Endlose Weiten, gewaltige Gletscher und Menschen, die zurzeit viel improvisieren müssen: Unsere Autorin ist vier Wochen lang 2700 Kilometer weit mit dem Bus durch Argentiniens wilden Süden gereist.
Autonomes Fahren
:In Robo-Bussen durch die Städte
Der Präsident des Kraftfahrtbundesamtes rechnet für 2026, spätestens 2027 mit ersten selbst fahrenden Bussen.
Daimler
:Weg vom Verbrenner – bei Stadtbussen funktioniert es
Das Geschäft mit den Bussen läuft bei Mercedes besser als das mit den Autos. Und das neuste Modell soll jetzt noch weiter fahren.
Schienenersatzverkehr der Werdenfelsbahn
:Die Bahn händigt ein Wimmelbild zur Orientierung aus
Der Schienenersatzverkehr auf der Route der Werdenfelsbahn ist beendet, selbst die Bahn ordnet manche Maßnahme als „nicht optimal“ ein. Eine ironische Abschlussbetrachtung zum Busfahren.
Trudering
:Vier Verletzte bei Bus-Notbremsung
Der Fahrer will einen Zusammenstoß mit einem Elektro-Rollstuhl vermeiden. Die Polizei sucht den Verursacher nun wegen Unfallflucht.
Öffentlicher Nahverkehr
:Kostenlose Fahrten mit dem MVV
Im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen sind Busse des Verkehrsverbunds für einen Tag kostenfrei. Außerdem findet eine ÖPNV-Rallye statt.
SZ-Serie „Wie habt ihr das gemacht?“
:Wie London seine Bürger und Besucher umherfährt
Der öffentliche Nahverkehr in London ist vorbildlich in vielerlei Hinsicht: Hier eröffnete die erste U-Bahn der Welt, das „Tap“-System zum Bezahlen wurde in London erfunden – und kaum ein Netzwerk bietet derart weitverzweigte Stationen wie die britische Hauptstadt.
Öffentlicher Nahverkehr
:Aus dem Takt geraten
In Bayern werden in absehbarer Zeit 80 000 Busfahrerinnen und Busfahrer fehlen. Mancherorts hat der Personalmangel schon jetzt Folgen, etwa in Augsburg.
SZ-Kolumne „Mitten in …“
:Schlägertyp von Mamas Gnaden
Ein SZ-Redakteur wird Zeuge, wie sich zwei Jungs in einem Münchner Linienbus zu einer Prügelei verabreden. Doch da wäre erst noch eine wichtige Frage zu klären. Drei Bus-Anekdoten aus aller Welt.
Öffentlicher Nahverkehr
:„Man muss schon Bock haben auf den Job“
Im öffentlichen Nahverkehr bahnt sich ein gewaltiges Problem an. Vier von zehn Bus- und Tramfahrern sind älter als 55 Jahre, zu wenige Junge kommen nach. Unterwegs mit Menschen, ohne die die Mobilitätswende nicht gelingen kann.
Anerkennung
:Wettbewerb für den Lieblingsbusfahrer 2024
Fahrgäste können mit ihrer persönlichen Geschichte Danke sagen.
Anhörung im Landtag
:Bis 2030 fehlen in Bayern 80 000 Busfahrer
Verbände beklagen im Verkehrsausschuss einen gravierenden Fachkräftemangel. Welche Lösungen sie vorschlagen.
Öffentlicher Personennahverkehr
:"Ich fahre keine Dackel, ich fahre Menschen"
Wolfgang Durner hat bereits das Rentenalter erreicht, trotzdem sitzt er immer noch hinter dem Steuer eines Busses. Denn ohne ihn kämen Kinder nicht in die Schule und Erwachsene in die Arbeit.
ExklusivNahverkehr
:Wackelt das Deutschlandticket?
Das erste Bundesland warnt vor den Folgen des Sparkurses der Ampelkoalition für das Prestigeprojekt. Baden-Württembergs Verkehrsminister fordert eine Krisenkonferenz.
Verband der Busunternehmer
:In Bayern fehlen 4000 Busfahrer
Die Lage könnte sich verschärfen, da sich viele Fahrer dem Rentenalter nähern. Und unter den aktiven Fahrerinnen und Fahrern seien bereits 4000 Rentner, die in Voll- oder Teilzeit arbeiten.
Berliner Verkehrsbetriebe
:Schluss mit Bus
Zu teuer, zu klimaschädlich: Die Berliner Verkehrsbetriebe ziehen ihre letzten gelben Doppeldecker aus deutscher Produktion aus dem Verkehr. Die Stadt droht ein Wahrzeichen zu verlieren.
Schreck an der Haltestelle
:Sechsjähriges Mädchen in Bustür eingeklemmt und mitgezogen
Der Fahrer bemerkt nicht, dass das Kind mit dem Bein feststeckt und fährt einfach los. Erst als Passanten ihn darauf aufmerksam machen, öffnet er die Tür - und fährt danach einfach weiter.
Öffentlicher Nahverkehr
:Barrierefreies Busfahren
Nachdem die Umgestaltung zunächst ins Stocken geraten war, sind jetzt die ersten umgebauten Haltestellen in Bad Tölz fertig.
Das beherzte Eingreifen eines 77-Jährigen in einem Reisebus hat auf der A 7 bei Memmingen einen schweren Unfall verhindert.
Autonomes Fahren
:Hände weg vom Steuer
In San Francisco starten fahrerlose Roboter-Taxis den Regelbetrieb. Auch in Deutschland wird autonomes Fahren jetzt schrittweise zum Alltag. Drei Testfahrten mit unterschiedlichem Ausgang.
RVO-Bus-Ausfälle
:Teil eigener Fahrtkosten kann erstattet werden
Landratsamt spricht von intensiver Suche nach Lösungen für das neue Schuljahr.
Herzogstraße
:15-Jährige vom Bus erfasst und mitgeschleift
Ob die Jugendliche zu nah an der Fahrbahn stand oder der Bus zu nah an den Gehweg heranfuhr, ob sich ein Kleidungstück im Bus verfing - der Unfallhergang ist laut Polizei noch völlig unklar.
Politik in Bad Tölz-Wolfratshausen
:"Barrierefreiheit wurde von Beginn an verschlafen"
Markus Ertl, Sprecher vom Arbeitskreis für Menschen mit Behinderung, erklärt, wie inklusive Wahlen funktionieren können und wo der Landkreis überall noch anpacken muss.
Energiewende im Landkreis Ebersberg
:Bald wird gezapft
Beim Busunternehmen Ettenhuber in Schlacht bei Glonn entsteht die erste Wasserstofftankstelle des Landkreises für den öffentlichen Nahverkehr.
Umwelt
:Bamberger Busse rollen bald mit Frittenfett
Die Busse der Stadtwerke Bamberg sollen von Sommer an mit dem "Klima-Diesel" HVO100 fahren. Das spare nicht nur 1,1 Millionen Liter Diesel, sondern auch rund 90 Prozent CO₂-Emissionen.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Alles zurück auf Anfang
Der Penzberger Stadtrat ist nicht glücklich über die Planung des neuen, großen Busbahnhofs - und scheut vor allem die Aussicht auf einen Bürgerentscheid.
SZ-Kolumne "Bester Dinge"
:Der stolzeste Busfahrer der Welt
Ein Mann aus dem englischen West Bromwich wollte seinen Verwandten in Indien eigentlich nur zeigen, wie toll er seinen Job findet. Jetzt ist er ein Youtube-Star.
Öffentlicher Nahverkehr
:Verband: In Bayern fehlen 2000 Busfahrer
Renteneintritte und Nachwuchsmangel bereiten den Transportunternehmern Sorgen. Das hat Folgen für die Passagiere.
Nahverkehr
:Der nächste Bus fällt aus
Ehrenamtlich betriebene Bürgerbusse sollen die Lücken im öffentlichen Nahverkehr schließen - doch viele Vereine haben Probleme. Wie die Fahrgäste darunter leiden.
Öffentlicher Personennahverkehr
:Wohnraum für Busfahrer dringend gesucht
Weil Fahrpläne aus Personalmangel nicht mehr eingehalten werden können, will das Landratsamt Starnberg nun die Verkehrsunternehmen bei der Unterbringung der Beschäftigten unterstützen.
Wegen Wasserschaden
:Einzug im Kindergarten verzögert sich
Vor einem Jahr gab es einen schweren Wasserschaden im Ebersberger Kindergarten St. Benedikt. Die Sanierungsarbeiten dauern an
Personalausfälle
:Ausgedünnte Bus-Fahrpläne bis Ende November
Seit Anfang Oktober fahren Busse wegen der Personalausfälle auf zehn der 94 Linien seltener als sonst. Welche Routen betroffen sind.
Würzburg
:Jugendliche bedrohen Busfahrer mit Messer
Nach Auseinandersetzungen unter anderem um die Maskenpflicht im Bus haben zwei 16-Jährige einen Würzburger Busfahrer mit einem Messer und einer Softair-Pistole bedroht. Das Duo war am Donnerstagmorgen nach einer Aufforderung zum Maskentragen in ...
Transfer zum Schafreuter
:Kostenloser Bus zu Bergmesse
Die Sektionen des Deutschen Alpenvereins haben es sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden - auch die Tölzer Sektion macht da keine Ausnahme. Damit ihre Mitglieder möglichst emissionsarm zur jährlichen Bergmesse am Sonntag, 9. Oktober ...
Wörth am Main
:Polizei bringt Erstklässler heim
Keine Lust auf Regen: Zwei Erstklässler aus Wörth am Main (Landkreis Miltenberg) sind in der ersten Schulwoche in einen Schulbus eingestiegen statt zu Fuß zu laufen, um nicht nass zu werden. Allerdings waren die Buben weder für den Bus angemeldet ...
Infrastruktur in Egling
:Bushaltestelle wird barrierefrei
Von Montag, 29. August, an beginnen die Umbauarbeiten an der Bushaltestelle Egling-Mitte. Das teilt die Gemeinde in einer Pressemeldung mit. Die Arbeiten sind nötig, weil die Haltestelle in Zukunft barrierefrei werden soll. Geplant sind deshalb ...
Nahverkehr in Vaterstetten
:Ersatzfahrpläne für Busse
In der Großgemeinde gilt voraussichtlich bis zum Fahrplanwechsel im Dezember auf zwei Buslinien ein Ersatzfahrplan mit eingeschränktem Angebot. Grund ist der Personalmangel. Das Ersatzprogramm gilt auf den Linien 452 und 459, und zwar von diesem ...
Energiekrise
:Millionen für die Busunternehmen
Fahrtausfälle müssen verhindert werden: Kreistag sagt den von enormen Spritpreisen gebeutelten Unternehmen insgesamt 6,6 Millionen Euro zu.
ÖPNV
:Bus auf Knopfdruck
In Tutzing kann ein Bus-Service "on demand" über eine kostenlose App oder telefonisch gebucht werden. Das in der Region einmalige Projekt wird ein Jahr lang an den Wochenenden angeboten - und könnte sogar ausgebaut werden.
SZ-Adventskalender
:Busfahrt ins Vergnügen
Wolfratshauser Senioren starten zum ersten von vier Ausflügen, die SZ-Leserinnen und Leser ermöglicht haben.
Unterfranken
:Reisebus verunglückt - mehr als 40 Verletzte
Ein schwerer Verkehrsunfall hat sich im Landkreis Miltenberg ereignet, Rettungskräfte sind mit einem Großaufgebot vor Ort.
Öffentlicher Nahverkehr
:Frisches Grün auf Bushaltestellen
Zehn Bushaltestellen will die Stadt Freising in diesem Jahr begrünen und zum Teil, wo dies noch nicht geschehen, barrierefrei ausbauen. Für 2022 sind dafür 320 000 Euro vorgesehen.
Südostbayern
:Zahlreiche Busausfälle wegen Protestaktion
Zwölf Busunternehmer wollen damit auf ihre wirtschaftliche Situation aufmerksam machen. Pandemiebedingte Fahrgeldausfälle und steigende Energiepreise setzten den Firmen zu.
ÖPNV im Landkreis Erding
:Verständlich, aber falscher Ansatz
Sich beim ÖPNV aus der Fläche zurückzuziehen, ist zum jetzigen Zeitpunkt eindeutig das falsche Signal.
Nahverkehr der Zukunft
:Taxi statt Bus
Virtuelle Haltestellen, Elektro-Fahrzeuge, Buchung per App: Viele Städte testen neue Modelle für den Nahverkehr. Kommen da die Fahrgäste noch mit? Ein Besuch in Wuppertal.
Regenstauf
:Fahrgast geht mit Messer auf Busfahrerin los
Ein Fahrgast ist nach dem Verpassen seiner Haltestelle auf eine Busfahrerin losgegangen und hat sie mit einem Messer am Bein verletzt. Der Mann sei mutmaßlich im Bus eingeschlafen, sagte ein Sprecher der Polizei am Samstag. Die Busfahrerin der Linie ...
Verkehr
:"Rechnen mit starkem Personalausfall"
Verkehrsministerin Kerstin Schreyer sieht wegen der vielen Corona-Infektionen unter Umständen den Betrieb von Bus und Bahn gefährdet. Vorsichtshalber hat die Staatsregierung "Eskalationspläne" erarbeitet.
ÖPNV
:Busse sollen öfter fahren
Die CSU-Ortsverbände in Kirchheim und Feldkirchen wollen auf der Linie 262 noch in diesem Jahr einen 20-Minuten-Takt.
Mit dem öffentlichen Nahverkehr im Landkreis unterwegs
:Kreuz und quer durchs Alpenvorland
Seit Dezember ermöglichen die Expressbus-Linien direkte Verbindungen zwischen den S-Bahn-Ästen im Münchner Umland. Ein Praxistest zeigt, dass Anschlusszeiten und die Beschilderung noch Verbesserungspotenzial haben
Abschied vom Busfahrer
:"80 Prozent der Kids ham meine Nummer"
Er ist der, den Schüler nachts anrufen, wenn sie nicht wissen, wie sie heimkommen: 26 Jahre lang ist Wolfram Kuschke in Dachau Bus gefahren. Erlebt hat er dabei einiges - Leben und Tod, wenn man so will.