Hotelbranche

Reden wir über Geld
:„Leute, die Milliarden erben, tun mir fast schon leid“

Jan Henric Buettner hat einen Spielplatz für Reiche erschaffen: das Luxusresort Weissenhaus. Jetzt will er verkaufen. Ein Gespräch darüber, wie frustrierend es sein kann, 80 Millionen Euro zu bekommen – und warum ein Pool 35 Grad haben sollte.

SZ PlusInterview von Jana Stegemann und Paulina Würminghausen

Reise-Plattform
:Booking.com muss in der Schweiz Provisionen kürzen

Wettbewerbshüter in der Schweiz werfen der Reiseplattform vor, überhöhte Provisionen von Hotels zu verlangen. Das hat Folgen. Booking.com widerspricht.

Neues Spitzenhotel am Chiemsee
:Wie ein „Lakeside Retreat“ zeitgenössisch bayerisch wird

590 Euro pro Suite und Nacht in der Nebensaison, ein „kulinarischer Direktor“ mit drei Sternen: Der neue Chiemgauhof ist so ganz anders als das, was man bislang von den Gründern der Budgetkette Motel One kennt. Trotzdem haben sie es offenbar geschafft, die Sorgen vor der Gentrifizierung am Seeufer auszuräumen.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Gastronomie
:Zäher Jahresstart für die bayerischen Wirte

Rechnet man Preissteigerungen heraus, hat das Gastgewerbe im ersten Quartal weniger Umsatz gemacht. Das gilt aber nur für einen Teil der Branche.

Konjunktur
:Ifo-Index steigt überraschend an

Im Gastgewerbe und auf dem Bau hat sich die Stimmung verbessert. Alle Branchen, die exportorientiert arbeiten und daher Trumps Zollpolitik ausgesetzt sind, blicken aber voller Sorgen in die Zukunft.

Neu am Hauptbahnhof
:Hundertstes Motel-One-Hotel

Das im Jahr 2000 gegründete Unternehmen eröffnet in der Stadt, in der die Firma sitzt, sein Jubiläumshotel. Es ist ein besonders grünes.

Motel One
:„Milliardär? Dieses Wort kenne ich nicht“

Dieter Müller ist Deutschlands erfolgreichster Hotelier. Jetzt verkauft der Gründer einen Großteil von Motel One. Über einen Mann, der mit Billigherbergen groß und reich wurde, dessen Passion aber Luxushotellerie und Sterneküche ist.

SZ PlusVon Sonja Salzburger

Tegernsee
:Kohlers Visionen

Quereinsteiger, Philosoph und heimlicher König des Tegernsees: Wie der Hotelier Korbinian Kohler mit Gespür und ein bisschen Wahnsinn den Spielplatz der Reichen umgekrempelt hat.

SZ PlusVon Max Scharnigg

Deutsche Hotelkette
:Die Mehrheit an Motel One geht an einen Finanzinvestor

Die Budget-Hotelkette Motel One will einen Anteil von 80 Prozent an einen Finanzinvestor verkaufen. Haben sich die Börsenpläne von Firmengründer Dieter Müller damit erledigt?

Von Sonja Salzburger

„Ultra-Luxus“ am Nymphenburger Schloss
:Eine Wohnung in München, die 25 000 Euro kostet – am Tag

Wer am Nymphenburger Schloss logieren möchte, muss noch etwas mehr zahlen als die üblichen Rekordpreise. Dafür werden den Bewohnern aber auch sieben Bäder geboten – und noch einiges mehr.

SZ PlusVon Andreas Schubert

Expansion von Premier Inn
:Das Geschäft mit dem perfekten Schlaf

Premier Inn eröffnet derzeit ein Hotel nach dem anderen in Deutschland und will die Nummer eins in der Budgethotellerie werden. Eine Kampfansage an Motel One. Das Versprechen der Briten: ein fantastisches Schlaferlebnis.

SZ PlusVon Sonja Salzburger

Tourismus
:In Kneipen und Hotels läuft es nicht

Das Gastgewerbe in Deutschland meldet auch 2024 eine schwache Geschäftsentwicklung. Der reale Umsatz geht zurück.

Hotelbranche
:Insolvente Hotelkette Lindner will sich selbst sanieren

Die private Hotelgruppe aus Düsseldorf hat finanzielle Probleme und möchte sich in einem Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung neu aufstellen. Der Betrieb soll dabei so gut wie möglich weiterlaufen.

Motel One
:„Weiß Booking, dass sie keine eigenen Hotelzimmer haben?“

Motel-One-Gründer Dieter Müller gehört zu den erfolgreichsten deutschen Unternehmern. Jetzt geht er auf Konfrontation zur Online-Plattform Booking – und er erklärt, wie der ideale Preis für ein Hotelzimmer aussieht.

SZ PlusInterview von Caspar Busse, Sonja Salzburger

MeinungReisemarkt
:Das Urteil gegen Booking.com ist ein Gewinn für Hoteliers und Reisende

Die Preisvorgaben der Buchungsplattform sind laut Europäischem Gerichtshof nicht vereinbar mit dem Kartellrecht.

SZ PlusKommentar von Sonja Salzburger

Luxus-Hotel
:„Ein Concierge hört alles, sieht alles und sagt nichts“

Tobias Lindner arbeitet im Bayerischen Hof. Als Chefconcierge kommt er auch noch so speziellen Bitten nach - und sei es ein spontaner Helikopterflug zum Adele-Konzert. Ein Vormittag mit dem Mann, der hauptberuflich Wünsche erfüllt.

SZ PlusVon Maik Rosner

Tourismus in Bayern
:Hotels empfangen mehr ausländische Gäste

Zumindest bis zum Beginn des Sommers haben die Hotels im Freistaat ihre Betten besser belegt als im Vorjahr. König Fußball spielte dabei eine Rolle.

MeinungBuchungsportal
:Booking ist zu mächtig geworden. Das geht auf Kosten von Hoteliers

Spanische Wettbewerbshüter haben Booking.com eine Rekordstrafe aufgebrummt. Richtig so, denn der Konzern nutzt seine Marktmacht europaweit seit Jahren aus.

SZ PlusKommentar von Sonja Salzburger

Spanien
:„Eine geplatzte Buchung bei Booking wäre eine Katastrophe“

Spanische Kartellwächter werfen der Buchungsplattform vor, die eigene Marktmacht jahrelang missbraucht zu haben. Der Konzern wehrt sich dagegen. Das erinnert an Konflikte in Deutschland.

Von Patrick Illinger, Sonja Salzburger

Hotellerie
:Der Koenigshof empfängt die ersten Gäste

Das fertiggestellte Hotel am Stachus ist ein Architektentraum aus Messing und Glas. Es überrascht auch im Inneren mit ungewöhnlichen Details.

SZ PlusVon Franz Kotteder

Europameisterschaft
:Die Fußball-Elite zu Gast in Bayern

Während der EM kommen insgesamt fünf Nationalteams im Freistaat unter: in Herzogenaurach, Weiler-Simmerberg, Garmisch-Partenkirchen, Würzburg. Und in Augsburg residieren die Serben im Maximilian's.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Tourismus in Oberbayern
:Bürger stimmen gegen Luxushotel am Schliersee

Am Seeufer sollte der Schlierseer Hof neu gebaut werden - als wuchtiger Hotelkomplex. In einem Bürgerentscheid haben sich die Bewohner nun gegen das Projekt ausgesprochen.

Von Matthias Köpf

Kolumne "Hin & weg"
:Schlafen im 70 000-Euro-Bett

Der Fachkräftemangel in Hotellerie und Gastronomie könnte bald ein Ende haben. Wenn die Branche endlich ihr Geschäftsmodell modernisiert.

Glosse von Stefan Fischer

Corona-Hilfen für Hotels
:Dorint-Chef kündigt Verfassungsklage an

Dirk Iserlohe kämpft seit Jahren um höhere Pandemie-Entschädigungen für seine Hotelkette. Vor dem Bundesgerichtshof ist er gescheitert - aber er will erneut nach Karlsruhe.

Von Sonja Salzburger

Tourismus in Bad Tölz
:Preiswürdiges Naturhotel

Der "Bergeblick" ist als einziges Haus in Deutschland für den renommierten "Hotel Design Award" nominiert. Besitzer Johannes Tien hat seit der Eröffnung im Vorjahr eine anstrengende Anfangsphase hinter sich und übt Kritik an der Stadt.

Von Klaus Schieder

Hotelbranche
:"Luxus hat für viele Menschen einen höheren Stellenwert bekommen"

Europas größter Hotelkonzern Accor bietet alles: von der Budgetkette Ibis bis zur Edelunterkunft. Im Interview erklärt Europachef Patrick Mendes, warum das Unternehmen jetzt auch Reisen mit dem Orient-Express anbietet.

SZ PlusInterview von Sonja Salzburger

Ärger um Hotelbau
:Bewohner am Chiemsee haben Angst vor einem "Ausverkauf der Heimat"

Eine Genossenschaftsbank hat das alte Hotel Malerwinkel bei Seebruck gekauft und will es durch einen größeren Neubau ersetzen. Seither geht auch am Chiemsee das Gespenst der Gentrifizierung um.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Spanien
:Fluch der Schönheit

Mehr als 3,4 Millionen Besucher kommen jährlich nach Sevilla - auch wegen der Plaza de España. Warum allein schon deren Betreten künftig Geld kosten soll.

Von Patrick Illinger

Tourismus im Alpenraum
:Wie ein geplantes Hotel eine Gemeinde spaltet

Der Markt Schliersee lebt seit jeher vom Fremdenverkehr, doch die Bedingungen in der Branche werden härter. Während die einen die Zukunft in einem größeren Hotel am Seeufer sehen, stemmen sich andere gegen einen Neubau, der den Ort verändern würde.

SZ PlusVon Matthias Köpf

Tourismus
:Schlierseer Bürger entscheiden im Mai über Hotel-Neubau

Der Gemeinderat hat am Dienstagabend einstimmig beschlossen, einen Bürgerentscheid zuzulassen.

Reden wir über Geld
:"Da schlägt das Herz bis in den Hals"

Der Hotelier Bodo Janssen überlebte eine Entführung und mehrere Scheinhinrichtungen. Lange verdrängte er alles, dann begann er mit der Aufarbeitung - und wurde so zu einem besseren Chef.

SZ PlusVon Saskia Aleythe und Benjamin Emonts

Bürokratieabbau
:FDP will Meldepflicht in Hotels abschaffen

Zusammen mit anderen Maßnahmen möchte das FDP-geführte Bundesjustizministerium so die Wirtschaft jährlich um 682 Millionen Euro entlasten.

Interview
:"Ich habe in meinem Leben vier Millionen Croissants gekauft"

Als Chefeinkäufer eines Grandhotels hat Sinan Yaman mehr als dreißig Jahre lang große und kleine Wünsche erfüllt - vom italienischen Eistee für die "Rolling Stones" bis zu 220 lebenden Hummern innerhalb eines Tages.

SZ PlusInterview von Max Scharnigg

Tourismus im Oberland
:Neuer Investor für das Hideaway

Der Münchner Immobilienunternehmer Rainer Beck ist in das Luxushotel am Starnberger See eingestiegen. Mit einem Investor wollte der Betriebsinhaber Erweiterungspläne am Seeshaupter Lido stemmen - doch darüber geben sich beide schweigsam.

Von Benjamin Engel

Aktuelles Lexikon
:Mehrwertsteuer

Auf Speisen in der Gastronomie war sie in der Pandemie gesenkt, im kommenden Jahr steigt sie wieder auf 19 Prozent. Das könnte das Gastgewerbe in Bedrängnis bringen.

Von Caspar Busse

Hotellerie
:"Service ist die Droge der Zukunft"

Dirk Iserlohe ist Aufsichtsratschef der Hotelkette Dorint. Im Interview schimpft er über Beschäftigte im Home-Office und über halbgebildete Politiker. Und er erklärt, wie sich die Branche entwickeln wird.

SZ PlusVon Björn Finke und Lea Hampel

Tourismus
:Neuer Rekord bei Hotelbetten

Die Zahl der Übernachtungen in München steigt. Doch noch schneller als die Nachfrage wächst das Angebot an Hotelzimmern: In der Stadt eröffnen viele neue Hotels - und weitere sind geplant.

Von Catherine Hoffmann

Hotels
:Schlechte Nachricht, zu ganz schlechtem Zeitpunkt

Für Dieter Müller, den Gründer von Motel One, ging es viele Jahre lang nur aufwärts. Nun haben Hacker die Kundendaten der Firma gestohlen, ausgerechnet in der vergangenen Woche.

SZ PlusVon Lea Hampel

Tourismus
:Schlafen wie auf dem Mars

Ein Bauprojekt in der Oberpfalz spaltet die Gemüter: In Auerbach soll für 30 Millionen Euro ein Themenhotel entstehen, das das Leben auf dem roten Planeten simuliert.

Von Laura Lehner

Gastronomie
:Gastgewerbe erholt sich leicht

Der Umsatz von Hotels und Restaurants steigt, trotzdem verfehlen sie das Vor-Corona-Niveau. Laut dem Branchenverband steuere das Gastgewerbe auf das vierte Verlustjahr in Folge zu.

ExklusivInterview mit Kempinski-Chef
:"Jetzt gönnen wir uns etwas"

Kempinski hat 2022 das beste Ergebnis aller Zeiten erzielt. Der Chef der Luxushotelgruppe, Bernold Schroeder, erzählt, warum Gäste heute anders und mächtiger sind und Zimmer auch mal leer stehen müssen.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Sonja Salzburger

Luxushotellerie in München
:Ein ganzes Palais für betuchte Gäste aus aller Welt

Das Fünf-Sterne-Hotel Bayerischer Hof wächst: Innegrit Volkhardt kauft in Münchens bester Lage den Rest des historischen Palais Montgelas. Im dritten und vierten Stock gibt es dort schon die größte Suite Europas.

Von Ulrike Heidenreich

Booking.com
:"Der Gast denkt immer noch, wer im Ranking oben steht, ist der Beste"

Booking.com ist so mächtig geworden, dass kein Hotel daran vorbeikommt. Doch die Firma macht sich in der Branche unbeliebt - weil sie Preise unterbietet und Kundendaten einbehält.

SZ PlusVon Lea Hampel und Sonja Salzburger

Lebensart
:Adieu, ihr Fläschchen!

Die Minibar war lange fester Bestandteil des Hotelgefühls, jetzt trocknet sie allerorten aus. Ein Nachruf auf die kühle Kiste.

SZ PlusVon Max Scharnigg

Kolumne: Hin und weg
:Herr Ober? Ist da jemand?

Alle gängigen Urlaubsländer erwarten einen großen Gäste-Ansturm im Sommer. So weit, so schön. Die Frage ist nur, wer die ganzen Erholungssuchenden bedient und ihre Zimmer putzt.

Glosse von Hans Gasser

ExklusivInklusion
:Hotel statt Werkstatt

Das Inklusionshotel "einsmehr" in Augsburg hat eine bundesweit einmalige Ausbildung für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen. Das Projekt bringt Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt, die sonst durch jedes Raster fallen.

SZ PlusVon Florian Fuchs

Zukunft des Tourismus
:Beispielbetriebe für Nachhaltigkeit

Ein neues Format führt zu innovativen Gastgebern.

Von Benjamin Engel

ExklusivTourismus
:"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"

Dieter Müller hat eine der bekanntesten Hotelketten Deutschlands gegründet: Motel One. Warum keines seiner Häuser Sterne hat, wann Hotels am günstigsten sind und warum die Krise längst nicht vorbei ist.

SZ PlusInterview von Caspar Busse und Lea Hampel

Übernachtungen in Hotels
:München beschließt "Bettensteuer"

Nach dem Willen des Stadtrats sollen Hotelgäste künftig fünf Prozent auf ihren Übernachtungspreis obendrauf zahlen. Doch es droht ein Konflikt mit der Staatsregierung.

Von Anna Hoben

Prozess vor dem Verwaltungsgericht
:Airbnb will Vermieter nicht preisgeben - und verklagt München

Muss das Unternehmen den Behörden Daten zu den vermieteten Ferienwohnungen geben? Darüber streiten sich Airbnb und die Stadt nun vor dem Verwaltungsgericht.

Gutscheine: