bedeckt München 2°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
2° -1° -2° -1°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Absturz der Ivanka Trump

      Probleme lassen sich mit Geld lösen, erfolgreich ist, wer Abhängigkeiten schafft, aber über allem steht die Familie: Mit diesem Weltbild ist Ivanka Trump groß geworden. Das wird ihr nun zum Verhängnis.

    • Bild zum Artikel

      Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr

      Je länger die Pandemie dauert und je weniger konkrete Ansagen die Menschen bekommen, wie es weitergeht, desto schneller erodiert das Vertrauen in die Politik. Die Zeit des "Fahrens auf Sicht" muss endlich vorbei sein.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Lyrik

      In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance - zu pathetisch, zu naiv. Warum das im amerikanischen Kontext alles andere als trivial ist.

    • Bild zum Artikel

      Nicht nur die Narbe bleibt

      Chris Pham ist 27 und voller Energie, arbeitet viel, schläft kaum. Bis eines Tages alles schwarz wird. Wochenlang liegt er im Krankenhaus, im Wissen, dass er am Gehirn operiert werden soll. Wie geht man damit um? Und was kommt danach?

    • Bild zum Artikel

      "Am Schluss kommt alles auf den Tisch"

      Wenn sich getrennt lebende Eltern bei der Übergabe des Kindes nicht sehen wollen, braucht es oft einen Umgangsbegleiter. Michael Nerreter über den Umgang mit Konflikten und was Eltern ihren Kindern schulden.

    • Bild zum Artikel

      Wie man Liebeskummer überwindet

      Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

    • Bild zum Artikel

      "Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

      Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

    • Bild zum Artikel

      "Kleidung war meine Sprache"

      Die Litauerin Milda Mitkuté hat mit Vinted eine Plattform für Secondhand-Mode gegründet, in Deutschland unter Kleiderkreisel bekannt. Ein Gespräch über ihre Kaufsucht, Schuldgefühle und ein Leben in Projekten.

    • Bild zum Artikel

      Im Namen des Guten

      Rechten wird oft vorgeworfen, sie würden auf Fakten pfeifen. Aber Studien zeigen, dass auch liberale Menschen gerne die Evidenz ignorieren, wenn es um ihre Anliegen geht. Was vernebelt unser kritisches Denken?

    • Bild zum Artikel

      Es funkt

      Der Flughafen BER ist zwar offen, aber menschenleer. Es fliegt ja gerade niemand. Und mit der Technik gibt es auch Probleme: An der Sicherheitsschleuse bekommt man offenbar Stromschläge. Besuch an einem Ort, der sich mal wieder selbst übertrifft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Politik
  3. CSU

Horst Seehofer

Nachrichten und Informationen über den CSU-Politiker

Horst Seehofer hat sich hochgearbeitet - erst in die Bundespolitik, dann zum CSU-Vorsitzenden und bayerischen Ministerpräsidenten. Als Innenminister kehrt er in die Bundespolitik zurück.

AfD-Fraktionsvorsitzende Weidel und Gauland
SZ Plus
AfD und Verfassungsschutz

Unter schwerem Verdacht

Zwei Jahre lang hat der Verfassungsschutz geprüft, wie sehr Menschenverachtung und Demokratiefeindlichkeit inzwischen System haben in der AfD. Nun glaubt der Nachrichtendienst, die Antwort zu kennen - kein gutes Zeichen für die Partei.

Von Georg Mascolo, Katja Riedel und Ronen Steinke, Berlin

Abschiebeflug nach Afghanistan
Innenministerkonferenz

Syrer können wieder abgeschoben werden

Syrische Gefährder und Straftäter sind im neuen Jahr nicht mehr vor einer Abschiebung geschützt. Wegen der Lage in dem Bürgerkriegsland waren solche Abschiebungen zuletzt pausiert worden. Doch Innenminister Seehofer hält zumindest einige Landesteile wieder für sicher.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Horst Seehofer
SZ Plus
Bundesinnenministerium

Was machen die eigentlich im Heimatministerium?

Die Abteilung für Heimat ist die zweitgrößte in Horst Seehofers Ressort. Doch drei Jahre nach ihrer Gründung ist es ein Rätsel, was die Abteilung genau tut - nicht nur für Außenstehende.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU)
Rechtsextremismus

Innenminister Seehofer verbietet Neonazi-Gruppe "Sturmbrigade 44"

Die rechtsextreme Gruppierung ist auch unter dem Namen "Wolfsbrigade 44" bekannt. Die Namen spielen auf einen SS-Kriegsverbrecher an, das Logo erinnert an SS-Symbolik. Vorausgegangen sind dem Verbot Razzien in mehreren Bundesländern.

Seehofer bei Deutscher Islam Konferenz
Bundestagswahl 2021

Seehofer schlägt 26. September als Wahltermin vor

Der Termin soll außerhalb von Ferienzeiten liegen, begründet der Innenminister den Vorschlag. Endgültig entscheiden muss der Bundespräsident.

Bundesinnenminister Horst Seehofer
Anti-Terror-Kampf der EU

"Großartiges Zeichen des Zusammenhalts und der Solidarität"

Nach der Videokonferenz mit den EU-Innenministern hat Horst Seehofer die Pläne vorgestellt, mit denen die EU gegen Terror vorgehen will. Mit dabei: EU-Innenkommissarin Johansson.

Weekly cabinet meeting of the German government in Berlin
Religion

Seehofer: Islamkonferenz trägt Früchte

"Wir lassen uns durch Terrorismus und Extremismus nicht aus der Bahn bringen", sagt der Bundesinnenminister. Thema des Treffens ist die Frage, wer in deutschen Moscheen in welcher Sprache predigen soll.

Seehofer Abschiebungen Syrien
Asyl

Das Problem lässt sich nicht abschieben

Nach dem Messerangriff von Dresden will Horst Seehofer den Abschiebestopp für Syrer überprüfen. Der Innenminister verwechselt hier die Asylpolitik mit der Bekämpfung des Extremismus.

Kommentar von Constanze von Bullion, Berlin

Weekly Government Cabinet Meeting
Nach Messerattacke in Dresden

Seehofer erwägt Abschiebungen nach Syrien

Die tödliche Messerattacke eines mutmaßlichen Islamisten befeuert die Asyl-Debatte: Der Bundesinnenminister will nun dafür eintreten, Geflüchtete wieder in befriedete Gegenden Syriens abzuschieben.

Polizisten einer Einsatzhundertschaft der Polizei NRW NRW Innenminister Herbert Reul besucht Landesreiterstaffel der Po
Rassismus-Studie

Seehofer schlägt den nächsten Haken

Die SPD verkündet einen Durchbruch: Es soll sie nun endlich geben, die vielfach eingeforderte Studie über Rassismus in der Polizei. Doch der Bundesinnenminister hat schon wieder was dagegen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

jtzt buzz rassismus studie polizei / Foto: Roland Weihrauch / dpa
jetzt
Twitter-Reaktionen

"Wovor haben Sie Angst?"

Die Kompromiss-Studien, auf die sich die Politik statt der geforderten Studie zu Rassismus in der Polizei geeinigt hat, stoßen auf Twitter vor allem auf eines: Unverständnis.

Kabinettssitzung
Trojaner für Whatsapp

Der Verfassungsschutz liest mit

Nach langem Ringen bekommt der Bundesinnenminister ein Gesetz, mit dem auch der Verfassungsschutz Trojaner einsetzen darf, um Verdächtige auszuspähen. Die Opposition vermutet einen Deal zwischen SPD und Union.

Von Max Muth

Der Begriff Rasse im Grundgesetz Aktuell wird auf politischer Ebene über den Begriff Rasse in Artikel 3 im Grundgesetz d
Koalition

Begriff "Rasse" soll aus Grundgesetz gestrichen werden

Justizministerin Lambrecht soll mit Innenminister Seehofer einen Gesetzentwurf dazu erarbeiten. Auch der Koalitionsstreit um die Rassismus-Studie bei der Polizei wurde beigelegt.

Von Constanze von Bullion und Cerstin Gammelin, Berlin

Horst Seehofer, Bundesinnenminister, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 14.10.20
Sicherheitsbehörden

Union und SPD legen Streit über Studie zu Rassismus in der Polizei bei

Monatelang widersetzte sich Innenminister Seehofer Forderungen nach einer Studie zu Rassismus unter Beamten. Nun gibt es offenbar einen Kompromiss.

Polizei in Berlin
Lagebericht zu Rechtsextremismus

Dokumentation der Schande

Rechtsextreme Umtriebe bei Polizei, Bundeswehr und Verfassungsschutz wurden jahrzehntelang verdrängt. Der Lagebericht des Innenministers kann nur ein erster Schritt sein, um das zu ändern.

Kommentar von Alexandra Föderl-Schmid

Police Swear In New Cadets In Brandenburg State
Rechtsextremismus bei der Polizei

Seehofer: "Kein strukturelles Problem mit Rechtsextremismus in den Sicherheitsbehörden"

Nach einem Bericht des Bundesamts für Verfassungsschutz gab es in vier Jahren mehr als 300 Verdachtsfälle von Rechtsextremismus in Sicherheitsbehörden. Für den Bundesinnenminister kein Grund für eine tiefere Untersuchung.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Flüchtlinge in Deutschland: Mahnwache für Geflüchtete aus Moria in Bonn
Flüchtlings- und Migrationspolitik

Zahl der Geflüchteten in Deutschland erstmals seit 2011 gesunken

Mitte 2020 lebten hierzulande etwa 62 000 Geflüchtete weniger als noch Ende 2019. Das hat vor allem mit dem Schutzstatus der Betroffenen zu tun.

SZ Plus 75 Jahre SZ
2007: Edmund Stoiber

"Ich leide wie ein Hund"

Blass und gebeugt macht der bayerische Ministerpräsident den Weg frei für seine beiden Nachfolger. Edmund Stoiber ist von der Schlacht mit seiner Partei gezeichnet. Doch ein Dritter sammelt schon seine Truppen im Kampf um die Macht in Bayern.

Von Peter Fahrenholz, Sebastian Beck, Hans Kratzer, Katja Auer, Jens Schneider und Olaf Przybilla

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Warum die Vorfälle bei der Polizei zu denken geben müssen

104 rechtsextremistische Verdachtsfälle hat es in den letzten drei Jahren in der NRW-Polizei gegeben. Könnte eine Studie Klarheit verschaffen?

Ronen Steinke und Jean-Marie Magro

Seehofer empfängt Österreichs Bundeskanzler Kurz
Flüchtlingspolitik

Seehofer von Österreichs Regierung "enttäuscht"

Der Bundesinnenminister kritisiert die von seinem konservativen Parteifreund Kurz geführte Koalition wegen ihrer harten Haltung im Umgang mit den Moria-Flüchtlingen.

Bundestag
Polizei

Seehofer lehnt Studie zu Rechtsextremismus weiter ab

Der Innenminister zeigt sich entsetzt über das rechtsextreme Netzwerk in NRW, ist aber überzeugt von der Staatstreue seiner Polizisten. Einem anderen - themenverwandten - Gutachten könnte er aber zustimmen.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Drei Polizisten rechtsextremer Straftaten beschuldigt
Rechtsextremismus bei der Polizei

So viele Einzelfälle, so viele Fragen

In NRW wird gegen Polizisten ermittelt, die in einer Chatgruppe rechtsextreme Inhalte geteilt haben sollen. Fälle wie diesen gibt es leider immer wieder - ein Überblick.

Von Lilith Volkert und Gunnar Herrmann

Seehofer Flüchtlinge Moria Bundestag
Seehofer im Bundestag

Minister für "Humanität und Ordnung"

Für Innenminister Horst Seehofer ist die Aufnahme von weiteren 1553 Flüchtlingen eine "humane Entscheidung". Im Bundestag wird er von links und rechts attackiert.

Von Constanze von Bullion, Berlin

Christoph Unger DEU, Deutschland, Germany, Berlin, 05.06.2013 Christoph Unger, Präsident des BBK, Bundesamt für Bevölke
Nach Warntag-Panne

Oberster deutscher Katastrophenschützer muss gehen

Weil der Probealarm ein Fehlschlag war, soll der Präsident des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, abgelöst werden.

Berlin, Plenarsitzung im Bundestag Deutschland, Berlin - 16.09.2020: Im Bild ist Horst Seehofer (Bundesministerium des I
Flüchtlingspolitik

Seehofer stellt sich im Bundestag den Fragen zur Lage in Moria

Verfolgen Sie hier die Debatte im Livestream.

zurück
1 Seite 1 von 117 2 3 4 5 6 ... 117
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Bundestagswahl Christian Ude Flüchtlinge Flüchtlinge in Deutschland Flüchtlingspolitik Große Koalition Guido Westerwelle Leserdiskussion Newsletter

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Präsidentschaftswahl in den USA
  • Donald Trump - Alles zum Thema
  • Aktuelle Nachrichten zum 46. US-Präsidenten
  • Nachrichten aus Belarus
  • Brexit-Referendum: Briten verlassen die EU
  • Aktuelle Nachrichten aus Russland
  • Österreich
  • Nachrichten aus China
  • Angela Merkel
  • Stationen der Menschheitsgeschichte
  • Alles zum Thema
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB