Gerichtsprozesse in Bayern

Gerichtsprozesse in Bayern

Aktuelle Berichterstattung zu Prozessen im Freistaat Bayern.

Urteil
:Patient im Schlaf angegriffen – zwölf Jahre Haft

In einer psychiatrischen Klinik greift ein Mann einen anderen Patienten im Schlaf an und versucht ihn zu töten. Dafür muss er für lange Zeit in Haft.

Fünfjähriger gestorben
:Bademeister nach tödlichem Schwimmunfall verurteilt

Ein Fünfjähriger verunglückt bei einem Schwimmkurs und stirbt kurz darauf. Aus Sicht eines Gerichts hat der Bademeister seine Aufsichtspflicht verletzt.

Ingolstadt
:Prozess um gestohlenen Goldschatz von Manching: Die Angeklagten schweigen

Vier Männern wird vorgeworfen, im November 2022 in das Museum eingebrochen zu sein und den Keltenschatz entwendet zu haben. 500 Münzen und ein Goldklumpen sind bis heute verschwunden.

Prozessbeginn in Nürnberg
:Betrunkene legen Mann auf Bahngleise, ein Zug fährt ihn tot - der Angeklagte erinnert sich nicht

Ein Streit unter betrunkenen Leiharbeitern endet tödlich. Die Vorwürfe vor Gericht sind schockierend. Die mutmaßlichen Täter können nicht viel dazu sagen.

Nürnberger Strafprozess um Beschaffung von Schutzmasken
:Freigesprochen vom Vorwurf des Maskenbetrugs in Millionenhöhe

Seit 2021 sehen sich zwei Männer, darunter ein Kommunalpolitiker, einem schweren Verdacht ausgesetzt. Am Ende des Strafprozesses rückt sogar die Staatsanwaltschaft von diesem ab – und erkennt nun ein „Organisationsverschulden“ der bayerischen Gesundheitsbehörden.

Von Olaf Przybilla

Bayerischer Verfassungsgerichtshof
:Fehlende Gründe: Gericht weist auch zweite AfD-Klage gegen Hochschulreform ab

Mehrere Abgeordnete hatten einen Grundrechtsverstoß beanstandet, weil sie meinten, die Hochschulen werden nicht mehr durch den Obersten Rechnungshof kontrolliert. Doch das höchste bayerische Gericht teilt die Bedenken nicht.

Landgericht Würzburg
:Haftstrafe für Hauptangeklagten in Entführungsfall

Mitten am Tag wird in Unterfranken ein Mann in einen Kleinbus gezerrt und verschwindet. Tage später taucht er in Baden-Württemberg wieder auf – misshandelt, verletzt. Nun gibt es ein Urteil.

Prozessauftakt in Würzburg
:Angeklagte schweigen zu Tod eines Gastwirts vor 26 Jahren

1999 wurde ein Wirt in Würzburg erschossen. Nun stehen zwei Männer vor Gericht. Sie sollen den Mann wegen Geldgeschäften umgebracht haben.

SZ Plus31 Euro pro Quadratmeter
:Was Städte gegen die Vermietung möblierter Wohnungen planen

In einigen Berliner Milieuschutzgebieten dürfen keine möblierten Mietwohnungen auf Zeit mehr angeboten werden. Ein Beispiel auch für München?

Von Sebastian Krass

Landkreis Cham
:Heimbewohner sollen mit Morphium getötet worden sein

Mehrere hochbetagte Senioren sterben in zwei Pflegeeinrichtungen. Zunächst kommt kein Verdacht auf, dass es sich dabei nicht um einen natürlichen Tod handeln könnte. Bis sich eine Zeugin meldet.

Schweinfurt
:Zwei Männer wegen Missbrauchs in Kinderheim verurteilt

In einem Kinderdorf in Unterfranken soll es vor etwa 25 Jahren zu sexuellem Missbrauch gekommen sein. Die mutmaßlichen Täter waren selbst noch jung.

Revision angekündigt
:AfD-Abgeordneter verurteilt – mit Pfefferspray bei Grünen-Veranstaltung

Rene Dierkes wurde 2021 bei einem Wahlkampf-Termin von Claudia Roth mit dem Spray in der Jacke erwischt. Nun scheitert er mit seiner Berufung – und muss sogar eine höhere Strafe zahlen. Das will er nicht hinnehmen.

SZ PlusTod nach Inobhutnahme
:„Für meine Klara kann ich nichts mehr tun. Aber ich will Gerechtigkeit“

Einer alleinerziehenden Mutter wird ihr Kleinkind entzogen. Zwei Monate später ist das Mädchen tot. Die Pflegemutter soll dem Kind tödliche Verletzungen zugefügt haben. Über eine Tragödie.

Von Olaf Przybilla

Immenstadt
:17-Jähriger soll Obdachlosen ermordet haben – Prozess startet

Im Mai 2024 wird der wohnungslose Martin H. in Immenstadt aus einer Jugendgruppe heraus angegriffen. Am nächsten Tag ist er tot. Vor Gericht stellt sich nun die Frage: War es Mord?

Von Thomas Balbierer

Kriminalfälle
:Diese Gerichtsprozesse bewegten Bayern 2024

Die verschwundene hochschwangere Alexandra R., der Mord an Hanna W., der Tod einer Doppelgängerin: Diese und weitere spektakuläre Fälle wurden vor bayerischen Gerichten verhandelt.

Von SZ-Autorinnen und -Autoren

Zu Unrecht in Haft oder U-Haft
:Bayern zahlt mehr als eine Million Euro Entschädigung an Justizopfer

Mit 639 Fällen hat sich die bayerische Justiz für das Jahr 2023 befasst. Zuletzt erregte der Fall von Manfred Genditzki Aufmerksamkeit, der 4916 Tage unschuldig im Gefängnis saß – und nun seinerseits den Freistaat verklagt.

Cold Case
:Mord an Mädchen vor 31 Jahren – Verteidigung will Revision

Über 30 Jahre nach dem Mord an einer 13-Jährigen aus Unterfranken schien der Täter endlich überführt zu sein. Doch trotz Urteils ist die Geschichte nicht zu Ende.

Jahresrückblick
:Das war Bayern 2024

Hochwasser, Prozesse und ein Ministerpräsident auf Reisen - im Jahr 2024 war einiges los in Bayern. Eine Chronik.

Von Klaus Kloiber

Aufreger in Füssen
:Hausdurchsuchung nach „FCK AfD“-Post war rechtswidrig

„FCK AfD“ hatte ein Stadtrat der Freien Wähler im Oktober im Internet gepostet und daraufhin Besuch von der Polizei bekommen – rechtswidrig, wie das Landgericht Kempten nun feststellt.

Von Florian Fuchs

Prozess um Cold Case in Würzburg
:Mordurteil 31 Jahre nach der Tötung einer 13-Jährigen

Auf einem abgelegenen Reiterhof in Unterfranken wird ein Teenager missbraucht, getötet und Tage später in einer Güllegrube gefunden. Mehr als drei Jahrzehnte später fällt das Landgericht Würzburg ein Urteil, das mit Spannung erwartet wurde.

Prozess in Traunstein
:Wer ist hier der Gelackmeierte?

Veranstalter Josef Hofrichter ist ein Firmenevent geplatzt, weil das für eine Rundfahrt auf dem Starnberger See gebuchte Schiff defekt war. Vor Gericht geht es um die Frage, wer für den Schaden verantwortlich ist.

Von Linus Freymark

Vor Gericht
:Späte Einsicht

Ein Paketzusteller muss sich am Amtsgericht wegen des Vorwurfs der Nötigung verantworten. In dem Verfahren steht er kurz davor, seinen Führerschein zu verlieren. Am Ende kriegt er die Kurve doch noch.

Von Jacqueline Lang

Prozessauftakt am Landgericht Weiden
:15-Jähriger wegen Mordes an Kind vor Gericht

Der Jugendliche soll in einer psychiatrischen Klinik in Regensburg einen Siebenjährigen erstochen haben. Nun hat das Verfahren begonnen. Konkrete Informationen gibt das Gericht aktuell allerdings nicht bekannt.

Landgericht Traunstein
:Lange Haftstrafen für die Scoutfahrer von Ampfing

Der Mann, der vor dem Schleuserunfall mit sieben Toten auf der A 94 den Fahrer angeworben und die Route ausgekundschaftet hat, muss für 14 Jahre hinter Gitter. Zwei Komplizen erhalten jeweils fünf Jahre Haft.

Von Matthias Köpf

Gerichtsprozess
:Urteile gegen Geldautomatensprenger sind rechtskräftig

Dieses Jahr standen 17 Geldautomatensprenger aus den Niederlanden und Belgien in Bamberg vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft zieht Bilanz.

Oberpöring
:Mann bei Maibaumwache angezündet – Täter verurteilt

Zwei Jugendliche zünden einen Mann an. Dieser wird schwer verletzt. Doch die Zeugen des Vorfalls rufen nicht den Rettungswagen.

SZ PlusProzess in Ingolstadt
:Verzweifelte Frau oder perfide Planerin?

Eine junge Frau sucht über Social Media eine Doppelgängerin und lässt sie töten, um selbst untertauchen zu können: Hat es sich wirklich so zugetragen, wie die Staatsanwaltschaft Ingolstadt vermutet? Szenen aus einem Prozess, in dem die Suche nach der Wahrheit von Tag zu Tag bizarrer wird.

Von Lisa Schnell

Landgericht Bamberg
:Hund grundlos erschossen – Bewährungsstrafe für Jäger

Auf einer Wiese am Main läuft ein Hund unangeleint in der Nähe seiner Besitzer herum. Ein Jäger sieht das Tier und erschießt es. Es kommt zum Prozess.

Amigoaffäre
:Miesbacher Sparkassen-Chef Bromme verliert Pension

Nach den Bewährungsstrafen in der Miesbacher Amigoaffäre erkennt das Landgericht München dem ehemaligen Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse seine Pensionsansprüche ab. Auch Ex-Landrat Jakob Kreidl muss auf Bezüge verzichten.

Von Matthias Köpf

Urteil
:Freispruch von Betrugsvorwurf für frühere ASB-Führungsriege

Genugtuung für drei ehemalige Führungskräfte des bayerischen Arbeiter-Samariter-Bundes. Die 12. Strafkammer des Landgerichts Nürnberg-Fürth spricht sie vom Vorwurf des Betrugs frei.

SZ PlusMutmaßliche Vergewaltigung an der Hochschule München
:„Er hat mich aufgeweckt, er hat mich angefasst“

Eine Studentin wirft einem Security-Mitarbeiter der Hochschule München vor, sie vergewaltigt zu haben. Vor Gericht geht es um die Vorbeziehung der beiden und was in der Nacht an der Uni geschah.

Von Andreas Salch

SZ PlusMeinung100 000 Euro für Kost und Logis
:Es ist schäbig, dass Justizopfer Genditzki für seine Haft bezahlen soll

Als angeblicher Mörder saß Manfred Genditzki unschuldig im Gefängnis, nun bekommt er auch eine Rechnung. Diese Forderung der Justiz ist empörend, gerade nach ihrem Verhalten in diesem Fall.

Kommentar von Ronen Steinke

Tod im Schwimmkurs
:Strafbefehl gegen Bademeister wegen fahrlässiger Tötung beantragt

Während eines Schwimmkurses verunglückt ein Fünfjähriger in Unterfranken und stirbt kurze Zeit später. Die Staatsanwaltschaft hatte während langer Ermittlungen unter anderem geklärt, wer die Aufsichtspflicht für den Bub hatte.

SZ PlusRechnung für die Haft
:Justizopfer Manfred Genditzki soll 100 000 Euro für Kost und Logis zahlen

13 Jahre saß der frühere Hausmeister wegen eines angeblichen Mordes unschuldig im Gefängnis. Dafür verlangt er Schadenersatz vom Freistaat. Doch jetzt bekommt er eine Rechnung.

Von Ronen Steinke

Freising
:Verhältnis mit Schülerin: Lehrer verliert Beamtenstatus

Der Pädagoge aus dem Landkreis Freising hatte mit einer 17-Jährigen über Monate hinweg ein intimes Verhältnis. Der Lehrer erklärte sein Verhalten mit seiner Kindheit.

Von Peter Becker

Bandenkriminalität
:Prozess um gestohlenes Keltengold beginnt im Januar

Es war einer der spektakulärsten Museumseinbrüche in Deutschland in den vergangenen Jahren. Diebe hatten in Manching einen zwei Jahrtausende alten Goldschatz gestohlen. Nun stehen die Prozesstermine fest.

Neumarkt in der Oberpfalz
:Mann von Zug überrollt – Mordprozess beginnt Ende Januar

Drei Männer sollen bei einem Streit einen Kontrahenten überwältigt und bewusstlos auf Bahngleise gelegt haben. Ein Güterzug überrollte den 48-Jährigen. Im Januar beginnt der Prozess wegen Mordes.

Gericht lässt Anklage zu
:Prozess gegen Russen wegen Mordes an zwei Ukrainern in Murnau

Ende April sollen die drei Männer noch zusammen getrunken haben, bevor sie wegen des Kriegs in der Ukraine in Streit gerieten. Am Ende starben zwei Soldaten mitten im friedlichen Oberbayern.

Von Matthias Köpf

Prozess in Ingolstadt
:Doppelgängerin-Mord: Verteidigung fordert Freispruch für Angeklagte

Weder hätten die vorgelegten Indizien genügend Beweiskraft noch habe Scharaban K. ein Motiv für die Bluttat, sagen ihre Verteidiger. Dafür soll alleine der Mitangeklagte verantwortlich sein.

Von Lisa Schnell

Urteil
:Bewährungsstrafe für Wurf von E-Scooter von Brücke

Aus Frust wirft ein Betrunkener einen E-Scooter über ein Brückengeländer. In der Grünanlage darunter spielen Kinder und Basketballer. Versuchter Totschlag, urteilen nun Richter.

Landgericht Kempten
:Mord an Obdachlosem in Immenstadt: Prozess startet im Januar

Ein 17-Jähriger soll im Allgäu einen Obdachlosen grundlos angegriffen haben. Das Opfer starb am Folgetag an Kopfverletzungen. Nun kommt es zum Mordprozess.

Landgericht Traunstein
:Schleuser zu zehn Jahren Haft verurteilt

Unter teils lebensgefährlichen Bedingungen brachte ein Schleuser Dutzende Menschen nach Deutschland. Er kassierte dafür eine insgesamt fünfstellige Summe. Nun muss der Mann für lange Zeit in Haft.

Evangelische Kirche
:Pfarrer verliert Job nach Verurteilung wegen Kindesmissbrauchs

Ein Gemeindepfarrer in Oberfranken bekam wegen insgesamt sechs Übergriffen an einem zwölfjährigen Mädchen eine Haftstrafe auf Bewährung.

Landgericht Bamberg
:Knapp acht Jahre Haft für Mordversuch an eigenem Baby

Mit schier unfassbarer Gewalt hat ein Mann in Unterfranken versucht, sein eigenes Kind zu töten. Vor Gericht gesteht der Mann die Tat - und muss nun für lange Zeit in Haft.

Cold Case in Würzburg vor Gericht
:Totes Mädchen in der Güllegrube: Wer tötete Sabine?

Im Dezember 1993 kommt eine 13-Jährige nicht nach Hause. Kurz darauf wird ihre Leiche gefunden – versteckt in einer Güllegrube. Nun glaubt die Staatsanwaltschaft, einen Täter überführen zu können. Die Verteidigung hingegen will einen Freispruch.

Prozess in Bamberg
:Mordversuch an eigenem Baby: Staatsanwaltschaft fordert acht Jahre Haft

In Rage und aus tiefer Abneigung soll ein Mann in Unterfranken versucht haben, seinen Sohn zu töten – er ließ auch nicht von dem Baby ab, als Polizisten bereits in der Wohnung waren. Nun soll der 39-Jährige in Entzug und Haft.

Verein gegen Rassismus
:Nürnberg erwägt Revision gegen VGH-Urteil zu Neutralitätsgebot

Im Streit um Nürnbergs Mitgliedschaft in der „Allianz gegen Rechtsextremismus“ erwägt die Stadt rechtliche Schritte. Nächste Woche entscheidet der Stadtrat über einen entsprechenden Antrag.

Missbrauch im Maristen-Orden
:Freispruch für Frater, der Schüler vergewaltigt haben soll

Der Richter zeichnet ein düsteres Bild vom Angeklagten, der zweifelsfrei Buben missbraucht habe. Vom konkreten Vorwurf der Vergewaltigung spricht er ihn aber frei.

Von Florian Fuchs

SZ PlusExklusivVerbrechen
:Der Manchinger Golddiebstahl sollte erst der Anfang sein

Im November 2022 stahlen Diebe bei einem spektakulären Einbruch den Keltenschatz aus dem Manchinger Museum. Nun ist klar: Die Bande wollte in weitere Museen einbrechen.

Von Lisa Schnell

Spektakulärer Einbruch
:Was über den Golddiebstahl von Manching bekannt ist

Wie konnten die Diebe in nicht mal neun Minuten einen Goldschatz stehlen? Warum ging die Alarmanlage nicht? Und wie wurden sie am Ende doch geschnappt? Antworten zu einem der spektakulärsten Museumseinbrüche der vergangenen Jahre.

Von Lisa Schnell

Gutscheine: