert wieder MDR-Talkshow ´Riverboat"
MDR-Talkshow

"Ich kriege mein Leben zurück"

Jörg Kachelmann kehrt fast acht Jahre nach seinem Freispruch mit der Sendung "Riverboat" zurück ins Fernsehen. Die erste Ausgabe bezeichnet er selbst als "so mittel".

Von Hans Hoff

TV-Serie 'In aller Freundschaft', 20. Jubiläum, Fanfest in Leipzig, 20.10.2018 Thomas Rühmann, Andrea Kathrin Loewig, Bernhard Bettermann (v.l.n.r.), TV-Serie 'In aller Freundschaft', 20. Jubiläum, Fanfest in Leipzig, 20.10.2018 Foto ©Stephan Gabriel
SZ Plus
"In aller Freundschaft" wird 20

Das Geheimnis der Sachsenklinik

Seit 20 Jahren erkranken und genesen Patienten in der MDR-Serie "In aller Freundschaft", fünf Millionen Zuschauer schalten ein. Ein Besuch am Set und die Frage an Chefarzt Heilmann: Woran liegt das?

Von Ulrike Nimz

Komiker Uwe Steimle stellt sein Kunstwerk Fernsehturm mit Halbmond auf dem Neumarkt auf
Uwe Steimle im MDR

Ewiger Ossi, der dem Volk aufs Maul schauen will

Der frühere "Polizeiruf"-Kommissar und Kabarettist Uwe Steimle hat sich zum Wutbürger entwickelt, der die Souveränität Deutschlands infrage stellt. Der MDR hält trotzdem an dem Dresdner fest.

Von Antonie Rietzschel

Wer braucht den Osten?
MDR-Doku

Stolzer Osten

Eine Dokureihe zeigt, wie die ehemalige DDR Deutschland politisch, wirtschaftlich und gesellschaftlich verändert hat - auch zum Guten.

Von Antonie Rietzschel

MDR-Übertragungswagen
MDR-Programmchef zur abgesagten Sendung

"Im Nachhinein sind wir schlauer"

In der abgesagten MDR-Sendung sollte es um diskriminierende Sprache gehen. Stattdessen löste sie einen Shitstorm aus. Der verantwortliche Programmchef zeigt sich im Interview reuevoll.

Von Carolin Gasteiger

MDR

"Wir haben hier Gefühle verletzt"

Ein Tweet aus der Redaktion der Rundfunkanstalt macht eine Radiodiskussion über diskriminierende Sprache zunichte. Nach dem Shitstorm sagen zwei Teilnehmer ab. Der Sender entschuldigt sich.

Von Antonie Rietzschel und Claudia Tieschky

Frauke Petry MDR Twitter Dienstag direkt
Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

MDR sagt nach provozierendem Tweet Sendung ab

Der Sender will für eine Gesprächsrunde über politische Korrektheit Werbung machen und vergreift sich schwer im Ton. Auch Frauke Petry hätte dabei sein sollen.

Von Xaver Bitz

'Gysi' - ein MDR-Film zum 70. Geburtstag
Gregor Gysi

Das knifflige Leben des Gregor Gysi

Der MDR schenkt Deutschlands bekanntestem Linkspolitiker eine Doku zum 70.Geburtstag. Doch der Film erliegt dem Gysi-Hype.

Von Constanze von Bullion

TV-Casting

Untenrum in Norwegen

Schon wieder fällt das skandinavische Fernsehen durch Freizügigkeit auf: In Norwegen sucht ein öffentlich-rechtlicher Sender Paare, die vor der Kamera Sex haben. Alles im Dienste der Aufklärung natürlich.

Von Silke Bigalke

Das Mutcamp für Erwachsene (1)
MDR

Fürchtet euch nicht

Peter Escher gilt als "Robin Hood" des MDR-Fernsehens, nun macht er sich auf zu neuen guten Taten: Im "Mutcamp" hilft er Menschen mit alltäglichen Phobien.

Von Cornelius Pollmer

MDR Wer beherrscht den Osten?
MDR-Dokumentation

In der Wessitasche

Wer beherrscht den Osten? Der MDR fragt klug ausgewählte Protagonisten nach Machtstrukturen - und bietet damit Platz für eine längst überfällige Debatte.

TV-Kritik von Cornelius Pollmer

AfD Kundgebung und Gegendemonstration in Magdeburg
Übergriff

Journalisten bei AfD-Demo in Magdeburg angegriffen

Kamerateams des MDR und des ZDF werden auf einer Demonstration der rechtspopulistischen Partei mit Pfefferspray attackiert. Filmaufnahmen entlarven den mutmaßlichen Täter.

MDR-Intendantin Karola Wille
Karola Wille im Porträt

Die Chefin

Seit Jahresbeginn ist die MDR-Intendantin und Juristin Karola Wille auch Vorsitzende der ARD - als erste Ostdeutsche überhaupt. Ein Thema für ihre Amtszeit hat sie schon gefunden.

Von Cornelius Pollmer

Finale mit Gunter Schoß
Interview
MrWissen2Go

"Youtube muss nicht immer lustig sein"

Um auf Youtube erfolgreich zu sein, muss man sich beim Computerspielen filmen oder Schminkvideos drehen? Mirko Drotschmann zeigt mit "MrWissen2Go": Es geht auch anders.

Von Caspar von Au

Alina Levshin Benjamin Kramme Friedrich Mücke Tatort Erfurt
MDR

Erfurter "Tatort" wird eingestellt

Nach nur zwei Folgen ist der "Tatort" aus Erfurt schon Geschichte. Doch nicht nur die heftige Kritik an den bisherigen Episoden hat den Sender zu dem Entschluss bewogen.

Make love
TV-Kritik
"Make Love" in MDR und SWR

Löffelchen ohne Quetschung

Die erfolgreiche Aufklärungsreihe "Make Love" von MDR und SWR geht in die Fortsetzung. Zuweilen ist der Sexunterricht für Erwachsene zum Kichern, man kann aber auch Trost finden.

Von Luisa Seeling

Tatort
Neuer "Tatort" in Sachsen geplant

Thomalla und Wuttke sind raus

Deutschlands beliebteste Krimireihe wird weiter modernisiert, nun muss mit dem Leipziger "Tatort"-Duo Simone Thomalla und Martin Wuttke das nächste Ermittlerpaar gehen. Bis zum endgültigen Abschied stehen aber noch ein paar Episoden aus.

Udo Reiter
Nachruf
Zum Tod von Udo Reiter

Aufbruch Ost

Mit 23 saß er im Rollstuhl, beim Bayerischen Rundfunk machte er Karriere, aber richtig wohl fühlte er sich erst beim MDR. Udo Reiter hat ein schönes, schwieriges, wildes Leben geführt. Jetzt ist er gestorben.

Von Hans Leyendecker

Früherer MDR-Chef

Udo Reiter tot aufgefunden

Der Gründungsintendant des Mitteldeutschen Rundfunks, Udo Reiter, ist tot auf seiner Terrasse gefunden worden. Er wurde 70 Jahre alt.

Comedy mit Karsten; "Comedy mit Karsten"
TV-Kritik
"Comedy mit Karsten" im MDR

Für die Urenkel

Der Regionalsender MDR will mit seinem Programm nicht mehr nur die Großeltern erreichen, sondern zeigt jetzt auch Comedy von jungen Menschen für junge Menschen. Und die ist sogar lustig. Wahnsinn.

Von Cornelius Pollmer

Geschichte Mitteldeutschlands
Doku über DDR-Anwalt

Oberster Menschenhändler

Die öffentlich-rechtlichen TV-Sender müssen sparen? Hier hätten sie anfangen können: Der MDR hat einen überflüssigen Film über Wolfgang Vogel gedreht, einen Anwalt, der politische Häftlinge aus der DDR freikaufte.

Von Willi Winkler

Tatort; "Tatort"
Leipziger "Tatort" auf Twitter

"Klingt wie ein verdammt schlechter Porno"

Der drittletzte Fall der Leipziger Ermittler Saalfeld und Keppler bedient sich einer Menge Klischees über Frauen jenseits des 40. Lebensjahres und holt dennoch eine Traumquote. Die Twitterer sind unglücklich. Eine Auswahl der besten Tweets.

Tatort
Leipziger Tatort auf Twitter

"Zäh und klebrig"

Klischeebehaftete Darstellung türkischer Migranten trifft auf extreme Fokussierung auf die Familienverhältnisse von Kommissarin Saalfeld. Die Twitterer konnten dem Leipziger "Tatort" rein gar nichts abgewinnen. Eine Auswahl der besten Tweets zu "Türkischer Honig".

Tatort; Tatort Leipzig
Tatort Leipzig: "Türkischer Honig"

"Zu müde für den Mist hier"

Eine gekidnappte Schwester, ein Vater im Knast, alles in einer völlig überkonstruierten Geschichte: Bei den Leipziger "Tatort"-Ermittlern Saalfeld und Keppler wird das biografische Element viel zu stark betont.

Von Holger Gertz

Deutsches Fernsehballett
Deutsches Fernsehballett

Teure Flamingoherde

Das Deutsche Fernsehballett steht vor dem Aus. Manche betrauern das Hinscheiden der "Hupfdohlen", aber vielleicht ist die Flamingo-Revue sowieso zu viel Puderzucker fürs Auge.

Von Joseph von Westphalen

Deutsches Fernsehballett
MDR

Deutsches Fernsehballett vor dem Aus

Spätestens im März ist Schluss: Der Geschäftsführer des Deutschen Fernsehballetts hat bestätigt, dass das traditionsreiche Tanz-Ensemble vor dem Aus steht. Zu selten sei es zuletzt für Fernsehsendungen gebucht worden, sagt der Ballettchef - und sieht die Schuld auch beim Mitteldeutschen Rundfunk. Der widerspricht.

make love; "Make Love" im MDR
TV-Blog
"Make Love" im MDR

Völlig schmuddelfrei

Groß war das Boulevard-Geschrei um die Sex-Doku "Make Love" von MDR und SWR. Die erste Folge aber geht gesellschaftlich wichtige Fragen rund um das Thema Sexualität an, ganz ohne Peinlichkeit oder Voyeurismus.

Von Matthias Kohlmaier

Pfarrerskind: Der Liedermacher Gerhard Schöne
"Von wegen fromm und brav!" im MDR

Wandern tabu

Wenn der Glaube der Eltern ganz weltliche Nachteile für die Kinder hat: Der MDR erzählt aus dem Leben prominenter Pfarrerskinder aus der früheren DDR.

Von Cornelius Pollmer, Dresden

"Polizeiruf 110" mit Claudia Michelsen
"Polizeiruf" aus Magdeburg

Sie ist ein böses Mädchen

Claudia Michelsen gibt im neuen "Polizeiruf 110" ihren Einstand in Magdeburg. Kommissarin Braschs erster Fall ist keine sehr erfreuliche ostdeutsche Geschichte über glatzköpfige Herren. Dafür ist sie aber eine extrem coole Socke.

Von Katharina Riehl

Anklage erhoben

Ex-MDR-Unterhaltungschef Foht soll vor Gericht

Betrug, Untreue, Bestechlichkeit und Steuerhinterziehung lauten die Vorwürfe gegen den früheren MDR-Unterhaltungschef Udo Foht. Nun hat die Staatsanwaltschaft Leipzig Anklage gegen den einstigen Fernsehmanager erhoben.

Christian Ulmen Dreharbeiten Tatort Weimar
MDR sucht Passanten von Tatort-Dreh

Denn sie wissen nicht, wo sie standen

Der MDR fahndet mit der Aktion "Thüringen sucht die Tatort-Stars" nach drei Passanten, die sich in die Dreharbeiten mit den neuen Weimarer Kommissaren Christian Ulmen und Nora Tschirner verirrt haben. Sie haben Eindruck hinterlassen - doch die Suche ist mühselig.

Von Charlotte Theile

Entlassung beim MDR

Beurlaubter KiKa-Geschäftsführer gekündigt

Die KiKa-Affäre weitet sich aus: Erst wurde ein ehemaliger Herstellungsleiter des Senders wegen Betruges zu einer Haftstrafe verurteilt, nun hat der federführende MDR auch KiKa-Geschäftsführer Steffen Kottkamp entlassen. Der bestreitet jegliche Verwicklung in die ihm zur Last gelegten Vorgänge.

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Christian Ulmen DDR Fernsehen Journalismus Nora Tschirner Sachsen Sachsen-Anhalt Öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag im Vergleich | Top Deals im Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB