Im Tarifstreit des öffentlichen Diensts zündet Verdi die nächste Eskalationsstufe. Die neue Warnstreikwelle trifft erneut den Luftverkehr – betroffen sind auch die Flughäfen Frankfurt und München.
Luftverkehr
:Wie Lufthansa den Sommer retten will
Die Hauptreisezeit war in den vergangenen Jahren von Verspätungen und Flugausfällen geprägt. Dass das in diesem Jahr besser wird, lässt sich Lufthansa einiges kosten.
Reise
:IT-Systeme der Bundespolizei an Flughäfen vorübergehend ausgefallen
Die Polizisten mussten ihre Kontrollen händisch vornehmen. Es gab lange Warteschlangen bei Einreisen. Betroffen waren große Flughäfen bundesweit.
Diskriminierung orthodoxer Juden
:Wenn die Lufthansa ihre Passagiere nicht auseinanderhalten kann
128 Menschen durften nicht nach Budapest weiterreisen. Was sie gemeinsam hatten: Sie sahen aus wie orthodoxe Juden. Die USA verhängen nun eine Millionenstrafe gegen die Fluglinie.
Kolumne: Hin und weg
:Achtung, Nager am Flughafen
Ein Siebenschläfer hat in Frankfurt einen mehrstündigen Stromausfall verursacht. Ein geplanter Angriff auf die Urlauber?
Störung des Flugverkehrs
:Der Konflikt zwischen Staat und Klimaaktivisten spitzt sich zu
Protestgruppen fordern ein Ende der Öl-Förderung und dringen in mehreren Ländern in Flughäfen ein. Die Bundesregierung will dagegen nun das Straßmaß erhöhen, ein Gericht in London verhängt mehrjährige Haftstrafen.
Meinung„Letzte Generation“ in Frankfurt
:Es braucht nicht schärfere Gesetze gegen Flughafenblockaden, sondern mehr Tatkraft gegen den Klimawandel
Aktivismus wie heute in Frankfurt wird durchaus bestraft. Wenn Minister Wissing also von „rechtsfreien Räumen“ spricht, suggeriert er ein Problem, wo keines ist.
Letzte Generation
:Flugverkehr in Frankfurt nach Klima-Störaktion teilweise wiederaufgenommen
Mehrere Klimaaktivisten waren am frühen Morgen auf das Gelände des Flughafens eingedrungen und hatten sich auf Start- und Landebahnen festgeklebt. Vorübergehend konnten keine Flugzeuge landen oder abheben.
Tarifverhandlungen
:GDL darf weiter streiken - Bahn scheitert erneut vor Gericht
Das Hessische Landesarbeitsgericht weist die Berufung der Bahn ab. Weil die Gewerkschaften GDL und Ufo parallel zum Ausstand aufrufen, haben Reisende mit großen Problemen zu kämpfen.
Flugverkehr
:Bei der Lufthansa streikt erneut das Bodenpersonal
Für Dienstag hat Verdi Tausende Beschäftigte des Konzerns zu einem 27-stündigen Ausstand ausgerufen. Die Drehkreuze München und Frankfurt sind schwer betroffen. In Berlin, Hamburg und Düsseldorf fallen sogar alle Flüge der Airline aus.
MeinungArbeitskämpfe
:Ein Streikgesetz? Bloß nicht
Nun war es das Bodenpersonal an Flughäfen, das zu Hause blieb - und wieder einmal gibt es Rufe nach einem Eingreifen des Staats. Der wird sich hüten. Zu Recht.
Tarifverhandlungen
:Verdi plant Streiks an deutschen Flughäfen am Donnerstag
Die Gewerkschaft ruft 25 000 Sicherheitskräfte bundesweit zur Arbeitsniederlegung auf. Der Flugverkehr könnte in weiten Teilen Deutschlands zum Erliegen kommen.
Unwetter
:Gefahr durch Schnee und Eis nimmt ab - Bundesligaspiel abgesagt
In Deutschland entspannt sich die Lage etwas: Es fällt Schnee, aber kein gefrierender Regen mehr. Am Frankfurter Flughafen werden gut 300 Flüge annulliert, ein Fußballspiel in Mainz vorsorglich verschoben.
Extreme Glätte in Süddeutschland
:Entspannung im Südwesten, viele Schulen in NRW bleiben zu
Der Deutsche Wetterdienst hebt die Unwetterwarnung für Baden-Württemberg auf. Das eisige Wetter führt aber vielerorts weiter zu erheblichen Problemen. Am Frankfurter Flughafen starten zeitweise keine Maschinen mehr.
Gewitter
:Deutschlandweit mehr als 140 000 Blitze
Bei schweren Unwettern hat es am Mittwoch enorm häufig geblitzt. Besonders heftig war es im Rhein-Main-Gebiet - vor allem innerhalb einer Stunde. In Baden-Württemberg stirbt eine Frau.
Vielflieger
:Kurz und schamlos
Er fliegt achtzig Mal im Jahr, und wenn’s sein muss, auch Frankfurt-München. Klar wäre die Bahn besser, fürs Klima, für die nächsten Generationen, aber sag das mal einem Abteilungsleiter, der pünktlich zum Termin kommen will.
Flugreisen
:Schneller durchs Terminal
Künftig dürfen die Flughäfen selbst ihre Sicherheitskontrollen organisieren, die Bundespolizei überwacht dann nur noch. Das soll lange Warteschlangen verhindern.
Streikankündigung
:Frankfurter Flughafen: Kaum Flugverkehr am Freitag möglich
Nach der Warnstreikankündigung von Verdi rät der Frankfurter Flughafen Passagieren dringend davon ab, am Airport zu erscheinen.
Luftfahrt
:Lufthansa: Nur Drehkreuz Frankfurt von IT-Panne betroffen
Die Computer-Probleme bei der Lufthansa haben vor allem Auswirkungen auf das Drehkreuz Frankfurt. An den anderen Flughäfen laufe der Betrieb weitgehend normal, erklärte ein Unternehmenssprecher. Ursache für die Panne sind offenbar Bauarbeiten bei der Bahn. Die Reparatur wird wohl bis zum Nachmittag dauern.
Kälte
:Viele Glatteis-Unfälle
Durch gefrierenden Regen kann es auf den Straßen in weiten Teilen Deutschlands gefährlich glatt werden, warnt der Deutsche Wetterdienst. Mancherorts bleiben sogar die Schulen zu.
Luftfahrt
:Kerosin über der Pfalz
Am Donnerstag musste ein Airbus "A380" in Frankfurt notlanden. Zuvor wurden Zehntausende Liter Kerosin abgelassen. Warum so etwas immer wieder vorkommt.
Verspätungen am Flughafen
:Schneller ins Flugzeug
In diesem Sommer war Fliegen keine Freude. Nun stellt ausgerechnet der Berliner Flughafen BER ein Projekt vor, das lange Wartezeiten verhindern soll. Kann das funktionieren?
Luftverkehr
:Lufthansa-Streiks haben begonnen
Mit den Warnstreiks des Bodenpersonals ist der Betrieb der größten deutschen Fluglinie weitgehend lahmgelegt, auch am BER kommt es zu Einschränkungen. Vor weiteren Ausständen will Verdi erst mit der Airline sprechen.
Luftverkehr
:Lufthansa streicht fast alle Flüge in Frankfurt und München
Wegen des 26 Stunden dauernden Warnstreiks am Mittwoch lässt der Konzern an seinen beiden Drehkreuzen nahezu alle Maschinen am Boden. Betroffen sind mehr als 1000 Verbindungen.
Lufthansa
:Warnstreik in der Hochsaison
Das Bodenpersonal der Lufthansa fordert deutlich mehr Geld und will im Ferienverkehr die Arbeit niederlegen. Dabei läuft es an den Flughäfen auch so schon nicht rund.
Flughafen Frankfurt
:Droht das große Chaos?
In mehreren Bundesländern beginnen die Sommerferien - und am Frankfurter Flughafen werden so viele Passagiere erwartet, wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Was kommt auf Fluggäste zu? Ein Ortsbesuch.
Flugreisen
:Lufthansa streicht weitere 2000 Flüge
Betroffen sind vor allem Inlandsflüge, die in Frankfurt und München starten. Damit wolle man der prekären Situation an den Drehkreuzen entgegenwirken.
Abgesagte Flüge
:Lieber gar nicht fliegen als am Flughafen stranden
Warum die Lufthansa im Juli in Frankfurt und München 900 Verbindungen aus dem Programm nehmen will.
Tarifstreit
:Hunderte Flüge fallen wegen Warnstreiks aus
An acht Flughäfen hat die Gewerkschaft Verdi das Personal der Sicherheitskontrollen dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Passagiere müssen mit Annullierungen und langen Wartezeiten rechnen. In Frankfurt sind nur noch Umstiege möglich.
Bei uns in Frankfurt
:Gesucht: Ein Platz für Helmut Kohl
Die CDU möchte gerne den Airport nach dem Altkanzler benennen. Wenn das nicht klappt, soll es ein Denkmal nahe der EZB sein.
Gefahr im Luftraum
:Flughafen geht gegen Drohnen vor
Die Deutsche Flugsicherung hat in München und Frankfurt sechs verschiedene Systeme getestet, mit denen sich Drohnen entdecken lassen - und zwar auf eine Entfernung von 18 Kilometern.
Corona-Krise
:Lufthansa-Aufsichtsrat nimmt Auflagen für Staatshilfen an
Nun muss noch die Hauptversammlung zustimmen. Das Unternehmen muss Start- und Landerechte in Frankfurt und München abgeben.
Lufthansa
:Einmal Brüssel und zurück
Europas größte Fluglinie braucht dringend Geld. Die EU verlangt dafür aber Zugeständnisse. Beide Seiten schalten erst mal auf stur - obwohl die Zeit drängt.
Lufthansa
:Aufsichtsrat lehnt Rettungspaket ab
Die Entscheidung des Gremiums überrascht. Dem Stabilisierungspaket könne man unter den Auflagen der EU nicht zustimmen. Es geht um 96 Start- und Landerechte.
Flughafen Frankfurt
:Liebestoller US-Amerikaner kann nicht einreisen
Als Müllmann verkleidet will ein Mann die Mitarbeiter der Flughafensicherheit austricksen, um seine Freundin in Deutschland zu besuchen. Doch der kühne Plan hat mehrere Schwachstellen.
Coronavirus
:Lufthansa sieht sich vorbereitet, erwartet aber Schrumpfung
Der Luftverkehr ist wegen der Coronavirus-Pandemie nahezu zum Erliegen gekommen. Die Lufthansa reagiert hart - ganze Airlines und Drehkreuze werden zeitweise stillgelegt.
Coronavirus
:Warum viele Airlines ihre Flugzeuge jetzt leer fliegen lassen
Eine internationale Regelung zu den Start- und Landezeiten an Flughäfen ist schuld. Die EU-Kommission denkt nun über eine Lockerung der Regel nach.
Streik bei Germanwings
:Das müssen Passagiere jetzt wissen
Die Gewerkschaft UFO hat die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Germanwings zum Streik aufgerufen. Fragen und Antworten für Kunden.
Luftfahrt
:Gericht untersagt Streiks in Lufthansa-Küchen
Verdi hatte zu einem 24-Stunden-Ausstand bei der Catering-Tochter LSG aufgerufen. Trotz des Verbots kommt es am Donnerstag wohl zu Einschränkungen an Bord.
Flughafen München
:Gewerkschaft Ufo ruft zu Warnstreiks bei Lufthansa auf
Am Sonntag zwischen 6 und 11 Uhr soll das Kabinenpersonal an den Drehkreuzen München und Frankfurt die Arbeit niederlegen. Die Lufthansa kündigt an, das komplette Flugprogramm aufrechterhalten zu wollen.
Sicherheitskontrollen am Flughafen
:Das dauert wieder
Der Sicherheitscheck im Flughafen droht auch in den Pfingstferien wieder zur Geduldsprobe zu werden. Schnellere Technik wird immerhin schon mal getestet.
Flughafen Frankfurt
:Drohne blockiert Flugbetrieb
Erneut hat eine Drohne den Betrieb am Frankfurter Flughafen lahmgelegt. Nach der Sichtung des Flugobjekts wurde am Donnerstagmorgen der Betrieb am größten deutschen Luftdrehkreuz für fast eine Stunde aus Sicherheitsgründen eingestellt. Der Vorfall ...
SZ Espresso
:Der Morgen kompakt - die Übersicht für Eilige
Was wichtig ist und wird.
Luftfahrt
:Dem Flugverkehr droht der nächste Kollaps
Im Chaos-Jahr 2018 beklagten sich die Airlines über schlechte Organisation an Flughäfen und unterbesetzte Flugsicherung. Doch für die vielen Ausfälle sind sie selbst verantwortlich.
Lufthansa
:Lieber nach München
Die Fluggesellschaft zieht größere Flugzeuge und Strecken von Frankfurt ab - auch weil sie sich weiter mit dem Flughafenbetreiber Fraport streitet.
Wetterumschwung
:Schwere Unwetter über Deutschland - größere Schäden bleiben aus
Am Frankfurter Flughafen wurde vorübergehend der Betrieb eingestellt. Zwischen Würzburg und Frankfurt stürzten Bäume auf die Autobahn. Im Norden und im Westen fielen Züge aus.
Sicherheit an Flughäfen
:"Es liegt nicht am System. Es liegt am Faktor Mensch"
München, Frankfurt und jetzt Bremen - drei Vorfälle an deutschen Flughäfen innerhalb weniger Tage. Der Chef des Flughafenverbandes sieht das Problem bei der Bundespolizei, die das Kontrollpersonal beauftragt.
Nach Räumung
:Terminal am Frankfurter Flughafen wieder freigegeben
Erst München, dann Frankfurt: Erneut haben sich Personen unberechtigt im Sicherheitsbereich aufgehalten. Die Lufthansa stoppte Teile ihrer Abfertigung. Inzwischen ist die Lage geklärt.
Bundesweite Warnstreiks
:Kölner Verkehrsbetriebe: "Heute fahren keine Bahnen"
In ganz Deutschland fallen wegen der Streiks im öffentlichen Dienst zudem Hunderte Flüge aus. Bei den Sicherheitskontrollen erwartet Fraport massive Einschränkungen. Verdi-Chef Bsirske warnt vor "Eskalationen ganz anderen Ausmaßes".
SZ Espresso
:Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige
Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.