Hunderte Menschen erkrankten, zwei starben - und die Spur führt nach Niederbayern: Die Firma Bayern-Ei ist mutmaßlich für den europaweiten Salmonellenausbruch im Sommer 2014 verantwortlich.
Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen
:Kontrollbehörde wird dem Ministerium unterstellt
Bayerns Spezialbehörde für Kontrollen der Lebensmittelsicherheit und im Veterinärwesen ist ab sofort direkt dem Umwelt- und Verbraucherschutzministerium unterstellt. "Die Welt wird immer komplexer. Das gilt auch für den Lebensmittel- und ...
Lebensmittelsicherheit
:Kontrollbehörde steht in der Kritik
Nach einem Rechtsgutachten der Grünen-Fraktion arbeitet die KBLV auf einer verfassungswidrigen Grundlage, wenn es darum geht, Betriebe ordentlich zu überwachen.
Lebensmittelskandal
:Ex-Geschäftsführer von Bayern-Ei zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Gericht spricht Stefan Pohlmann wegen fahrlässiger Körperverletzung in 26 Fällen und gewerbsmäßigen Betrugs in 190 Fällen schuldig. Juristisch ist der Fall zu Ende, das größte Defizit der Lebensmittelüberwachung besteht fort.
Regensburg
:Bayern-Ei-Prozess: Ex-Geschäftsführer kann mit milder Strafe rechnen
Die Schwurgerichtskammer stellt dem Angeklagten eine Bewährungsstrafe in Aussicht. Grund für die Verständigung ist die extrem schwierige Beweislage in dem Verfahren.
Bayern-Ei-Prozess
:Die unklare Spur der faulen Eier
Der Prozess gegen den Eier-Fabrikanten Stefan Pohlmann neigt sich dem Ende zu. Bis zum letzten Tag der Beweisführung gestaltet sich diese äußerst schwierig. Fragen bleiben letztlich offen.
Regensburg
:Bayern-Ei-Prozess: Experten-Aussagen bringen keine Klarheit
Im Prozess um den Salmonellen-Skandal sollten zwei Gutachten klären, ob der Tod eines 94-Jährigen mit den kontaminierten Eiern der Firma Bayern-Ei zusammenhängt.
Bayern-Ei-Prozess
:Alles sehr unappetitlich
Im Bayern-Ei-Prozess in Regensburg läuft es nicht gut für den angeklagten Fabrikanten Pohlmann. Zeugen berichten über gravierende Hygienemängel. Eine Mitarbeiterin gibt zu, alte Ware neu verpackt und das Haltbarkeitsdatum gefälscht zu haben.
Landgericht Regensburg
:Faule Geschäfte mit verseuchten Eiern
Der Prozess gegen den früheren Chef der Firma Bayern-Ei hat begonnen. Im Zentrum steht die Frage, ob der Skandal um Salmonellen-Eier ein Betrug war, der einen Mann das Leben gekostet hat.
Landgericht Regensburg
:Bayern-Ei-Skandal kommt vor Gericht
Am Montag beginnt der Prozess gegen den früheren Geschäftsführer Stefan Pohlmann. Er soll mit Salmonellen infizierte Eier in Umlauf gebracht haben. Doch nicht nur das wird ein Thema sein.
Niederbayern
:Ehemaliger Chef von Bayern-Ei muss vor Gericht
Fünf Jahre nach dem Salmonellen-Skandal hat das Landgericht Regensburg die Anklage gegen Stefan Pohlmann zugelassen.
Untersuchungsausschuss
:Bayern-Ei: Seehofer nimmt Umweltministerium in Schutz
Es ist einer der größten Lebensmittelskandale in Bayern: Vor dem Untersuchungsausschuss bestreitet aber auch der frühere Ministerpräsident ein Versagen der Behörden.
Salmonellen-Skandal
:Bayern-Ei: LGL-Präsident soll Ermittlungen beeinflusst haben
Bei einem europaweiten Salmonellenausbruch im Jahr 2014 erkrankten Hunderte, zwei Menschen starben. Bayerns oberster Verbraucherschützer Andreas Zapf erteilte dem Staatsanwalt Ratschläge - ungefragt.
Salmonellen-Skandal
:Vier Kontrolleure für eine halbe Million Hühner
Seit zehn Wochen tagt der Untersuchungsausschuss zum Salmonellen-Skandal bei Bayern-Ei. Schon jetzt zeigt sich, wie groß die Lücken bei der Überwachung von Legebatterien sind.
Bayern-Ei-Skandal
:Prominente Zeugen
Der Untersuchungsausschuss Bayern-Ei beginnt mit der Arbeit.
Bayern-Ei
:Salmonellenskandal: Behörden wussten von durchgesickerten Kontrollterminen
Trotzdem unternahmen sie nichts, um die Untersuchungen zu verschieben. Wer Bayern-Ei-Chef Pohlmann informierte, ist auch nach einer Gerichtsverhandlung unklar.
Landespolitik
:Opposition hat 350 Fragen zum Skandal bei Bayern-Ei
Ein Untersuchungsausschuss des Landtags soll sich mit dem Salmonellen-Skandal beschäftigen. Es geht um die Rolle der bayerischen Kontrollbehörden - und womöglich auch um Wahlkampf.
Salmonellen-Skandal
:Bayern-Ei: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen neun Personen
Bislang war nur bekannt, dass Eigentümer Pohlmann und zwei Behördenmitarbeiter beschuldigt werden. Im Visier der Justiz steht auch der aktuelle Chef von Bayern-Ei.
ExklusivStaatsanwaltschaft
:Bayern-Ei-Skandal: Behörden schlampten offenbar bei Aufklärung
Alleine in Deutschland erkrankten 2014 mindestens 86 Menschen durch verseuchte Eier an Salmonellen. Die Verbraucherschutzbehörden hatten das stets bestritten.
ExklusivSalmonellen-Skandal
:Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen ehemaligen Bayern-Ei-Chef
Stefan Pohlmann soll salmonellenverseuchte Eier ausgeliefert haben - nun wird ihm unter anderem Körperverletzung mit Todesfolge vorgeworfen.
Behörde zieht Bilanz
:Die Breze ist rehabilitiert
Laut dem Jahresbericht des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit sinken die Aluminium-Werte im Laugengebäck. Doch andere Lebensmittelskandale sorgen für Streit im Landtag.
Skandale
:Staatsregierung und Landräte einigen sich auf neue Lebensmittelkontrolle
Um Lebensmittelskandale zu verhindern, sollen Risikobetriebe und lokale Erzeuger künftig getrennt voneinander überwacht werden.
Regensburg
:Ex-Chef von Bayern-Ei bleibt auf freiem Fuß
Das Landgericht Regensburg hält in der Salmonellen-Affäre an der Aufhebung des Haftbefehls fest. Das letzte Wort ist damit aber noch nicht gefallen.
Regensburg
:Ex-Chef von Bayern-Ei aus U-Haft entlassen
Der Haftbefehl gegen Stefan Pohlmann ist dem Landgericht Regensburg zufolge aufgehoben worden. Ein Ende der Ermittlungen ist aber noch nicht in Sicht.
Lebensmittelhygiene
:Warten auf den Masterplan
Nach Skandalen wie den um die Firma "Bayern-Ei" soll die Organisation der Lebensmittelüberwachung im Freistaat reformiert werden. In der Region hat das Landratsamt derzeit 3500 Betriebe zu kontrollieren - mit 20 Stellen.
Niederbayern
:Neue Vorwürfe: Ex-Chef von Bayern-Ei muss in U-Haft bleiben
Ein Justizsprecher sagte, es gebe einen neuen Haftbefehl. Es geht um neue Vorwürfe, "die für sich genommen einen eigenständigen Haftbefehl rechtfertigen würden".
Bayern-Ei-Skandal
:Zu wenige Kontrollen gefährden Verbraucher
Ein Gutachten des Rechnungshofes ist in einigen Passagen vernichtend. Die Umweltministerin will einen "Masterplan" entwickeln.
Landtag
:Beschimpfungen bei Sondersitzung zum Bayern-Ei-Skandal
Faule Eier, Bankrotterklärung, Falschbehauptungen - das ist die Wortwahl im Landtag, als sich Umweltministerin Scharf und ihr Vorgänger Huber den Abgeordneten stellen.
Urteil
:Bayern-Ei darf wieder liefern
Es bestehe kein Verdacht mehr, dass weiterhin Zustände wie während des Salmonallen-Skandals herrschten. Die Firma muss aber strenge Auflagen erfüllen.
Salmonellen-Skandal
:Die CSU legt sich selbst ein Ei
Der Umgang mit Skandalen ist in der CSU oft skandalös. Staatskanzleichef Huber versagt bei der Aufarbeitung der Bayern-Ei-Affäre genauso wie Umweltministerin Scharf.
Skandal um Bayern-Ei
:Ein CSU-Minister mit lückenhafter Erinnerung
Was wusste Marcel Huber vom Bayern-Ei-Skandal als er Umweltminister war? Er hat eine detaillierte Auskunft versprochen, viele Fragen bleiben aber offen.
Salmonellen-Skandal
:Tierärzte schreiben wegen Bayern-Ei Brandbrief an Staatsregierung
Hat der Freistaat in dem Fall deutsches Recht gebrochen? Tierärzte erheben schwere Vorwürfe und fordern mehr Verbraucherschutz.
Bayern-Ei-Skandal
:Die Bewährungsprobe der Ministerin
Ulrike Scharf verspricht im Landtag "lückenlose Aufklärung, ohne jede Rücksicht". Die Opposition findet ihren Auftritt allerdings "dürftig".
Bayern-Ei
:Rechnungshof soll Behörden überprüfen
Die Staatsregierung hat sich darauf verständigt, wer die externen Ermittlungen im Bayern-Ei-Skandal übernehmen soll. Nach Informationen der Süddeutschen Zeitung soll nun der Bayerische Oberste Rechnungshof klären, ob es sich bei mutmaßlichen ...
Niederbayern
:Vorwürfe gegen Regierungsmitarbeiter im Bayern-Ei-Skandal
Der Mann soll ein Dienstgeheimnis verletzt haben und wurde suspendiert. Verbraucherschutzministerin Scharf will nun einen externen Sonderermittler einsetzen.
Bayern-Ei-Affäre
:Amtstierarzt soll der Beihilfe zum Betrug schuldig sein
Im Gesundheitsskandal um die Firma Bayern-Ei werden immer neue Vorwürfe öffentlich. Gegen einen eh schon beschuldigten Amtstierarzt des Landratsamtes stehen nun auch Betrugsvorwürfe im Raum.
Skandal um Bayern-Ei
:Das Ministerium für Pleiten, Pech und Pannen
Wie das zuständige Ministerium mit dem Salmonellen-Skandal der Firma Bayern-Ei umgeht, beweist: Aus eigener Kraft ist es nicht in der Lage, den Verbraucher zu schützen.
Verbraucherschutz
:Viele Versäumnisse im Skandal um Bayern-Ei
Die Staatsanwaltschaft geht gegen das Landratsamt Straubing vor. Dessen Veterinär soll Bayern-Ei vor Kontrollen gewarnt haben.
Lebensmittel-Skandal
:Bayern-Ei: Amtstierarzt in U-Haft
Ein Mitarbeiter soll im Zuge des Skandals seine Pflichten verletzt haben. Dabei hatte Ministerin Scharf stets betont, die Behörden hätten "nach Recht und Gesetz" gehandelt.
Salmonellen-Skandal
:Bayern-Ei: Festnahme im Landratsamt Straubing
Ein Mitarbeiter soll im Zusammenhang mit dem Lebensmittelskandal seine Pflichten verletzt haben.
ExklusivSalmonellen-Skandal
:Jurist wirft Behörden im Fall Bayern-Ei Rechtsbruch vor
Ein Todesfall, der mit mutmaßlich salmonellenverseuchten Eiern des größten bayerischen Eierproduzenten in Verbindung gebracht wird, hätte womöglich verhindert werden können.
Gutachten zu Bayern-Ei
:Eiertanz
Ein Lebensmittelexperte wirft den Behörden im Fall Bayern-Ei Rechtsbruch vor. Auch die EU-Kommission hat sich eingeschaltet. Das Ministerium aber weist die Vorwürfe zurück.
Bayern-Ei
:Schweigen im Bundestag
In der Bayern-Ei-Affäre machen SPD und Grüne der Staatsregierung schwere Vorwürfe: "Die Bevölkerung hätte spätestens im Sommer 2014 vor den Salmonellen-Eiern gewarnt werden müssen", kritisiert SPD-Verbraucherschutzexperte Florian von Brunn. Dass ...
Salmonellen-Skandal
:Staatsanwaltschaft weitet Bayern-Ei-Ermittlungen aus
Schon vor der Salmonellen-Epidemie wurden bei der Firma Bayern-Ei belastete Eier gefunden - und trotzdem geschah nichts. Drei Menschen starben.
Skandal um Bayern-Ei
:Neuer Chef mit dunkler Vorgeschichte
Nach der Festnahme von Stefan Pohlmann hat Bayern-Ei einen neuen Geschäftsführer. Er war schon einmal Betreiber eines Geflügelhofs. Dort herrschten "katastrophale hygienische Bedingungen".
Salmonellen-Skandal
:Bayern-Ei darf keine Eier mehr verkaufen
In der Firma, die für eine Salmonellen-Epidemie verantwortlich gemacht wird, soll zurückgegangene Ware neu verpackt und umetikettiert worden sein. Die Behörden reagieren und stoppen die Auslieferung an die Lebensmittelindustrie
Salmonellen-Verdacht
:Bayern-Ei ruft Eier zurück
Neuer Salmonellen-Verdacht bei der Bayern-Ei: Die niederbayerische Firma muss "aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes" Eier zurückrufen. Ob und wo sie verkauft wurden? Unklar.
Bayern-Ei-Skandal
:Zu viele Hennen im Käfig
Nach dem Salmonellen-Skandal gerät die Firma Bayern-Ei jetzt auch wegen Verstößen gegen Tierschutzbestimmungen ins Visier der Justiz. Umweltministerin Ulrike Scharf will nun die Kontrollen verbessern - könnte aber an einem Kabinettskollegen scheitern.
Skandal um Bayern-Ei
:Das ahnungslose Ministerium
Bayerns Umweltministerin Ulrike Scharf hatte behauptet, es gebe im Freistaat keine Käfigeier zu kaufen. Das war falsch. Nun muss sie sich im Landtag zum Bayern-Ei-Skandal rechtfertigen.
Skandal um Bayern-Ei
:Helfen Sie uns, Käfigeier zu finden
Käfigeier soll es in bayerischen Geschäften gar nicht geben - das zumindest hat das Verbraucherschutzministerium behauptet. Stichproben ergeben aber etwas anderes. Wie verbreitet sind Käfigeier in Bayern wirklich?
ExklusivSalmonellen-Skandal
:Ministerin machte falsche Angaben in Bayern-Ei-Affäre
Gibt es in bayerischen Geschäften noch Käfigeier zu kaufen? Bislang behauptete Verbraucherschutzministerin Scharf: nein - deswegen sei die Öffentlichkeit erst gar nicht über den Salmonellen-Skandal informiert worden. Nun rudert ihr Sprecher zurück.