Rory McIlroy ist der bestimmende Golfspieler der vergangenen 15 Jahre, das beweist er mit seinem Sieg bei der Players Championship erneut. Nur dem Masters-Titel jagt er bisher vergeblich nach.
Verhandlungen der Profitouren
:Golf auf Eis
Die dritte Saison der LIV-Tour endet – und der Golfsport ist weiterhin gespalten. Sogar Tiger Woods hilft bei den Verhandlungen. Aber ein Deal, der alle befriedet, bahnt sich nicht an.
Golfer Phil Mickelson
:Der Sonnyboy wird altersmilde
Phil Mickelson war der lautstärkste Botschafter des saudi-arabischen Golfprojekts, inzwischen wirbt er für weniger Feindseligkeit. Die Rückkehr zur Versöhnlichkeit gibt eine neue Leitkultur in seinem zuletzt so zerstrittenen Sport vor.
Golf
:Wann ist ein Masters ein Masters?
Der Weltklasse-Golfsport ist zweigeteilt, hier die US-Tour, dort die Saudi-Tour. Scharf geführt wird die Debatte über den Wert von Turnieren, wenn gute Spieler fehlen. In Augusta, wo sich diese Woche die Elite trifft, will man dem Problem mit Sonderregeln begegnen.
Golfer Anthony Kim
:Der Yeti schlägt wieder ab
Zwischen 2008 und 2012 bestimmte Anthony Kim die Golfwelt, dann verschwand er für mehr als eine Dekade, als sei er in den Untergrund abgetaucht. Nun ist er zurück - und gibt immer noch Rätsel auf.
Konkurrenz im Golfsport
:Das Machtverhältnis ist gekippt
Die PGA Tour steht nach einem Milliarden-Investment eines Konsortiums gestärkt da. Das setzt die saudi-arabische LIV-Tour unter Druck - deren Finanziers nun wohl sogar ihren eigenen Finanzberatern mit Gefängnisstrafen drohen.
Investoren-Deal im Golf
:"Das hat es in der Geschichte des Sports noch nie gegeben"
Aufbruch in eine goldene Zukunft: Die US-Golftour sammelt Milliarden von amerikanischen Investoren ein - dafür bleibt Saudi-Arabiens Staatsfonds vorerst ein Konkurrent. Und Tiger Woods ist begeistert.
Golf-Amateur Nick Dunlap
:Das wäre seine Million gewesen ...
33 Jahre nach Phil Mickelson gewinnt ein Amateurspieler wieder ein Turnier auf der PGA Tour: Der 20-jährige Nick Dunlap hat eine vielversprechende Karriere vor sich - auf sein erstes großes Preisgeld aber muss er verzichten.
MeinungGolf
:Ein Sport im Wartezimmer
Der große Deal zwischen der amerikanischen und der saudischen Tour verzögert sich. Der Sport giert nach Luxus und Geld - doch die Manager tun gerade alles dafür, dass das Misstrauen wächst.
Fusion im Golfsport
:Der Deal wackelt
Das saudische Königshaus, Donald Trump, der Krieg in Israel: Die Verhandlungen über eine Fusion zwischen US- und Saudi-Tour im Golf werden von viel Weltpolitik bestimmt - der Zusammenschluss steht längst infrage.
Tennis
:Münchner Millionen-Braut
Die BMW Open werden aufgewertet: Von 2025 an erhalten Profis dort doppelt so viele Punkte wie bisher, zudem sollen deutlich mehr Zuschauer Platz haben. Die Profiserie der Männer will sich so auch vor Konkurrenz schützen - aus Saudi-Arabien.
MeinungLIV Tour im Golf
:Zu elitär, zu undurchlässig
Nun steht fest: Für die Golfspieler der LIV Tour wird es keine Weltranglistenpunkte geben - damit bleibt die aus Saudi-Arabien finanzierte, millionenschwere Profiserie sportlich bis auf Weiteres belanglos.
Paul McGinley über den Ryder Cup
:"Die Arroganz der Amerikaner hilft uns sehr"
Vor dem Ryder Cup in Rom spricht der ehemalige europäische Kapitän Paul McGinley über die Schwierigkeiten, aus Einzelsportlern ein Team zu formen, die Kultur des Zusammenhalts - und darüber, was das europäische Team von Harry Kane lernen kann.
MeinungGolf
:Woods für alle
Tiger Woods, der mächtigste Golfer der Gegenwart, wird oberster Vertreter der Profis auf der US-Tour. Eine Überraschung, aber auch eine gute Entscheidung - für die Spieler und für den Sport.
Podcast "Und nun zum Sport"
:Investoren im Fußball: Welche Ziele hat Saudi-Arabien?
Zuletzt hat der Golfstaat immer mehr Geld in den Sport gesteckt - und damit eine geopolitische Strategie verfolgt. Über Saudi-Arabiens Ambitionen - und die Auswirkungen auf den globalen Fußball.
MeinungGolf
:Saudi-Arabien kauft sich eine Sportart
Nach dem Deal zwischen den Golf-Touren und dem saudi-arabischen Investmentfonds PIF wird immer klarer: Ab jetzt bestimmt das Königreich Saudi-Arabien über die Sportart. Es ist ein gefährlicher Präzedenzfall.
Golf und Saudi-Arabien
:Die Zukunft des Golfsports? Unklar
Eine Woche nach dem Deal zwischen Saudi-Arabien und den klassischen Golf-Touren herrschen vor den US Open Misstrauen und Unsicherheit. Tausende Fragen sind ungeklärt, viele Spieler fühlen sich betrogen - und kritische Geister sind verstummt.
Streit der Golftouren und Saudi-Arabien
:Feind wird Freund
Ein Jahr lang stritten sich US-Amerikaner und Saudis um die Vorherrschaft im Golf. Es ging um Fragen zu Prinzipien und Profiten. Nun führt ein Hinterzimmer-Deal die Parteien zusammen - die Konsequenzen sind weitreichend.
PGA Championship
:Zurück als Koepka 2.0
Vier Majors hatte Brooks Koepka schon gewonnen, dann stürzte ihn eine Knieverletzung in ein tiefes Form-Loch. Nun spielt er besser als je zuvor und gewinnt die PGA Championship - auch weil er seinen Emotionen freien Lauf lässt.
Streit der Golftouren
:Die Champagnerzeiten enden
Die namhaften Ryder-Cup-Spieler Sergio Garcia, Lee Westwood und Ian Poulter verlassen die europäische Tour mit scharfen Worten. Sie weigern sich, für den Wechsel zur saudischen LIV-Tour Strafen zu bezahlen - und spitzen den Konflikt zu.
Golf-Masters in Augusta
:Die großen Drei der Fairways
Die Profigolfer Scottie Scheffler, Rory McIlroy und Jon Rahm haben sich in den vergangenen 14 Monaten vom Rest der Konkurrenz abgesetzt. Ob ihre Dominanz von Dauer ist, wird sich bei den Major-Turnieren zeigen.
Golfer Scottie Scheffler
:Der unsichere Dauersieger
Bei der Players Championship gewinnt Scottie Scheffler sein sechstes Turnier in dreizehn Monaten. Das bringt ihm den Vorwurf der Langeweile ein - doch mit seiner Art steht er im Kontrast zu dominierenden Spielern wie Tiger Woods oder Brooks Koepka.
Streit im Golf
:Der Titelverteidiger ist nur noch Nachbar
Vorjahressieger Cameron Smith wird bei der Players Championship nicht antreten - er spielt inzwischen auf der saudi-arabischen LIV Tour. Der Fall zeigt, wie gespalten die Golfwelt ist, in der inzwischen mit offenen Worten gekämpft wird.
McIlroy vs. Reed im Golf
:Dann fliegt ein Holz-Tee auf den Weltranglistenersten
Der Golfer Rory McIlroy gilt als weißer Ritter seines Sports, weil er sich gegen die saudi-arabische LIV-Tour stellt. Patrick Reed ist der Antagonist - und wird seinem Ruf beim Treffen der beiden in Dubai gerecht.
MeinungPGA vs. LIV Tour
:Es geht um weitaus mehr als Golf
Im Golf-Streit ist es beachtlich, wie feindselig sich die PGA Tour und die saudi-arabischen LIV Tour gegenüber stehen. Vor Gericht kämpfen beide Seiten mit Unterstellungen, die nichts mehr mit dem Sport zu tun haben.
Saudi-Arabiens Golf-Tour
:Mehr Nullen als je zuvor
Trotz 750 Millionen Euro Starthilfe: Saudi-Arabiens Imagepflege durch eine neue Golfserie mit Spitzenspielern bringt noch nicht die erhofften Erfolge.
Golf
:Zank und Zersplitterung
Die unterschiedlichen Golf-Touren setzen weiterhin auf größtmögliche Konkurrenz - das zeigt sich auch beim Presidents Cup: Dem Kapitän des internationalen Teams springen nach und nach die Spieler ab.
Golf
:Antwort in Dollarscheinen
Um dem massiven Druck durch die saudi-arabische LIV-Tour zu widerstehen, präsentiert die amerikanische PGA Tour vergleichsweise radikale Neuerungen. Dabei geht es natürlich um Geld - aber auch um ein Versprechen von Tiger Woods.
LIV-Tour und die British Open
:Für ein paar Dollar mehr
Sowohl der Veranstalter der British Open als auch Tiger Woods kritisieren die Spieler, die bei der saudi-arabischen Golf-Tour für leicht verdientes Geld starten.
Saudi-Arabiens LIV Tour
:"Diese Jungs müssen ihre Lektion lernen"
Nachdem Europas Tour Sanktionen gegen Spieler der saudi-arabischen LIV Tour verhängt hat, äußert sich der französische Routinier Mike Lorenzo-Vera als einer der wenigen Profis - und kritisiert die abgewanderten Spieler scharf.
MeinungGolf
:Hoffnung auf den sportlichen Reiz
Die US-Tour kündigt als Antwort auf das saudi-arabische Eindringen in die Golfwelt eine Finanzspritze für die besten Spieler an. Die Hoffnung bleibt, dass am Ende doch nicht das Geld der entscheidende Faktor ist.
Golf
:"Die treiben die Sportart nach vorne"
Martin Kaymer verteidigt seine Entscheidung, künftig auf der saudi-arabischen LIV Tour anzutreten. Er lobt das neue Golf-Format - und hält die Tour für "nicht besser und nicht schlechter" als andere.
Golf
:Es regiert der Geldtopf aus Saudi-Arabien
Nördlich von London beginnt eine neue Ära des Golfsports, in der endgültig das Kapital herrscht. Dabei ist der sportliche Wert der aus Saudi-Arabien finanzierten LIV-Golftour völlig irrelevant.