bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. Landtagswahlen

Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz wählt

In Rheinland-Pfalz kämpfen zwei Frauen um das Ministeramt: Die amtierende SPD-Ministerpräsidentin Malu Dreyer und CDU-Kandidatin Julia Klöckner. Im Moment liegt Klöckner in den Umfragen vorne, am 13. März wird gewählt. Auf unserer Themenseite finden Sie Hintergründe, Analysen, Portraits, Bilder und vieles mehr.

Ampel vor Landtag
Landtagswahlen

2021, das Dauer-Wahljahr

Fünf, wahrscheinlich sogar sechs Bundesländer wählen in diesem Jahr ihr Parlament. Dabei geht es nicht nur um die regionalen Machtverhältnisse, sondern um den Schwung für das Rennen um den Bundestag im September. Der Überblick.

Von Detlef Esslinger

Malu Dreyer
Koalitionsverhandlungen in Rheinland-Pfalz

Ampel-Koalition in Rheinland-Pfalz steht

Ohne große Verwerfungen haben sich SPD, FDP und Grüne auf ein Bündnis verständigt. Die FDP freut sich, wieder einer Regierung anzugehören. Einstecken müssen die Grünen.

Von Susanne Höll

Deutschland

Was sich für Merkel jetzt ändern wird

Kenia, Kiwi, Ampel: Noch nie war die politische Landkarte so bunt. Was das für Merkel und die Wahl des Bundespräsidenten bedeutet.

Von Robert Roßmann

Seilpolitiker
Nach den Landtagswahlen

Wahlverlierer am politischen Abgrund

Einige Spitzenkandidaten waren hoch geklettert - und sind bei den Landtagswahlen tief gestürzt. Zwei Wochen danach hängen manche noch über dem Abgrund, andere hangeln sich wieder nach oben.

Von Susanne Höll, Josef Kelnberger und Cornelius Pollmer

SZ Plus
Nach der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz

"Anachronistische Albernheiten"

FDP-Chef Volker Wissing erklärt, warum er über ein Ampel-Bündnis nachdenkt.

Interview von Susanne Höll, Mainz

A badge of AfD is seen on the jacket of Junge, candidate of the anti-immigration party Alternative for Germany in Rhineland-Palatinate at a news conference in Berlin
AfDler in den Landtagen

AfD-Abgeordnete - Angstmacher, Biedermänner, Ex-Kommunisten

61 Politiker der AfD ziehen bald in die Landtage ein. Was sind das für Menschen? Eine Annäherung.

Von Gianna Niewel und Benedikt Peters

Illustration Ampelkoalition Rheinland-Pfalz
Regierungsbildung

FDP offen für Ampelkoalition in Rheinland-Pfalz

Es gebe in dem Bundesland eine sozial-liberale Geschichte, sagt FDP-Chef Lindner.

Von Cornelius Pollmer, Detlef Esslinger, Susanne Höll, Josef Kelnberger, Stefan Braun

CDU Bundesvorstand
Flüchtlingspolitik

Warum Merkel nicht von ihrem Kurs abweichen wird

Die Flüchtlingspolitik der Bundeskanzlerin ist ihr historisches Projekt - wie der Euro für Helmut Kohl und die Agenda 2010 für Gerhard Schröder.

Analyse von Thorsten Denkler

PK Winfried Kretschmann nach Landtagswahl
Landtagswahl

Kretschmanns Machtoption heißt Grün-Schwarz

Zwei Tage nach der Wahl deutet alles auf eine Koalition mit der CDU im Südwesten hin. Auch wenn das keine der beiden Parteien so richtig will.

Von Benedikt Peters

Kabinettssitzung
Nach den Wahlen

Die Ruhe bei CDU und SPD ist Schwäche

Die Volksparteien haben bei den Landtagswahlen politische Schläge erhalten wie selten zuvor in ihrer Geschichte - aber sie machen einfach weiter wie bisher. Damit werden sie die erschreckend starke AfD nicht zurückdrängen können.

Kommentar von Robert Roßmann

AfD zu den Landtagswahlen
Wahlbeteiligung

Die AfD und die Wahlbeteiligung: Nur bedingt Grund zu jubeln

Das Beste am Wahlsonntag war die hohe Beteiligung. Die AfD rühmt sich sehr dafür. Aber: Den Wettbewerb um Nichtwähler gewinnt nicht automatisch sie.

Kommentar von Heribert Prantl

SPD-Landtagswahlkampf in Sachsen-Anhalt
Profil

Das politische Trauma von Sigmar Gabriel

Die SPD schwächelt, er ist umstritten, doch wie seine Amtszeit bewertet wird, entscheidet sich erst 2017. Dann wählt der Bund und es sieht aus, als müsse der Parteichef selbst ran. Darauf setzen auch seine Gegner.

Von Christoph Hickmann

Landtagswahl Sachsen-Anhalt
Wählerwanderungen

Hunderttausende Wähler haben die eingetretenen Wege verlassen

Wie geht das denn? Die Grünen verlieren Tausende Stimmen - an die AfD. Wechselwähler lassen sich von irritierenden Stimmungen leiten.

Analyse von Jan Heidtmann

Heiner Geißler
Heiner Geißler

"Es ist nichts Revolutionäres passiert"

Ex-CDU-General Heiner Geißler ist angesichts des Wahlerfolgs der AfD tiefenentspannt - allerdings habe diesen erst die CSU ermöglicht.

Interview von Lars Langenau

IhreSZ Flexi-Modul Header
Ihr Forum

Landtagswahlen: Was bedeuten die Ergebnisse für Merkel und die CDU?

Das desaströse Abschneiden der CDU und der Erfolg der AfD sendet eine klare Botschaft nach Berlin: Viele Deutsche sind mit der Flüchtlingspolitik der Regierung nicht einverstanden.

BLK Landtagswahlen 12 Bilder
Presseschau

Frauke Petry - "Eine grinst, viele gruselt's"

Deutschland sei "geschockt" vom AfD-Erfolg. Das Ergebnis sei ein "Erdbeben, das dauerhafte Folgen haben wird". Was die Presse zu den Wahlen schreibt.

Von Julia Ley

Landtagswahl Sachsen-Anhalt
Landtagswahlen

Warum die AfD so erfolgreich ist

Anti-Flüchtlings-Partei, Protestpartei, Social-Media-Partei: Die Erklärungsansätze im Überblick.

Von Hannah Beitzer, Magdeburg

Rhineland-Palatinate Holds State Elections 01:21
Julia Klöckner:

"Rot-Grün wurde abgewählt"

Julia Klöckner zum Wahlergebnis ihrer Partei bei den Landtagswahlen in Rheinland-Pfalz.

Reuters

Rhineland-Palatinate Holds State Elections
Landtagswahlen

CDU kämpft um die Deutungshoheit

Die Parteispitze bemüht sich, die Wahlergebnisse nicht wie ein Votum gegen Merkel aussehen zu lassen.

Von Robert Roßmann, Berlin

Wie können Unternehmen Flüchtlinge integrieren?
Landtagswahlen

Gabriel: Seehofer hat AfD stark gemacht

Die Ergebnisse der Landtagswahl sorgen für Zwist in der Regierungskoalition. Die Grünen feiern derweil ihren Erfolg in Baden-Württemberg.

Liveblog von Thorsten Denkler, Oliver Das Gupta, Paul Munzinger und Markus C. Schulte von Drach

Landtagswahl Grafik
Landtagswahlen

Ergebnisse der Landtagswahlen in Grafiken

Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt: Wie wo gewählt wurde.

00:39
Malu Dreyer:

"Die SPD ist mit alter Stärke zurück"

Malu Dreyer

Reuters

Landtagswahl Baden-Württemberg
Landtagswahlen

Diese Wahlen verändern Deutschland

Grüne vor der CDU. Mehr als 20 Prozent für die AfD. SPD im Sinkflug. Und in allen drei Ländern: völlig offen, wer mit wem regiert. Szenen einer Wahlnacht.

Reportage von Hannah Beitzer, Magdeburg, Gianna Niewel, Mainz, und Gunnar Herrmann

AfD Celebrates State Election Results
Wahlabend im TV

CDU hat Saughemmung - AfD bekämpft das N-Wort

Welche Moderatorin hat die namhaftere Gästeliste? Wer erklärt das Wahlergebnis? Ein TV-Abend mit "Anne Will", "Maybrit Illner" - und Gerlinde Kretschmann.

TV-Kritik von Johanna Bruckner

Reaktionen auf die Landtagswahlen

"Schönreden hilft jetzt nicht mehr weiter"

Der Triumph der AfD bei den Landtagswahlen schockiert die etablierten Parteien. Wie geht es jetzt weiter? Die Reaktionen.

zurück
1 Seite 1 von 5 2 3 4 5
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundespräsident Bundestagswahl Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Guido Wolf Landtagswahl in Baden-Württemberg Landtagswahl in Sachsen-Anhalt Reiner Haseloff

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Aktuelles über den 45. Präsidenten der USA
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Themen & Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB