Kälte:Viele Glatteis-UnfälleDurch gefrierenden Regen kann es auf den Straßen in weiten Teilen Deutschlands gefährlich glatt werden, warnt der Deutsche Wetterdienst. Mancherorts bleiben sogar die Schulen zu.
Luftfahrt:Kerosin über der PfalzAm Donnerstag musste ein Airbus "A380" in Frankfurt notlanden. Zuvor wurden Zehntausende Liter Kerosin abgelassen. Warum so etwas immer wieder vorkommt.
SZ PlusVerspätungen am Flughafen:Schneller ins FlugzeugIn diesem Sommer war Fliegen keine Freude. Nun stellt ausgerechnet der Berliner Flughafen BER ein Projekt vor, das lange Wartezeiten verhindern soll. Kann das funktionieren?
Luftverkehr:Lufthansa-Streiks haben begonnenMit den Warnstreiks des Bodenpersonals ist der Betrieb der größten deutschen Fluglinie weitgehend lahmgelegt, auch am BER kommt es zu Einschränkungen. Vor weiteren Ausständen will Verdi erst mit der Airline sprechen.
Luftverkehr:Lufthansa streicht fast alle Flüge in Frankfurt und MünchenWegen des 26 Stunden dauernden Warnstreiks am Mittwoch lässt der Konzern an seinen beiden Drehkreuzen nahezu alle Maschinen am Boden. Betroffen sind mehr als 1000 Verbindungen.
Lufthansa:Warnstreik in der HochsaisonDas Bodenpersonal der Lufthansa fordert deutlich mehr Geld und will im Ferienverkehr die Arbeit niederlegen. Dabei läuft es an den Flughäfen auch so schon nicht rund.
SZ PlusFlughafen Frankfurt:Droht das große Chaos?In mehreren Bundesländern beginnen die Sommerferien - und am Frankfurter Flughafen werden so viele Passagiere erwartet, wie noch nie seit Beginn der Corona-Pandemie. Was kommt auf Fluggäste zu? Ein Ortsbesuch.
Flugreisen:Lufthansa streicht weitere 2000 FlügeBetroffen sind vor allem Inlandsflüge, die in Frankfurt und München starten. Damit wolle man der prekären Situation an den Drehkreuzen entgegenwirken.
Abgesagte Flüge:Lieber gar nicht fliegen als am Flughafen strandenWarum die Lufthansa im Juli in Frankfurt und München 900 Verbindungen aus dem Programm nehmen will.
Fraport-Beteiligung:Heikle Landung in Sankt PetersburgDie Beteiligung am Flughafen Pulkowo ist für Fraport ohnehin schon problematisch. Nun zeigt sich, dass dort im März ausgerechnet russische Regierungsmaschinen landeten - und das nicht nur einmal.
Tarifstreit:Hunderte Flüge fallen wegen Warnstreiks ausAn acht Flughäfen hat die Gewerkschaft Verdi das Personal der Sicherheitskontrollen dazu aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Passagiere müssen mit Annullierungen und langen Wartezeiten rechnen. In Frankfurt sind nur noch Umstiege möglich.
SZ PlusFraport-Beteiligung in Sankt Petersburg:Das heikle Russland-Geschäft des Frankfurter FlughafensFraport hält Anteile am Flughafen in Sankt Petersburg - und spielte dort eine wichtige Rolle. Warum zieht sich der mehrheitlich staatliche deutsche Konzern nicht zurück aus Russland?
SZ PlusExklusivPandora Papers:Ein deutscher Staatskonzern, amerikanische Sanktionen - und fragwürdige russische PartnerDer Flughafenbetreiber Fraport kooperiert mit Firmen, die von den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union sanktioniert sind. Der Staatskonzern gibt sich schweigsam - dabei geht es auch um Staatsgeheimnisse
Bei uns in Frankfurt:Gesucht: Ein Platz für Helmut KohlDie CDU möchte gerne den Airport nach dem Altkanzler benennen. Wenn das nicht klappt, soll es ein Denkmal nahe der EZB sein.
Gefahr im Luftraum:Flughafen geht gegen Drohnen vorDie Deutsche Flugsicherung hat in München und Frankfurt sechs verschiedene Systeme getestet, mit denen sich Drohnen entdecken lassen - und zwar auf eine Entfernung von 18 Kilometern.
Fraport:4000 Jobs in GefahrDer Betreiber des größten deutschen Flughafens leidet erheblich unter den Folgen der Corona-Krise.
Corona-Krise:Lufthansa-Aufsichtsrat nimmt Auflagen für Staatshilfen anNun muss noch die Hauptversammlung zustimmen. Das Unternehmen muss Start- und Landerechte in Frankfurt und München abgeben.
Lufthansa:Einmal Brüssel und zurückEuropas größte Fluglinie braucht dringend Geld. Die EU verlangt dafür aber Zugeständnisse. Beide Seiten schalten erst mal auf stur - obwohl die Zeit drängt.
Lufthansa:Aufsichtsrat lehnt Rettungspaket abDie Entscheidung des Gremiums überrascht. Dem Stabilisierungspaket könne man unter den Auflagen der EU nicht zustimmen. Es geht um 96 Start- und Landerechte.
Flughafen Frankfurt:Liebestoller US-Amerikaner kann nicht einreisenAls Müllmann verkleidet will ein Mann die Mitarbeiter der Flughafensicherheit austricksen, um seine Freundin in Deutschland zu besuchen. Doch der kühne Plan hat mehrere Schwachstellen.
Coronavirus:Lufthansa sieht sich vorbereitet, erwartet aber SchrumpfungDer Luftverkehr ist wegen der Coronavirus-Pandemie nahezu zum Erliegen gekommen. Die Lufthansa reagiert hart - ganze Airlines und Drehkreuze werden zeitweise stillgelegt.
Coronavirus:Warum viele Airlines ihre Flugzeuge jetzt leer fliegen lassenEine internationale Regelung zu den Start- und Landezeiten an Flughäfen ist schuld. Die EU-Kommission denkt nun über eine Lockerung der Regel nach.
Streik bei Germanwings:Das müssen Passagiere jetzt wissenDie Gewerkschaft UFO hat die Flugbegleiter der Lufthansa-Tochter Germanwings zum Streik aufgerufen. Fragen und Antworten für Kunden.
Luftfahrt:Gericht untersagt Streiks in Lufthansa-KüchenVerdi hatte zu einem 24-Stunden-Ausstand bei der Catering-Tochter LSG aufgerufen. Trotz des Verbots kommt es am Donnerstag wohl zu Einschränkungen an Bord.
Flughafen München:Gewerkschaft Ufo ruft zu Warnstreiks bei Lufthansa aufAm Sonntag zwischen 6 und 11 Uhr soll das Kabinenpersonal an den Drehkreuzen München und Frankfurt die Arbeit niederlegen. Die Lufthansa kündigt an, das komplette Flugprogramm aufrechterhalten zu wollen.
Sicherheitskontrollen am Flughafen:Das dauert wiederDer Sicherheitscheck im Flughafen droht auch in den Pfingstferien wieder zur Geduldsprobe zu werden. Schnellere Technik wird immerhin schon mal getestet.
Flughafen Frankfurt:Drohne blockiert FlugbetriebErneut hat eine Drohne den Betrieb am Frankfurter Flughafen lahmgelegt. Nach der Sichtung des Flugobjekts wurde am Donnerstagmorgen der Betrieb am größten deutschen Luftdrehkreuz für fast eine Stunde aus Sicherheitsgründen eingestellt. Der Vorfall ...
Luftfahrt:Dem Flugverkehr droht der nächste KollapsIm Chaos-Jahr 2018 beklagten sich die Airlines über schlechte Organisation an Flughäfen und unterbesetzte Flugsicherung. Doch für die vielen Ausfälle sind sie selbst verantwortlich.
SZ PlusLufthansa:Lieber nach MünchenDie Fluggesellschaft zieht größere Flugzeuge und Strecken von Frankfurt ab - auch weil sie sich weiter mit dem Flughafenbetreiber Fraport streitet.
Wetterumschwung:Schwere Unwetter über Deutschland - größere Schäden bleiben ausAm Frankfurter Flughafen wurde vorübergehend der Betrieb eingestellt. Zwischen Würzburg und Frankfurt stürzten Bäume auf die Autobahn. Im Norden und im Westen fielen Züge aus.
Sicherheit an Flughäfen:"Es liegt nicht am System. Es liegt am Faktor Mensch"München, Frankfurt und jetzt Bremen - drei Vorfälle an deutschen Flughäfen innerhalb weniger Tage. Der Chef des Flughafenverbandes sieht das Problem bei der Bundespolizei, die das Kontrollpersonal beauftragt.
Nach Räumung:Terminal am Frankfurter Flughafen wieder freigegebenErst München, dann Frankfurt: Erneut haben sich Personen unberechtigt im Sicherheitsbereich aufgehalten. Die Lufthansa stoppte Teile ihrer Abfertigung. Inzwischen ist die Lage geklärt.
Bundesweite Warnstreiks:Kölner Verkehrsbetriebe: "Heute fahren keine Bahnen"In ganz Deutschland fallen wegen der Streiks im öffentlichen Dienst zudem Hunderte Flüge aus. Bei den Sicherheitskontrollen erwartet Fraport massive Einschränkungen. Verdi-Chef Bsirske warnt vor "Eskalationen ganz anderen Ausmaßes".
SZ Espresso:Nachrichten kompakt - die Übersicht für EiligeWas heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.
jetztReise:Rentner ext zwei Flaschen Wein am FlughafenEr wollte sie nicht an der Sicherheitskontrolle zurücklassen. Allerdings: An Bord durfte er danach auch nicht mehr.
ExklusivSteueroase Malta:Viele Deutsche haben maltesische Firmen offenbar nicht dem Finanzamt gemeldetAuch Unternehmen wie BASF oder Sixt unterhalten auf der Mittelmeerinsel Zweigstellen. Besonders bizarr sind die Briefkastenfirmen des Frankfurter Flughafenbetreibers Fraport.
SZ PlusExpansion der Billigflieger:Machtkampf in der LuftDer Druck der Billiganbieter auf die etablierten Airlines steigt. Denn künftig startet auch noch Wizz Air vom Frankfurter Flughafen. In München hat die Lufthansa gerade noch den Angriff von Transavia abgewehrt.
Flughafen:Mutter berichtet von erniedrigender Sicherheitskontrolle in FrankfurtEine Milchpumpe im Handgepäck ließ das Sicherheitspersonal am Flughafen offenbar misstrauisch werden. Die Frau musste beweisen, dass sie stillt.
Flughafen Frankfurt:Hessen stoppt RyanairDie Landesregierung von Hessen hat die geplanten Anreize für neue Fluggesellschaften am Frankfurter Flughafen abgemildert. Einen Extra-Rabatt für Neukunden wie den irischen Billigflieger Ryanair wird es nicht geben.
Flugreisen:München sucht die Super-StewardessDie Lufthansa sucht dringend Flugbegleiter. Um Bewerber anzulocken, greift der Konzern nun zu ungewöhnlichen Mitteln - und veranstaltet ein Casting.
SZ PlusFraport:Weniger Passagiere in FrankfurtDie Lust auf Flugreisen ist vielen Urlaubern nach den jüngsten Anschlägen in Europa offensichtlich vergangen. Die Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt meldet starke Rückgänge.
Serie "Gute Reise":Verbotene SouvenirsNatürlich dürfen Affenschädel, Kobra-Stiefel oder ausgestopfte Krokodile nicht einfach aus dem Urlaub mitgebracht werden. Aber wie sieht es mit Steinen oder Muscheln aus?
Verdi-Streik an Flughäfen:Das müssen Passagiere wissenVerdi-Warnstreik an sechs deutschen Flughäfen: Wie gelange ich trotzdem ans Ziel? Kann ich vom Flug zurücktreten?
Gewerkschaft Verdi:Warnstreiks an Flughäfen treffen vor allem Frankfurt und MünchenDie Gewerkschaft Verdi hat ihre Mitglieder zum Ausstand aufgerufen. 87 000 Passagiere sollen allein wegen Flugausfällen bei der Lufthansa betroffen sein.
Dienstleistungsgewerkschaft Verdi:Flugausfälle bei Lufthansa wegen Warnstreiks am MittwochWegen des Tarifstreits mit der Gewerkschaft Verdi fallen zahlreiche Flüge aus - sowohl innerdeutsche als auch internationale.
Flughafen Frankfurt:Rivalen der StartbahnFraport-Chef Schulte ist trotz wachsender Konkurrenz für liberale Verkehrsrechtsabkommen. Und er setzt auf Investitionen im Ausland, trotz der schwierigen Lage in der Türkei und Russland.
SZ PlusFraport:Heikle UnterschriftDas Flughafenunternehnen Fraport will den Betrieb von 14 Airports in Griechenland übernehmen. Die griechische Luftfahrtgewerkschaft klagt dagegen.
Streik der Lufthansa-Flugbegleiter:58 000 Passagiere müssen am Boden bleibenAm zweiten Tag ihres Streiks erhöht das Kabinenpersonal der Lufthansa den Druck. Fast alle Inlands- und Europaflüge ab Frankfurt und Düsseldorf fallen aus. Derzeit nicht betroffen ist der Flughafen München.
Privatisierung gestoppt:Griechenland stellt Flughäfen-Verkauf an Fraport infrageDie neue griechische Regierung hatte im Wahlkampf versprochen, Privatisierungen noch einmal zu prüfen. Möglicherweise wird jetzt auch der Verkauf von 14 Regionalflughäfen abgesagt. Das würde das Frankfurter Unternehmen Fraport treffen.