Könnte es wirklich einmal so weit kommen, wie Nigel Farage gern behauptet – dass er der nächste britische Premierminister wird? Die Lokalwahlen am Donnerstag sind für den Rechtspopulisten ein erster Reality-Check.
MeinungFlugverkehr
:Die britische Regierung will den Flughafen in Heathrow ausbauen. Ein starkes Signal – ihrer Schwäche
Labour hatte versprochen, dass Wachstum und Umweltschutz gleichzeitig funktionieren. Jetzt steht die Partei vor einem ähnlichen Dilemma wie einst die Konservativen beim Brexit.
Großbritannien
:Fünf Jahre Brexit – fünf Jahre Trauma
Am 31. Januar 2020 trat das Vereinigte Königreich aus der EU aus. Inzwischen wäre eine Mehrheit der Briten froh, wenn das nie geschehen wäre. Gut für die proeuropäische Labour-Regierung? Ganz im Gegenteil.
„Public Inquiries“ in Großbritannien
:Millionen Dokumente und kaum Ertrag
Nach Wochen der Auseinandersetzung mit Elon Musk verkündet die britische Regierung, Missbrauchsfälle vergangener Jahrzehnte zu überprüfen. Den Tories geht das nicht weit genug. Über ein wichtiges Instrument, das viel Geld kostet.
Großbritannien und Elon Musk
:Furchtlos in die Blamage
Großbritanniens Oppositionsführerin macht sich mit haltlosen Vorwürfen gegen Premierminister Keir Starmer bemerkbar – angestachelt von Falschbehauptungen, die Elon Musk auf seinem Netzwerk X verbreitete.
Großbritannien
:Nicht die feine englische Art
Im britischen Unterhaus sitzen so viele neue Abgeordnete wie noch nie. Einige der Neulinge sind mit den teils kuriosen Regeln und Gepflogenheiten überfordert.
Großbritannien
:Die Tories rücken mit Kemi Badenoch nach rechts
Die 44-Jährige ist die erste schwarze Frau an der Spitze einer der großen britischen Parteien – und die erste, die nicht in Großbritannien aufgewachsen ist. Wofür steht die neue Chefin der britischen Konservativen?
Großbritannien
:Kemi Badenoch ist neue Chefin der Tories
Die Konservativen wählen die 44-Jährige zur Nachfolgerin von Ex-Premierminister Sunak. Die ehemalige Wirtschaftsministerin gilt als Vertreterin des rechten Parteiflügels.
Großbritannien
:Sir Keir und die Kunst
Der britische Premierminister lässt mehrere Gemälde in No. 10 abhängen, darunter eins von Margaret Thatcher und eins von Elizabeth I. Unerhört. Oder?
Großbritannien
:Eine Wahl zwischen rechts und rechter
Der Ex-Innenminister James Cleverly ist überraschend aus dem Wettbewerb um die Nachfolge von Rishi Sunak als neuer Chef der britischen Tories ausgeschieden. Die beiden übrig gebliebenen Kandidaten positionieren sich klar an einem Parteiflügel.
Großbritannien
:Geistertreffen in Marineblau
Die Tories versammeln sich erstmals seit 15 Jahren in der Oppositionsrolle zum Parteitag in Birmingham. Die meisten von ihnen haben spätestens bei der Wahl im Juli ihre Ämter verloren und suchen nun nach dem Desaster die neue konservative Identität. Aber welche bloß?
ExklusivJohn Niven über Moral und Alltag
:Wer sich mal verpissen könnte
Wird man rechts, weil man schrecklich ist? Oder schrecklich, weil man rechts ist? Dazu eine teilnehmende Beobachtung von Bestsellerautor John Niven. Ort: ein Parkplatz in London.
Großbritannien
:Schwere Partie in Liverpool
Keir Starmer fährt zu seinem ersten Parteitag als Premierminister, aber die Vorfreude hält sich in Grenzen. Denn die Öffentlichkeit interessiert sich kaum für die bisherige Arbeit seiner Regierung, aber umso mehr für seine Anzüge, Fußballtickets und die Kleidung seiner Frau.
MeinungEuropa
:Großbritannien und die EU brauchen einander – das weiß auch Keir Starmer
Das Verhältnis von London zu Berlin war unter der Tory-Regierung abgekühlt. Nun steht ein schwieriger, aber hoffnungsvoller Neuanfang bevor.
MeinungGroßbritannien
:Die Krawalle sind Ergebnis jahrelanger Tory-Politik. Der neue Premier muss seinem Volk wieder Sicherheit geben
Über Jahre wurde an Polizei und Öffentlichkeit gespart und zugleich gegen Einwanderer gehetzt. Die neue Regierung sollte gegensteuern.
Tories
:Wer folgt auf Rishi Sunak?
Die britischen Konservativen sind nach der Wahlniederlage auf der Suche nach sich selbst. Im Herbst wählen sie eine neue Parteispitze – die Bewerber könnten unterschiedlicher nicht sein.
Großbritannien
:Die Ergebnisse der Wahl in allen Wahlkreisen
Großbritannien wählt ein neues Unterhaus. Diese Karten zeigen die Ergebnisse in allen Wahlkreisen. Wo Labour gewinnt und die Konservativen untergehen.
Wahl in Großbritannien
:„We did it“
Der neue Premierminister Keir Starmer verspricht, einen Wandel einzuleiten, bittet aber um Geduld. Sein Vorgänger Rishi Sunak tritt nach der verheerenden Niederlage der Tories als Parteichef zurück.
MeinungGroßbritannien
:Das Ende der Verführung
Die Tories haben das Königreich mit dem Brexit und einem gefährlichen Populismus radikalisiert und abgewirtschaftet. Der Wunsch nach einem Neubeginn trägt den neuen Premier Keir Starmer an die Macht.
SZ-Podcast „Auf den Punkt“
:Keir Starmer: Der Langweiler, den Großbritannien jetzt braucht?
Schon bevor die Stimmen ausgezählt sind, steht fest, dass dem Vereinigten Königreich ein politischer Wandel bevorsteht. Wer ist der Spitzenkandidat der Labour-Partei?
Großbritannien
:„Es ist vorbei. Wir haben versagt“
Die Wahl hat begonnen, und die Tories fragen sich nur noch, wie hoch die eigene, sichere Niederlage ausfallen wird. Premier Sunak befürchtet für das Parlament eine „Supermehrheit“ der Labour Party, die heute einen historischen Sieg erringen könnte.
MeinungGroßbritannien
:Achtung, es könnte jetzt stabil werden
Kurz vor der Wahl schaukelt sich die Panik vor einer angeblichen Supermehrheit für Labour hoch. Dabei würde eine starke Regierung dem Land guttun. Und Europa auch.
SZ JetztWahlen
:"Das Beste für die jungen Leute wäre es, den Brexit rückgängig zu machen"
Viele junge Menschen in UK blicken desillusioniert auf ihr Land, wo am Donnerstag gewählt wird. Vier erzählen, was sie von der Politik erwarten und wie ihr Leben gerade aussieht.
Großbritannien
:Mit Neoprenanzug und Kettensäge
Jenseits von Tories und Labour gilt die Aufmerksamkeit im britischen Wahlkampf vor allem der rechten Partei Reform UK von Nigel Farage und den Liberaldemokraten. Dabei ist nahezu jedes Mittel recht, um gesehen zu werden.
Wahlen in Großbritannien
:Premier Sunak droht eine herbe Niederlage
Sie ringen mit der Labour-Partei, aber vor allem mit den eigenen Skandalen. Sogar Schafe ergreifen die Flucht, wenn sich das konservative Spitzenpersonal nähert: Kurz vor der Wahl in Großbritannien sieht es nicht gut aus für die seit 14 Jahren regierenden Tories.
Großbritannien
:Wetten, dass Sunak es schwer haben wird?
Kurz vor der Wahl in Großbritannien erschüttert ein Wettskandal die Glaubwürdigkeit der ohnehin abgeschlagenen Tories. Über Insider, die sich mutmaßlich ihr Wissen versilbern lassen wollten.
Wahl in Großbritannien
:Die Wut der Abgehängten
Blackpool gehört zu den ärmsten Städten des Vereinigten Königreichs, viele hier haben für den Brexit gestimmt, haben jahrelang die Tories gewählt. Aber jetzt kippt da gerade etwas. Zu Besuch bei Menschen, die die Schnauze voll haben von Johnsons Lügen und Sunaks Wettskandal.
Vor der Wahl in Großbritannien
:Wie Labour das Königreich verändern will
14 Jahre waren die Tories an der Macht. Jetzt sehnen sich die meisten Briten nach einem Machtwechsel. Aber was will Labour-Chef Keir Starmer tun? Und vor allem: mit welchem Geld?
SZ-Podcast „Das Thema“
:Wahl in UK: Die Wechselstimmung ist überwältigend
Rishi Sunak hat seine Konkurrenz mit dem frühen Wahltermin im Juli überrumpeln wollen. Wie läuft nun sein Wahlkampf? Und wer ist sein Hauptkonkurrent Keir Starmer?
Wahlkampf in Großbritannien
:Jetzt bloß keinen Fehler machen
Sechs Wochen vor der Abstimmung starten Premierminister Sunak und Labour-Chef Starmer in den Wahlkampf. Wer sind die Strategen, die ihnen zum Erfolg verhelfen sollen, und wie gehen sie vor?
Großbritannien
:Eine Wahl, die keinen richtig happy macht
Mit seiner Entscheidung für Neuwahlen schon in sechs Wochen überrumpelt Premier Rishi Sunak alle, selbst viele seiner Tories. Labour-Chef Keir Starmer setzt nun alles auf die Sehnsucht der Briten nach einer Veränderung.
Stilkritik: „Nassliebe“
:Rishi Sunak im Regen
Männer im Kampf gegen die Elemente: Dem britischen Premier regnet es vor Nr. 10 Downing Street ordentlich rein. Wie bewahrt man da seine Würde?
London
:Die Briten wählen früher als erwartet
Der Tag, an dem die Spekulationen endlich enden: Nach Wochen der Unsicherheit kündigt Premierminister Sunak im strömenden Regen von London Neuwahlen an.
Großbritannien
:Eine ungebetene Mitstreiterin
Vor einer Woche war Natalie Elphicke noch eine Tory-Hardlinerin, nun stimmt sie mit der Linken. Doch die Partei ist alles andere als begeistert über den Neuzugang.
Großbritannien
:Spektakuläre Niederlage für die Tories
Bei Kommunalwahlen schneidet die konservative Regierungspartei Großbritanniens wohl so schlecht ab wie seit Jahrzehnten nicht. Und Ex-Premier Johnson vergisst die Regeln seiner eigenen Wahlreform.
Kommunalwahlen in Großbritannien
:Wahllokal weist Johnson wegen fehlenden Ausweises ab
Großbritanniens Ex-Premier Boris Johnson konnte zunächst nicht an den Kommunalwahlen in seinem Land teilnehmen. Er hatte wohl schlicht seinen Ausweis vergessen.
Tories
:Quiet, please
Nach den irren Johnson-Jahren und Truss-Wochen sollte Rishi Sunak seine Partei zur Ruhe bringen. Blöd nur, dass der Premier vor allem auf die Lauten hört. Es ist nur eine Kommunalwahl am Donnerstag, aber vielleicht auch schon der Anfang vom Ende.
Internationaler Strafgerichtshof
:Der Mann, der Netanjahu gefährlich werden kann
Andrew Cayley ist einer der beiden Juristen, die in Den Haag über die Anklagen gegen den Premier und weitere israelische Politiker entscheiden.
Großbritannien
:Londoner Liebesbriefe
Am Donnerstag wählen die Briten ihre Lokalpolitiker - und Sadiq Khan will zum dritten Mal Bürgermeister der Hauptstadt werden. Dafür umwirbt er auch eine Million stimmberechtigte EU-Bürger. Seine Konkurrentin tritt hingegen ziemlich aggressiv auf.
Großbritannien
:Parlament verabschiedet Asylpakt mit Ruanda
Großbritannien kann irregulär eingereiste Migranten künftig nach Ruanda schicken. Das Parlament hat ein umstrittenes Gesetz verabschiedet, das das ostafrikanische Land zum sicheren Drittstaat erklärt.
MeinungVereinigtes Königreich
:Wenn es nur um die Geschichte geht
Die britischen Medien halten einen vermeintlichen Steuerskandal um die führende Labour-Politikerin Angela Rayner am Leben. Damit machen sie Polit-PR für die Konservativen.
Großbritannien
:Und jetzt rette ich den Westen
Liz Truss brauchte nur 49 Tage, um Großbritannien nachhaltig zu schaden. Nun ist die ehemalige Premierministerin zurück – mit Visionen und Verschwörungsgeschwurbel.
Großbritannien
:Das Rassismus-Problem der Tories
Ein Großspender der Partei beleidigt eine schwarze Abgeordnete, andere äußern sich ebenfalls rassistisch oder islamophob. Premierminister Sunak gerät in Bedrängnis.
Großbritannien
:"Der wahrscheinliche nächste Premierminister"
Am Ende einer schwierigen Woche gewinnt Keir Starmers Labour-Partei zwei Nachwahlen deutlich. Und Rishi Sunak? Der wirkt, als hätte er den Ernst der Lage nicht erkannt.
Großbritannien
:Sunaks Tories verlieren bei Nachwahlen gegen Labour
Wenige Monate vor der Parlamentswahl muss die konservative Partei eine schwere Niederlage einstecken. Der Druck auf Regierungschef Rishi Sunak aus den eigenen Reihen dürfte nun steigen.
Großbritannien
:Rishi Sunak und das Problem mit Mrs Bone
Der Tory-Abgeordnete Peter Bone wurde wegen des Vorwurfs der sexuellen Nötigung suspendiert. Als Nachfolgekandidatin haben die Konservativen ausgerechnet seine Freundin aufgestellt. Für Premier Sunak eine Posse zum ungünstigen Zeitpunkt.
Großbritannien
:Labours Lehren aus der Parteigeschichte
Vor hundert Jahren wurde erstmals ein Labour-Politiker britischer Premier. Nun bereitet sich auch Parteichef Keir Starmer auf eine Regierungsübernahme vor. Die Aussichten scheinen gut zu sein, doch die Vergangenheit lehrt: Für Euphorie ist es noch zu früh.
Großbritannien
:Sunak setzt sich gegen Tory-Rebellen durch
Trotz Kritik in der eigenen Partei stimmt eine Mehrheit im britischen Parlament für das Asylgesetz des Premiers. Irregulär eingereiste Migranten dürfen demnach einfach nach Ruanda abgeschoben werden.
MeinungGroßbritannien
:Die Tories auf Ego-Trip
Premier Sunak bringt mit Ach und Krach sein Ruanda-Gesetz durchs Parlament. Die ganze Diskussion zeigt, wieso seine Partei keine Antworten mehr auf die Krisen dieser Zeit findet.
Großbritannien
:Es läuft nicht für die Tories
Im Jahr 2024 wird im Vereinigten Königreich gewählt - und die altehrwürdigen Konservativen treiben ziellos umher. Kommt der Machtwechsel? Was dafür spricht und was nicht.