Durch den Klimawandel verändert sich das Wetter in Frankfurt am Main. Ist das auch heute zu spüren? Lesen Sie hier jeden Tag aktuell, wie außergewöhnlich das Wetter in Ihrer Region ist.
Eine Ausstellung in Frankfurt würdigt ausführlich das Lebenswerk des großen deutschen Humoristen Loriot. Doch bleiben noch viele Fragen.
Schauspiel Frankfurt
:Guckt mal, wer da spricht
In dieser Spielzeit arbeiten am Schauspiel Frankfurt ausschließlich Regisseurinnen auf der großen Bühne. Ein Besuch zum Saisonauftakt mit Quote.
Jugendämter
:"Wir werden nicht allen gerecht"
Der Ruf: Kinderklau-Behörde. Die Fälle: so viele wie noch nie. Anke Siebert arbeitet seit 23 Jahren beim Jugendamt in Frankfurt und erzählt von einem Job, der sie manchmal an ihre Grenzen bringt.
Gewitter
:Deutschlandweit mehr als 140 000 Blitze
Bei schweren Unwettern hat es am Mittwoch enorm häufig geblitzt. Besonders heftig war es im Rhein-Main-Gebiet - vor allem innerhalb einer Stunde. In Baden-Württemberg stirbt eine Frau.
Dario Argento
:Der alte Mann und das Blut
Die Filme des italienischen Kultregisseurs Dario Argento wurden beschlagnahmt, indiziert, beschnitten - nicht zuletzt deshalb wird er heiß verehrt. Eine Begegnung in Frankfurt.
Vielflieger
:Kurz und schamlos
Er fliegt achtzig Mal im Jahr, und wenn's sein muss, auch Frankfurt-München. Klar wäre die Bahn besser, fürs Klima, für die nächsten Generationen, aber sag das mal einem Abteilungsleiter, der pünktlich zum Termin kommen will.
Festival "Theater der Welt"
:Glaub an deine Geister
Grantige Kühe, Akupunktur-Nadeln und bizarre, digitale Schöpfungen: Beim Festival Theater der Welt sind in Frankfurt und Offenbach Produktionen aus Asien zu sehen.
Opernentdeckung
:Ein Keulenschlag
Tobias Kratzer inszeniert an der Oper Frankfurt Rudi Stephans "Die ersten Menschen" und manövriert sich klug durch den hochexpressiven Irrsinn.
Streit um Bank-Türme
:Bei der Commerzbank herrscht Theater
Die Commerzbank vermietet in einem ihrer Türme Räume an ein Theater. Nun hat sie den Turm verkauft. Und das Theater?
Radfahren in München und anderen Städten
:Und der Fahrradgott weinte
Wie haben sich die Radler in Peking selbst aus dem Paradies vertrieben? Welche römische Sitte erschwert das Radfahren in der Ewigen Stadt? Und wer wagt sich wirklich auf Istanbuls Straßen? SZ-Autorinnen und -Autoren vergleichen das Radeln in Städten weltweit mit München.
Grindel, Curtius, Osnabrügge
:Ermittlungen gegen ehemalige DFB-Funktionäre eingestellt
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt kann den Verdacht des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt nicht erhärten. Der DFB zeigt sich ob der Einstellung wenig überrascht.
Düsseldorf
:Champagner-Streit ist beendet
Der Gast eines Frankfurter Restaurants wollte seine Rechnung über 13 000 Euro für eine extragroße Champagnerflasche erst nicht bezahlen. Nun hat er sich außergerichtlich der Forderung gebeugt.
Justiz
:Der korrupte Korruptionsbekämpfer
Dem Frankfurter Oberstaatsanwalt B. wird Steuerhinterziehung, Untreue und Bestechlichkeit vorgeworfen. Tatbestände, die er sonst selbst verhandelt hat. Vor Gericht wurde klar, wie einfach es ihm gemacht wurde.
American Football
:NFL-Spiele in Deutschland: München geht leer aus
Das erste Match vergangenen Herbst löste Euphorie in der Arena aus, nun bekommt Frankfurt den Zuschlag für zwei Spiele in diesem Jahr. Wann der American Football zurückkehren könnte.
"This Is Not A Drill Tour"
:Roger Waters darf in Frankfurt auftreten
Der Mitgründer von "Pink Floyd" hatte einen Eilantrag gegen die Stadt und das Land Hessen eingereicht. Das Verwaltungsgericht gab ihm am Montag recht.
Paulskirche
:"Doppelcharakter" soll erhalten bleiben
Experten sprechen sich gegen die historische Rekonstruktion der Frankfurter Paulskirche aus.
Ausstellung im Frankfurter Liebieghaus
:Neros automatischer Mundschenk
Schon die Antike tüftelte an Apparaten: das Frankfurter Liebieghaus zeigt eine unterhaltsame Ausstellung über Science-Fiction in der Antike.
Frankfurter OB
:Wer ist der Mann, der am Main ein neues Kapitel aufschlägt?
Überraschend wird wieder ein Sozialdemokrat Oberbürgermeister in Frankfurt: Mike Josef will nach der Abwahl seines skandalbehafteten Vorgängers "gewisse Strukturen" verändern. Der 40-Jährige genießt einen tadellosen Ruf.
Stichwahl
:SPD-Politiker Josef wird Oberbürgermeister von Frankfurt
Mit 51,7 Prozent der Stimmen gewinnt Mike Josef die Stichwahl. Im ersten Wahlgang lag er noch deutlich hinter dem CDU-Kandidaten.
Flugreisen
:Schneller durchs Terminal
Künftig dürfen die Flughäfen selbst ihre Sicherheitskontrollen organisieren, die Bundespolizei überwacht dann nur noch. Das soll lange Warteschlangen verhindern.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Kleiner Ohrring auf großer Fahrt
Eine SZ-Redakteurin verliert in Rom ein Schmuckstück. Auf Nimmerwiedersehen? Nicht doch! Drei Anekdoten aus aller Welt.
Luftverkehr
:"Satz mit X"
Flughafenbetreiber Fraport hakt das Horrorjahr 2022 ab. Von nun an soll vieles besser werden und der Konzern verspricht: nicht noch einmal Chaos im Sommer.
Wohnen in Frankfurt
:Zu fünft in der Einzimmerwohnung
Freunde sagten ihnen unglückliche Kinder und das Ende ihrer Ehe voraus. Dennoch sind Kathrin und Can Şahin von 75 auf 40 Quadratmeter gezogen - und bereuen nichts. Ein Besuch.
Frankfurt
:Stichwahl zum Oberbürgermeister
Eine Stichwahl wird über das neue Stadtoberhaupt von Frankfurt am Main entscheiden. Beim Wahlgang am Sonntag erhielt keiner der Kandidaten die erforderliche absolute Mehrheit. Die meisten Stimmen erhielt nach Auszählung aller Stimmbezirke Uwe Becker ...
Frankfurt
:Stichwahl wird über Oberbürgermeister entscheiden
Wer wird in der Mainmetropole auf Peter Feldmann folgen? Die Kandidaten von CDU und SPD stellen sich Ende März erneut zur Wahl. In Mainz wurde erstmals seit 1949 ein parteiloser Kandidat ins Rathaus gewählt.
Oberbürgermeisterwahl in Frankfurt
:Amt und Bürde
Wahlkampf ist immer hart, aber in Frankfurt ist er gerade noch mal härter. Bei der ersten Wahl nach Peter Feldmann kämpfen die Kandidatinnen und Kandidaten nicht nur für sich selbst - sondern auch um das Vertrauen in die Politik.
Streikankündigung
:Frankfurter Flughafen: Kaum Flugverkehr am Freitag möglich
Nach der Warnstreikankündigung von Verdi rät der Frankfurter Flughafen Passagieren dringend davon ab, am Airport zu erscheinen.
Luftfahrt
:Lufthansa: Nur Drehkreuz Frankfurt von IT-Panne betroffen
Die Computer-Probleme bei der Lufthansa haben vor allem Auswirkungen auf das Drehkreuz Frankfurt. An den anderen Flughäfen laufe der Betrieb weitgehend normal, erklärte ein Unternehmenssprecher. Ursache für die Panne sind offenbar Bauarbeiten bei der Bahn. Die Reparatur wird wohl bis zum Nachmittag dauern.
Ausstellung in der Schirn
:Nehmt das, Genies
Sie schoss auf Leinwände und zielte auf den Zeitgeist: Niki de Saint Phalle, Schöpferin der Nana-Skulpturen, wird in Frankfurt mit einer spektakulären Retrospektive gewürdigt.
Personalmangel an deutschen Gerichten
:Wenn gefährliche Tatverdächtige freigelassen werden
Vier Männer sollen versucht haben, zwei Menschen zu töten - sie warten auf ihr Gerichtsverfahren. Dann werden sie plötzlich aus der Untersuchungshaft entlassen. Über die heiklen Folgen einer überlasteten Justiz.
MeinungAktuelles Lexikon
:Bonobo
Primatenart, die nur auf den ersten Blick den Gemeinen Schimpansen ähnelt, aber weniger aggressiv ist. Wie die jetzt im hohen Alter gestorbene Margrit.
Zoo Frankfurt
:Ein langes Affenleben ist zu Ende - Bonobo-Weibchen Margrit ist tot
Der wahrscheinlich älteste Menschenaffe der Welt ist in Frankfurt am Main im Alter von 70 Jahren gestorben.
Korruption
:Die zwei Gesichter des Alexander B.
Mehr als ein Jahrzehnt lang soll ein prominenter Staatsanwalt in Hessen nebenbei an seinen Verfahren verdient haben. Vor Gericht gesteht er die Korruption und versucht zu erklären, wie es so weit kommen konnte.
Umweltschutz
:Polizei räumt Fechenheimer Wald
Im Nordosten von Frankfurt hat die Polizei die ersten Aktivisten aus den Bäumen abgeseilt. Während die Beamten noch räumen, beginnen an anderer Stelle schon die Rodungen.
Pandemie
:Kommt ein Virus geflogen
Warum nun in der trüben Abwassersuppe mancher Flugzeuge aus China nach neuen Varianten von Sars-CoV-2 gesucht wird.
Klimaschutz
:Nicht nur in Lützerath soll geräumt werden
Im Nordosten von Frankfurt sollen bald 2,7 Hektar Wald gerodet werden, um einen Tunnel zu bauen. Nur: Das kriegt kaum jemand mit. Wie sich eine Aktivistin für den Fechenheimer Wald einsetzt.
Fall Ayleen
:Staatsanwaltschaft wirft Angeschuldigtem Mord vor
Die 14-jährige Ayleen und der Tatverdächtige hatten sich online kennengelernt. Er hat den Ermittlern gestanden, das Mädchen getötet zu haben.
Frankfurt
:Feldmann legt Revision ein
Nach seiner Verurteilung wegen Vorteilsnahme hat der ehemalige Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann (SPD) Revision gegen das Urteil der 24. Strafkammer des Frankfurter Landgerichts eingelegt. Das teilte ein Gerichtssprecher am Montag mit ...
MeinungFrankfurt
:Die Korruption beginnt viel früher, Herr Feldmann
Frankfurts Ex-Oberbürgermeister will "in keine Kasse gegriffen" haben, gleichwohl ist er nun vorbestraft: wegen Vorteilsnahme. Richtig so.
Prozess wegen Korruption
:Geldstrafe für Peter Feldmann
Im Korruptionsprozess gegen den abgewählten Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann hat das Landgericht sein Urteil verkündet. Damit endet nun auch das juristische Verfahren gegen den SPD-Politiker.
Kälte
:Viele Glatteis-Unfälle
Durch gefrierenden Regen kann es auf den Straßen in weiten Teilen Deutschlands gefährlich glatt werden, warnt der Deutsche Wetterdienst. Mancherorts bleiben sogar die Schulen zu.
Barockmaler Guido Reni in Frankfurt
:Himmelsblicke
Der Barockkünstler Guido Reni ist ein Star - bislang vor allem in Gebetbüchern und auf frommen Kalenderblättern. Nun würdigt eine Frankfurter Ausstellung den Rivalen Caravaggios.
Kindesmissbrauch
:Hohe Haftstrafen für Betreiber der Plattform "Boystown"
Auf der Darknet-Plattform fanden Ermittler mehr als eine Million Beiträge mit Fotos und Videos von schwerer sexualisierter Gewalt an Kindern. Nun wurden die Betreiber in Frankfurt verurteilt.
Luftfahrt
:Kerosin über der Pfalz
Am Donnerstag musste ein Airbus "A380" in Frankfurt notlanden. Zuvor wurden Zehntausende Liter Kerosin abgelassen. Warum so etwas immer wieder vorkommt.
NSU 2.0
:Ein Polizeiskandal? Was für ein Polizeiskandal?
Jahrelang hat Alexander M. unter dem Namen NSU 2.0 das Land terrorisiert. Nun wurde er zu fast sechs Jahren Haft verurteilt. Aber die anderen saßen nicht mal auf der Anklagebank.
Deutsches Theatermuseum
:Absolut bühnentauglich
Das Theatermuseum rückt drei großartige Künstlerinnen in den Fokus, deren Arbeit durch die Nazis fast zunichte gemacht wurde: "Nini & Carry Hess. Gertrude Fuld. Theaterfotografie der Weimarer Republik".
Frankfurt
:Termin für OB-Neuwahl
Die Frankfurter Regierungskoalition und die CDU schlagen den 5. März als Termin für die notwendige Oberbürgermeisterwahl. Das teilte der Fraktionsvorsitzende der Grünen, Dimitrios Bakakis, am Montag auf Anfrage mit. Der gemeinsame Terminvorschlag ...
Frankfurter Oberbürgermeister
:Feldmann ist weg
Oberbürgermeister Peter Feldmann hat sich einiges geleistet: Pokalklau, sexistische Bemerkungen - und mutmaßlich Korruption. Am Sonntag haben die Bürger ihn abgewählt, mit 95 Prozent. Wie geht es jetzt weiter?
Bürgerentscheid
:Frankfurter werfen OB Feldmann aus dem Amt
Gemäß Zwischenergebnissen votiert eine große Mehrheit gegen den umstrittenen SPD-Politiker. Auch das Quorum ist erreicht.
Frankfurt am Main
:Ein Mann will nach unten
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann klebt an seinem Amt, trotz Abwahl durch die Stadtverordneten, trotz Prozess, trotz jeder Menge peinlicher Auftritte. Jetzt sollen die Bürger ihn absetzen. Aber ob sie das wirklich tun?