:Einladungen kommen nicht an - Freyung muss Stadtfest absagen
1000 Gäste sollten kommen, doch ein Großteil erfuhr nichts vom Jubiläum der niederbayerischen Stadt. Warum die Briefe nicht zugestellt wurden, will die Post nun prüfen.
Neuhausen
:Postbote wirft bündelweise Briefe weg
Eine Anwohnerin beobachtet, wie Hunderte Briefe in Mülleimern und einem Kleidercontainer entsorgt werden und verständigt die Polizei. Die sucht nun nach dem Zusteller.
Verbraucher
:Wieso die Post künftig trödeln darf
Die Bundesregierung passt die Regeln für den Briefdienst an. Das hat Folgen für das Porto, die Zahl der Filialen und die Zustelldauer. Was sich künftig ändert im Überblick.
Post
:Der Brief kommt - nur wann?
Das Wirtschaftsministerium will der Post mehr Zeit für die Zustellung geben - sie dafür aber verlässlicher machen. Für das Porto soll es künftig eine Art Obergrenze geben.
Postverkehr
:Ministerium will längere Brieflaufzeiten
Die Deutsche Post soll mehr Zeit für die Zustellung von Briefen bekommen, aber auch mehr Konkurrenz. Das sieht ein Entwurf des Bundeswirtschaftsministeriums vor.
ExklusivInstitut zur Zukunft der Arbeit
:Armin Falk zieht sich zurück
700 Forscher wollten den Ökonomen an der Spitze des Arbeitsforschungsinstituts IZA verhindern und drohten mit einem Massenaustritt - mit Erfolg. Doch die Frage ist: Wie soll es nun weitergehen?
Proteste der Postbank-Mitarbeiter
:"In unserer Filiale hat natürlich jeder Angst"
Alle 16 Münchner Standorte der Postbank bleiben am Donnerstag zu, am Stachus demonstrieren Mitarbeitende gegen geplante Filialschließungen. Sie fordern Klarheit, welche Filialen nun schließen müssen. Und der Konzern?
DHL
:Das Briefgeschäft bricht ein
Die Zahl der Sendungen sinkt seit Jahren, doch nun hat sich die Entwicklung dramatisch beschleunigt. Auch sonst läuft es gerade schlecht für die Deutsche Post. Der Konzernchef erwägt, Filialen durch Automaten zu ersetzen.
Wirtschaft in München
:Wenn die Post spontan geschlossen hat
Einige Postbank-Filialen in München machen gerade kurzfristig dicht - zum Ärger vieler Kundinnen und Kunden. Woran das liegt.
Deutsche Post
:Zentrale Packstation für Münsing
In Münsing will die Deutsche Post demnächst eine Packstation an der Turnhalle der Schule errichten. Die Kunden sollen dort Pakete aufgeben und abholen, ebenso Briefleistungen erledigen können. Laut Bürgermeister Michael Grasl (FW) ist das Fundament ...
Briefzentrum München
:Nach 16 Milliarden Briefen ist Schluss
Im Januar zieht das Briefzentrum München nach Germering um. Der Umzug ist ein heikles Projekt, findet er doch im laufenden Betrieb statt. Ein letzter Besuch in der denkmalgeschützten Paketposthalle.
1150 Unterschriften für Petition
:Hoffnungsschimmer für Tölzer Post
Nach Gesprächen zwischen der Stadt und der Deutschen Post ist die Rückkehr einer Filiale in die Innenstadt nicht ausgeschlossen. Viel dürfte von der Umgestaltung des Post-Areals abhängen.
ExklusivDeutsche Post DHL
:"Wir sind besser als Amazon"
Tobias Meyer führt seit Mai den Logistik-Konzern DHL. Er spricht über die Zukunft des Briefs in Deutschland, Portoerhöhungen und darüber, warum er regelmäßig selbst Pakete ausfährt.
MeinungDeutsche Post
:Mehr Porto, bitte!
Die Deutsche Post darf die Preise für Briefe nicht schon 2024 anheben, entscheidet die Bundesnetzagentur. Es gibt aber gute Gründe, das Porto früher oder später zu erhöhen.
Deutsche Post
:Post scheitert mit Antrag auf schnelle Briefporto-Erhöhung
Wegen höherer Kosten für Personal und Energie wollte die Post das Briefporto vorzeitig erhöhen. Jetzt hat die Bundesnetzagentur entschieden: Das darf sie nicht.
Protestaktion
:Unterschriften für Tölzer Hauptpost
Initiator Robert P. Keller will mit einer Online-Petition erreichen, dass die Ende Juni geschlossene Filiale an der Hindenburgstraße wieder geöffnet wird. Die Aktion läuft noch bis Ende August.
Nachbarschaftsfest
:Solln feiert Heimkehr der Postkutsche
Das Wahrzeichen des Stadtteils war restauriert worden. Nun wird es bei einem Straßenfest enthüllt.
Stadtrat Bad Tölz
:Protest gegen Post-Schließung
Mit einer einstimmig verabschiedeten Resolution fordert der Tölzer Stadtrat den Erhalt von Postbank und Postfiliale an der Hindenburgstraße - oder den Umzug an einen Standort im Stadtzentrum. Shop-Lösungen seien "regelmäßig gescheitert", kritisiert Bürgermeister Mehner.
MeinungDeutsche Post
:Das Porto muss teurer werden
Die Deutsche Post will die Preise früher als erwartet erhöhen. Das ist aber kein Symptom einer "Gierflation". Der Konzern hat dafür gute Gründe.
Logistik
:Deutsche Post will schon wieder das Porto erhöhen
Derzeit kostet ein Standardbrief 85 Cent, doch 2024 könnte es teurer werden. Die Post begründet ihr Vorhaben mit den Energiepreisen - und dem hohen Tarifabschluss.
Logistik
:Wieso der neue Post-Chef ein schweres Erbe antritt
Der langjährige Konzernlenker Frank Appel erhält bei seiner letzten Hauptversammlung viel Lob. Doch sein Nachfolger muss nun mit einem schrumpfenden Geschäft kämpfen - und das nicht nur bei Briefen.
Logistik
:Der Post fehlt das Volumen
Das Unternehmen leidet darunter, dass die Wirtschaft schwächelt. Und dann waren da noch die Streiks der Beschäftigten.
Zustellung wird optimiert
:Post baut Sollner Stützpunkt aus
Aus dem Stadtviertel kommt Zustimmung, auch wenn dafür Bäume gefällt werden müssen und Parkplätze wegfallen - wenn nur die vorhandenen Dienstleistungen langfristig erhalten bleiben.
Olching
:Post findet kein Personal
Die Filiale in der Hauptstraße in Olching bleibt weiterhin geschlossen.
Sammlerstück im Münchner Süden
:Warten auf die Postkutsche
Der historische gelbe Wagen vor der Post in Solln ist verschwunden - aber nur vorübergehend. Immobilienbesitzer Ottmar Beck lässt das Gefährt in einem Museum restaurieren. Für die Wartezeit hat er schon ein neues Exponat aufgefahren.
Neues Sortierzentrum in Aschheim
:Willkommen in der Post-Moderne
Mit der Eröffnung des zweiten DHL-Sortierzentrums wird Aschheim zum größten Paket-Standort des Konzerns in Deutschland. Wenn die neue Anlage auf Volllast läuft, können hier bis zu 72 000 Sendungen pro Stunde verarbeitet werden. Ein Besuch.
Aktuelles Lexikon
:Laufzeit
Begriff, der auch mit Briefträgern zu tun hat. Aber nicht mit ihrer Fortbewegung.
MeinungTarifabschluss bei Deutscher Post
:Ein Deal, der Hoffnungen weckt
Obwohl alles nach wochenlangen Streiks aussah, gelingt ein Lohnabschluss bei der Post. Das dämpft Sorgen angesichts der Inflation und könnte weitere Tarif-Einigungen erleichtern.
Logistik
:Die Post wendet einen Streik ab - gegen einen hohen Preis
Der Konzern und die Gewerkschaft Verdi einigen sich auf einen Tarifvertrag, der die Gehälter für Geringverdiener um ein Fünftel anhebt. Für das kriselnde Briefgeschäft ist dies eine weitere Belastung, zumal das Porto vorerst nicht erhöht werden darf.
Gewerkschaft
:Verdi und Post einigen sich auf Tarifabschluss
Alle Beschäftigten erhalten ab dem 1. April 2024 monatlich 340 Euro mehr im Monat. Hinzu kommt eine Sonderzahlung. Damit sind lange Streiks abgewendet.
Allgäu
:Wegen Überlastung: Zwei Zusteller entsorgen mehr als 470 Briefe
Die beiden 34 und 22 Jahre alten Männer warfen die Briefe in eine Altpapiertonne und auf eine Wiese. Beide Briefträger erwartet nun eine Anzeige.
Logistik
:Bei der Post herrscht Alarmstimmung
Der scheidende Post-Chef Appel präsentiert einen Rekordgewinn, hinterlässt seinem Nachfolger jedoch einige Probleme. Immerhin sollen nun Verhandlungen einen Streik der Briefträger abwenden.
Tarifkonflikt
:Post-Streiks in letzter Minute vertagt
86 Prozent der Verdi-Mitglieder lehnen das Lohnangebot des Konzerns ab. Nun wird ein Last-Minute-Versuch unternommen, um unbefristete Streiks doch noch zu vermeiden.
Deutsche Post
:Urabstimmung hat begonnen
Im Tarifkonflikt bei der Deutschen Post hat am Montag eine Urabstimmung über einen unbefristeten Streik begonnen. Die Befragung sei in allen Bundesländern gestartet worden, sagte ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi in Berlin. Sie soll bis zum ...
ExklusivReformpläne
:Die Post soll zuverlässiger und digitaler werden
Mangelnde Pünktlichkeit, verlorene Briefe: Die Post bereitete den Kunden zuletzt viel Ärger. Mit den Reformplänen der Regierung könnte die Zustellung wieder besser werden - und teurer.
MeinungDeutsche Post
:Diese Eskalation wäre zu vermeiden gewesen
Die Post ist Verdi weit entgegengekommen, trotzdem bricht die Gewerkschaft die Verhandlungen ab. Das hat nicht nur inhaltliche Gründe.
Tarifrunde
:Bei der Post droht ein unbefristeter Streik
Die Gewerkschaft Verdi erklärt die Verhandlungen mit der Post für gescheitert und bereitet nun eine Urabstimmung vor. Es könnte zu einem heftigen Arbeitskampf kommen.
Leute
:Das fast perfekte Gesicht
Regé-Jean Page ist von einem Arzt zum attraktivsten Mann der Welt gekürt worden, Viktoria Hambüchen konkurriert mit ihrem Mann, und im ICE kommt ein Kind zur Welt.
MeinungBriefpost
:Einfach mal eine E-Mail schreiben
Die Bundesregierung will die Post von der Verpflichtung befreien, die allermeisten Briefe binnen eines Tages zuzustellen. Das ist zeitgemäß und hilft sogar dem Klima.
Deutsche Post
:Kommt Zeit, kommt Brief
Auf die Post ist Verlass - jedenfalls meistens. Mehr als 80 Prozent der Briefe landen schon am nächsten Werktag beim Empfänger, und so verlangt es, bisher, auch das deutsche Postgesetz. Doch die Dinge kommen in Bewegung, denn das Gesetz steht vor ...
Deutsche Post
:Sind Briefe künftig länger unterwegs?
Bisher sollen vier von fünf Sendungen schon am nächsten Werktag beim Empfänger sein. Eine Novelle des Postgesetzes soll diese Pflicht nun lockern.
MeinungStreik
:Die Post ist erst der Anfang
Man mag den Arbeitskampf von Verdi ärgerlich finden, doch die Gewerkschaft hat gute Gründe. Die Postboten dürften nicht die Letzten sein, die in diesem Jahr streiken.
Gewerkschaft
:Verdi ruft bundesweite Poststreiks aus
Die Beschäftigten in allen Brief- und Paketzentren sind seit Donnerstagabend zum Streik aufgerufen. Am Freitag sollen sie ganztägig ihre Arbeit niederlegen. Die Gewerkschaft droht: Weitere Streiks werden folgen.
Ende des Telegramms
:Letzte Ankunft 31. Dezember
Die Deutsche Post stellt bald keine Telegramme mehr zu. Ein kulturgeschichtlicher Nachruf.
Chaos in Zorneding
:Weihnachtspost auf Irrwegen
In der Gemeinde Zorneding kommt es ausgerechnet vor den Feiertagen zu erheblichen Zustellproblemen bei der Post. Einem Bürger reißt deshalb nun der Geduldsfaden.
Versand
:Post erwägt Zwei-Klassen-Gesellschaft für Briefe
Wie viel ist Kunden eine schnellere Sendung wert? Das fragt die Post und irritiert Verbraucherschützer.
Post
:Tram fahren, Paket mitnehmen
Am Scheidplatz in Schwabing eröffnet die erste Packstation an einer ÖPNV-Haltestelle. Weitere sollen folgen.
SZ-Kolumne "Mitten in ..."
:Paketshop-Odyssee
Ein SZ-Autor wartet auf ein Päckchen von seiner Tante aus den USA. Sieben Tage braucht es von Los Angeles nach irgendwo bei München. Und dann beginnt die Suche. Drei Anekdoten aus aller Welt.
Auf dem Timber-Town-Gelände
:Post errichtet neuen Zustellstützpunkt in Dorfen
Das neue Gebäude auf dem Areal der ehemaligen Dachziegelfabrik Meindl wird in Holzbauweise ausgeführt und erhält eine Photovoltaikanlage sowie Ladestationen für E-Fahrzeuge.
Deutsche Post
:Wie lange bleiben die Briefkästen noch leer?
Immer länger müssen die Bewohner in Pöring auf ihre Briefe warten. Franz Wirnhier ist einer davon und hat sich deshalb bei der Post beschwert. Doch bis das Problem gelöst ist, könnte es noch eine Weile dauern.