Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Bayern
  3. Lebensmittelskandal
  • Regionalzentrum Rosenheim ANZEIGE
  • Trachten ANZEIGE
  • Gesundheit stärken ANZEIGE
  • leben und arbeiten in Niederbayern ANZEIGE

Bayern-Ei

Thema folgen lädt

Salmonellen-Skandal um Firma aus Niederbayern

Hunderte Menschen erkrankten, zwei starben - und die Spur führt nach Niederbayern: Die Firma Bayern-Ei ist mutmaßlich für den europaweiten Salmonellenausbruch im Sommer 2014 verantwortlich.

Bayern-Ei
Lebensmittelsicherheit

Kontrollbehörde steht in der Kritik

Nach einem Rechtsgutachten der Grünen-Fraktion arbeitet die KBLV auf einer verfassungswidrigen Grundlage, wenn es darum geht, Betriebe ordentlich zu überwachen.

Von Christian Sebald

Bewährungsstrafe im Bayern-Ei-Prozess
Lebensmittelskandal

Ex-Geschäftsführer von Bayern-Ei zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Gericht spricht Stefan Pohlmann wegen fahrlässiger Körperverletzung in 26 Fällen und gewerbsmäßigen Betrugs in 190 Fällen schuldig. Juristisch ist der Fall zu Ende, das größte Defizit der Lebensmittelüberwachung besteht fort.

Von Andreas Glas und Christian Sebald, Regensburg

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Regensburg

Bayern-Ei-Prozess: Ex-Geschäftsführer kann mit milder Strafe rechnen

Die Schwurgerichtskammer stellt dem Angeklagten eine Bewährungsstrafe in Aussicht. Grund für die Verständigung ist die extrem schwierige Beweislage in dem Verfahren.

Von Christian Sebald

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Bayern-Ei-Prozess

Die unklare Spur der faulen Eier

Der Prozess gegen den Eier-Fabrikanten Stefan Pohlmann neigt sich dem Ende zu. Bis zum letzten Tag der Beweisführung gestaltet sich diese äußerst schwierig. Fragen bleiben letztlich offen.

Von Andreas Glas, Regensburg

Fortsetzung im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Regensburg

Bayern-Ei-Prozess: Experten-Aussagen bringen keine Klarheit

Im Prozess um den Salmonellen-Skandal sollten zwei Gutachten klären, ob der Tod eines 94-Jährigen mit den kontaminierten Eiern der Firma Bayern-Ei zusammenhängt.

Aus dem Gericht von Andreas Glas, Regensburg

Beginn im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal
Bayern-Ei-Prozess

Alles sehr unappetitlich

Im Bayern-Ei-Prozess in Regensburg läuft es nicht gut für den angeklagten Fabrikanten Pohlmann. Zeugen berichten über gravierende Hygienemängel. Eine Mitarbeiterin gibt zu, alte Ware neu verpackt und das Haltbarkeitsdatum gefälscht zu haben.

Von Andreas Glas, Regensburg

Beginn im Prozess um den Bayern-Ei-Skandal vor dem Landgericht Regensburg
Landgericht Regensburg

Faule Geschäfte mit verseuchten Eiern

Der Prozess gegen den früheren Chef der Firma Bayern-Ei hat begonnen. Im Zentrum steht die Frage, ob der Skandal um Salmonellen-Eier ein Betrug war, der einen Mann das Leben gekostet hat.

Von Andreas Glas und Kassian Stroh

Bayern-Ei
Landgericht Regensburg

Bayern-Ei-Skandal kommt vor Gericht

Am Montag beginnt der Prozess gegen den früheren Geschäftsführer Stefan Pohlmann. Er soll mit Salmonellen infizierte Eier in Umlauf gebracht haben. Doch nicht nur das wird ein Thema sein.

Von Christian Sebald, Regensburg

Neue Vorwürfe - Ex-Bayern-Ei-Chef muss in U-Haft bleiben
Niederbayern

Ehemaliger Chef von Bayern-Ei muss vor Gericht

Fünf Jahre nach dem Salmonellen-Skandal hat das Landgericht Regensburg die Anklage gegen Stefan Pohlmann zugelassen.

Sitzung des Untersuchungsausschusses 'Ei'
Untersuchungsausschuss

Bayern-Ei: Seehofer nimmt Umweltministerium in Schutz

Es ist einer der größten Lebensmittelskandale in Bayern: Vor dem Untersuchungsausschuss bestreitet aber auch der frühere Ministerpräsident ein Versagen der Behörden.

Von Christian Sebald

Bayern-Ei
Salmonellen-Skandal

Bayern-Ei: LGL-Präsident soll Ermittlungen beeinflusst haben

Bei einem europaweiten Salmonellenausbruch im Jahr 2014 erkrankten Hunderte, zwei Menschen starben. Bayerns oberster Verbraucherschützer Andreas Zapf erteilte dem Staatsanwalt Ratschläge - ungefragt.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Bayern-Ei
Salmonellen-Skandal

Vier Kontrolleure für eine halbe Million Hühner

Seit zehn Wochen tagt der Untersuchungsausschuss zum Salmonellen-Skandal bei Bayern-Ei. Schon jetzt zeigt sich, wie groß die Lücken bei der Überwachung von Legebatterien sind.

Von Christian Sebald

Eier-Skandal weitet sich aus
SZ Plus
Bayern-Ei-Skandal

Prominente Zeugen

Der Untersuchungsausschuss Bayern-Ei beginnt mit der Arbeit.

Von Christian Sebald, München/Regensburg

Bayern-Ei
Bayern-Ei

Salmonellenskandal: Behörden wussten von durchgesickerten Kontrollterminen

Trotzdem unternahmen sie nichts, um die Untersuchungen zu verschieben. Wer Bayern-Ei-Chef Pohlmann informierte, ist auch nach einer Gerichtsverhandlung unklar.

Von Andreas Glas und Christian Sebald, Landshut

Bayern-Ei
Landespolitik

Opposition hat 350 Fragen zum Skandal bei Bayern-Ei

Ein Untersuchungsausschuss des Landtags soll sich mit dem Salmonellen-Skandal beschäftigen. Es geht um die Rolle der bayerischen Kontrollbehörden - und womöglich auch um Wahlkampf.

Von Christian Sebald

Salmonellen-Skandal

Bayern-Ei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neun Personen

Bislang war nur bekannt, dass Eigentümer Pohlmann und zwei Behördenmitarbeiter beschuldigt werden. Im Visier der Justiz steht auch der aktuelle Chef von Bayern-Ei.

Von Frederik Obermaier

Anklage gegen Ex-Chef Bayern-Ei erhoben
Staatsanwaltschaft

Bayern-Ei-Skandal: Behörden schlampten offenbar bei Aufklärung

Alleine in Deutschland erkrankten 2014 mindestens 86 Menschen durch verseuchte Eier an Salmonellen. Die Verbraucherschutzbehörden hatten das stets bestritten.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Pohlmann und Sohn
Salmonellen-Skandal

Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen ehemaligen Bayern-Ei-Chef

Stefan Pohlmann soll salmonellenverseuchte Eier ausgeliefert haben - nun wird ihm unter anderem Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier, Regensburg

Behörde zieht Bilanz

Die Breze ist rehabilitiert

Laut dem Jahresbericht des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sinken die Aluminium-Werte im Laugengebäck. Doch andere Lebensmittelskandale sorgen für Streit im Landtag.

Von Christian Sebald

Neue Vorwürfe - Ex-Bayern-Ei-Chef muss in U-Haft bleiben
Skandale

Staatsregierung und Landräte einigen sich auf neue Lebensmittelkontrolle

Um Lebensmittelskandale zu verhindern, sollen Risikobetriebe und lokale Erzeuger künftig getrennt voneinander überwacht werden.

Von Christian Sebald

Bayern-Ei
Regensburg

Ex-Chef von Bayern-Ei bleibt auf freiem Fuß

Das Landgericht Regensburg hält in der Salmonellen-Affäre an der Aufhebung des Haftbefehls fest. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gefallen.

Neue Vorwürfe - Ex-Bayern-Ei-Chef muss in U-Haft bleiben
Regensburg

Ex-Chef von Bayern-Ei aus U-Haft entlassen

Der Haftbefehl gegen Stefan Pohlmann ist dem Landgericht Regensburg zufolge aufgehoben worden. Ein Ende der Ermittlungen ist aber noch nicht in Sicht.

Landeslabor Neumünster
Lebensmittelhygiene

Warten auf den Masterplan

Nach Skandalen wie den um die Firma "Bayern-Ei" soll die Organisation der Lebensmittelüberwachung im Freistaat reformiert werden. In der Region hat das Landratsamt derzeit 3500 Betriebe zu kontrollieren - mit 20 Stellen.

Von Alexandra Vettori

Niederbayern

Neue Vorwürfe: Ex-Chef von Bayern-Ei muss in U-Haft bleiben

Ein Justizsprecher sagte, es gebe einen neuen Haftbefehl. Es geht um neue Vorwürfe, "die für sich genommen einen eigenständigen Haftbefehl rechtfertigen würden".

Bayern-Ei-Skandal

Zu wenige Kontrollen gefährden Verbraucher

Ein Gutachten des Rechnungshofes ist in einigen Passagen vernichtend. Die Umweltministerin will einen "Masterplan" entwickeln.

Von Christian Sebald und Wolfgang Wittl

Sondersitzung des Umweltausschusses
Landtag

Beschimpfungen bei Sondersitzung zum Bayern-Ei-Skandal

Faule Eier, Bankrotterklärung, Falschbehauptungen - das ist die Wortwahl im Landtag, als sich Umweltministerin Scharf und ihr Vorgänger Huber den Abgeordneten stellen.

Von Wolfgang Wittl

Urteil

Bayern-Ei darf wieder liefern

Es bestehe kein Verdacht mehr, dass weiterhin Zustände wie während des Salmonallen-Skandals herrschten. Die Firma muss aber strenge Auflagen erfüllen.

Salmonellen-Skandal

Die CSU legt sich selbst ein Ei

Der Umgang mit Skandalen ist in der CSU oft skandalös. Staatskanzleichef Huber versagt bei der Aufarbeitung der Bayern-Ei-Affäre genauso wie Umweltministerin Scharf.

Kommentar von Wolfgang Wittl

CSU-Vorstandssitzung
Skandal um Bayern-Ei

Ein CSU-Minister mit lückenhafter Erinnerung

Was wusste Marcel Huber vom Bayern-Ei-Skandal als er Umweltminister war? Er hat eine detaillierte Auskunft versprochen, viele Fragen bleiben aber offen.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Salmonellen-Skandal

Tierärzte schreiben wegen Bayern-Ei Brandbrief an Staatsregierung

Hat der Freistaat in dem Fall deutsches Recht gebrochen? Tierärzte erheben schwere Vorwürfe und fordern mehr Verbraucherschutz.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Bauernversammlung
Bayern-Ei-Skandal

Die Bewährungsprobe der Ministerin

Ulrike Scharf verspricht im Landtag "lückenlose Aufklärung, ohne jede Rücksicht". Die Opposition findet ihren Auftritt allerdings "dürftig".

Von Daniela Kuhr und Frederik Obermaier

Bayern-Ei

Rechnungshof soll Behörden überprüfen

Niederbayern

Vorwürfe gegen Regierungsmitarbeiter im Bayern-Ei-Skandal

Der Mann soll ein Dienstgeheimnis verletzt haben und wurde suspendiert. Verbraucherschutzministerin Scharf will nun einen externen Sonderermittler einsetzen.

Von Thomas Schmidt

Bayern-Ei-Affäre

Amtstierarzt soll der Beihilfe zum Betrug schuldig sein

Im Gesundheitsskandal um die Firma Bayern-Ei werden immer neue Vorwürfe öffentlich. Gegen einen eh schon beschuldigten Amtstierarzt des Landratsamtes stehen nun auch Betrugsvorwürfe im Raum.

Von Frederik Obermaier, Regensburg

Bayerischer Landtag
Skandal um Bayern-Ei

Das Ministerium für Pleiten, Pech und Pannen

Wie das zuständige Ministerium mit dem Salmonellen-Skandal der Firma Bayern-Ei umgeht, beweist: Aus eigener Kraft ist es nicht in der Lage, den Verbraucher zu schützen.

Kommentar von Wolfgang Wittl

Bayern-Ei
Verbraucherschutz

Viele Versäumnisse im Skandal um Bayern-Ei

Die Staatsanwaltschaft geht gegen das Landratsamt Straubing vor. Dessen Veterinär soll Bayern-Ei vor Kontrollen gewarnt haben.

Von Philipp Grüll, Frederik Obermaier und Dietrich Mittler

Lebensmittel-Skandal

Bayern-Ei: Amtstierarzt in U-Haft

Ein Mitarbeiter soll im Zuge des Skandals seine Pflichten verletzt haben. Dabei hatte Ministerin Scharf stets betont, die Behörden hätten "nach Recht und Gesetz" gehandelt.

Von Frederik Obermaier

Salmonellen-Skandal

Bayern-Ei: Festnahme im Landratsamt Straubing

Ein Mitarbeiter soll im Zusammenhang mit dem Lebensmittelskandal seine Pflichten verletzt haben.

Von Christian Sebald

Scharf soll bei Sondersitzung über Bayern-Ei berichten
Salmonellen-Skandal

Jurist wirft Behörden im Fall Bayern-Ei Rechtsbruch vor

Ein Todesfall, der mit mutmaßlich salmonellenverseuchten Eiern des größten bayerischen Eierproduzenten in Verbindung gebracht wird, hätte womöglich verhindert werden können.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

SZ Plus
Gutachten zu Bayern-Ei

Eiertanz

Ein Lebensmittelexperte wirft den Behörden im Fall Bayern-Ei Rechtsbruch vor. Auch die EU-Kommission hat sich eingeschaltet. Das Ministerium aber weist die Vorwürfe zurück.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Bayern-Ei

Schweigen im Bundestag

Bayern-Ei
Salmonellen-Skandal

Staatsanwaltschaft weitet Bayern-Ei-Ermittlungen aus

Schon vor der Salmonellen-Epidemie wurden bei der Firma Bayern-Ei belastete Eier gefunden - und trotzdem geschah nichts. Drei Menschen starben.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier, Regensburg

Eier in einer Pappschachtel
Skandal um Bayern-Ei

Neuer Chef mit dunkler Vorgeschichte

Nach der Festnahme von Stefan Pohlmann hat Bayern-Ei einen neuen Geschäftsführer. Er war schon einmal Betreiber eines Geflügelhofs. Dort herrschten "katastrophale hygienische Bedingungen".

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier, Aiterhofen

Frühstücksei
Salmonellen-Skandal

Bayern-Ei darf keine Eier mehr verkaufen

In der Firma, die für eine Salmonellen-Epidemie verantwortlich gemacht wird, soll zurückgegangene Ware neu verpackt und umetikettiert worden sein. Die Behörden reagieren und stoppen die Auslieferung an die Lebensmittelindustrie

Von Frederik Obermaier, Landshut

Salmonellen-Verdacht

Bayern-Ei ruft Eier zurück

Neuer Salmonellen-Verdacht bei der Bayern-Ei: Die niederbayerische Firma muss "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" Eier zurückrufen. Ob und wo sie verkauft wurden? Unklar.

Sondersitzung zur Salmonellen-Affäre
Bayern-Ei-Skandal

Zu viele Hennen im Käfig

Nach dem Salmonellen-Skandal gerät die Firma Bayern-Ei jetzt auch wegen Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen ins Visier der Justiz. Umweltministerin Ulrike Scharf will nun die Kontrollen verbessern - könnte aber an einem Kabinettskollegen scheitern.

Von Wolfgang Wittl

Scharf soll bei Sondersitzung über Bayern-Ei berichten
Skandal um Bayern-Ei

Das ahnungslose Ministerium

Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf hatte behauptet, es gebe im Freistaat keine Käfigeier zu kaufen. Das war falsch. Nun muss sie sich im Landtag zum Bayern-Ei-Skandal rechtfertigen.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Faule Eier
Skandal um Bayern-Ei

Helfen Sie uns, Käfigeier zu finden

Käfigeier soll es in bayerischen Geschäften gar nicht geben - das zumindest hat das Verbraucherschutzministerium behauptet. Stichproben ergeben aber etwas anderes. Wie verbreitet sind Käfigeier in Bayern wirklich?

Faule Eier
Salmonellen-Skandal

Ministerin machte falsche Angaben in Bayern-Ei-Affäre

Gibt es in bayerischen Geschäften noch Käfigeier zu kaufen? Bislang behauptete Verbraucherschutzministerin Scharf: nein - deswegen sei die Öffentlichkeit erst gar nicht über den Salmonellen-Skandal informiert worden. Nun rudert ihr Sprecher zurück.

Von Philipp Grüll und Frederik Obermaier

Salmonellen-Skandal

SPD wirft der Umweltministerin Falschaussage vor

Hat Ulrike Scharf im Bayern-Ei-Skandal öffentlich die Unwahrheit gesagt? Das zumindest wirft die SPD der Umweltministerin vor. Von der Behörde heißt es, sie habe nach "Recht und Gesetz" gehandelt.

Von Frederik Obermaier

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Aiterhofen Dingolfing Hühnerhaltung Kulmbach Landshut Regensburg Salmonellen Straubing Verbraucherschutz

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Weitere Themen
  • Politik
  • Freizeit
  • Kultur
  • Gesundheit
  • CSU
  • Ausflugsziele
  • Wirtschaft
  • Verkehr
  • Markus Söder
  • Berge und Wandern
  • Bildung
  • Wetter
  • Freie Wähler
  • Skigebiete
  • Gerichtsprozesse
  • Studieren in Bayern
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB