bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 10° 4° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Reise
  3. Gastgewerbe
  • Urlaub in Rovinj ANZEIGE
  • Leserreisen ANZEIGE
  • Reiseangebote ANZEIGE

Hotellerie

Aktuelles zur Hotelbranche

SZ Plus
Pläne für Wildbad Kreuth

"Da muss man erst einmal mit Weihrauch durch"

Die CSU und Wildbad Kreuth - das gehörte viele Jahre lang fest zusammen. Nun soll das Anwesen ein "Mental-Retreat" werden, in dem sich die Gäste ohne Wlan und Fernseher Fragen über den Sinn des Lebens stellen können. Ein Besuch.

Von Matthias Köpf, Kreuth

Silvester im Waldhaus in Sils Maria

"Es wird eher eine Sitzparty"

Das Grand Hotel Waldhaus in Sils Maria ist ein Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle - und an Silvester normalerweise ausgebucht. In diesem Jahr musste man auch hier umdenken.

Interview von Hans Gasser

Gregor Abt, Initiator von "Schule im Hotel"
Tagungsraum statt Klassenzimmer

Mathe mit fünf Sternen

Eine Initiative will Schulen mit Platzproblemen Unterrichtsräume in Hotels vermitteln. Bei den großen Fraktionen im Rathaus stößt der Vorschlag auf Wohlwollen, aber auch auf Vorbehalte.

Von Jakob Wetzel

Grünwald, Hotel Alter Wirt, Restaurant, derzeit geschlossen, Foto: Angelika Bardehle
Tourismus

Zimmer frei

Die Hoteliers im Landkreis gehören zu den großen Verlierern der Corona-Pandemie. In manchen Monaten kam heuer nur ein Fünftel oder Sechstel der Gäste, die 2019 hier übernachteten.

Von Iris Hilberth

Corona-Beschränkungen

Die bayerischen Wirte befürchten das Schlimmste

Hoteliers und Wirte sorgen sich, dass sie länger schließen müssen - und damit fiele das immens wichtige Weihnachtsgeschäft ins Wasser.

Man working on laptop next to pool at a beach house model released Symbolfoto property released PUBLICATIONxINxGERxSUIxA
Job

Home-Office unter Palmen

Ergonomische Stühle, Vollverpflegung, Kinderbetreuung: Immer mehr Hotels rüsten um für Heimarbeiter, die es in die Ferne zieht. Arbeitsrechtler sind von der Idee nicht ganz so begeistert.

Von Jochen Temsch

Herrsching Gasthof Post 8 Bilder
Gastronomie

So geht es Bedienungen, Köchen und Rezeptionisten im zweiten Lockdown

Den Angestellten und Hilfskräften im Fünfseenland fehlt oft das Trinkgeld. Viele versuchen, sich in der Kurzarbeit nützlich zu machen - und einige sind frustriert.

Von SZ-Autoren

Hotel Maximilians
Corona-Einschränkungen

"Alles wird wieder leise hier, du hörst keine Stimmen mehr"

Die Beschäftigten des Hotels Maximilian's in Augsburg haben große Anstrengungen für die Sicherheit ihrer Gäste unternommen. Umso mehr trifft sie nun der zweite Lockdown.

Von Sara Maria Behbehani, Augsburg

Sylvia Kaiser, eine ältere Dame, die eine Bratwurstbude auf dem Christkindlmarkt hätte
München

Wen der neue Corona-Lockdown trifft

Die harten Einschnitte könnten "in vielen Fällen zu einer Gefährdung der Existenz" führen, sagt OB Dieter Reiter. Und appelliert dennoch an die Münchner, solidarisch zu sein.

Von SZ-Autorinnen und Autoren

West in Grand Hotel in München bereitet sich auf Wiederöffnung nach Lockerungen in der Corona-Krise vor, 2020
Tourismus

"Wir dürfen leider nicht bei Ihnen übernachten"

Das Beherbergungsverbot für Gäste aus Corona-Hotspots verunsichert Bayerns Hoteliers. Sie fragen sich, wie sie die Herkunft kontrollieren können und wer mögliche Stornierungskosten trägt.

Von Andreas Glas, Clara Lipkowski und Paula Trautmann, München/Nürnberg

775500689
Interview am Morgen: Reisewarnung für Spanien

"Die Regierung müsste nach Inseln differenzieren"

Miguel Fluxá, Gründer des Hotelkonzerns Iberostar, über die Auswirkungen der deutschen Reisewarnung für Spanien - und die Aussichten für Tourismus auf den Balearen und den Kanaren.

Interview von Hans Gasser

La Brass Banda Biergartentour in Aying zur Zeit der Corona-Krise, 2020
Gastronomie

Der Sommer rettet das Geschäft

Hoteliers im Münchner Umland und Wirte mit großen Biergärten sind dank Gästen und Touristen aus dem Inland besser durch die Corona-Krise gekommen als Betriebe in München, sagt Dehoga-Chefin Angela Inselkammer aus Aying.

Von Martin Mühlfenzl, Aying

Luxushotel ´Drei Mohren" nennt sich nach langer Diskussion um
Augsburg

Die "Mohren" im Namen sollen verschwinden

Augsburgs erste Hoteladresse ändert ihren Namen - um "dem gesellschaftlichen Wandel Genüge zu tun". In Coburg soll sich dagegen am "Mohr" im Stadtwappen bewusst nichts ändern.

Von Florian Fuchs, Augsburg, und Olaf Przybilla, Coburg

Tourismus

Tutzing könnte betuchte Gäste locken

Der Region fehlen gehobene Hotels. Eine Analyse bescheinigt Wirtschaftlichkeit für ein feines Haus direkt am Starnberger See.

Von Manuela Warkocz

Aufsteller mit Verkehrsschild Einbahnstraße Durchgang verboten und Zusatz bitte beachten Sie die Laufrichtung steht vor
Corona-Schäden

Wo es der Wirtschaft besonders wehtut

Die Krise erfasst zunehmend die großen Unternehmen wie BMW oder Karstadt-Kaufhof. Aber am härtesten hat es Restaurants, Kneipen und Hotels getroffen, zeigen aktuelle Zahlen zur Pandemie.

Von Thomas Fromm und Max Hägler

Gute Frage
SZ-Magazin
Gute Frage

Drei oder 18 Euro?

Wie viel Trinkgeld soll man geben, wenn das Essen im Hotel inklusive ist? Unsere Expertin entscheidet sich für die zweitschönste Antwort.

Von Johanna Adorján

Tourismus in Bayern

Campingplätze und Ferienwohnungen sind nach der Krise gefragt

Touristen dürfen wieder reisen und Unterkünfte buchen. Mancherorts schnellen die Buchungen in die Höhe - aber längst nicht überall. Hotels klagen über eine dramatische Lage.

Von Florian Fuchs und Olaf Przybilla, Augsburg/Nürnberg

May 16, 2020, Warsaw, Poland: May 16, 2020, Warsaw, Poland: National Entrepreneur Strike in which over a thousand peopl
Polen

Ende eines Aufschwungs

Jahrelang ging es mit Polens Wirtschaft bergauf. Dann kam Corona und die Grenzen waren plötzlich zu. Seitdem wissen viele Unternehmer nicht mehr weiter. Die sozialen Folgen sind dramatisch.

Von Florian Hassel

Wirtschaft in der Corona-Krise

Mit dem Laptop ins Hotel-Office

Den Betrieben fehlt wegen Corona die Kundschaft, den Menschen im Home-Office die Ruhe. Aus dem Problem ist eine Geschäftsidee entstanden: Eine Plattform vermittelt Hotels, die tagsüber Arbeitsplätze anbieten.

Von Franziska Gerlach

Veronika Bove im Hotel Reschen
Corona-Krise in der Reisebranche

Urlaub jenseits vom Trubel

Durch die gelockerten Reisebeschränkungen soll auch im Landkreis Starnberg der Tourismus an Pfingsten wieder anziehen, möglichst an "Hidden Places".

Von Jessica Schober

Hotels in München

"Ein bisschen Eigendisziplin, und dann läuft das"

Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger erklärt Münchner Hoteliers, wie er sich die Lockerungen der Corona-Beschränkungen vorstellt. Die haben fleißig vorgearbeitet und in ihren Häusern nun neue "Customer Journeys".

Von Franz Kotteder

catering buffet food indoor in luxury restaurant with meat colorful fruits and vegetables PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONL
Neue Tourismus-Regeln

Adieu Frühstücksbuffet

Honig in Glasschälchen, Brotlaibe in Servietten, und jeder greift von allen Seiten zu: Wenn Hotels bald wieder öffnen, dann ohne ein beliebtes Ritual.

Von Alexander Menden

Hotels in der Coronakrise

Viele Hoteliers fürchten die Pleite

In einem offenen Brief wendet sich Martin Kirsch, Geschäftsführer von Schloss Hohenkammer, an Bundesfinanzminister Olaf Scholz und Ministerpräsident Markus Söder. Er fordert dringend mehr Unterstützung.

Von Petra Schnirch und Nadja Tausche, Freising

Coronavirus - Theresienwiese - Oktoberfest
Wiesn-Absage

"Nun ist die Katastrophe da"

Für Hoteliers und Taxifirmen bricht mit dem Oktoberfest auch die letzte Hoffnung auf eine Erholung in diesem Jahr weg. Viele werden die Krise wirtschaftlich wohl nicht überleben.

Von Christian Rost

Coronavirus - Ostseebad Binz
Meinung am Mittag: Mehrwertsteuersenkung

Die Forderungen des Hotel- und Gastgewerbes gehen zu weit

Niemand bestreitet, dass Wirte und Hoteliers besonders stark von der Krise betroffen sind. Eine reduzierte Mehrwertsteuer wäre aber der falsche Weg.

Kommentar von Cerstin Gammelin, Berlin

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter
Ähnliche Themen
Afrika BMW Black Lives Matter Coronakrise Freizeit in Bayern Homeoffice Hotel Landkreis Starnberg Stadt Starnberg Tourismus

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Alpen Wandern
  • Deutsche Bahn
  • Flugerlebnisse
  • Hotel Europa
  • Italien
  • Kfz-Versicherung
  • Reiseangebote
  • Reisebildband
  • Reiseführer A-Z
  • Sizilien
  • Städtetipps von Insidern
  • Städtetipps von SZ-Korrespondenten
  • Thailand
  • Wellness
  • Wetter
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB