bedeckt München 10°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
6° 10° 3° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Gefährliche Radikalität

      Ja, die Politik muss in der Pandemie auf die Wissenschaft hören. Aber die Menschen sind mehr als Rechengrößen. Ist der Kanzlerin klar, dass es keine Nebensache ist, wie es beispielsweise den Kindern geht?

    • Bild zum Artikel

      Wie der Brexit die britische Musikindustrie gefährdet

      Viele Musikerinnen und Musiker aus Großbritannien stehen vor gewaltigen Problemen, wenn sie zukünftig in EU-Ländern auftreten wollen. Die ersten von ihnen ziehen nun drastische Konsequenzen.

    • Bild zum Artikel

      Wo die Pandemie bald Vergangenheit sein könnte

      Knapp ein Viertel der Israelis hat schon eine Impfung erhalten, bis Ende März soll das ganze Land durchgeimpft sein. Premier Netanjahu verspricht mit dem "grünen Pass" eine Rückkehr zum normalen Leben. Doch ist es so einfach?

    • Bild zum Artikel

      Ernsthaft, Herr Minister?

      In Bayerns Schulen sind gerade viele überfordert: Eltern, Kinder, Lehrer - die Technik. Nur der zuständige Minister Michael Piazolo scheint die Ruhe wegzuhaben. Das nervt alle noch viel mehr. Aber ist wirklich einer an allem schuld?

    • Bild zum Artikel

      Die Entdeckung der Schnelligkeit

      Joe Biden will demonstrativ schon am ersten Tag als US-Präsident wichtige Entscheidungen auf den Weg bringen - zu Reizthemen wie Klima, Corona und Einwanderung.

    • Bild zum Artikel

      Straflos in Washington

      In den letzten Stunden als US-Präsident will Donald Trump offenbar Dutzende begnadigen, auch Weggefährten. Die Demokraten aber treiben ein anderes Verfahren voran - gegen Trump selbst.

    • Bild zum Artikel

      Zusammen allein

      Daten aus dem ersten Lockdown im Frühjahr zeigen, dass sich Menschen weniger einsam fühlten als vor der Pandemie. Das ist verblüffend, lässt sich aber erklären.

    • Bild zum Artikel

      First Dude

      Douglas Emhoff ist der Ehemann der künftigen Vizepräsidentin Harris. Er wird der erste "Second Gentleman" der US-Geschichte sein - und hat schon einen Plan, wie er diese Rolle ausfüllen will.

    • Bild zum Artikel

      Einer für alle

      In der Pandemie werden wir nicht als Individuen wahrgenommen, sondern als Teile einer gesellschaftlichen Gruppe. Das birgt Gefahren: Verwundbar und verwundet ist jeder Einzelne auf seine Weise.

    • Bild zum Artikel

      Schrecken der Vergangenheit

      Joe Biden kritisiert in seiner Biografie die Dachauer KZ-Gedenkstätte und löst damit eine Debatte um die Gedenkkultur aus. Es geht um die Frage: Wie geht man richtig mit den baulichen Überresten des Nazi-Regimes um?


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Wirtschaft
  3. Europäische Union
  • Klimaneutrale Unternehmen ANZEIGE
  • Digitalisierung im Mittelstand ANZEIGE
  • Deutschland - ein Automärchen? ANZEIGE

EU-Gipfel

Europa am Scheideweg

EU Leaders Summit in Brussels
Gipfel in Brüssel

EU-Mitgliedstaaten einigen sich auf Finanzpaket

Die Staats- und Regierungschefs überwinden das Veto Ungarns und Polens durch einen Kompromiss zum neuen Rechtsstaatsmechanismus. Dadurch ist der Weg frei für den neuen Haushalt und die Corona-Hilfen.

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

EU-Gipfel: Der Deal mit Ungarn und Polen

Nach langem Streit geben Ungarn und Polen ihre Blockade gegen den EU-Haushalt auf. Damit ist der Weg frei für einen Rechtsstaatsmechanismus in der EU.

Matthias Kolb und Jean-Marie Magro

Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs
Leserdiskussion

Was erwarten Sie vom EU-Gipfel?

Corona-Krise, EU-Klimaziel, Streit um den EU-Haushalt und die Beziehungen zur Türkei: In Brüssel treffen sich Europas Staats- und Regierungschefs und die Liste an großen Streitthemen ist lang.

November 22, 2020, Krakow, Poland: An old woman holding the European Union flag during the demonstration..People protes
Europäische Union

Woran der Gipfel scheitern könnte

Wird die EU Hunderte Milliarden gegen die Corona-Krise mobilisieren, wird sie Rechtsstaatlichkeit garantieren und den Klimaschutz vorantreiben? Selten ging es bei einem Treffen der Staats- und Regierungschefs um so viel wie nun in Brüssel.

Von Karoline Meta Beisel, Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

EU leaders hold a virtual conference on measures against COVID-19
Corona-Gipfel

Von der Leyen will mehr Datenaustausch

Die Staats- und Regierungschefs der Europäischen Union wollen mit mehr Zusammenarbeit die Pandemie bekämpfen.

Von Karoline Meta Beisel, Brüssel

Angela Merkel beim EU-Gipfel im Oktober 2020 in Brüssel
Handelsabkommen mit London

"Jeder hat seine roten Linien"

Kanzlerin Merkel fordert Kompromissbereitschaft auf Seiten der Briten - aber auch der EU. Im Kampf gegen die Corona-Pandemie bekennen sich alle Mitgliedstaaten zu besserer Koordination.

EU-Sondergipfel
EU-Gipfel

Europäische Politiker sollten lieber den Binnenmarkt stärken

Bei ihren Treffen streiten sich die EU-Staats- und Regierungschefs oft und gern über Budgets und spezielle Finanzspritzen. Das ist bizarr. Denn das wirtschaftspolitische Kerngeschäft der EU liegt woanders.

Kommentar von Björn Finke, Brüssel

MINSK, BELARUS - AUGUST 18, 2020: A placard reading Our Nation is Worth Respecting during a rally in Independence Squar
Russland und Europa

Der neue Systemkonflikt

Die EU muss in Belarus ihre Werte verteidigen. Und Russlands Präsident Putin wird das mit allen Mitteln zu verhindern versuchen. Die Schnittmengen zwischen den beiden Mächten werden immer kleiner.

Kommentar von Daniel Brössler

EU-Sondergipfel zur Bewältigung der Corona-Wirtschaftskrise
Europäische Corona-Hilfen

Merkels Kompromiss belohnt Deutschland - und seine Bürger

Ja, die Bundesrepublik zahlt in der Corona-Krise viel Geld für getroffene Länder wie Italien und Spanien. Aber es gibt eine Gegenleistung: offene Märkte und Türen in Europa.

Kommentar von Cerstin Gammelin, Berlin

EU-Parlament in Brüssel
EU-Sondergipfel

Europäisches Parlament kritisiert Gipfelergebnisse deutlich

In einem Resolutionsentwurf bemängeln die Abgeordneten die Beschlüsse zum EU-Haushalt und zum Corona-Rettungspaket. Ein Grüner spricht von einer "Quittung" für die Staats- und Regierungschefs.

Von Philipp Saul

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

Als der EU-Gipfel in den Abgrund blickte

Jetzt wird der EU-Sondergipfel in Brüssel als Erfolg gefeiert. Doch er stand mehrfach kurz vorm Scheitern. Was wäre das für eine Blamage in Zeiten von Corona gewesen.

Von Björn Finke und Lars Langenau

Ungarns Regierungschef Viktor Orbán auf dem EU-Sondergipfel 2020
Ergebnisse des EU-Gipfels

Warum Ungarn und Polen jubeln

Der Gipfel hat es verpasst, den Zugang zu EU-Geld und rechtsstaatliche Kriterien überzeugend zu verknüpfen. Ungarns Regierungschef Orbán feiert, das Europaparlament will sich wehren.

Von Thomas Kirchner

EU leaders summit on virus recovery package
EU-Gipfel

Der politische Preis für die Corona-Hilfen ist hoch

In der EU haben sich zwei starke Lager formiert. Die Rechtsstaats-Ignoranten und die sogenannten Sparsamen haben der Union schweren Schaden zugefügt.

Kommentar von Stefan Kornelius

EU-Gipfel

Unter Druck

Die großen Probleme Europas lassen sich nicht nur an der Summe ablesen, die letztlich im Corona-Topf landet.

Von Björn Finke

EU leaders summit in Brussels
EU-Gipfel

Weniger Geld, weniger Aussichten

Wenn der Corona-Hilfsfonds in Brüssel zustande kommt, wird er wohl kleiner ausfallen als Merkel und Macron wollen. Aber es gibt auch andere Entwicklungen, die Grund zur Sorge bereiten.

Kommentar von Björn Finke, Brüssel

EU-Gipfel

Streit ums Geld entzweit Europa

Auch nach dreitägigen Verhandlungen können sich die Staats- und Regierungschefs der EU zunächst nicht auf einen 750-Milliarden-Fonds für den Kampf gegen die Corona-Krise einigen.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

EU Leaders Meet In Brussels For COVID-19 Crisis Talks ***BESTPIX***
EU-Gipfel

Gefeilsche hinter Masken

Beim Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs geht es um 1,8 Billionen Euro. Über so eine Summe kann man nur "in echt" verhandeln. Doch Kanzlerin Angela Merkel dämpft die Erwartungen. Kurz vor Mitternacht wird der Gipfel auf Samstag vertagt.

Von Karoline Meta Beisel und Matthias Kolb, Brüssel

Angela Merkel in Brüssel
EU-Gipfel

Energie sparen für den Samstag

Die Staats- und Regierungschefs sprechen über das Hilfsprogramm gegen die Corona-Krise und den nächsten EU-Haushalt.

Meldungen zum EU-Gipfel im Überblick

Auf den Punkt Teaserbild
SZ-Podcast "Auf den Punkt"

EU-Sondergipfel: Es geht um 1,8 Billionen Euro

Die Verhandlungen beim EU-Sondergipfel in Brüssel gestalten sich schwierig. Es geht um viel Geld - und um den Zusammenhalt in der EU. Welche Streitpunkte es gibt und wie wahrscheinlich eine Einigung ist.

Matthias Kolb, Laura Terberl

jtzt buzz thunberg neubauer / Foto: Oliver Berg/dpa
jetzt
Fridays for Future

Luisa Neubauer und Greta Thunberg verfassen offenen Brief an die EU

Anlässlich des EU-Sondergipfels fordern sie Investitionen in eine nachhaltige Zukunft - und, dass "Ökozid" eine Straftat wird.

Von Nadja Schlüter

German Chancellor Angela Merkel and Dutch Prime Minister Mark Rutte arrive before speaking to reporters in Berlin
EU-Gipfel

"Es hat mit Vertrauensmangel zu tun"

Besonders die Niederlande widersetzen sich EU-Zuschüssen für stark von der Corona-Krise betroffene EU-Staaten. Mathieu Segers, Professor für Europäische Geschichte an der Uni Maastricht, erklärt die Beweggründe.

Interview von Thomas Kirchner

Debatte über Corona-Hilfen

Mein Veto, dein Veto

Wer bekommt wie viele Milliarden zur Abmilderung der Corona-Krise? Wer könnte die Einigung blockieren? Die Streitfragen des EU-Gipfels im Überblick.

Von Karoline Meta Beisel, Björn Finke, Matthias Kolb, Brüssel, und Cerstin Gammelin, Berlin

EU-Parlament in Brüssel - Bundeskanzlerin Merkel 02:29
EU-Gipfel

Europa im Endstadium?

Es ist der erste EU-Gipfel seit Beginn der Corona-Pandemie, bei dem sich die Staats- und Regierungschefs wieder persönlich treffen. Jetzt muss sich zeigen, ob Europa noch die Kraft für einen Aufbruch hat.

Videokolumne von Stefan Kornelius

Merkel Press Conference Following Videoconference With European Council
EU-Hilfspaket

Viel Uneinigkeit und ein bisschen Zuversicht

Kanzlerin Merkel debattiert mit den Staatschefs der EU über das Corona-Hilfspaket - bislang ohne Einigung. Ein Streitpunkt ist, wie groß der Corona-Hilfstopf sein soll. Doch es gibt noch mehr Differenzen.

Von Björn Finke und Matthias Kolb, Brüssel

Hilfspaket Griechenland
Leserdiskussion

Wie kann klammen EU-Staaten während und nach der Krise geholfen werden?

Die EU-Staats und -Regierungschefs haben einem großen Corona-Hilfsprogramm zugestimmt. Die Kommission will einen Entwurf für einen Wiederaufbaufonds für die Zeit nach der Pandemie vorlegen.

zurück
1 Seite 1 von 12 2 3 4 5 6 ... 12
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Brüssel ESM François Hollande Global betrachtet Herman Van Rompuy Jean-Claude Juncker Leserdiskussion Newsletter Nicolas Sarkozy

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    74%

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Da rollt was auf uns zu
  • Das Frauenwirtschaftsmagazin der Süddeutschen Zeitung
  • Amazon
  • Das menschliche Verhältnis zu Geld
  • Banken
  • Börsenkurse
  • Deutsche Bahn
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB