Litauen

dpa-Nachrichten

  1. Bundeswehr
    :Merz: Jeden Zentimeter des Nato-Territoriums verteidigen

  2. Verteidigung
    :Rhein dringt in Litauen auf Verteidigungsfähigkeit

  3. Nahost
    :Merz: Humanitäre Hilfe muss endlich zu den Menschen in Gaza

  4. Außenministertreffen
    :Baerbock warnt USA vor Ja zu Diktatfrieden für Ukraine

  5. Ministertreffen
    :Baerbock auf Bornholm – Letzte Reise mit Fokus Sicherheit

  6. Bedrohung durch Russland
    :Baerbock betont vor Ostseetreffen Einheit gegenüber Moskau

  7. Notfälle
    :Flugzeugabsturz in Litauen: Keine Anzeichen für Terrorismus

  8. Nato-Ostflanke
    :Militär sucht weiter nach US-Soldaten in Litauen

  9. Alle dpa-Nachrichten

Weitere Artikel

Belarus
:Oppositioneller Tichanowskij überraschend aus Haft entlassen

Das von Diktator Lukaschenko regierte Land entlässt 14 politische Gefangene aus der Haft, darunter Sergej Tichanowskij. Der Schritt geht auf ein Abkommen der USA mit Belarus zurück.

„Konfliktzone Ostsee“
:Was sich von den Balten lernen lässt

Sie wurden lange unterschätzt, aber nun, an der Frontlinie zum aggressiven Nachbarn Russland, bestimmen die Länder des Ostseeraums über Europas Zukunft. Autor Oliver Moody sieht die Anrainer als geopolitische Avantgarde des Westens.

Rezension von Renate Nimtz-Köster

MeinungVerteidigung
:Die Bundeswehr wird wachsen müssen, auch personell

Die Streitkräfte sind unterbesetzt und zu klein, Zehntausende weiterer Soldaten werden gebraucht. Deutschland muss jetzt diese Debatte führen.

SZ PlusKommentar von Joachim Käppner

Bundeswehr
:Putins Test wird kommen

In Litauen wird eine Bundeswehrbrigade mit 5000 Soldaten stationiert. Der Kanzler kommt zum großen Aufstellungsappell. Ein baldiges Großmanöver Russlands direkt an der Grenze bereitet große Sorgen.

Von Georg Ismar

Aktuelles Lexikon
:Brigade

Großverband des Heeres, den die Bundeswehr nun in Litauen stationiert.

Von Detlef Esslinger

MeinungVerteidigung
:Die Litauen-Brigade ist ein starkes Signal – mit einer Schwäche

Mit der Stationierung Tausender Soldaten im Baltikum sendet Deutschland Botschaften an Moskau und Washington. Aber auch ein gravierendes Problem wird sichtbar.

SZ PlusKommentar von Nicolas Richter

Litauen
:Aufrüsten, bevor die Russen kommen

Litauens Verteidigungsministerin will die Wehrpflicht ausbauen und die Rüstungsindustrie hochfahren. Sie verweist auf die leidvollen Erfahrungen ihres Landes mit sowjetischen Besatzern, die auch ihre Familie geprägt haben.

Von Viktoria Großmann

Litauen
:Wo Fünfjährige auf Panzern toben

Jedes Jahr ehrt Litauen die Weltkriegs-Partisanen und die „Einheit von Armee und Gesellschaft“. Der Festtag in Marijampolė zeigt, wie begeistert die Menschen von ihren Soldaten sind. Und auch von denen eines anderen Landes.

Von Viktoria Großmann

Sabotage in Europa
:„Härte ist die einzige Sprache, die Russland versteht“

Bei den Brandpaket-Anschlägen auf DHL-Flugzeuge im vergangenen Sommer hätten Menschen sterben können, sagt der litauische Außenminister Kęstutis Budrys – und alles deute auf Russland als Drahtzieher hin. Er verlangt vom Westen eine offensivere Reaktion auf solche Sabotageakte.

SZ PlusInterview von Jörg Schmitt

Militärübung
:Drei tote US-Soldaten in Litauen geborgen

Nach der Bergung eines Panzers, der metertief im Schlamm versunken war, hat das US-Militär den Tod von drei der vier vermissten Soldaten in Litauen bestätigt. Die Suche nach dem vierten Soldaten auf dem Truppenübungsgelände Pabrade gehe weiter, so ...

Nato-Ostflanke
:Minen gegen Putin

Antipersonenminen sind international geächtet. Polen und die baltischen Staaten wollen nun  aber aus der Ottawa-Konvention austreten, die sie verbietet. Der Grund: die Bedrohung aus Russland.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

Gewaltverbrechen
:Revision im Prozess um Mord auf Bahngleis eingelegt

Für eine lange Zeit müssten die drei Angeklagten ins Gefängnis, wenn das Urteil des Landgerichts Nürnberg-Fürth rechtskräftig wird. Doch das ist nun offen.

Baltikum
:Sorgen in Dauerschleife

Außen die russische Gefahr, innen wirtschaftliche Probleme, unzufriedene Bürger und Desinformation: Wie Politiker in den baltischen Staaten um den richtigen Kurs kämpfen.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

Gerichtsprozess
:Bewusstlosen auf Gleis gelegt – lange Haft wegen Mordes

Ein Streit unter betrunkenen Leiharbeitern endet mit einem Mord. Die Details sind schockierend. Die drei Täter müssen nun für viele Jahre ins Gefängnis.

MeinungLandminen
:Schutz vor Russland ist nötig – aber dazu braucht niemand geächtete Waffen

Die baltischen Länder und Polen wollen aus dem Ottawa-Abkommen aussteigen, das die tückischen Sprengkörper weitgehend bannt. Zur Begründung verweisen sie auf die Gefahr durch Putin. Aber es gibt auch ganz andere Motive.

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann

Litauen
:Ermittler beschuldigen Russland

Litauens Justizbehörden gehen davon aus, dass Russland hinter einem im vergangenen Jahr verübten Brandanschlag auf ein Ikea-Einrichtungshaus in Vilnius steckt. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass die in dem Fall festgenommen zwei Personen im ...

Litauen
:Ermittler gehen von russischem Anschlag aus

Litauens Justizbehörden gehen davon aus, dass Russland hinter einem im vergangenen Jahr verübten Brandanschlag auf ein Ikea-Einrichtungshaus in Vilnius steckt. Die Ermittlungen hätten ergeben, dass die in dem Fall festgenommen zwei Personen im ...

Bedrohte Nato
:Angst an der Ostflanke

Seit Donald Trump Moskau offen Avancen macht, wächst die Sorge um das Fortbestehen der Nato. Wie geht es den Ländern, die nah an Russland liegen? Ein Überblick von Finnland bis Rumänien.

SZ PlusVon Verena Mayer, Viktoria Großmann und Alex Rühle

Verteidigung im Baltikum
:Doch wieder allein

Immer gelten sie als zu klein: Litauen, Lettland und Estland waren beim europäischen Krisentreffen in London nicht eingeladen. Dabei haben sie angesichts der Bedrohung aus Russland nicht nur berechtigte Sorgen, sondern auch Expertise.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

Energieversorgung
:Baltische Staaten lösen sich von Russland

Estland, Lettland und Litauen erklärten am Sonntag, dass sie ihre Stromsysteme erfolgreich an das europäische Netz angeschlossen haben. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, begrüßte den Schritt.

Hörenswert: Daniel Bürkners experimentelles neues Album
:So klingt ein Tag im Leben eines KGB-Spions

Der Münchner Musiker und Kunsthistoriker Daniel Bürkner hat ein neues Album veröffentlicht. Es ist eine wundersame Reise durch emotionale Landschaften Europas, auf der es beim Hören viel zu entdecken gibt.

Von Jürgen Moises

Baltikum
:Licht aus für die Sowjetunion

Estland, Lettland und Litauen gehören noch immer zum selben Stromnetz wie Russland. Warum sie erst jetzt wechseln.

Von Viktoria Großmann

Fremdsprachen im Baltikum
:Lettland lernt lieber Deutsch

Wegen des Ukrainekriegs wird Russisch im Baltikum aus dem Schulunterricht verdrängt. Nun werden sehr viele Deutschlehrer gebraucht.

Von Viktoria Großmann

MeinungLitauen
:Ein extremer Rechtspopulist mit reichlich Einfluss

Dem Politiker Remigijus Žemaitaitis werden vom Verfassungsgericht antisemitische Äußerungen und Holocaust-Leugnung vorgeworfen. Und doch ist seine Partei in der Regierung.

SZ PlusVon Viktoria Großmann

Forschen zum Holocaust
:Münchens verschleppte Kinder

Studierende der Ludwig-Maximilians-Universität haben das Schicksal einer jüdischen Volksschulklasse aus München erforscht. Im litauischen Kaunas fragen sie sich, was die Kinder wohl als Letztes gesehen haben – bevor sie erschossen wurden.

SZ PlusVon Katharina Haase

Litauen
:Keine Hinweise auf Sabotage

Ein technisches Problem ist möglicherweise die Ursache für den Absturz eines DHL-Frachtflugzeugs am Montag in Litauen. „Nach allem, was wir haben und wissen, gibt es keine Anzeichen dafür, dass es sich um einen Sabotageakt gehandelt haben könnte ...

Litauen
:Flugschreiber der abgestürzten Maschine gefunden

Durch den Fund erhoffen sich die Ermittler Aufschluss über die Absturzursache. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hilfe: Wer Videos hat, soll sie den Ermittlern schicken.

Flugzeugabsturz in Litauen
:Kein Szenario ist ausgeschlossen

In Vilnius stürzt ein DHL-Frachtflugzeug ab. Westliche Geheimdienste erkennen Parallelen zu russischen Sabotageaktionen. Aktuell deute zwar mehr auf einen menschlichen oder technischen Fehler hin, sagen Ermittler. Aber die Sorge vor Terror ist groß.

SZ PlusVon Markus Balser, Florian Hassel und Christoph Koopmann

Abgestürzter DHL-Frachtflieger
:Litauens Verteidigungsminister: Bislang keine Hinweise auf Terror

In der Nähe von Vilnius’ Flughafen verunglückt ein Paketflugzeug aus Leipzig. Mindestens ein Mensch stirbt, weitere Personen werden verletzt. Sabotage kann bisher nicht ausgeschlossen werden, auch deutsche Sicherheitsbehörden senden Ermittler.

Baltikum
:Sozialdemokraten gewinnen in Litauen

Die konservative Regierung ist trotz guter Bilanz abgewählt. Wahlsiegerin Vilija Blinkevičiūtė will mit den Grünen koalieren.

Von Viktoria Großmann

Migration
:In Freiheit gefangen

Litauen sperrte 2021 und 2022 Tausende Geflüchtete in Lager, manche bis zu einem Jahr. Dann durften fast alle weiterziehen. Nun befasst sich der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte mit der Praxis. Die Frage lautet: Kann sich die Geschichte wiederholen?

SZ PlusVon Lena Kampf und Mohamed Amjahid

Baltikum
:Litauen rutscht nach links

In der ersten Runde der Parlamentswahlen gewinnen die Sozialdemokraten. Der wahre Aufsteiger aber ist die radikale Partei eines Trump-Anhängers.

Von Viktoria Großmann

Baltikum
:Sozialdemokraten gewinnen in Litauen

In der ersten Runde der Parlamentswahl liegt die bisherige Oppositionspartei mit etwa 19,5 Prozent der Stimmen vorn. Die konservative Vaterlandsunion von Ministerpräsidentin Šimonytė kommt auf den zweiten Platz.

Salzburger Festspiele
:Liegekur auf Litauisch

Krystian Lupa bringt bei den Salzburger Festspielen Thomas Manns „Zauberberg“ auf die Bühne, in fünfeinhalb Stunden und mit sich selbst als grunzendem Theatergott.

SZ PlusVon Egbert Tholl

Litauen-Brigade
:General der Zeitenwende

Erstmals wird eine Brigade der Bundeswehr dauerhaft an der Nato-Ostflanke stationiert – aber es gibt Zweifel an den Kosten und dem Zeitplan. Besuch bei Harald Gante, der das alles umsetzen soll.

SZ PlusVon Georg Ismar, Sina-Maria Schweikle

Krieg in der Ukraine
:Nato kann sich nicht auf mehrjährige Ukraine-Hilfe einigen

Der scheidende Generalsekretär Stoltenberg scheitert mit seiner Idee, dauerhafte Zusagen zu machen. Im kommenden Jahr wollen die Nato-Mitglieder aber Unterstützung im Umfang von mindestens 40 Milliarden Euro leisten.

Alle Entwicklungen im Liveblog

Litauen
:Und jetzt alle!

Gemeinsames Singen ist in Litauen, Lettland und Estland bedeutend: Zum Liederfest in Vilnius, einer Massenveranstaltung mit Zehntausenden Besuchern, kommen viele Auswanderer zurück in ihre alte Heimat.

Von Viktoria Großmann

MeinungSicherheit
:Zäune waren gestern

Estland, Lettland, Litauen und Polen fordern die EU auf, die Grenze zu Russland und Belarus zu sichern. Das hat mit der Angst der Menschen in den Ländern zu tun, aber nicht nur.

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann

MeinungUkraine-Hilfe
:Litauen bleibt voll auf Kurs

Die Litauerinnen und Litauer bestätigen Gitanas Nausėda als Präsidenten. Aus gutem Grund: Denn der möchte sich auf den Schutz vor Russland konzentrieren.

SZ PlusKommentar von Viktoria Großmann

Litauen
:Amtsinhaber Nausėda gewinnt Präsidentenwahl

In der Stichwahl setzt sich Litauens Präsident klar gegen seine Herausforderin, Ministerpräsidentin Šimonytė, durch.

Baltikum
:Spaß beiseite

Alles nur ein Hoax? Ein Testballon? Warum in Skandinavien die Meldungen über angebliche Pläne Russlands, Seegrenzen in der Ostsee einseitig zu verschieben, sehr ernst genommen werden.

SZ PlusVon Alex Rühle

Baltikum
:Mittendrin in Putins Spiel

Beim Besuch in Litauen erlebt Verteidigungsminister Boris Pistorius hautnah die Sorgen vor russischen Übergriffen.

SZ PlusVon Georg Ismar

Litauen
:Stichwahl ums Präsidentenamt

Amtsinhaber Nausėda, ein entschiedener Unterstützer der Ukraine, gewinnt die erste Runde der Präsidentenwahl in Litauen deutlich. Dennoch muss er in die Stichwahl - gegen eine altbekannte Rivalin.

Bundeswehr
:Litauen-Brigade soll mehr als zehn Milliarden Euro kosten

Mit 4800 Soldaten will Deutschland mit einer Brigade dauerhaft die Nato-Ostflanke in Litauen schützen. Um die Kosten wurde lange ein Geheimnis gemacht, nun zeichnet sich ab: Es wird enorm teuer.

Von Georg Ismar

Russische Opposition
:Nawalny-Vertrauter in Litauen angegriffen

Kreml-Kritiker Leonid Wolkow wird vor seinem Haus in Litauen mit einem Hammer attackiert und dann mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. In einem nach dem Angriff veröffentlichten Video gibt Wolkow sich kämpferisch.

MeinungVerteidigung
:Die Bundeswehr muss wieder besser in der Gesellschaft verankert sein

In der Truppe wird es offen ausgesprochen - man findet nicht genug neue Soldaten. Daher wäre ein neues Wehrdienst-Modell durchaus überlegenswert. Mit einem Pflicht-Element für alle.

SZ PlusKommentar von Georg Ismar

Fußball
:Aus der dritten Liga in die Champions League

"Das ist so, als würde Dortmund zwölf Punkte vor Bayern Meister werden": Gino Lettieri, einst Trainer bei 1860, Augsburg und Bayreuth, gewinnt mit FK Panevezys den Titel in Litauen - und hofft nun auf einen Karriereschub.

Von Christoph Leischwitz

Europa
:Osteuropäer sorgen sich um EU-Hilfe für die Ukraine

Etliche Pläne, das überfallene Land mit Geld und Waffen zu unterstützen, kommen derzeit in Brüssel nicht voran. Die Gewalt im Nahen Osten lenkt viele Regierungen zusätzlich ab.

Von Hubert Wetzel

Lindner im Baltikum
:"Ein bisschen was an Geld"

Bundesfinanzminister Lindner besucht im Baltikum deutsche Soldaten und verspricht: Deutschland wird dauerhaft das Zwei-Prozent-Ziel einhalten. Das wird nicht leicht, wie er weiß.

Von Henrike Roßbach

Erinnerungsprojekt
:Gegen das Vergessen

Jugendliche aus Litauen und Deutschland präsentieren die in Kooperation mit dem NS-Dokumentationszentrum entstandene Performance "Up the hill".

Gutscheine: