Fall Mollath

Justizskandal in Bayern

Sieben Jahre saß Gustl Mollath in der Psychiatrie - dann wurde der Prozess komplett neu aufgerollt.

Zu Unrecht in Haft oder U-Haft
:Bayern zahlt mehr als eine Million Euro Entschädigung an Justizopfer

Mit 639 Fällen hat sich die bayerische Justiz für das Jahr 2023 befasst. Zuletzt erregte der Fall von Manfred Genditzki Aufmerksamkeit, der 4916 Tage unschuldig im Gefängnis saß – und nun seinerseits den Freistaat verklagt.

SZ PlusJustiz
:Wenn das Gericht falsch liegt

Ist ein Urteil einmal rechtskräftig, ist es nicht mehr leicht zu korrigieren. Vier der seltenen Fälle, in denen Verurteilte doch noch freigesprochen wurden.

Von Hans Holzhaider

Justizirrtum
:Wie eine Verschwörungstheorie

Der Fall des Gustl Mollath ist einer der größten Justizskandale in der jüngeren Geschichte der Bundesrepublik. Warum ein gesunder Mann sieben Jahre lang in die Psychiatrie gesperrt wurde - und wie er schließlich freikam.

Von Olaf Przybilla und Uwe Ritzer

SZ PlusHaftentschädigung
:Wie viel ist dem Staat ein verpfuschtes Leben wert?

Immer wieder werden Menschen zu Unrecht ins Gefängnis gesperrt. Dafür zahlt der Staat eine sogenannte Haftentschädigung. Doch was kostet die verlorene Freiheit? Rechtsexperten sagen: Viel zu wenig.

Von Patrick Wehner

SZ PlusFall Genditzki
:War der "Badewannenmörder" doch kein Mörder?

Seit fast 13 Jahren sitzt Manfred Genditzki im Gefängnis, für den Mord an einer Rentnerin in Rottach-Egern. Nun gibt es allerdings ein Gutachten, das eine andere Erklärung für deren Tod bietet, und Menschen, die fest an die Unschuld des Verurteilten glauben.

Von Hans Holzhaider

Justizskandal
:Markwort sieht "Rechtsverletzungen" im Fall Mollath

Der FDP-Abgeordneter stellt eine Anfrage an die Staatsregierung wegen möglicher Regressforderungen an Verantwortliche.

Von Olaf Przybilla und Wolfgang Wittl

Justizopfer
:Freistaat Bayern zahlt Mollath zusätzlich 600 000 Euro

Mehr als sieben Jahre hat Gustl Mollath in der Psychiatrie verbracht - zu Unrecht, wie sich später herausstellte. Nun hat er sich vor Gericht mit dem Freistaat auf eine Entschädigung geeinigt.

Von Olaf Przybilla

Gustl Mollath
:Streit um Schadenersatz

Im Streit um Schadenersatz in Millionenhöhe für Justizopfer Gustl Mollath sind die Verhandlungen zwischen Justizministerium und Mollaths Anwalt gescheitert. "Wir haben uns nicht geeinigt. Der Prozess geht weiter", teilte Rechtsanwalt Hildebrecht ...

Justiz
:Einigung im Entschädigungsstreit im Fall Mollath geplatzt

Weil er mehr als sieben Jahre zu Unrecht in der Psychiatrie saß, will Gustl Mollath Schadenersatz vom Freistaat Bayern. Dieser hätte einem Vergleich zugestimmt, doch nun wird vor Gericht weiterverhandelt.

Landgericht München I
:Justizopfer Mollath darf auf hohe Entschädigung hoffen

Mehr als sieben Jahre saß Gustl Mollath zu Unrecht in der Psychiatrie. Das Justizministerium hat ihm außergerichtlich 170 000 Euro angeboten, doch das reicht dem heute 62-Jährigen nicht.

Fernsehfilm zum Fall Mollath
:"Ich bin in eine absolut unglaubliche Geschichte geraten"

Im ZDF-Film "Gefangen - Der Fall K." spielt Jan Josef Liefers ein Justizopfer, bei dem sich Zuschauer an Gustl Mollath erinnert fühlen dürften - den Mann, der jahrelang unschuldig in der Psychiatrie einsaß.

Von David Denk

Justizopfer
:Mollath droht Bayern mit Millionen-Klage

Sieben Jahre zu Unrecht in der Psychiatrie - dafür soll die Staatsregierung Schadenersatz zahlen. Doch die weigert sich.

Von Maximilian Gerl

Regensburg
:Freund von Gustl Mollath wegen Meineids verurteilt

Der Zahnarzt gab an, Mollaths Ex-Frau habe gedroht, ihrem Mann etwas "anzuhängen". Dass das Gespräch tatsächlich stattgefunden hat, bezweifelt das Gericht.

Von Hans Holzhaider

SZ PlusMeineid im Fall Mollath?
:Ein Geschenk des Himmels

Im Fall Gustl Mollath hat auch die Aussage eines Zeugen zur Wiederaufnahme des Verfahrens geführt. Jetzt steht dieser Mann selbst vor Gericht. Der Vorwurf: Meineid.

Von Hans Holzhaider und Andreas Glas

Regensburg
:Gustl Mollaths Ex-Frau belastet Angeklagten im Meineid-Prozess

Sie habe den Freund ihres Ex-Mannes nicht angerufen, um mit einer Racheaktion zu drohen. Auch die Staatsanwaltschaft zweifelt an der Aussage des Zahnarztes.

Von Andreas Glas

Prozess
:Zeuge soll Meineid für Gustl Mollath geleistet haben

Der Zahnarzt behauptete vor Gericht, Mollaths Ehefrau habe in einem Telefonat gedroht, Mollath etwas "anzuhängen".

Von Hans Holzhaider

Verbrechen
:Herr Nedopil, gibt es böse Menschen?

Der forensische Psychiater Norbert Nedopil über gefühlte Bedrohung, die Seele von Mördern - und die Frage, wann Narzissmus krankhaft wird.

Interview von Lars Langenau

Ansbach
:Gustl Mollath erstattet Anzeige wegen möglicher Misshandlung seines Bruders

Jürgen Mollath wurde im Bezirksklinikum Ansbach tot in seinem Bett gefunden. Laut Obduktionsbericht soll er an Herzversagen gestorben sein. Doch sein Bruder hat Zweifel.

Von Olaf Przybilla

Mollath
:Laterne, Laterne

Das neue Gesetz bringt trübes Licht in das Unterbringungsrecht.

Von Heribert Prantl

Bundesgerichtshof
:Mollath scheitert mit Revision in Karlsruhe

Im Sommer 2014 ist Gustl Mollath vom Landgericht Regensburg freigesprochen worden - allerdings mit einer anderen Begründung, als er sich erhofft hatte.

Dokumentarfilm über Gustl Mollath
:"Und plötzlich bist du verrückt"

In diesem Film kommt keiner gut weg: Ein Jahr lang begleiten zwei Studentinnen Gustl Mollath. Sie erzählen die Geschichte von einem, der in kürzester Zeit vom Opfer zum Helden wurde - und sich selbst wieder vom Sockel holte.

TV-Kritik von Josef Grübl

Fall Mollath
:Anwalt geht gegen Urteil vor

Vom Vorwurf der Körperverletzung ist Gustl Mollath freigesprochen worden. Doch das Gericht sah die Anschuldigung grundsätzlich als richtig an. Das will Mollath nicht auf sich sitzen lassen - sein Verteidiger hat nun die Revisionsbegründung gegen den Freispruch eingereicht.

Kunst als Therapie
:Gedichte einer Weggesperrten

Sieben Jahre saß sie in der Psychiatrie, jetzt steht sie auf der Bühne: Ilona Haslbauer schreibt über ihren "Friedhof der atmenden Toten", um sich selbst zu therapieren. Für Nina Hagen ist sie eine der begabtesten Lyrikerinnen Deutschlands.

Von Dietrich Mittler

Prozess gegen Psychotherapeut
:Ferndiagnose via Ehefrau

Unberechenbar, kalt, rücksichtslos? Ein Arzt attestiert einem Mann "krankhafte Verhaltensweisen" - ohne ihn gesehen zu haben. Alle Beschreibungen stammen von dessen Ehefrau. Eine Konstellation, die an den Fall Gustl Mollath erinnert.

Von Klaus Ott

Nach Fall Mollath
:Neuer Umgang mit psychisch kranken Straftätern

Bayern zählt bundesweit zu den Schlusslichtern. Der Fall Mollath hat den Streit um den Umgang mit psychisch kranken Straftätern angefacht. Nun gibt es einen Gesetzentwurf mit Verbesserungen. Erstmals hätten Patienten dann das Recht auf Religionsausübung.

Von Dietrich Mittler

Nach Freispruch
:Mollath legt Revision ein

Gustl Mollath ist mit seinem Freispruch unzufrieden. Nun hat er einen neuen Anwalt - und der hat Rechtsmittel gegen das Urteil des Regensburger Landgerichts eingelegt. Doch ist eine Revision überhaupt zulässig?

Von Anna Fischhaber, Hans Holzhaider und Thierry Backes

Nach dem Freispruch
:Wie es für Gustl Mollath weitergeht

Seit gut einem Jahr ist Gustl Mollath frei, seit wenigen Stunden ist der 57-Jährige auch freigesprochen. Was er über das Urteil denkt? "Das kann man so nicht hinnehmen." Sein Kampf ist noch nicht vorbei.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Freilassung nach sieben Jahren
:Mollath holt Patientin aus der Psychiatrie ab

Kaum ist sein Freispruch gefallen, fährt Gustl Mollath von Regensburg nach Taufkirchen an der Vils. Dort holt er Ilona H. ab, die wie er viele Jahre in der Psychiatrie verbracht hat. Seine ersten Worte: "Jetzt kommt die schwerste Zeit."

Nach dem Freispruch
:Warum die Justiz Gustl Mollath dankbar sein sollte

Ein Freispruch zweiter Klasse schreibt Geschichte. Was Politik, Justiz und die Psychiatrie aus dem Fall des Gustl Mollath hoffentlich gelernt haben - und warum sich der Angeklagte um das Recht verdient gemacht hat.

Kommentar von Heribert Prantl

Trotz Freispruch im Wiederaufnahmeverfahren
:Gericht sieht Vorwurf der Körperverletzung bestätigt

Nach 15 Verhandlungstagen ist der Prozess gegen den langjährigen Psychiatriepatienten mit einem Freispruch zu Ende gegangen. Allerdings hält das Gericht Gustl Mollath der Körperverletzung für schuldig.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Prozess in Regensburg
:Der seltsame Gustl Mollath

Deutschlands bekanntester Psychiatriepatient wird an diesem Donnerstag vom Landgericht Regensburg freigesprochen. Doch das entlastet weder das bayerische Justizsystem noch Gustl Mollath selbst.

Von Hans Holzhaider

Bilder vom Prozess
:Mollath vor Gericht

Siebeneinhalb Jahre saß er in der Psychiatrie, seit einem Jahr ist Gustl Mollath wieder frei. Nun hat in Regensburg das Wiederaufnahmeverfahren begonnen.

Plädoyers im Mollath-Prozess
:Staatsanwalt hält Mollath für schuldig

Der Staatsanwalt ist überzeugt, dass Gustl Mollath seine Exfrau misshandelt hat. Dennoch verlangt er einen Freispruch. Die Verteidigung wirft Petra M. Lügen vor - und fordert einen Freispruch "ohne Wenn und Aber". Nun muss das Gericht entscheiden.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg, und Anna Fischhaber

Mollath-Prozess
:Gericht lehnt weitere Zeugen ab

Erstmals sagt Gustl Mollath im Wiederaufnahmeverfahren vor dem Landgericht Regensburg aus und weist alle Vorwürfe von sich. Er attackiert seine Exfrau und will weitere Zeugen laden lassen - doch das Gericht lehnt ab. Nun werden die Plädoyers erwartet.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Prozess gegen Gustl Mollath
:Zwischen Freund und Feind

Vor genau einem Jahr wurde Gustl Mollath aus der Psychiatrie entlassen - um seine Freiheit kämpft er bis heute. Beim Wiederaufnahmeverfahren vor dem Landgericht in Regensburg lässt er sich von seinen Verteidigern nicht mehr helfen. Selbst bei manchen Mollath-Unterstützern sorgt das für Ärger.

Von Ingrid Fuchs

Fall Mollath
:Wahn und Wahrheit

Wann ist einer verrückt? Wenn Gutachter das so sagen. Die Geschichte von Gustl Mollath sollte nicht nur die Justiz, sondern auch Psychiater zur Selbstreflexion anregen. Damit möglichst niemand in den Maßregelvollzug kommt, der dort nicht hingehört.

Von Gerrit Hohendorf

Gustl Mollath
:Der Angeklagte hat das Wort

Körperverletzung, Freiheitsberaubung, Sachbeschädigung: Zu diesen Tatvorwürfen wollte Gustl Mollath im Wiederaufnahmeverfahren bislang nichts sagen. Zum Thema Schwarzgeld dafür umso mehr. Nun will er sich doch noch äußern.

Von Ingrid Fuchs

Gericht entscheidet
:Mollath-Verteidiger müssen bleiben

Eklat vor dem Landgericht Regensburg: Gerhard Strate will Gustl Mollath nicht länger verteidigen, er fühlt sich in seiner Ehre verletzt - und beantragt seine Entpflichtung. Doch das Gericht lehnt ab.

Von Hans Holzhaider, Regensburg

Psychiater Nedopil über Mollath
:"Eine psychische Störung ist nicht nachweisbar"

Gustl Mollath ist nach Einschätzung von Norbert Nedopil, einem der bekanntesten forensischen Psychiater, nicht mehr gefährlich für die Allgemeinheit. Das bedeutet auch: Der Angeklagte ist voll schuldfähig.

Von Ingrid Fuchs

MeinungNach Eklat im Mollath-Prozess
:Verteidiger zieht die Notbremse

Einen Tag nachdem die Verteidiger von Gustl Mollath ihr Mandat niederlegen wollten, sitzen Anwälte und Angeklagter wieder einträchtig nebeneinander. War also alles nur ein Sturm im Wasserglas? Wohl kaum. Gerhard Strate hat Mollath gezeigt, wo die Grenzen sind.

Ein Kommentar von Hans Holzhaider

Prozess gegen Mollath
:Zwei Gutachter, zwei Meinungen

Der eine Psychiater konnte bei Gustl Mollath keinen Wahn erkennen - der andere sorgte mit seinem Gutachten dafür, dass der Angeklagte jahrelang in der geschlossenen Psychiatrie saß. Vor dem Landgericht Regensburg verwechselt er seine Unterlagen.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Eklat im Mollath-Prozess
:Angeklagter will Ankläger sein

Gustl Mollath falle es schwer, "Freund und Feind zu unterscheiden": Weil der Angeklagte sich vehement über die Wahl der Zeugen beschwert, will seine Verteidigung das Mandat hinschmeißen. Mollath ist schockiert. Doch das Gericht findet schnell eine Lösung.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Prozess gegen Gustl Mollath
:Gutachter hält Reifenstechereien für nicht nachweisbar

Der verkehrstechnische Gutachter hält die Reifenstechereien, die Gustl Mollath im Wiederaufnahmeverfahren zur Last gelegt werden, nicht für nachweisbar. Denn: Die Reifen, die beschädigt sein sollen, fehlen.

Von Ingrid Fuchs

Prozess gegen Gustl Mollath
:Gutachter sieht keinen Beweis für Misshandlungen

Ob Gustl Mollath seine Exfrau vor 13 Jahren verprügelt hat, lässt sich heute nicht mehr nachweisen. Der medizinischer Gutachter vor Gericht hat aber keine Zweifel, dass sie erheblicher stumpfer Gewalt ausgesetzt war.

Brixners Aussage im Mollath-Prozess
:Richter Ahnungslos

Am neunten Verhandlungstag tritt der Mann in den Zeugenstand, der für seinen Umgang mit Mollath Kritik einstecken musste: Richter Brixner hat den Angeklagten 2006 in die Psychiatrie einweisen lassen. Nun gibt er zu, ihm sei womöglich ein Fehler unterlaufen. Aufbrausend reagiert er nur einmal.

Von Ingrid Fuchs, Regensburg

Wiederaufnahme in Regensburg
:Gutachter verteidigt Einschätzung von Mollath

Im Wiederaufnahmeverfahren gegen Gustl Mollath hat erstmals ein psychiatrischer Gutachter ausgesagt. Er hatte im ersten Verfahren eine gravierende Störung attestiert, ohne mit dem Angeklagten gesprochen zu haben.

Wiederaufnahme im Fall Mollath
:Alles wieder auf Anfang

Ab Montag wird das Landgericht Regensburg den Fall Mollath neu aufrollen. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Prozess.

Von Ingrid Fuchs, Olaf Przybilla und Wolfgang Wittl

Wiederaufnahme in Regensburg
:Polizist hält Mollath für den Täter

War Gustl Mollath der gefährliche Reifenstecher von 2005? Mit dieser Frage beschäftigt sich nun das Landgericht Regensburg. Ein Polizeibeamter sagt als Zeuge, er halte Mollath zu 90 Prozent für den Täter.

ExklusivNamensliste in Akte
:Wie Gustl Mollath ins Visier der NSU-Ermittler geriet

Es klingt wie ein schlechter Scherz: 2006 erstellten die Ermittler in Zusammenhang mit der NSU-Mordserie eine Namensliste. Darauf zu finden: Mehrere fränkische Neonazis - und der Name "Mollath, Gustl".

Von Robert Andreasch und Kathrin Haimerl

Prozess gegen Gustl Mollath
:"Dem schaut der Wahnsinn aus den Augen"

Im Wiederaufnahmeverfahren gegen Gustl Mollath berichtet ein Zeuge von einer brisanten Aussage des damaligen Richters Otto Brixner. Der Anwalt von Mollaths Exfrau erhebt seinerseits schwere Vorwürfe gegen den Angeklagten.

Gutscheine: