Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Geschichte
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Gedenkkultur

Thema folgen lädt
Pasing

Debatte um den Bismarck-Brunnen

Olympia 1972

Gedenk-Fahrradtour für die Opfer des Olympia-Attentats

Am 5. September jährt sich der Terroranschlag zum 50. Mal. Mit einer Fahrt vom Olympiapark nach Fürstenfeldbruck wird die Bevölkerung eingeladen, an das Attentat zu erinnern.

Holocaust-Gedenken

"Erinnern braucht Erinnerer"

Eine Gruppe von Elftklässlern wollte nicht nur in Büchern nachlesen, welche Gräueltaten die Nazis angerichtet haben - und begannen, selbst zu recherchieren.

Von Patrik Stäbler

Erinnerungskultur

Wie Münchner gegen das Vergessen kämpfen

Der eine kratzt Inschriften an Denkmälern ab, andere stürzen sich lieber ins Archiv. Alleine oder in Gruppen machen sie sich für die Erinnerungskultur in der Stadt stark. Wer sind diese Menschen?

Von Lea Kramer

Nationalsozialismus

Neue Wege der Erinnerung

Nach zwei Jahren Pause findet erstmals wieder ein Gedenkzug für die Opfer des Todesmarsches durchs Würmtal statt. Nachdem die letzten Zeitzeugen gestorben sind, kommen Angehörige zu Wort. Erstmals gibt es auch eine Ausstellung mit umfangreichem Begleitprogramm.

Von Lara Jack, Planegg

Erinnerungskultur

Rosenheim verzichtet auf Stolpersteine

Eine Mehrheit im Stadtrat lehnt die Objekte des Künstlers Gunter Demnig zur Erinnerung an die NS-Opfer ab und setzt stattdessen auf andere Formen des Gedenkens.

Von Matthias Köpf, Rosenheim

Streit in Rosenheim

Plötzlich eilt es mit dem Gedenken

Inzwischen erinnern in mehr als 80 bayerischen Städten und Gemeinden "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig an Opfer der NS-Diktatur. In Rosenheim wurde darüber seit Jahren debattiert, nun stehen die Stadträte vor einer Entscheidung.

Von Matthias Köpf, Rosenheim

Vorschlag aus dem Stadtviertel

Ein Forum für Georg Elser

Der hingerichtete Hitler-Attentäter wird an der Stätte seines gescheiterten Anschlags künftig prominenter gewürdigt - unter anderem mit einem nach ihm benannten Veranstaltungssaal im neuen Gasteig-Kulturzentrum.

Von Patrik Stäbler

SZ Plus
Amoklauf an der Universität Heidelberg

Der Ort nach der Tat

Zwei Wochen nach dem Amoklauf an der Uni Heidelberg stellt sich die Frage: Wie macht man an so einem Ort weiter? Und was passiert mit dem Gebäude, wo die Tat begangen wurde? Was der Umgang mit ähnlichen Attacken in Erfurt und Winnenden zeigt.

Von Marcel Laskus

Gedenken

Das letzte Foto

Eine neue Initiative will unbekannte Aufnahmen von Deportationen im NS-Staat ausfindig machen - um der Opfer zu gedenken und die vorherrschende Täterperspektive zu durchbrechen.

Von Thomas Balbierer

Margot Friedländer, 2010
SZ Plus
Margot Friedländer zum 100.

Das Erlebte geht nie vorbei, der Schmerz hört nie auf

Margot Friedländer überlebte den Holocaust, baute sich eine Existenz in Amerika auf und kehrte ins Land der Täter zurück, wo sie unermüdlich schreibt und an Schulen mit jungen Menschen spricht. Über eine Zeitzeugin und die Kraft des Erzählens.

Von Verena Mayer

Polen fühlt sich bei Weltkriegs-Reparationen diskrimiert
SZ Plus
Berlin

Eine Frage des richtigen Erinnerns

In Berlin sollen eine Polen-Gedenkstätte für die Opfer der NS-Herrschaft sowie ein Dokumentationszentrum entstehen. Nun fordert auch die Ukraine ein Denkmal. Der Streit zeigt, wie herausfordernd angemessene Erinnerungspolitik ist.

Von Florian Hassel

Familiengrab oder Ehrenmal?

Bitte an die Siegermächte

Im Streit über das Jodl-Kreuz auf der Fraueninsel wenden sich Kritiker an fünf Botschafter in Berlin.

MOOSBURG: Stolpersteinverlegung
Erinnerungskultur in Moosburg

Jeder Stein ein Schicksal

Der Künstler Gunter Demnig verlegt zwei kleine Messing-Gedenktafeln im Gehweg, die an Alois Weiner und Heinrich Hiermeier erinnern - beide zählten zu den Verfolgten der NS-Zeit.

Von Alexander Kappen, Moosburg

Macron marks the anniversary of the massacre of October 17, 1961, in Paris
SZ Plus
Frankreich

Das vertuschte Massaker

Am 17. Oktober 1961 töteten französische Polizisten mehr als 120 Algerier, die an einer friedlichen Demonstration teilnahmen. Präsident Macron legte nun als erster Präsident einen Kranz für die Opfer nieder. Über ein Verbrechen, das keiner sehen wollte.

Von Nadia Pantel, Paris

17 Bilder
20 Jahre nach 9/11

Gegen das Vergessen

In den USA, aber auch in anderen Ländern, wird mit verschiedenen Aktionen an die Opfer vom 11. September 2001 erinnert. Impressionen der Gedenkveranstaltungen.

Fürstenfeldbruck

Gedenken an Opfer des Olympiaattentats

Öffentliche Veranstaltung findet am Sonntag um 14 Uhr statt.

Von Erich C. Setzwein, Fürstenfeldbruck

SZ Plus
Widerstand im Nationalsozialismus

Der Mut der Wenigen

Vor 100 Jahren wurde der Widerstandskämpfer Hans Leipelt geboren: Über den "Hamburger Zweig der Weißen Rose" und die Kraft junger Menschen, die sich dem NS-Mordregime widersetzten.

Von Carina Seeburg

Pressebilder, verbaut zu Kombo.
Eduard und Johanna Anrhold.
Gedenken an jüdische Sammler

Die fast vergessenen Mäzene

Eine Initiative fordert einen Gedenkort für das jüdische Sammler-Paar Eduard und Johanna Arnhold am Berliner Kulturforum.

Von Lothar Müller

AfD Files Lawsuit Against Federal Government Over Foundation Funding
SZ Plus
Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Schlusspunkt unter ein Zerwürfnis

Kanzlerin Angela Merkel wird das Dokumentationszentrum der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin ohne die Initiatorin Erika Steinbach eröffnen.

Von Nico Fried

Maike Kohl-Richter übergibt Porträt von Altbundeskanzler Kohl
Maike Kohl-Richter

Wie eine Löwin vor der Höhle

Die CDU will ein Helmut-Kohl-Zentrum in Berlin gründen, dessen Witwe ist vehement dagegen und plädiert für die Pfalz. Aus der Frage, welchen Platz der einstige Kanzler eines Tages in der großen Geschichte einnehmen wird, ist damit endgültig eine Schlammschlacht geworden.

Von Boris Herrmann

Reichsparteitagsgelände Nürnberg
SZ Plus
Relikt der NS-Zeit

"Den Gefallen sollte man den Nazis nicht tun"

In Nürnberg soll die Zeppelintribüne aus der NS-Zeit instand gesetzt werden. Der Architekt Thomas Glöckner hält das für falsch. Ein Gespräch über Selfies an ehemaligen Orten des Schreckens und wie man mit Bauwerken die Demokratie stärken kann.

Interview von Olaf Przybilla, Nürnberg

jtzt besucher kz gedenkstaette buchenwald / Foto: Sean Gallup / Getty Images
jetzt
Teil-Lockdown

Der November ist ein guter Monat, um eine KZ-Gedenkstätte zu besuchen

Anders als Museen haben die Außengelände vieler Gedenkstätten derzeit geöffnet. Für einen Besuch gibt es kaum einen passenderen Zeitpunkt.

Kommentar von Marcel Laskus

Gedenken an NS-Opfer

"Jeder Mensch hat einen Namen"

Das Stadtarchiv hat die Geschichten von Tausenden Münchner Jüdinnen und Juden während der NS-Zeit gesammelt. Die Schicksale lassen sich nun in einem digitalen Gedenkbuch nachlesen.

Von Bernd Kastner

Stolpersteine für NS-Opfer in München
Maxvorstadt

Umstrittenes Gedenken an Nazi-Opfer

Auch das Ägyptische Museum des Freistaats erinnert nun mit "Stolpersteinen" an Menschen, die dort einst lebten, dann aber vertrieben und ermordet wurden. Doch eigentlich lehnt die Stadt dies im öffentlichen Raum ab.

Von Jakob Wetzel

Gedenksteine Bücherei Grafing
Gedenkpolitik im Landkreis Ebersberg

Erinnern für die Zukunft

Das Gedenken an die Opfer des NS-Regimes im Landkreis hat sich stark gewandelt - doch es bleiben blinde Flecken. Nun schlägt Stadtarchivar Bernhard Schäfer deshalb etwas vor.

Von Florian Kappelsberger

Pictures of the Year: A picture and its story
Tag der Befreiung vor 75 Jahren

"Seit Trump wissen alle, dass Nazis nicht nur ein deutsches Problem sind"

Das neue Buch der US-Philosophin Susan Neiman heißt: "Von den Deutschen lernen". Im Interview erklärt sie, warum der Titel die Menschen hierzulande mehr provoziert als viele Amerikaner.

Interview von Paul Katzenberger

Museum "23,5 April"

Zwischen allen Stühlen - und zwischen zwei Tagen

Eine Stiftung hat in Istanbul einen Gedenkort für den armenischen Journalisten Hrant Dink eröffnet. Er war 2007 erschossen worden.

Von Christiane Schlötzer, Istanbul

Gedenkkultur

Morgiges Gestern

Nicolaus Schafhausen kuratiert am NS-Dokumentationszentrum, das seit dem vergangenen Jahr internationaler, aktueller und politischer werden soll.

Von Catrin Lorch

text
SZ Plus
Gedenkkultur

Die unerträgliche Wahrheit

Aus einer Gedenkstätte für die Opfer der Kranken-Ermordung durch die Nazis in Kloster Irsee wird wohl ein Kunstwerk entfernt, weil es nicht mehr der aktuellen Gedenkkultur entspricht

Von Sabine Reithmaier

Gedenkkultur

Die dritte Welle

In dutzenden Ausstellungen gedenkt Polen einer antisemitischen Kampagne, die 1968 tausende Juden in die Emigration trieb. Ministerpräsident Mateusz Morawiecki jedoch sieht das Land nicht in der Verantwortung.

Von Florian Hassel

jetzt.de/ "Uploading Holocaust"
jetzt
Gedenkkultur

Wie wollen wir an den Holocaust erinnern?

Das Digitalprojekt "Uploading Holocaust" sucht Antworten für die vierte Generation.

Von Charlotte Haunhorst

Ähnliche Themen
11. September Amoklauf Winnenden Angela Merkel Au-Haidhausen Chiemsee DDR Erinnerungskultur Kriegsende 1945 Stolpersteine Zweiter Weltkrieg

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB