Das beherzte Eingreifen eines 77-Jährigen in einem Reisebus hat auf der A 7 bei Memmingen einen schweren Unfall verhindert.
Autonomes Fahren
:Hände weg vom Steuer
In San Francisco starten fahrerlose Roboter-Taxis den Regelbetrieb. Auch in Deutschland wird autonomes Fahren jetzt schrittweise zum Alltag. Drei Testfahrten mit unterschiedlichem Ausgang.
RVO-Bus-Ausfälle
:Teil eigener Fahrtkosten kann erstattet werden
Landratsamt spricht von intensiver Suche nach Lösungen für das neue Schuljahr.
Herzogstraße
:15-Jährige vom Bus erfasst und mitgeschleift
Ob die Jugendliche zu nah an der Fahrbahn stand oder der Bus zu nah an den Gehweg heranfuhr, ob sich ein Kleidungstück im Bus verfing - der Unfallhergang ist laut Polizei noch völlig unklar.
Politik in Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Barrierefreiheit wurde von Beginn an verschlafen"
Markus Ertl, Sprecher vom Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung, erklärt, wie inklusive Wahlen funktionieren können und wo der Landkreis überall noch anpacken muss.
Energiewende im Landkreis Ebersberg
:Bald wird gezapft
Beim Busunternehmen Ettenhuber in Schlacht bei Glonn entsteht die erste Wasserstofftankstelle des Landkreises für den öffentlichen Nahverkehr.
Umwelt
:Bamberger Busse rollen bald mit Frittenfett
Die Busse der Stadtwerke Bamberg sollen von Sommer an mit dem "Klima-Diesel" HVO100 fahren. Das spare nicht nur 1,1 Millionen Liter Diesel, sondern auch rund 90 Prozent CO₂-Emissionen.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Alles zurück auf Anfang
Der Penzberger Stadtrat ist nicht glücklich über die Planung des neuen, großen Busbahnhofs - und scheut vor allem die Aussicht auf einen Bürgerentscheid.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Der stolzeste Busfahrer der Welt
Ein Mann aus dem englischen West Bromwich wollte seinen Verwandten in Indien eigentlich nur zeigen, wie toll er seinen Job findet. Jetzt ist er ein Youtube-Star.
Öffentlicher Nahverkehr
:Verband: In Bayern fehlen 2000 Busfahrer
Renteneintritte und Nachwuchsmangel bereiten den Transportunternehmern Sorgen. Das hat Folgen für die Passagiere.
Nahverkehr
:Der nächste Bus fällt aus
Ehrenamtlich betriebene Bürgerbusse sollen die Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen - doch viele Vereine haben Probleme. Wie die Fahrgäste darunter leiden.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Wohnraum für Busfahrer dringend gesucht
Weil Fahrpläne aus Personalmangel nicht mehr eingehalten werden können, will das Landratsamt Starnberg nun die Verkehrsunternehmen bei der Unterbringung der Beschäftigten unterstützen.
Wegen Wasserschaden
:Einzug im Kindergarten verzögert sich
Vor einem Jahr gab es einen schweren Wasserschaden im Ebersberger Kindergarten St. Benedikt. Die Sanierungsarbeiten dauern an
Personalausfälle
:Ausgedünnte Bus-Fahrpläne bis Ende November
Seit Anfang Oktober fahren Busse wegen der Personalausfälle auf zehn der 94 Linien seltener als sonst. Welche Routen betroffen sind.
Würzburg
:Jugendliche bedrohen Busfahrer mit Messer
Nach Auseinandersetzungen unter anderem um die Maskenpflicht im Bus haben zwei 16-Jährige einen Würzburger Busfahrer mit einem Messer und einer Softair-Pistole bedroht. Das Duo war am Donnerstagmorgen nach einer Aufforderung zum Maskentragen in ...
Transfer zum Schafreuter
:Kostenloser Bus zu Bergmesse
Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins haben es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden - auch die Tölzer Sektion macht da keine Ausnahme. Damit ihre Mitglieder möglichst emissionsarm zur jährlichen Bergmesse am Sonntag, 9. Oktober ...
Wörth am Main
:Polizei bringt Erstklässler heim
Keine Lust auf Regen: Zwei Erstklässler aus Wörth am Main (Landkreis Miltenberg) sind in der ersten Schulwoche in einen Schulbus eingestiegen statt zu Fuß zu laufen, um nicht nass zu werden. Allerdings waren die Buben weder für den Bus angemeldet ...
Infrastruktur in Egling
:Bushaltestelle wird barrierefrei
Von Montag, 29. August, an beginnen die Umbauarbeiten an der Bushaltestelle Egling-Mitte. Das teilt die Gemeinde in einer Pressemeldung mit. Die Arbeiten sind nötig, weil die Haltestelle in Zukunft barrierefrei werden soll. Geplant sind deshalb ...
Nahverkehr in Vaterstetten
:Ersatzfahrpläne für Busse
In der Großgemeinde gilt voraussichtlich bis zum Fahrplanwechsel im Dezember auf zwei Buslinien ein Ersatzfahrplan mit eingeschränktem Angebot. Grund ist der Personalmangel. Das Ersatzprogramm gilt auf den Linien 452 und 459, und zwar von diesem ...
Energiekrise
:Millionen für die Busunternehmen
Fahrtausfälle müssen verhindert werden: Kreistag sagt den von enormen Spritpreisen gebeutelten Unternehmen insgesamt 6,6 Millionen Euro zu.
ÖPNV
:Bus auf Knopfdruck
In Tutzing kann ein Bus-Service "on demand" über eine kostenlose App oder telefonisch gebucht werden. Das in der Region einmalige Projekt wird ein Jahr lang an den Wochenenden angeboten - und könnte sogar ausgebaut werden.
SZ-Adventskalender
:Busfahrt ins Vergnügen
Wolfratshauser Senioren starten zum ersten von vier Ausflügen, die SZ-Leserinnen und Leser ermöglicht haben.
Unterfranken
:Reisebus verunglückt - mehr als 40 Verletzte
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich im Landkreis Miltenberg ereignet, Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Öffentlicher Nahverkehr
:Frisches Grün auf Bushaltestellen
Zehn Bushaltestellen will die Stadt Freising in diesem Jahr begrünen und zum Teil, wo dies noch nicht geschehen, barrierefrei ausbauen. Für 2022 sind dafür 320 000 Euro vorgesehen.
Südostbayern
:Zahlreiche Busausfälle wegen Protestaktion
Zwölf Busunternehmer wollen damit auf ihre wirtschaftliche Situation aufmerksam machen. Pandemiebedingte Fahrgeldausfälle und steigende Energiepreise setzten den Firmen zu.
ÖPNV im Landkreis Erding
:Verständlich, aber falscher Ansatz
Sich beim ÖPNV aus der Fläche zurückzuziehen, ist zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig das falsche Signal.
Nahverkehr der Zukunft
:Taxi statt Bus
Virtuelle Haltestellen, Elektro-Fahrzeuge, Buchung per App: Viele Städte testen neue Modelle für den Nahverkehr. Kommen da die Fahrgäste noch mit? Ein Besuch in Wuppertal.
Regenstauf
:Fahrgast geht mit Messer auf Busfahrerin los
Ein Fahrgast ist nach dem Verpassen seiner Haltestelle auf eine Busfahrerin losgegangen und hat sie mit einem Messer am Bein verletzt. Der Mann sei mutmaßlich im Bus eingeschlafen, sagte ein Sprecher der Polizei am Samstag. Die Busfahrerin der Linie ...
Verkehr
:"Rechnen mit starkem Personalausfall"
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer sieht wegen der vielen Corona-Infektionen unter Umständen den Betrieb von Bus und Bahn gefährdet. Vorsichtshalber hat die Staatsregierung "Eskalationspläne" erarbeitet.
ÖPNV
:Busse sollen öfter fahren
Die CSU-Ortsverbände in Kirchheim und Feldkirchen wollen auf der Linie 262 noch in diesem Jahr einen 20-Minuten-Takt.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr im Landkreis unterwegs
:Kreuz und quer durchs Alpenvorland
Seit Dezember ermöglichen die Expressbus-Linien direkte Verbindungen zwischen den S-Bahn-Ästen im Münchner Umland. Ein Praxistest zeigt, dass Anschlusszeiten und die Beschilderung noch Verbesserungspotenzial haben
Abschied vom Busfahrer
:"80 Prozent der Kids ham meine Nummer"
Er ist der, den Schüler nachts anrufen, wenn sie nicht wissen, wie sie heimkommen: 26 Jahre lang ist Wolfram Kuschke in Dachau Bus gefahren. Erlebt hat er dabei einiges - Leben und Tod, wenn man so will.
Neufahrn
:Attraktiveres Bus-Angebot
Der Fahrplanwechsel Mitte Dezember bringt für die Neufahrner deutliche Verbesserungen, auch die Ortsteile profitieren. Die Linie nach Hallbergmoos hat sich bewährt.
Leben in der Pandemie
:Eltern fordern mehr Verstärkerbusse
Acht Zusatzfahrten sollen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen das Gedränge im Schulverkehr lindern. Eltern reichen die Maßnahmen jedoch nicht aus.
Für Touristen in Freising
:Bushalt soll doch an die Johannisstraße
Nach Bürgerprotesten sind auch andere mögliche Standorte untersucht worden, das Planungsbüro hält diese jedoch für weniger geeignet. Der Parkcharakter soll nun weitgehend erhalten bleiben.
Neufahrn/Hallbergmoos
:Buslinie 692 wird nicht verlängert
Weil kein Bedarf besteht, soll die Regionalbuslinie nun doch nicht zum Flughafen erweitert werden.
Bus
:Digitale Anzeigen sind dem Kreis zu teuer
Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) will Bushaltestellen im Verbandsgebiet mit digitalen Anzeigetafeln ausstatten. Fahrgäste können sich so über Abfahrtszeiten und Verspätungen informieren. Im Landkreis Starnberg jedoch könnte dieser ...
Von Geretsried in die Landeshauptstadt
:Expressbus lässt auf sich warten
Der Linken-Bundestagsabgeordnete Andreas Wagner wünscht sich eine schnellere Anbindung Geretsrieds an München. Landrat Josef Niedermaier (FW) schlägt Integration in Nahverkehrsplan vor
SZ-Serie: Echte Europäer
:"Ohne offene Grenzen in Europa könnten wir keinen Bus bewegen"
Bier für die Zöllner und Visa-Unterlagen mit Verspätung - seit drei Generationen bietet das Familienunternehmen Ettenhuber Reisen an. Offene Grenzen sind für sie aber noch aus einem anderen Grund existenziell.
Öffentlicher Nahverkehr
:Das sind die Pläne für die Buslinien im Landkreis Starnberg
Mit 96 000 Passagieren pro Woche rangiert Starnberg an dritter Stelle der MVV-Landkreise rund um München. Mit einem besseren Angebot sollen es noch mehr werden.
Busfahrer des Jahres
:Auf Umwegen
Philipp Müller ist zum Busfahrer des Jahres im Landkreis Dachau gekürt worden
Strecke über Kirchplatz
:Stadtbus lässt Rathaus aus
Die geplante Route während der Großbaustelle in der Egerlandstraße sorgt im Geretsrieder Bauausschuss für Unbehagen
MVV
:Starnberg setzt bei den Bushaltestellen auf Alpenchic
Glas? Stahl? Nein, die Stadt hat ihren Hang zum Rustikalen entdeckt und lässt neuerdings hölzerne Häuschen zimmern - mittlerweile sogar in Serie.
Fernbusse
:Nächster Halt im Nirgendwo
Keine Wartehallen, keine Toiletten: In vielen Städten müssen Fernbus-Nutzer an mangelhaft ausgestatteten Haltestellen warten. Die Bus-Anbieter versuchen, die Kommunen mit einem Preis zu Verbesserungen zu drängen.
Öffentlicher Nahverkehr
:Bitte helfen Sie mir
Wegen des demografischen Wandels werden künftig deutlich mehr Senioren in Bussen und Bahnen fahren als bislang. Die Anbieter müssen sich darauf vorbereiten - nicht nur mit anderen Fahrzeugen.
Verkehr in Augsburg
:Flatrate für Tram, Bus, Rad und Auto
Augsburg ist mit der neuen "Mobil-Flat" die erste Stadt in Deutschland, in der die Bürger einen monatlichen Fixpreis zahlen und dafür alle öffentlich angebotenen Fortbewegungsmittel nutzen können.
SZ-Serie: Mit dem Bus in den Landkreis, Folge 10
:Busfahrer dringend gesucht
Der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs ist essenziell für eine Verkehrswende. Schon jetzt aber haben die Betriebe Schwierigkeiten, Personal zu finden. Gewerkschaften fordern mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen.
Busfahrplan im Landkreis Freising
:Unwägbarkeiten auf dem Schulweg
Nach dem Fahrplanwechsel im vergangenen Winter hat eine Reihe von Schülern aus Marzling Probleme, mit dem Bus pünktlich zur Schule zu kommen. Die Freisinger Stadtwerke sehen nur vereinzelte Engpässe.
SZ-Serie: Mit dem Bus in den Landkreis, Folge 7
:Drängeldrama an der Haltestelle
Der MVV-Bus der Linie 729 ist heillos überfüllt. In Ebersbach kommt es deshalb jeden Morgen zu chaotischen Szenen. Einige Schüler wollen nicht mehr mitfahren.
Mobil in Geretsried
:Wir müssen leider draußen bleiben
Der Erfolg des Geretsrieder Stadtbusses ist zugleich auch sein Problem. In den Bussen sind nämlich maximal zwei Rollstühle oder Kinderwagen gleichzeitig erlaubt - das führt zu Konflikten