Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Kommunistische Partei

Thema folgen lädt
MOSCOW, RUSSIA - DECEMBER 6, 2021: Russian State Duma and KPRF (Russian Communist Party) member Valery Rashkin (C) has b
Russland

Politik mit einem toten Elch

Bislang hat der Kreml die Kritik des Moskauer Sekretärs der Kommunistischen Partei geduldet. Dass die staatlich kontrollierte Presse Walerij Raschkin nun als "Elchmörder" darstellt, kann man als Warnung an seine Partei verstehen.

Von Silke Bigalke, Moskau

Gemeinderatswahl in Graz
Kommunalwahlen

Graz wird kommunistisch

Elke Kahr, Stadträtin der KPÖ in Graz, hat überraschend die Lokalwahlen gewonnen. Warum das in der Hauptstadt der Steiermark alles andere als schockierend ist.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

100. Jahrestag der Kommunistischen Partei in China 03:49
Kommunistische Partei Chinas

Berauscht vom eigenen Erfolg

Mit beeindruckenden Bildern feiert die Kommunistische Partei Chinas ihr 100-jähriges Bestehen. Die Botschaft, die man senden will ist klar: Der Osten steigt auf, der Westen steigt ab.

Videokolumne von Lea Sahay

70 Jahre Volksrepublik China

Die Allmacht der Partei

Die Chinesen haben seit 1949 eine sehr wechselvolle Politik erlebt. Trotz aller Windungen blieb die Kommunistische Partei immer tonangebend.

Von Christoph Giesen, Peking

Xi Jinping
Kommunistische Partei

Chinas Präsident soll unbegrenzt regieren dürfen

Xi Jinping gilt als mächtigster chinesischer Staatschef seit Mao Zedong. Nun könnte eine Verfassungsänderung ihm noch länger großen Einfluss in China verschaffen.

SZ Plus
China

Das Reich der Mittel

Bis vor Kurzem dachten wir, China nähere sich dem Westen weiter an. Doch in Europa knicken Politik, Medien, Wirtschaft und Kultur vor der Propaganda aus Peking ein. Von dort heißt es unverblümt: "Wir kaufen uns unseren Einfluss einfach".

Von Kai Strittmatter

Nationalsozialismus

Der rote Hitlerjunge

Günter Lucks kämpfte als Hitlerjunge in Deutschlands letztem Aufgebot gegen die Rote Armee. Wie der 16-jährige Kommunist gegen seine Überzeugungen töten musste.

Von Harald Stutte, Hamburg

SZ Plus
100 Jahre nach der Oktoberrevolution

Die zahme Partei der Revolution

Einst wollten die sozialistischen Bolschewiki die ganze Welt umkrempeln. Ihre politischen Enkel begnügen sich heute mit Brauchtumspflege. Dabei sind die sozialen Gräben in Russland tiefer denn je.

Von Julian Hans, Moskau

Mao Xinyu

Maos Enkel - eine der größten Witzfiguren Chinas

Die Kommunistische Partei bevorzugte Mao Xinyu bislang als Spross des Großen Vorsitzenden. Doch in der Bevölkerung kommt Vetternwirtschaft nicht gut an.

Von Kai Strittmatter

Trinh Xuan Thanh
Geheimdienst-Skandal

Vietnamesischer Geheimdienst entführt Geschäftsmann in Berlin

Das Auswärtige Amt wirft dem asiatischen Land einen eklatanten Verstoß gegen das Völkerrecht vor. Der Vietnamese hatte in Deutschland Asyl beantragt.

Von Robert Roßmann, Berlin

Arbeitswelt

Dem Alltag der Arbeiter auf der Spur

Das Archiv der Arbeiterbewegung sammelt Zeugnisse aus dem Leben von Fabrikarbeitern. Es verhindert so, dass die Erinnerung an ein wichtiges Kapitel deutscher Geschichte ausgelöscht wird.

Von Wolfgang Görl

Trotz Einschätzung des Verfassungsschutzes

Kommunist darf an Münchner Universität arbeiten

Dabei hatte der Verfassungsschutz von der Einstellung abgeraten - weil Kerem Schambergers politische Haltung "mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung eigentlich nicht zu vereinbaren" sei.

Von Isabel Meixner

Kein Job für Kommunisten?

Ein Hauch von Kaltem Krieg weht durch die Münchner Uni

Ein 30-Jähriger soll eine Doktorandenstelle an der Ludwig-Maximilians-Universität bekommen. Aber er ist Kommunist - und darum hat der Verfassungsschutz mitzureden.

Von Jakob Wetzel

Ein-Kind-Politik in China
Geburtenkontrolle in China

Gefährliche Zukunft

Chinas rigide Ein-Kind-Politik brachte Leid über viele Familien. Doch ihre Abschaffung kommt wohl viel zu spät.

Von Kai Strittmatter, Peking

Unterhauswahlen in Indien 10 Bilder
Wahlen in Indien

Konflikte und Symbole

Mehr als 800 Millionen Menschen sind zu einer Wahl aufgerufen, die für fünf Wochen angesetzt ist: Die Unterhauswahlen in Indien sind ein monströses Unterfangen. Zehn indische Fotografen dokumentieren das Geschehen.

Von Paul Katzenberger

China Bo Xilai Prozess Kommunistische Partei
Korruptionsprozess gegen Bo Xilai

Schauspiel mit zwei Regisseuren

Beim Prozess gegen Chinas einstigen Politstar Bo Xilai geht es mehr um Kontrolle als um Rechtsprechung. Die Kommunistische Partei ist geübt in der Inszenierung - doch diesmal hat sie den Angeklagten unterschätzt.

Von Kai Strittmatter, Peking

Korruption in China

Der Saubermann aus Hunan

150.000 Yuan für die Hochzeit der Tochter, 500 Yuan Geburtstagsbonus: Zhang Tiancheng, KP-Funktionär aus China, hat im Internet seine Finanzen offengelegt. Nun debattieren Chinas Kader, ob und wer es ihm gleich tun soll.

Von Kai Strittmatter, Peking

Kommunist Gerhard Bialas

"Journalist oder Geheimagent?"

Gerhard Bialas gilt als Feind der Verfassung, denn der ehemalige Stadtrat aus Tübingen ist Mitglied der Deutschen Kommunistischen Partei. Bürgerlich und rebellisch zugleich, hofft der 81-Jährige, irgendwann nicht mehr vom Verfassungsschutz beobachtet zu werden. Aus der Partei austreten, das will er dafür aber nicht.

Von Roman Deininger, Tübingen

China Kommunistische Partei
Kommunismus-Experte zu China

Was Pekings Führung mit Dagobert Duck verbindet

Die Spitze der chinesischen Staatspartei sitzt auf Devisenreserven im Wert von drei Billionen Dollar. Damit ist sie in die Fußstapfen des einstigen Adels getreten. Die neuen Mittelschichten haben das längst durchschaut. Davon zeugen die täglich 300 "Zwischenfälle mit Massencharakter" im ganzen Land - Tendenz steigend.

Ein Gastbeitrag von Gerd Koenen

Volkskongress tritt zusammen

In China droht der Knall

500 unangemeldete Proteste - am Tag: China wird sich beim Volkskongress wieder als friedvoller Vielvölkerstaat präsentieren, die Realität ist eine andere. Die Bevölkerung verliert das Vertrauen in die Regierung. Peking muss endlich lange geplante Reformen umsetzen, um die Wirtschaft am Brummen zu halten. An Ideen mangelt es nicht: China steht vor einer Richtungsentscheidung.

Ein Kommentar von Christoph Giesen

Karl-Marx Figuren von Ottmar Hörl präsentiert
40 Jahre nach Beschluss des Radikalenerlasses

Rubelscheine im Lehrerzimmer

Kommunisten sind gefährlich - so stand es vor 40 Jahren im Radikalenerlass. Der Verfassungsschutz belegte damals Tausende Beamte mit einem Berufsverbot. Klaus Lipps war selbst betroffen, konnte seine Stelle nur durch Prozesse behalten. Heute kämpft er für die, die weniger Glück hatten.

Von Tanjev Schultz

12 Bilder
90 Jahre Kommunistische Partei Chinas

Nichts Neues im Osten

Chinas kommunistische Partei wird 90 und feiert sich selbst - kritische Stimmen sind unerwünscht. Es wehen rote Fahnen, es wird gesungen, getanzt und der Parteichef hält eine Rede: Ein Mehrparteiensystem schließt er aus.

Nationalfeiertag in China
Unruhen in China

Wut - so heiß wie ein Vulkan

Bomben explodieren in Banken und vor Regierungsgebäuden, Polizeiwagen gehen in Flammen auf: Die Proteste in China betreffen lokale Ungerechtigkeiten, aber die Wütenden verbindet ein gefährliches Gefühl. Die kommunistische Führung sitzt auf einem Vulkan, der deutlich zu rumoren begonnen hat.

Ein Kommentar von Henrik Bork

madonna; konzert; petersburg; kommunistische Partei; revolution; AP
VIP-Klick: Madonna

Po-Wackeln unerwünscht

Im Zusammenhang mit einem Madonna-Konzert in Sankt Petersburg hat sich die Kommunistische Partei Russlands mit einer ungewöhnlichen Bitte an den Popstar gewandt.

Prostituierte, ddp
China

Keine Freudenfrauen für Funktionäre

Für chinesische Funktionäre der Kommunistischen Partei ist der Besuch in Bordellen ab jetzt verboten - das verfügte das Politbüro. Zu oft gab es Skandale.

Ähnliche Themen
68er Bewegung Adolf Hitler Kommunismus Kommunistische Partei Chinas LMU München Madonna Mao Zedong Maxvorstadt Xi Jinping

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB