Der Ultraläufer Walter Zimmermann hält einen Weltrekord in der Altersklasse M70. Über einen Ausdauerathleten, der nie ruht – weil er aus medizinischen Gründen gar nicht mehr ruhen darf.
Freizeit
:Die spannendsten Yoga-Festivals in Bayern
Kurzurlaub mit Kakaozeremonie, Klangschalenbad und Tantramassage: Immer mehr Yogis entfliehen dem Alltag für ein Wochenende zu einem Festival voller Ekstase, Trance und Leibesertüchtigung. Wo sind die Stars der spirituellen Szene zu erleben – ein Überblick.
Newsletter
:Minutenmarathon
Der Minutenmarathon ist das perfekte Trainingsprogramm für alle (Wieder-)Einsteiger und Anfängerinnen, die Freude am Laufen (neu) entdecken wollen. Als Minutenmarathon bezeichnen wir einen Lauf von 42,195 Minuten Dauer - er ist also der erste ...
Starnberger Landkreislauf 2025
:Aus Freude am Rennen
Die 41. Auflage des größten Breitensportevents im Fünfseenland findet am 11. Oktober beim TSV Gilching-Argelsried statt.
Leichtathleten Farken und Ruppert
:Läuft doch
Mittelstrecken-Spezialist Robert Farken bricht zwei Rekorde in einer Woche, Frederik Ruppert zeigt über die Hindernisse einen unglaublichen Lauf: über zwei Leichtathleten, die auf unterschiedlichen Wegen an die Spitze wollen.
SZ MagazinGesundheit
:„Wer die Füße hart über die Ferse aufsetzt, sollte sich Gedanken machen“
Wie wappnet man die Knie für viele Kilometer Lauftraining? Orthopäde Christoph Lohmann über die besondere Bedeutung der kleinen Muskeln rund ums Gelenk, falsche Laufschuhe und die Frage, warum fleischlose Ernährung vor Schmerzen schützt.
Serie
:Die „Kim Kardashian der spirituellen Welt“
Eine Doku-Serie schildert, wie die Yoga-Lehrerin Guru Jagat mit Kundalini die Welt begeisterte. Und dann abstürzte.
Leichtathletik
:Farken bricht Wessinghages 1500-Meter-Rekord
45 Jahre hielt der deutsche Rekord von Thomas Wessinghage über 1500 Meter. Am Freitag hat ihn Robert Farken in Rom unterboten.
SZ MagazinGesundheit
:Wie werde ich beim Laufen schneller auf zehn Kilometer?
Amanal Petros ist der schnellste Langstreckenläufer Deutschlands. Im Doppel-Interview mit seinem Trainer Benjamin Franke gibt er Tipps, die auch Hobbyläufer schneller machen – und verrät, warum Gefühle eine große Rolle bei der Trainingsplanung spielen sollten.
Theater
:Telefon aus, keine Diskussion
Wer Entschleunigung und seinen Ruhepuls sucht, sollte eine der Zeitlupen-Inszenierungen von Marie Schleef besuchen. Das Beste daran: Gesprochen wird sehr, sehr wenig.
Betriebliches Gesundheitsmanagement
:Gesund und fit am Arbeitsplatz
Die Stadt Erding bietet seit vergangenem Jahr mit der AOK Workshops, Schulungen und Kurse rund um die Gesundheit an. Was haben Rückenschule und Yoga gebracht?
Geretsrieder Stadtlauf
:Flott unterwegs im Regen
Beim Stadtlauf in Geretsried, der zum 40. Mal ausgetragen wurde, gewinnen Kajetan Troppmann aus Regensburg und Julia Rath aus Penzberg über die zehn Kilometer.
Münchner Leute der Woche
:Ex-Kommunalreferentin ist jetzt Yoga-Lehrerin
Kristina Frank macht eine Fortbildung am Strand in Indien, Verleger Lothar Schirmer hat Grund zum Feiern und Clara Proksch buddelt im Sand für „Jugend forscht“- und gewinnt.
Medizin und Sport
:Was bringt Dehnen dem Körper?
Und wie macht man es richtig? Sportwissenschaftlerin Christiane Wilke über verkürzte Hüftbeuger, Spagat im Alter und einen kaum bekannten Trick.
SZ MagazinMr. Gaga im Interview
:"Ich möchte die Menschen mit dem Tier verbinden, das in uns steckt"
Der Israeli Ohad Naharin wurde als Erfinder eines Tanzstils namens Gaga berühmt, bei dem man sich auch mal bewegen soll wie eine Nudel im kochenden Wasser. Das hilft sogar gegen Traumata und Parkinson.
Uwe Timm über seinen Freund Günter Herburger
:Jetzt würde ich gern mit ihm reden
Er schrieb und lief, und mit vielen großen Werken teilt seines ein ungerechtes Schicksal: kaum gelesen zu werden. Eine Erinnerung an meinen einzigartigen Weggefährten Günter Herburger.
Laufklubs
:Laufen ist das neue Tindern
Früher waren Lauftreffs nur etwas für ambitionierte Hobbyathleten. Inzwischen dienen sie auch dazu, Freunde zu finden – oder das nächste Date.
SZ-Serie
:Sportlich bleiben
In der neuen Reihe spricht die Redaktion mit Spezialisten für Breitensportarten.
Vergabe des München-Marathons
:„Ein Schlag ins Gesicht aller Leichtathleten und Ehrenamtlichen“
Im Ringen um die Ausrichtung des München-Marathons schien die LG Stadtwerke den langjährigen Veranstalter Gernot Weigl bereits ausgestochen zu haben. Nun hat die Stadt einem dritten Bewerber den Zuschlag erteilt – und die Favoriten vor den Kopf gestoßen.
SZ JetztAging-Anxiety
:Alles für die Jawline
Mit Face Yoga lassen sich laut Social Media Falten straffen und Gesichtszüge definieren. Selbst wenn, ist es das Wert? Ein Selbstversuch.
Anthropologie
:Der Mensch ist ein Dauerläufer
Eine Simulation zeigt: Würden Vormenschen in einem Rennen gegen Homo sapiens antreten, gäbe es einen klaren Favoriten.
Sportschuhe
:„Laufen ist ein ehrlicher Sport“
Nur wenige Sportmarken sind so schnell gewachsen wie On – trotz großer Konkurrenz durch Konzerne wie Nike, Adidas und Puma. Angefangen hat die Erfolgsgeschichte des Schweizer Gründers Caspar Coppetti mit Gartenschläuchen.
Tipps zur Stressbewältigung
:Yoga-Übungen, um den Adventsrummel zu überstehen
Sieben der gefragtesten Yogalehrer Münchens verraten ihre Lieblingsübungen, Mantras, Teerezepte und Rituale gegen den Stress – nicht nur – an Weihnachten.
Bildung
:Spiel und Sport für Mittelschüler
Sitzstufen, Tischtennis, Kletterelemente: Der Geretsrieder Stadtrat billigt den Entwurf für die Außenanlagen an der Adalbert-Stifter-Straße.
Marathon-Weltrekord von Ruth Chepngetich
:Schneller als verdutzte Männer
Die Kenianerin Ruth Chepngetich unterbietet beim Chicago-Marathon in 2:09:56 Stunden den alten Weltrekord um fast zwei Minuten. Die nicht für möglich gehaltene Zeit weckt Zweifel, die auch die Siegerin nicht ausräumen kann.
Fitness
:Wie sich die Läuferinnen und Läufer auf den München-Marathon vorbereiten
Mehr als 26 000 Menschen gehen am Sonntag an den Start – vom Neuling bis zur erfahrenen Sportlerin. Vier von ihnen berichten, wie sie so ein Rennen angehen und was sie sich vornehmen.
Medizin
:„Der Mensch altert nun mal“
Gegen Falten soll der neue Social-Media-Hype Gesichtsyoga helfen. Oder Nachtpflaster? Sonne und Lachen vermeiden? Wie Falten entstehen, was sie verstärkt und was nicht, erklärt Dermatologin Julia Welzel.
Extremsport
:Zu Fuß durch die Wüste
Eine Woche lang war die Fürstenfeldbrucker Langstrecken- und Mehretappenläuferin Natascha Höcker in der Gobi unterwegs – gemeinsam mit 120 Teilnehmern aus der ganzen Welt.
Gesundheitsbewusstes Leben
:Mehr Sport, Schluss mit Rauchen, gesünder essen: Lohnt sich das noch?
Wer seinen Lebensstil verändert, kann etliche Gesundheitsgefahren minimieren. Nur: Bringt das überhaupt etwas, wenn man jahrelang ungesund gelebt hat?
Depressionen
:Wenn Sport so gut wirkt wie ein Antidepressivum
Immer mehr Studien zeigen, wie gut Bewegung gegen psychische Leiden hilft. Aber warum ist das so? Und welche Sportarten sind besonders geeignet?
Kurzurlaub in Bayern
:Wo sich Bayern und Österreich treffen
Der Rupertiwinkel ganz im Südosten gehört seit gut 200 Jahren zu Bayern. Besucher finden dort Berge, Seen und Spuren des ehemaligen Fürsterzbistums Salzburg. Und die Kapelle, in der das wohl berühmteste Weihnachtslied der Welt uraufgeführt wurde.
Gesund altern
:In der Greisliga
Uli Richter ist mit 86 Jahren Senioren-Europameister im Werfer-Fünfkampf geworden. Die Forschung zeigt: Selbst im hohen Alter kann man noch Erstaunliches leisten. Und für Training ist es nie zu spät.
Haben & Sein
:Schöner schnorcheln!
Ein ungewöhnliches Shampoo aus München, ein revolutionärer Laufschuh aus der Schweiz und Taschen mit Stauraum – die Stilnews.
Natur und Umwelt
:Demo gegen ein neues Wasserkraftwerk an der Salzach
Wasserkraft gilt als sauber und zuverlässig. Dennoch rufen mehrere Naturschutzverbände zum Protest gegen das zwischen Laufen und Burghausen geplante Kraftwerk auf.
Mental Health Festival im Gasteig
:Kräfte tanken mit Kultur
Mit Metalcore, Klassik und psychedelische Tanzmusik begleitet von Workshops und Vorträgen widmet sich der Gasteig dem Thema mentale Gesundheit. Das „Mental Health Festival“ im HP8, das im vergangenen Jahr erfolgreich gestartet ist, geht mit „Kultur tut gut“ in die zweite Runde.
Wellness
:„Viele Krankheiten kommen daher, dass wir die ganze Zeit so im Stress sind“
Die Texanerin Caitlin Neitzke veranstaltet das erste Dachauer Yoga-Festival. Dafür holt sie 20 sehr unterschiedliche Kurse in den Wasserturm, darunter einige Achtsamkeits-Trends.
Medizin
:Was Bewegung nach Mahlzeiten bringt
Nach dem Essen ruhn – oder tausend Schritte tun? Warum Experten eher für Letzteres sind.
Sportveranstaltungen
:Zwei Lauf-Events im Landkreis
In Geretsried findet der Alpenland Firmenlauf mit etwa 2500 Teilnehmenden statt, in Wolfratshausen steht der 23. Stadtlauf auf dem Programm.
Medizin
:Schützt Krafttraining wirklich vor Rückenschmerzen?
Starke Muskeln gegen die Pein im Kreuz – das ist das Versprechen von Fitnessstudios, Yoga-Kursen und Pilates-Programmen. Was Experten dazu sagen.
Leichtathletik-EM in Rom
:Der anspruchsvolle Auftrag der deutschen Athleten
Ein Jahr nach der ersten medaillenlosen WM will die deutsche Leichtathletik ihren Ruf aufpolieren. Erste Etappe: die vorolympischen Europameisterschaften in Rom. Ein Überblick der hoffnungsvollsten Deutschen.
SZ Gute Werke
:„Für Yoga ist man nie zu alt“
Der Verein „Yoga hilft“ hat mit Unterstützung des SZ-Hilfswerks „Gute Werke“ in Münchner Alten- und Servicezentren ein Bewegungsangebot für bedürftige Seniorinnen und Senioren etabliert.
Podcast "Seelenfänger: Toxic Tantra"
:Die Yoga-Falle
Erfüllender Sex geht anders. Und doch landen etliche junge Frauen im Bett des Gurus Gregorian Bivolaru. "Toxic Tantra", die vierte Staffel des Podcasts "Seelenfänger", liefert Erklärungen.
SZ MagazinGesundheit
:"Bei Meditierenden altert das Gehirn langsamer"
Meditation hilft uns, Stress besser zu bewältigen und uns gesünder zu machen, sagt der Psychologe Peter Sedlmeier. Im Interview erklärt er, welche Technik für wen ideal ist, warum Meditieren hilft, Emotionen besser zu regulieren – und sogar den IQ steigern kann.
Sport
:Über den Puls zum perfekten Training
Viele Freizeitsportler verausgaben sich mehrmals pro Woche und wundern sich, dass sie kaum besser werden. Warum effektives Training vor allem bei niedrigem Puls stattfindet und was dabei im Körper passiert.
Weßling
:Mit Volldampf um den See
An der Traditionsveranstaltung nehmen bei bestem Wetter mehr als 430 Läufer teil. Vielen Sportlern geht es nicht nur ums Gewinnen: Ihnen ist es einfach wichtig, dabei zu sein.
Doping in der Leichtathletik
:Umstrittenes Familienprojekt mit deutschem Anstrich
Die eine Schwester mit fünf Substanzen in drei Dopingproben, die andere positiv getestet auf ein Blutdopingmittel: Wie fest waren die Benfares-Schwestern in das deutsche Sportsystem eingebettet? Die Verbände geben kein transparentes Bild ab.
Psychologie
:Das Kaffee-Orakel
Wer Latte macchiato trinkt, ist sicher eher links. Wer SUV fährt und Golf spielt, dagegen konservativ. Und wer glaubt, das sei ein Klischee, liegt falsch.
SZ MagazinGesundheit
:Kann man das viele Sitzen durch Sport am Abend ausgleichen?
Sitzen ist ungesund, das wissen inzwischen viele. Nur: Was tun, wenn man nunmal einen Schreibtischjob hat? Die Medizinerin Carmen Jochem darüber, was man als Büromensch tun kann, um das Krebs- und Infarktrisiko zu senken – und wie man das Sitzen langfristig verlernt.
Hunde-Yoga in der Schweiz
:Der herabschauende Hund
Yoga war gestern, beim Doga trainieren Menschen gemeinsam mit ihren Haustieren. Kein Scherz! Ein Selbstversuch mit dem eigenen Labrador.
Laufen in und um München
:Sechs schöne Jogging-Strecken in der Stadt
Am Fluss, im Park, im Wald: SZ-Redakteure stellen ihre liebsten Lauf-Routen vor.