Essen und Trinken im Landkreis Starnberg

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 30
:Fasten ohne Verzicht

In Griechenland ist Fleisch in der Fastenzeit tabu. Doch gutes Essen gibt es trotzdem – weil es die Menschen verbindet, wie Familie Hemminger erlebt.

Von Anna Hemminger und Patrick Hemminger

Gastronomie
:Vom Kita-Catering zum eigenen Wirtshaus

Carola und Domenico Petrone übernehmen zusätzlich zum „Il Plonner“ in Weßling das „Augustiner am Wörthsee“. Ihre Catering-Firma „Il Cielo“ haben sie vor drei Jahren verkauft.

Von Patrizia Steipe

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:Vom Wartesaal zum Wohnzimmer am Bahnsteig

Im Münchner Nobelrestaurant Tantris haben sie bereits zusammengearbeitet, jetzt haben Maximilian Hildebrandt, Raphael Tscheliesnig und Maximilian Guttenthaler ihr eigenes Lokal in Weßling eröffnet. Das „Ciao Mausi“ soll ein ungezwungener Treffpunkt für alle sein.

Von Patrizia Steipe

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:Andechser baut eigene Genusswelt auf

Die Inhaberfamilie der Molkerei „Andechser Natur“ hat einen unter Denkmalschutz stehenden Bauernhof mitten im Ort liebevoll saniert – nun soll dort eine Bio-Erlebnisgastronomie entstehen. Pächter werden derzeit gesucht.

Von Astrid Becker

Gastronomie in Pöcking
: „Ich packe das nicht mehr“

Michael Heinen gibt als Pächter des Forsthauses in Possenhofen auf. Der 57-Jährige hat zuletzt zwei Lokale geführt, was ihm zu viel wurde. Doch es gibt noch weitere Gründe.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Gastro-Event in Starnberg
:Eine Küche, 14 Sterne

Im Januar empfängt Maximilian Moser in seinem „Aubergine“ in Starnberg 13 andere Sterneköche. Einen Abend lang kann man sich dann durch ein Best-of der Gourmetküche probieren.

Von Amelie Kaiser

Das „Momo“ in Tutzing
:Das Café, das keines sein will

In der Kustermannvilla am Starnberger See wird Kaffee und Kuchen angeboten – neben ganz vielen anderen Dingen. Nadine Abeler hat sich mit dem „Momo“ einen kostspieligen Traum erfüllt.

Von Max Fluder

SZ-Kolumne: Ham Ham Hemminger, Folge 9
:Geteilte Mahlzeit in der Provence

Familie Hemminger hütet Schafe und kocht gemeinsam mit anderen Familien.

Von Anna Hemminger

Neustart in Deutschland
:Der Geschmack von Kandahar

Vor sieben Jahren kam Haroun Qasemi als Flüchtling ins Fünfseenland. Nun hat der junge Mann in Starnberg ein Geschäft mit indischen und afghanischen Lebensmitteln eröffnet.

Von Carolin Fries

Essen und Trinken
:Neuer Pächter im Kirchenwirt

Gastronom Dawood Shukri hat das Wirtshaus in Steinebach am Wörthsee übernommen. Er will dort die bayerische Küche mit orientalischen Gerichten ergänzen.

Von Patrizia Steipe

Utting
:Martin „Miene“ Gruber wird Pächter des Strandbads

Zum Jahresende gibt der Gastronom den Herrschinger Kult-Kiosk „Bayrische Brandung“ auf. Im kommenden Mai will er am Ammersee-Westufer neu eröffnen. Der Eintritt wird dann teurer.

Von Renate Greil

SZ PlusGasthaus Zum Fischmeister
:Der Pächterwechsel hat dem Traditionslokal richtig gutgetan

Der Platzhirsch am Ambacher Seeufer wagt den Neuanfang – und es sieht aus, als mache er alles richtig. Reservierung wird deshalb unbedingt empfohlen, gerade am Wochenende.

Von Karl-Heinz Peffekoven

Gastronomie im Fünfseenland
:Aufgetaucht nach dem Untergang

In der Starnberger „Boston Bar“ stand das Wasser nach dem Starkregen im Mai einen Meter hoch, die komplette Einrichtung war zerstört. Wie Wirt Branislav Sendrei es in Rekordzeit geschafft hat, wiederzueröffnen.

Von Sylvia Böhm-Haimerl

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:Letzte Bestellung

Das Restaurant „Feinkochwerk Eatery“ im historischen Bahnhof Hechendorf stellt nach fünf Jahren seinen Betrieb ein und macht als reine Eventlocation weiter.

Von Astrid Becker

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:„Das ist unser Mann“

Michael Jakob -Widmann gibt seinen „Gasthof Widmann zum Oberen Wirt“ in Gilching auf. Das Lokal hat nun die Augustiner-Brauerei gepachtet, geführt wird es künftig von Philipp Do.

Von Astrid Becker

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:160 Jahre in einer Familie

Eigentlich war der heutige Gasthof einst einmal eine Kramerei, in deren unmittelbarer Nachbarschaft die Dorfschmiede angesiedelt war. Michael Jakob-Widmann weiß das alles sehr genau: In Coronazeiten hatte er viel Zeit, sich mit der ...

Von Astrid Becker

Gastronomie
:Stammgast im Schatten der Kastanien

Der Pachtvertrag für die Kraillinger Brauerei mitten im Ort ist bis Ende 2028 verlängert. Wirt Sabri Konxheli betreibt dort direkt an der Würm einen der größten Biergärten im Münchner Westen.

Von Michael Berzl

Gastronomie am Ammersee
:Die Tage von „Lotti Kern“ sind gezählt

Das beliebte Tagescafé mit Bar in Utting muss nach nur einem Jahr wieder schließen. Die Vermieter haben den Pachtvertrag gekündigt.

Von Renate Greil

Starnberger Spitzengastronomie
:"Aubergine" verteidigt Michelin-Stern

Das Starnberger Restaurant sichert sich zum zehnten Mal in Folge die begehrte Auszeichnung. Damit bleibt der Betrieb das einzige Sternelokal im Fünfseenland.

Von Linus Freymark

Essen und Trinken
:Kleine grüne Küche

In Berg eröffnet am Freitag das vegetarische Speiserestaurant "Lil. Green Kitchen". Es möchte eine Alternative darstellen zur gängigen bayerischen Wirtshauskultur, zu Pizzeria, Döner-Bude und Co.

Von Sabine Bader

Regionale Landwirtschaft
:Wenn die Kuh das Klima retten soll

Um den Klimawandel aufzuhalten, muss Rindfleisch verzehrt werden: Diese These vertritt der Agraringenieur Ulrich Mück. Auf dem Landwirtschaftstag des Starnberger Bund Naturschutz erntete er dafür gleichermaßen Verwunderung wie Begeisterung.

Von Tim Graser

Gastrokonzept aus Feldafing
:Franziska Weidner gewinnt Gründerpreis

Ungläubiger Blick, ein Aufschrei - und dann die Freudentränen: Franziska Weidner aus Feldafing hat am Freitag auf der Internorga in Hamburg den Gastro-Gründerpreis gewonnen. "Das ist ein Erfolg für uns alle, für jeden Foodtruck in unserer Community ...

Gastronomie auf Rädern
:Mit Foodtrucks zum Gründerpreis

Die 29-jährige Franziska Weidner aus Feldafing hat mit ihrem Vater Andreas ein deutschlandweites Netzwerk für Foodtrucks aufgebaut. Jetzt steht sie damit im Finale für den Deutschen Gastro-Gründerpreis. Porträt einer Frau, die niemals aufgibt.

Von Astrid Becker

Gastronomie am Ammersee
:Büffel-Bill und die Ziegenbande

Das "Ammara" in Dießen ist Restaurant, Vinothek und Showroom für lokale Manufakturen. Das Angebot richtet sich an bewusste und genussorientierte Konsumenten. Inhaber Alexander Kiss ist neu in der Branche und will mit seinem Konzept expandieren.

Von Armin Greune

Essen und Trinken im Landkreis Starnberg
:Treffpunkt mit Wohlfühlcharakter

In das neue "Dreiseit" der VR-Bank in Andechs ist Leben eingezogen: Die Benedikters, die am Ort bereits Lebensmittel und eigene Backwaren verkaufen, haben jetzt dort ein Café eröffnet. Ihr Konzept kommt bereits gut an.

Von Astrid Becker

Gastronomie in Gauting
:Wenn die asiatische Küche fusioniert

Hong Linh Tran vereint in seinem neuen Restaurant "Havy" thailändische, japanische und vietnamesische Speisen. Die Eröffnung ist vielversprechend.

Von Carolin Fries

Gastroszene am Ammersee
:Indisch essen nach europäischem Geschmack

Priti Deshmukh und Dhanraj Barde haben den Wittelsbacher Hof in Utting übernommen und führen auch einen Teil des Hotels weiter.

Von Carolin Fries

Gastronomie im Landkreis Starnberg
:Pleite am Starnberger See

Der Wirt Thomas Frey hat für die Betreibergesellschaft des "Strandhotel Berg" Insolvenz angemeldet. Mit seinem ehemaligen Geschäftspartner Andi Tessmer verkehrt er nur mehr über Anwälte. Dessen Sohn führt nun das Haus - zusammen mit der Gastronomin Christina Bernklau.

Von Astrid Becker

Herrsching
:Carlas Kaffeehaus schließt zum Jahresende

Carola Maler hat aus dem Bäckerladen ihrer Eltern ein beliebtes Café im Wiener Stil gemacht. Nun geht sie nach 41 Jahren in den Ruhestand, einen Nachfolger gibt es bislang nicht.

Von Tim Graser

Jahresrückblick
:Vom Auf und Ab in der Gastronomie

Das Fünfseenland erlebt 2023 stürmische Zeiten: Zwar eröffnen eine ganze Reihe von Lokalen neu, andere müssen nach nur kurzer Zeit wieder schließen.

Von Astrid Becker

Rezeptideen für Weihnachten
:So gelingen die Plätzchen

Beispiele aus dem neuen Backbuch von Food-Bloggerin Kathrin Runge.

Gastronomie
:Aus dem "Zeitlos" wird "Lilo"

Ein Jahr lang musste der TSV 1880 Starnberg auf seine Vereinsgaststätte verzichten. Nun öffnet das Lokal am Brunnanger wieder mit neuer Pächterin und neuem Konzept.

Von Peter Haacke

Essen und Trinken
:Pinsa in der Herbstsonne

Marco Mandica hat mit dem "Ciao Amore" ein kleines italienisches Lokal in Gilching eröffnet, das eine kleine Speisekarte und viel Dolce Vita bereit hält.

Von Patrizia Steipe

Gastronomie
:Das Ende einer Gaststätte mit Geschichte

Der "singende Wirt von Stockdorf" hat das einstige Café am Bahnhof bekannt gemacht, zuletzt war das Lokal eine Pizzeria. Seit dem Frühjahr ist das "Al Castagno" geschlossen. Nun wird das Gebäude verkauft.

Von Michael Berzl

Essen und Trinken
:Fußballtrikot aus, Wirtsschürze an

Der ehemalige Löwen- und Unterhaching-Profi Emmanuel Krontiris ist unter die Wirte gegangen. Seit Kurzem führt er ein griechisches Restaurant im Starnberger Golfclub auf Gut Rieden - und setzt dort auf die klassischen Küche.

Von Astrid Becker

Essen und Trinken
:Wenn sich Honig mit Whisky vermählt

Achim März ist mit seiner Heiligenbergfeld-Destillerie in Widdersberg bekannt geworden. Nun hat er noch einen speziellen Likör kreiert - gemeinsam mit "Keller's Imkerei" aus Seefeld.

Von Astrid Becker

SZ PlusSpitzengastronomie
:Weinexpertin auf Sterneniveau 

Claudia Mikschowsky behauptet sich in einer Männerdomäne: Sie ist Diplom-Sommelière und wurde vom Gourmetführer Michelin ausgezeichnet. Was macht eine gute Weinberaterin aus?

Von Astrid Becker

SZ PlusGastronomie
:"Im Fett liegt der Geschmack"

Stéphane Reynaud betreibt in Paris mit dem "Oui Mon Général" eines der besten Bistros Frankreichs. Im Interview offenbart der erfolgreiche Gastronom das Geheimnis der französischen Küche.

Interview von Léonardo Kahn

Essen und Trinken
:Neuer Treffpunkt für alle

Seit dem Herbst 2022 ist renoviert worden, nun eröffnen Sandra Spirito und Michael Heid das Traditionslokal in dem Gilchinger Ortsteil Geisenbrunn mit dem neuen Namen "Speisewerk". Im Saal ist Platz für 200 Gäste.

Von Christian Deussing

Gastronomie in Starnberg
:Kuchen und Pinsa im historischen Ambiente

Seit Januar führt Cornelia Nikel in einem verwinkelten Gebäude in der Achheimstraße das Café "Lani 1893". Auf der Speisekarte findet man allerhand Selbstgemachtes. Und manchmal heißt es auch einfach: "Lassen Sie sich überraschen."

Von Christina Denk

Fischerei
:Japan-Jürgen und die heimische Teichwirtschaft

Es muss nicht immer Lachs aus Norwegen oder Thunfisch aus dem Pazifik sein: Auch Lachsforelle, Huchen oder Hecht eignen sich hervorragend für Sushi. In Starnberg lässt sich lernen, wie man die heimischen Arten zubereitet.

Von Armin Greune

Gastronomie am Ammersee
:Sushi und Rouladen

Sabine Pfeiffer und Vanessa Meyer haben aus dem Hunderte Jahre alten "Gasthaus Drexl" in Schondorf das "Shiro Sushi" gemacht. Auch das Hotel wollen die jungen Frauen wiederbeleben. Ein Besuch.

Von Carolin Fries

Gastronomie in Steinebach
:Neuer Schwung im alten Bahnhof

Schon länger hatten Willy Müller und Ayu Saraswati ein Auge auf das historische Gebäude geworfen. Nun ist alles unter Dach und Fach - ab Herbst soll dort eine "Bali-Welt" entstehen.

Von Tim Graser

SZ PlusUkrainischer Meisterkoch
:Vier Gänge für ein neues Leben

Volodymyr Raikov galt als einer der besten Köche der Ukraine. Nach der Flucht starten er und seine Frau im Tutzinger Yachtclub von vorn. Werden sie akzeptiert? Zu Besuch bei der Generalprobe.

Von Viktoria Spinrad

SZ PlusTV-Show "The sweet Taste"
:"In der Küche vergesse ich die Zeit"

Seit ihrer Jugend hat die Tutzingerin Charlotte Götz ihre Patisseriekünste immer weiter perfektioniert. Von diesem Mittwoch an tritt die 20-jährige Medizinstudentin bei einem Koch- und Backwettbewerb im Fernsehen an. Ein Nachmittag zwischen Himbeeren und Hingabe.

Von Viktoria Spinrad

Essen und Trinken
:Der Herrschinger Kiez

Fritz Frömming und Walter Staudinger haben das einstige "Pier 48" komplett umgestaltet und unter neuem Namen eröffnet.

Von Astrid Becker

Gastronomie in Starnberg
:Auszeit statt Zeitlos

Seit zehn Wochen schon ist die Vereinsgaststätte des TSV 1880 Starnberg am Brunnanger geschlossen, ein neuer Pächter ist bislang nicht in Sicht: Gastronomie ist offenbar ein schwieriges Geschäft in schwierigen Zeiten geworden.

Von Peter Haacke

Essen und Trinken
:Ingenieure mit einer Leidenschaft fürs Kochen

Priyanka Kethavath und Swamy Megavath haben in Gauting das Restaurant "Namaskar" eröffnet. Sie bieten traditionelle südindische Küche an - und planen Veranstaltungen im Biergarten.

Von Carolin Fries

SZ PlusEssen und Trinken
:Quo vadis, Sterneküche?

Das Geranium in Kopenhagen ist kürzlich zum besten Restaurant der Welt gekürt worden - obwohl es von nun an kein Fleisch mehr servieren wird. Was bedeutet das für die Sterneküche hierzulande? Ein Gespräch mit zwei Küchenchefs, die es wissen müssen.

Interview von Astrid Becker

SZ PlusEssen und Trinken
:Wo es in Unering süditalienisch wird

Sanda Toth und Domenico Perrone haben den Traditionsgasthof "Schreyegg" in Unering übernommen - und führen ihn nun als "La Terza Taverna".

Von Astrid Becker

Gutscheine: