Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Energiekrise
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Eurofighter

Thema folgen lädt
00:54

Luftwaffe: Überwachung des Nato-Luftraums über Baltikum

Seit dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine befürchten baltische Staaten wie Estland, das nächste Angriffsziel zu sein. In den kommenden neun Monaten wird die Bundeswehr den Luftraum über den baltischen Nato-Staaten überwachen.

Bundeswehr

Eurofighter haben Probleme mit dem Schleudersitz

Schlechte Nachrichten für Verteidigungsministerin Lambrecht: Die Kampfjet-Flotte ist nur stark eingeschränkt einsatzbereit - und das kurz vor einer wichtigen Übung im Indopazifik.

Von Mike Szymanski, Neuburg an der Donau

Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (Mitte) mit dem Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais (r
SZ Plus
Bundeswehr

"Das Heer, das ich führen darf, steht mehr oder weniger blank da"

Könnte Deutschland einem Angriff auf die Nato etwas entgegensetzen? Heeresinspekteur Alfons Mais findet Worte von gewaltiger Wucht: Die Bundeswehr wurde nicht in die Lage versetzt, die Anforderungen zu erfüllen.

Von Mike Szymanski, Berlin

Notrufe bei der Polizei

Großer Knall, große Angst

Gegen zehn Uhr am Morgen beben in und um München die Fenster. Bei der Polizei gehen zahlreiche Notrufe ein. Nun gibt es Details zur Ursache.

Glosse von Peter Haacke

Als Model wurde das Future Combat Air System (FCAS) bereits vorgestellt - hier auf der 53. International Paris Air Show 2019.
Bundeswehr

Parlament billigt Milliarden für neues Kampfjet-Projekt

Das deutsch-französisch-spanische Projekt FCAS soll nicht nur alte Kampfflugzeuge ablösen, sondern ein komplettes neues Luftkampfsystem einführen.

Von Mike Szymanski, Berlin

Zwischenfall in Bad Wörishofen

Eurofighter-Pilot mit Laserpointer geblendet

Der Kampfjet der Bundeswehr überflog gerade das Gewerbegebiet von Bad Wörishofen, als es zu dem Zwischenfall kam. Dem Täter droht eine Haftstrafe.

Bundeswehr verlegt Eurofighter auf dem Landweg 8 Bilder
Spezialtransport

Wenn ein Kampfflugzeug nachts durch Schwaben rollt

Ein Eurofighter ist nach Kaufbeuren verlegt worden - auf dem Landweg. Er hätte zwar noch fliegen können, nur bei der Landung hätte es Probleme gegeben.

Zwei Eurofighter abgestürzt
Mecklenburg-Vorpommern

Gefährliche Trümmer

Beim Absturz der beiden Eurofighter sind offenbar giftige Gase ausgetreten - nun macht sich die Bürgermeisterin einer betroffenen Gemeinde Sorgen um die Bevölkerung.

Von Peter Burghardt, Hamburg

Eurofighter

Pilot aus der Klinik entlassen

Zwei Eurofighter abgestürzt
Flugunfall in Mecklenburg

Ausnahmezustand in der Urlaubsregion

Nach dem Absturz zweier "Eurofighter" sucht die Bundeswehr nach Wrackteilen und Flugschreibern. Der Zorn in der Bevölkerung über die Tiefflüge wächst.

Von Peter Burghardt, Nossentin

Eurofighter

Eine Armee muss üben

Nach dem Eurofighter-Unglück fordert die Linke in Mecklenburg-Vorpommern allen Ernstes, die Übungsflüge der Luftwaffe sollten beendet werden. Sie seien unnötig und zu gefährlich. Doch wozu braucht Deutschland eigentlich eine untrainierte Armee?

Von Mike Szymanski

Eurofighter-Absturz

Kann die Luftwaffe überall fliegen?

Was haben die verunglückten Bundeswehr-Piloten geübt? Wer ermittelt jetzt? Antworten auf die wichtigsten Fragen zum "Eurofighter"-Unglück.

Von Mike Szymanski, Berlin

Zwei Eurofighter abgestürzt
Nach Absturz

Prüfung von Flugverboten für Eurofighter gefordert

Nur knapp hat ein Wrackteil von einem der abgestürzten Eurofighter das Gelände eines Kindergartens verfehlt. Die Bürgermeisterin einer betroffenen Gemeinde fordert, die Notwendigkeit der Übungsflüge zu prüfen.

Eurofighter

Chronologie der Zwischenfälle

Der Kollision der Kampfjets in Norddeutschland sind andere Unfälle vorausgegangen. Mehrere Menschen starben.

A forest official stands next to debris after two Eurofighter warplanes crashed after a mid-air collision near the village of Jabel in northeastern Germany
"Eurofighter"-Unglück in Mecklenburg-Vorpommern

Absturz über der Seenplatte

Bei der Kollision zweier "Eurofighter" kommt ein Pilot ums Leben. Die Jets bilden das Rückgrat der deutschen Luftverteidigung, mit 140 Maschinen dieses Typs. Bis jetzt war keines dieser Flugzeuge abgestürzt.

Von Peter Burghardt, Jabel, und Joachim Käppner

Zwei Eurofighter abgestürzt
"Eurofighter"-Absturz

Eine Chronologie der Zwischenfälle

Bei einem "Eurofighter"-Absturz in Mecklenburg-Vorpommern ist ein Pilot ums Leben gekommen. Es ist nicht der erste Zwischenfall mit dem Kampfjet. Ein Überblick.

A forest offcial stands next do debris after two Eurofighter warplanes crashed after a mid-air collision near the village of Jabel
Mecklenburg-Vorpommern

Zwei Eurofighter abgestürzt - ein Pilot tot

Die Kampfflugzeuge waren bei einer Übung kollidiert. Einer der Piloten konnte sich retten, der zweite nur noch tot geborgen werden.

Eurofighter
Rüstungsexporte

Im Jemen-Krieg sind "Tornados" und "Eurofighter" im Einsatz

Die Bundesregierung gibt erstmals zu, mit anderen europäischen Ländern Kampfjets entwickelt und gebaut zu haben, die in die Kämpfe in dem Bürgerkriegsland eingreifen.

Von Georg Mascolo und Reiko Pinkert, Hamburg

Eurofighter

Bewährung für Airbus-Manager

Die Münchner Justiz hat das "Eurofighter"-Verfahren beendet.

Nach dem Absturz von zwei Eurofightern in Mecklenburg-Vorpommern steigt Rauch auf
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Eurofighter Boeing Österreich
Eurofighter

Airbus will mit Bußgeld Eurofighter-Affäre beenden

Der Luftfahrtkonzern führt Gespräche mit der Münchner Staatsanwaltschaft, um einen peinlichen Prozess zu vermeiden. Das Bußgeld könnte 70 bis 80 Millionen Euro betragen.

Von Klaus Ott

Landesparteitages der SPD Sachsen-Anhalt
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

A Eurofighter Typhoon fighter jet from the Spanish Air Force makes a high speed pass during an international aerial and naval military exhibition in Rota
Eurofighter

Eine Frage der Ehre

Airbus gegen Österreich: Der Streit um das Eurofighter-Geschäft wird härter. Jetzt geht es auch um die Menschenrechte, eine Einigung ist so fern wie nie.

Von Caspar Busse

Eurofighter Boeing Österreich
Eurofighter

Autos gegen Kampfjets

Ein Top-Manager des Magna-Konzerns profitierte von dem skandalumwitterten "Eurofighter"-Geschäft. Involviert ist auch die österreichische Regierung, die nun von zwei Airbus-Firmen Schadenersatz fordert. Der ganze Fall ist hochpolitisch.

Von Cathrin Kahlweit und Klaus Ott

AUSTRIA-POLITICS-DEFENCE-EADS-EUROFIGHTER
Airbus

Österreich zeigt Airbus wegen Eurofighter an

Die Republik fordert bis zu 1,1 Milliarden Euro Schadenersatz vom Luftfahrt- und Rüstungskonzern - und droht sogar, die US-Justiz einzuschalten.

Von Cathrin Kahlweit und Klaus Ott

Eurofighter
Bundeswehr

Schrauben locker beim Eurofighter

Kurz vor dem Start fällt bei einem Eurofighter der Außentank ab. Nun dürfen die Kampfflieger nur noch ohne die Tanks aufsteigen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Eurofighter

Wieder Mängel

Der Kampf-Jet "Eurofighter" hat technische Probleme, wieder einmal. Wegen falscher Bohrungen will nun das Verteidgungsministerium vorerst keine Jets abnehmen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Eurofighter
Bundeswehr

Neue Probleme mit dem Eurofighter

Wegen eines Mangels setzt die Bundesregierung die Abnahme weiterer Kampfjets vorerst aus.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Trial of weapons lobbyist Alfons Mensdorff-Pouilly in Vienna
Korruptionsaffäre um den Eurofighter

Schlossherr und Strippenzieher

Bei den Schmiergeldermittlungen im Fall Eurofighter führt eine neue Spur zu dem schillerndsten Lobbyisten in Österreich: Alfons Mensdorff-Pouilly.

Von Klaus Ott

Pilot im Eurofighter

Wie ein Pfeil am Firmament

Im Korea- und Vietnam-Krieg wurden Kampfpiloten zu Legenden. Heute startet Martin Zielinski seinen Eurofighter, um Terroranschläge zu verhindern.

Von Christoph Dorner

Martin Zielinski Kampfjetpilot 9 Bilder
Bilder
Kampfjets

In 60 Minuten von München nach Moskau

Im Eurofighter erreicht der Mensch Geschwindigkeiten von bis zu 2000 Kilometer pro Stunde. Das spart zwar Zeit - der Pilot sollte sein Flugzeug aber perfekt beherrschen.

Von Christoph Dorner und Natalie Isser

Luftwaffe Eurofighter Operations At Estonia's Amari Air Base
Eurofighter

Maulwurf im Ministerium

Milliardengeschäft Eurofighter: Ein österreichischer Beamter hat EADS, heute Airbus, die Verhandlungstaktik seiner Chefs verraten.

Von Klaus Ott, München/Wien

Eurofighter in Österreich

Maulwurf im Ministerium

Milliardengeschäft Eurofighter: Ein österreichischer Beamter hat dem Rüstungskonzern EADS, der heute Airbus heißt, Geheimnisse verraten. Nun wird gegen ihn ermittelt

Von Klaus Ott

Eurofighter auf der Autobahn
Autobahn A 9

Wie ein Eurofighter den Verkehr lahmlegt

Ein Schwertransporter mit einem beschädigten Eurofighter sorgt seit den Morgenstunden für Chaos auf der A 9. Seine Reisegeschwindigkeit: 50 bis 60 Kilometer pro Stunde.

Eurofighter sichern Luftraum bei Weltwirtschaftsforum Davos
Herstellungsfehler bei Kampfjet

Bundeswehr stoppt Abnahme von Eurofightern

Neue Probleme für die Bundeswehr: Wegen eines Herstellungsfehlers nimmt die Luftwaffe vorerst keine Eurofighter mehr ab. Zudem muss die Flugzeit der Kampfjets drastisch reduziert werden.

Von Christoph Hickmann, Berlin

Kollision mit Eurofighter

Flugfehler wohl schuld an Learjet-Unglück

"Ich kann den nicht mehr sehen": Ein Unfallbericht gibt Aufschluss über die Kollision eines Learjets mit einem Eurofighter im Juni. Die dabei tödlich verunglückten Piloten haben wohl einen Flugfehler begangen.

Von Christoph Hickmann, Berlin

EADS - Eurofighter
Eurofighter-Geschäft mit Österreich

EADS unter Spionageverdacht

Scheinrechnungen, Briefkastenfirmen, Schmiergelder: Ein Geschäft zwischen EADS und Österreich über 15 Eurofighter ist seit langem umstritten. Nun gibt es Hinweise, dass EADS dem Deal sogar mit Wirtschaftsspionage nachgeholfen haben könnte.

Flugtag zum Phantom-Abschied
Rüstungsprojekt

Eurofighter sollen viel teurer werden als veranschlagt

Die Bundeswehr muss für die Ausstattung der Luftwaffe mit Eurofighter-Flugzeugen nach einem Medienbericht deutlich mehr bezahlen, als ursprünglich geplant. Die Mehrkosten sollen sich auf mehrere Milliarden Euro belaufen.

"Eurofighter"-Deal mit Österreich

Schmutziger als ein Kinderpopo

Eine Scheinfirma, undurchsichtige Geldflüsse - die Korruptionsgerüchte um den "Eurofighter"-Deal mit Österreich und dem Hersteller EADS beschäftigt derzeit die österreichische Justiz. Auf die Spur brachte sie ein Politiker.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Korruptionsverdacht bei Eurofighter-Geschäften

Österreich prüft Stornierung der Kaufverträge

Nach Erkenntnissen der Ermittler sind mehr als 100 Millionen Euro in dunkle Kanäle geflossen. EADS-Chef Thomas Enders bleibt deshalb nichts übrig, als den Hinweisen auf unsaubere Geschäfte beim Eurofighter-Verkauf an Österreich nachzugehen. Sollte sich der Schmiergeldverdacht bestätigen, müsste im schlimmsten Fall der komplette Deal storniert werden.

Von Cathrin Kahlweit, Wien und Klaus Ott, München

Verteidigungsminister Guttenberg in Indien 10 Bilder
Guttenberg in Indien

Werbeauftritt für die Rüstungsindustrie

Verteidigungsminister Guttenberg nutzt seine Indienreise, um PR für den "Eurofighter" zu machen. Die Opposition ist empört über den drohenden "Beitrag zur Eskalation" in der Region.

Von M. C. Schulte von Drach

Technische Probleme bei der Bundeswehr

"Eurofighter" mit Flugverbot

Das sicherste Kampfflugzeug der Welt klebt am Boden: Die Luftwaffe hat Probleme mit dem "Eurofighter" - und lässt die Maschinen aus Angst vor defekten Schleudersitzen nicht starten.

ILA 1980 19 Bilder
ILA 1970-1990

Der Weltraum lockt

Die Sowjets sind wieder da, die US Air Force zeigt ihr "Awacs", das "Spacelab" und die "Ariane" werden präsentiert: die Geschichte der Internationalen Luftfahrtausstellung (ILA) - Teil 2, von 1970 bis 1990.

In Bildern.

Ähnliche Themen
Bad Wörishofen Bundesverkehrsminister Chelsea Manning EADS Flugzeugabsturz Giftgas Graben Kaufbeuren Pilot

Vergleichsportal:

  • Kreditvergleich August 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals August 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Internetanbieter Vergleich 2022 | Garantiert beste Internetanbieter
    Internetanbieter Vergleich
    Zum besten Internetanbieter wechseln
  • Günstige Handytarife Vergleich August 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Kreditkarten Vergleich August 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Girokonto wechseln - Tipps, Vorgehen und neues Konto
    Girokonto wechseln
    Kontowechsel leicht gemacht
  • Girokonto eröffnen 2022 - Schnell Online Konto eröffnen
    Girokonto eröffnen
    Wie Online Konto eröffnen funktioniert
  • Motorrad Kredit 2022 - Günstige Finanzierung ab 0,68% eff. Zinsen p.a
    Motorrad Kredit
    Günstig Ihr Motorrad finanzieren lassen
  • Stromrechner 2022 - Verbrauch berechnen und vergleichen
    Stromrechner
    Mit dem Stromrechner Verbrauch berechnen und Geld sparen
  • Kostenloses Geschäftskonto 2022 - Firmenkonten im Online Vergleich
    Kostenloses Geschäftskonto
    Kostenlose Firmenkonten im Vergleich
  • Günstige Prepaid Tarife im Vergleich August 2022
    Günstige Prepaid Tarife
    Alles rund um günstige Prepaid Tarife und Karten
  • Beamtenkredit 2022 - Günstiges Beamtendarlehen & Kredit für Beamte
    Beamtenkredit
    Beamtendarlehen oder Kredit für Beamten beantragen
  • 60.000 Euro Kredit online beantragen August 2022
    60.000 Euro Kredit
    Kredit von 60.000 Euro online beantragen
  • Gewerbestrom August 2022 - Günstige Preise sichern
    Gewerbestrom Vergleich
    Gewerbestrom vergleichen und wechseln
  • Prepaid Allnet Flat im Vergleich August 2022
    Prepaid Allnet Flat
    Prepaid Allnet Flat ohne Vertragsbindung - Jetzt vergleichen
  • Stromanbieter mit Prämie <year - Strom wechseln & Prämie sichern
    Stromanbieter mit Prämie
    Vergleichen und Strom mit Prämie abschließen
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen August 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Rahmenkredit Vergleich August 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Renovierungskredit Vergleich August 2022 | Ab 0,68% p.a. Sanierung
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Gebrauchtwagen Finanzierung August 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Neuwagen Finanzierung August 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Kostenloser Kreditrechner - Online Zinsen berechnen August 2022
    Kreditrechner
    Kostenloser Online Kreditrechner
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB