bedeckt München 14°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
14° 9° 4° 4°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig Regen Regen Regen
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Wir wären dann so weit

      In Israel sind schon so viele geimpft, dass die Menschen wieder anfangen, an ein normales Leben zu glauben. Konzerte, shoppen, feiern, baden gehen. Zu schön, um wahr zu sein?

    • Bild zum Artikel

      "Das Totalverlustrisiko ist hoch"

      Der Investmentexperte Stefan Loipfinger rät Anlegern zu extremer Vorsicht auf dem grauen Kapitalmarkt. Hinter grünen Verheißungen stecken oft schlechte Produkte und zu hohe Risiken.

    • Bild zum Artikel

      "Mittlerweile hab ich nur noch sehr wenig Lust"

      Neue Stadt, neue Freunde, Feiern, eine Zukunft planen - das waren einmal wichtige Dinge im Studium. Doch die Corona-Zeit macht nicht nur Pläne kaputt, sie verändert auch Biografien. Wie gehen Studierende damit um?

    • Bild zum Artikel

      Der letzte Vorhang

      Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in London Tausende Jobs im Kulturbereich verloren gegangen. Manche Museen und Theater werden wahrscheinlich gar nicht mehr aufmachen.

    • Bild zum Artikel

      Impfwelle gegen Infektionswelle

      Kaum sind in Altenheimen die meisten Menschen geimpft, werden Stimmen laut, man müsse jetzt nicht mehr so verbissen auf die Zahl der Neuinfektionen schauen. Warum dieser Schluss fatal sein könnte.

    • Bild zum Artikel

      15 Stunden im Nirgendwo

      China gibt Milliarden für Infrastrukturprojekte in Afrika aus. Was dabei herauskommt, kann man auf einer Zugfahrt von Dschibuti nach Addis Abeba erleben. Unterwegs mit chinesischen Lokführern, äthiopischen Passagieren und sehr viel Khat.

    • Bild zum Artikel

      Wie nachhaltige Anleger auf dem Kapitalmarkt Geld verlieren

      Anteile an Biogasanlagen, Direktbeteiligungen an Windkraftwerken, Darlehen für energieeffiziente Immobilien: Nachhaltige Investments sind beliebt auf dem Kapitalmarkt - aber selten empfehlenswert.

    • Bild zum Artikel

      Stopp im Paradies

      Echte Weltumsegler lassen sich selbst von einer Pandemie nicht stoppen. Wie es sich anfühlt, den Lockdown in der Karibik oder in der Südsee zu verbringen.

    • Bild zum Artikel

      Masse und Macht

      Fans waren mal Leute, die auf Konzerten kreischten und Poster sammelten. Heute entsteht aus der Leidenschaft oft Hass. Was ist da los?

    • Bild zum Artikel

      Per Trance dem Täter auf die Spur kommen

      In besonderen Fällen greifen Ermittler auf das Mittel der Hypnose zurück, um die Erinnerung von Zeugen aufzufrischen. Wie gut das funktioniert und welche Probleme es dabei gibt.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Frans Timmermans

Frans Timmermans

Auferstehung nach Corona

Der EU-Klimakommissar will mehr Tempo bei Klimaschutz und Agrarreform - und er wirbt für umweltverträgliche Investitionen für den Wiederaufbau der Wirtschaft nach der Pandemie.

Von Karoline Meta Beisel

EU-Klimakommissar Frans Timmermans
Klimapolitik

Der harte Weg zur Klimaneutralität

Die EU-Kommission will, dass die EU bis 2030 mindestens 55 Prozent weniger Schadstoffe ausstößt. Mit einem 366-seitigen Papier zeigt die Behörde nun, warum das ihrer Meinung nach nötig ist.

Von Michael Bauchmüller, Berlin, und Karoline Meta Beisel, Brüssel

EU-Klimakommissar Frans Timmermans
EU-Klimagesetz

"Die wahren Opfer der Klimakrise werden die Ärmsten sein"

Mit einem neuen Gesetz soll die EU bis 2050 klimaneutral werden. EU-Kommissar Frans Timmermans verteidigt die Pläne gegen Kritik der Mitgliedsländer und spricht über Botschaften von Mutter Natur.

Interview von Björn Finke, Brüssel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

EU-Kommission: Von der Leyens neues Team

Ursula von der Leyen hat ihre Kommission präsentiert. Wer was wird - und welche Überraschungen es bei der Besetzungen der Spitzenpostionen in der EU gibt.

Von Matthias Kolb und Lars Langenau

EU-Kommissionspräsident

Auf der Suche nach kreativen Lösungen

Um die Blockade bei der Vergabe der EU-Spitzenposten zu lösen, wünscht sich Kanzlerin Merkel "neue Kreativität". Verteidigungsministerin von der Leyen könnte eine Lösung sein, die auch Frankreich gefällt.

Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel

Grünen-Politikerin Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werd
Europa

Ska Keller will Präsidentin des EU-Parlaments werden

Die Grünen-Politikerin will sich am Mittwoch zur Wahl stellen. Die Staats- und Regierungschefs verhandeln zuvor weiter über die europäischen Spitzenposten.

Europäische Union

Die Kanzlerin hat sich offenbar verschätzt

Die fieberhafte Suche nach einem Kompromiss im Brüsseler Posten-Streit zeigt, dass sich die Risse innerhalb der EU nicht so schnell überwinden lassen. Gegen Merkels Plan gibt es heftigen Widerstand.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb, Brüssel, und Robert Roßmann, Berlin

EU-Gipfel 2019 - Ratspräsident Donald Tusk und der estische Premier Juri Ratas in Brüssel
EU-Gipfel

Führt Timmermans die Kommission - oder kommt ein Joker?

Beim G-20-Treffen in Osaka schien Merkel mit Macron, Rutte und Sánchez eine Lösung für die Top-Jobs der EU gefunden zu haben. Doch beim EU-Sondergipfel kommt Widerstand auch aus der EVP. Nach einer Nachtschicht taucht ein neuer Personal-Vorschlag auf.

Von Karoline Meta Beisel, Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU Gipfel Kommissionspräsident
Neuer Kommissionspräsident

Europas Spitzen suchen einen gemeinsamen Nenner

Auch für Frans Timmermans findet sich vorerst keine Mehrheit. Der Versuch Tusks, in der Nacht mit Einzelgesprächen eine Lösung zu finden, schlug fehl.

European Council President Donald Tusk speaks with Hungarian Prime Minister Viktor Orban prior to a meeting on the sidelines of an EU summit in Brussels
EU-Sondergipfel

In Brüssel regt sich Widerstand gegen Tusks Personalvorschlag

Der Ratspräsident hatte einen Sozialdemokraten empfohlen - damit wäre Manfred Weber aus dem Rennen. Doch einige östliche Mitgliedsstaaten gehen in Opposition.

Von Karoline Meta Beisel und Alexander Mühlauer, Brüssel

EU-Personalien

Weber war der Falsche

Nun wird Manfred Weber wohl doch nicht EU-Kommissionschef. Das hat wenig mit der Herkunft des CSU-Politikers zu tun - aber viel mit dem, was er nie war.

Kommentar von Matthias Kolb

EU-Spitzenposten

Zerrieben im Brüsseler Getriebe

Einen Monat nach der Europawahl bleibt der Aufbruch aus, den sich die Wähler erhofft haben. Nicht einmal die Personalfragen sind geklärt. Das EU-Parlament läuft Gefahr, das neu gewonnene Vertrauen direkt wieder zu verspielen.

Kommentar von Karoline Meta Beisel, Brüssel

EU-Kommissionspräsident

Es kann nur auf Timmermans hinauslaufen

Merkel kann Weber nicht als Juncker-Nachfolger durchsetzen und auch Macrons Favoritin Vestager bekommt den Posten nicht. Warum Timmermans ein gesichtswahrender Kompromiss sein könnte.

Von Daniel Brössler, Osaka

EU-Gipfel

Keine Lösung im Streit über Spitzenposten - Sondergipfel geplant

Die EU-Staats- und Regierungschefs haben beim Gipfel in Brüssel eine Einigung über Personalien vertagt. Dabei geht es nicht nur um Manfred Weber.

Spitzenkandidaten der Europawahl 2019
Europäisches Parlament

Fraktionschefs beharren auf Prinzip der Spitzenkandidaten

Das Europaparlament besteht darauf, nur einen eigenen Kandidaten zum Chef der EU-Kommission zu wählen. Frankreichs Präsident Macron nennt andere Kriterien.

Reactions as European Parliament Makes EU Vote Announcements
Europawahl

Brüsseler Machtkämpfe

EVP-Kandidat Weber will eine Mehrheit hinter sich versammeln und Kommissionspräsident werden. Aber schon am Tag nach der Wahl muss er einen Rückschlag hinnehmen.

Von Karoline Meta Beisel und Alexander Mühlauer, Brüssel

Europawahl

So hat Europa gewählt

Wie sich die Wahlergebnisse in den 28 EU-Staaten auf die Sitzverteilung im Europaparlament auswirken. Ein Überblick mit Grafiken.

Von Jana Anzlinger

SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Matthias Kohlmaier

European Elections Candidates Weber And Timmermans Hold Live Television Debate
Europawahl

Zwei Männer mit Brüsseler Perspektive

Weber und Timmermans sind sich auch im zweiten TV-Duell in vielem einig. Das zeigt, dass Europapolitik nur im Konsens gelingen kann. Dennoch gilt: Die Bürger haben bei der Wahl klare Alternativen.

Von Matthias Kolb, Brüssel

European Elections Candidates Weber And Timmermans Hold Live Television Debate
TV-Duell zur Europawahl

Timmermans und Weber für Ende von Kurzstreckenflügen

Als Ersatz müsse es aber gute Bahnverbindungen geben, fordern die Spitzenkandidaten im TV-Duell. Unterschiedliche Ansichten haben sie zur Klarnamenpflicht im Internet.

Von Philipp Saul

Europawahl: Debatte der Spitzenkandidaten im europäischen Parlament
Europawahl

"Großbritannien ist heute wie Game of Thrones auf Steroiden"

Bei der einzigen Debatte aller europaweiten Spitzenkandidaten wird der Brexit zum abschreckenden Beispiel für den Kontinent erklärt. Emotional macht die EU-Politiker aber ein anderes Thema.

Von Leila Al-Serori, Brüssel

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Europawahl: Das Duell um die EU-Kommission

Manfred Weber und Frans Timmermans sind die beiden aussichtsreichsten Kandidaten für das Amt des EU-Kommissionspräsidenten. Trotzdem könnten sie am Ende doch beide leer ausgehen.

Vinzent-Vitus Leitgeb, Matthias Kolb, Alexander Mühlauer

Europawahl

Weber und Timmermans dürfen nicht übergangen werden

Der Sieger der Europawahl sollte neuer Kommissionschef werden. Andernfalls machen die Staats- und Regierungschefs das EU-Parlament lächerlich. Das wäre fatal.

Kommentar von Stefan Ulrich

Manfred Weber und Frans Timmermanns in Wahlarena zur Europawahl
Leserdiskussion

Sollte der siegreiche Spitzenkandidat EU-Kommissionschef werden?

Wer die Demokratie in Europa stärken will, muss das Europaparlament und damit indirekt die Wähler darüber entscheiden lassen, wer Kommissionspräsident wird, kommentiert SZ-Autor Stefan Ulrich.

Manfred Weber und Frans Timmermanns in Wahlarena zur Europawahl
TV-Duell zur Europawahl

Wenn zwei überzeugte Europäer streiten

In der Wahlarena diskutieren die Spitzenkandidaten Weber und Timmermans überraschend viel über Klimaschutz. Beide haben ein Problem: Sie müssen bekannter werden.

Von Matthias Kolb und Alexander Mühlauer, Brüssel

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Ahmet Davutoglu Angela Merkel Brüssel EU-Parlamentspräsident EVP Flüchtlinge in Deutschland Jean-Claude Juncker Margrethe Vestager Podcast

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    19%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    32€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    55€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    10€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    150€

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB