Kleinere Packungen zu höheren Preisen ärgern Verbraucher. Edeka kündigt an, dagegen vorzugehen, mit einem Preis-Pranger direkt am Regal. Ist das ernst gemeint oder bloß eine Imagekampagne?
ExklusivLebensmittel
:Der Mann, der mit Wasser zum Milliardär wurde
Michael Schäff ist einer der reichsten Deutschen - und scheut die Öffentlichkeit. Sein Vermögen verdankt er einer Geschäftsidee, die höchst umstritten ist: billiges Trinkwasser in Flaschen abfüllen und teuer verkaufen.
Lebensmittel
:Was wirklich dran ist am Vorwurf der "Gierflation"
Die Preise im Supermarkt steigen und steigen - und irgendwer muss daran verdienen. Aber wer?
Inflation
:So teuer sind deutsche Lebensmittel im europäischen Vergleich
Deutschland galt mal als besonders günstig. Inzwischen steigen die Lebensmittelpreise im Jahresvergleich um fast 20 Prozent. Ist die Heimat von Lidl und Aldi zu einem Hochpreisland geworden?
Milchprodukte
:"Bei drei Euro für Butter beginnt die Todeszone"
Bernhard Pointner, Chef der Molkerei Berchtesgadener Land, über das verrückte Auf und Ab der Milchpreise, schlecht gelaunte Verbraucher und gefährliche Abhängigkeiten.
Natürliche Ressourcen
:Der Kampf ums Trinkwasser
Der Handelsriese Edeka kauft die Siegsdorfer Petrusquelle, Aldi Nord übernimmt Altmühltaler. Immer öfter sichern sich große Unternehmen direkten Zugriff auf Mineralwasservorkommen. Dürfen die das in Zeiten von Wasserknappheit?
Lebensmittelpreise
:Müssen Rewe, Lidl und Co. dafür sorgen, dass Nahrung günstig ist?
Vor Kurzem zeigten sich die großen Handelskonzerne noch als Armutsbekämpfer. Jetzt wollen sie davon nichts mehr wissen, obwohl die Preise rasant steigen. Ist das verwerflich?
MeinungNahrungsmittelindustrie
:Die Supermärkte und Discounter neppen ihre Kunden
Warum steigen die Preise für Lebensmittel so stark wie sonst nur die Preise für Energie? Weil die Konzerne die Gunst des Moments nutzen. Ein Fall fürs Bundeskartellamt.
Einzelhandel
:Supermarkt wird geschlossen
Edeka gibt die kleinere Filiale am Hauptplatz in Gauting auf. Kunden sind in den großen Markt beim Bahnhof abgewandert.
Edeka
:Streit mit Coca Cola beigelegt
Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka und der Getränkeriese Coca-Cola haben ihren seit Monaten schwelenden Streit beigelegt. "Wir haben mit der Edeka Zentralhandelsgesellschaft eine Einigung gefunden, die die Interessen beider Parteien ...
MeinungLebensmittelpreise
:Echte Discounter braucht das Land
Es sieht ganz danach aus, als solle in Deutschland ein höheres Preisniveau bei Lebensmitteln durchgesetzt werden - und zwar gegen die Verbraucher. Dagegen hilft vor allem: mehr Wettbewerb.
Lebensmittel
:Wer soll das noch bezahlen?
Die Preise für Lebensmittel steigen und steigen, und zwar deutlich stärker als die Inflation. Händler und Hersteller verdienen gut daran - und manch einer scheint die Lage auszunutzen.
Öffnungszeiten
:Aldi sperrt bald früher zu, um Energie zu sparen
Um 21 Uhr noch schnell in den Supermarkt? Das ist künftig auch im Norden des Landes nicht mehr so leicht. Bayern können darüber nur müde lächeln.
Edeka
:Wenn Stromkosten Supermärkte ruinieren
Edeka schlägt Alarm: Den ersten selbständigen Filialbetreibern droht offenbar die Pleite. Dabei ist der größte Lebensmittelhändler in Deutschland selbst Energieversorger - und könnte helfen.
Lebensmittel
:"Die Preise lügen"
Götz Rehn, Chef der Bio-Kette Alnatura, ärgert sich über "subventionierte Massenware" bei Rewe, Aldi und Lidl. Dass Verbraucher gerade sparen, belastet besonders Bio-Händler. Rehn befürchtet, die Branche könnte um Jahre zurückfallen.
Ingolstadt
:Edeka bittet seine Mieter zur Kasse
Als Eigentümer eines Ingolstädter Einkaufszentrums überrascht der Handelskonzern mit einer Heizkostenabrechnung - für volle zwei Jahrzehnte.
Konsum
:Warum Erdbeerbauern ihre Ernte zerstören
Die deutsche Erdbeere ist in der Krise, und das trotz bester Qualität. Aber wer ist schuld? Die Landwirte, der Handel - oder doch die Kunden? Ein Besuch beim Obstbauern.
Lebensmittelpreise
:Wie Verbraucher die Inflation im Supermarkt abfedern können
Sonderangebote, Eigenmarken, Verzicht: Der Kunde ist alles andere als machtlos, wenn es um steigende Lebensmittelpreise geht. Das haben auch die Einzelhändler erkannt - und ändern ihre Strategie.
Technische Panne
:Probleme mit Kartenzahlung können sich noch Tage hinziehen
Ursache ist eine Softwarefehlfunktion in einem weit verbreiteten Bezahlsystem. Mehrere große Supermarktketten sind betroffen.
Nahversorgung in Grafing
:Zukunftsprojekt mit spannender Vergangenheit
Am Dienstag entscheidet der Grafinger Bauausschuss über eine Bauvoranfrage für einen Supermarkt auf Stelzen und mit zwei Etagen. Das Haidlinger Gewerbegebiet würde sich auf Jahrzehnte verändern.
Haimhausen
:Harsche Kritik an Edeka
SPD fordert mehr Engagement für die Einhaltung von Menschenrechten.
Gorillas, Flink & Co.
:Welcher Lieferdienst überleben wird
Bei den superschnellen Lebensmittel-Lieferanten beginnt gerade die große Auslese. Die Investoren knausern, die Stimmung kippt. Tomáš Čupr, Chef des Mutterkonzerns von Knuspr, erklärt die Logik dahinter.
Lebensmittel
:Wo die Preise weiter steigen
Preisschock im Supermarkt: Hersteller wie Nestlé und Danone bedrängen die Lebensmittelhändler. Welche Produkte teurer werden, wer wem die Schuld an der Inflation gibt, warum Händler wie Aldi einknicken.
Hamsterkäufe
:Die andere Ölkrise
Die Deutschen horten wieder - nur diesmal Sonnenblumenöl statt Klopapier, berichten Lebensmittelhändler. Manche Regale seien schon leergeräumt.
Nachverdichtung
:Der Supermarkt als Vermieter
Eine Kita über dem Aldi, Apartments über dem Edeka: Handelsketten stocken ihre Gebäude auf. Das bringt Rendite und schafft Wohnungen. Doch ist das immer eine gute Idee?
Lebensmittel
:Edeka und die Liebe
Der Händler ist und bleibt die Nummer eins in Deutschland. Dabei gilt er als teuer und verärgert Markenartikler, Bauern und Gewerkschafter. Kaufen die Deutschen im falschen Supermarkt ein?
Gorillas, Flink und Getir
:"Die meisten Superschnelldienste werden sehr schnell sterben"
Der Chef des Online-Händlers Knuspr, Erich Comor, erklärt, warum derzeit Milliarden in den deutschen Lebensmittelhandel fließen, welche Anbieter überleben werden und was Amazon, Rewe und Edeka falsch machen.
Unterföhring
:Feinkost auf 7500 Quadratmetern
An der Feringastraße eröffnet an diesem Donnerstag ein riesiger, moderner Edeka-Markt mit 95 Mitarbeitern. Viele davon waren bereits im alten Marktkauf beschäftigt, der dort bis 2020 untergebracht war.
Lebensmittelverschwendung
:Politik berät über "Containern"
Ein Bundestagsausschuss diskutiert dank Caro und Franzi darüber, ob die Mitnahme von Lebensmitteln aus dem Abfall straffrei werden soll.
Protestaktion in Bayern
:170 Landwirte demonstrieren mit ihren Traktoren
Weil sie sich von der Politik im Stich gelassen fühlen, haben die Bauern an mehreren Orten in Bayern Zentrallager von Lebensmittelmärkten blockiert.
Baulärm
:Einkaufszentrum eröffnet erst im Frühjahr
Wegen Beschwerden über den Lärm von der Baustelle verzögern sich die Arbeiten am ehemaligen Marktkauf in Unterföhring. Neben Edeka soll der Sportartikel-Händler Decathlon einziehen.
Einkaufen
:Supermärkte kommen mit Online-Bestellungen kaum hinterher
In Corona-Zeiten scheuen viele den Gang ins Geschäft und wollen stattdessen Lieferdienste nutzen - doch die sind oft ausgebucht. Wie man jetzt trotzdem einen Bring-Service findet.
Supermarkt-Mitarbeiter
:Warum wir ohne Kassierer jetzt ein Problem hätten
Kassierer und Verkäufer sind essenziell, damit alle Menschen in Deutschland weiterhin mit Lebensmitteln versorgt werden können. Das zeigt sich in den Tagen der Krise.
Real-Zerschlagung
:Der Mann, der die Real-Märkte übernimmt
Der russische Investor gilt als schillernde Person, aber scheut die Öffentlichkeit. Ein Sprecher des Konsortiums sagt, Jewtuschenkow sei kein Oligarch. Was hat seine SCP-Group mit den Märkten vor?
Preiskampf
:Edeka legt sich mit Coca-Cola an
Bei dem Streit geht es ums Geld: Der Getränkekonzern will die Preise erhöhen, der Supermarkt boykottiert nun diverse Produkte des Unternehmens. Doch dieses Mal ist der Preiskampf besonders heikel.
Landwirtschaft
:Merkel bestellt Aldi und Lidl ein
Die Einzelhändler haben gegenüber Landwirten enorme Macht. Das geht so weit, dass sie Bestellungen mal eben stornieren. Nun greift das Kanzleramt ein.
MeinungSupermarktkette Real
:Ein beschämender Deal
Vielen Mitarbeitern des Supermarkts Real droht die Arbeitslosigkeit - das hätte vermieden werden können. Die Beschäftigten haben etwas Besseres verdient.
Einzelhandel
:Alles muss raus
An diesem Samstag schließt in Unterföhring der Marktkauf. Das Kaufhaus stammt aus einer Zeit, als Konsum noch ohne schlechtes Gewissen möglich war. Ende des Jahres will Edeka "zeitgemäß" wiedereröffnen.
Gaißacher Ladensterben
:Das war dann alles
Maria Kerber schließt am Samstag ihren Kramerladen in Gaißach - für immer. Die vielen Vorschriften machten das Geschäft nicht mehr rentabel, sagt sie
Sendling
:Einfahrt wird zur Lagerzone
Vollgestellte Edeka-Lieferdurchfahrt behindert Fußgänger und Radfahrer
Behörden waren nicht informiert
:Drama um zwei uralte Linden
Vor dem Wolfratshauser Edeka-Markt an der Sauerlacher Straße sind Anfang Mai zwei wohl mehr als 130 Jahre alte Bäume weggekommen. In der Nachbarschaft ist man entsetzt. Bei einer skurrilen Trauerfeier kommen Zweifel auf, dass bei der Fällung alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Edeka
:Ketchup-Streit beendet
Rechtzeitig zur Grillsaison haben Deutschlands größter Lebensmittelhändler Edeka und der US-Konzern Kraft Heinz ihren Ketchup-Konflikt beendet. Der Streit sei beigelegt, und Edeka werde wieder mit Ketchup- und Grillsoßen des Marktführers beliefert ...
Einzelhandel
:DM, Edeka und Aldi bieten ihren eigenen Sodastream an
Das kann dem Original schaden. Aber nur, wenn sich der Sodastream nicht so durchsetzt wie in anderen Ländern.
Ketchup
:So will Edeka Heinz-Ketchup verdrängen
Die Supermarktkette stellt eine eigene Marke ins Regal, weil Marktführer Kraft Heinz die Preise erhöhen will. Der US-Konzern hat sich zu spät auf neue Trends eingestellt.
Supermarkt an der Ardeostraße
:Bedeutsam für Altenerding
Der Einkaufsmarkt an der Ortsdurchfahrt soll abgerissen und durch einen neuen ersetzt werden. Und der soll sogar größer werden, dazu ist ein Hotel geplant. Eine Entwicklung, die alle befürworten
Nachhaltigkeit
:Edeka testet Mehrweg-Behälter an der Wursttheke
Beim ersten Einkauf sollen Kunden für die Dosen einen Pfand zahlen - danach greift ein klassisches Mehrweg-System. Der Konzern will so Plastikverpackungen vermeiden.
Einzelhandel
:Schlechte Noten bei Menschenrechten für Aldi & Co
Die Hilfsorganisation Oxfam hat Supermarktketten hinsichtlich der Beachtung von Menschenrechten untersucht. Die deutschen schneiden schwach ab.
Landgericht München
:Nichtraucher verklagen Supermarkt-Betreiber wegen verdeckter Schockbilder
Denn die seien durch den Zigaretten-Abgabeautomaten nicht mehr zu sehen. Beim Prozess stellt der Richter fest: "Es handelt sich hier um einen Stellvertreterkrieg."
Edeka
:So kommst du mir nicht ins Regal
Edeka verbannte Produkte von Nestlé aus dem Regal. Konzernchef Mosa will nicht klein beigeben. Er sagt: "Angriff ist die beste Verteidigung."
SZ JetztMenschenrechte
:Peng-Aktivisten fordern zum Klauen in Supermärkten auf
Damit wollen sie auf Menschenrechtsverletzungen durch Discounterketten aufmerksam machen.