Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • WEF
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Flüchtlings- und Migrationspolitik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

BaMF

Thema folgen lädt
SZ Plus
Rumänien

Eine Tortur, mitten in Europa

Tritte und Schläge mit Eisenstangen und qualvolle Tage in Haft: Migranten berichten von unmenschlichen Bedingungen in Rumänien und Misshandlungen durch die dortige Polizei. Das bringt auch deutsche Behörden in Bedrängnis.

Von Markus Balser, Berlin

Flüchtlingsheim
Asylpolitik

Nur wenige Geflüchtete verlieren Schutzstatus

Mehr als 250 000 anerkannte Flüchtlinge prüfte das zuständige Bundesamt im vergangenen Jahr. Die Allermeisten sind zu Recht in Deutschland.

Von Jan Bielicki

Prozessbeginn gegen ehemalige Leiterin der Außenstelle des BAMF in Bremen
Migration

Bremer Bamf-Verfahren eingestellt

Das Strafverfahren gegen die einstige Leiterin der Behörden- Außenstelle wird gegen eine Geldauflage von 10 000 Euro beendet.

Prozessbeginn gegen ehemalige Leiterin der Außenstelle des BAMF
Justiz

Bamf-Prozess vor Einstellung

Drei Jahre nach dem Skandal im Bremer Amt für Migration und Flüchtlinge steht das Strafverfahren gleich nach dem Auftakt vor einem schnellen Ende.

Von Ralf Wiegand, Bremen

BAMF Bremen
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Was vom Bamf-Skandal übrig blieb

Die Bremer Affäre um angeblich betrügerische Asylanträge erschütterte 2018 die Republik und führte zum Umbau der Zentrale in Nürnberg. Nun beginnt ein vergleichsweise winziger Strafprozess.

Von Ralf Wiegand, Bremen

BAMF
Bremer Bamf-Skandal

Ermittler im Visier

Der Bamf-Skandal in Bremen nimmt eine überraschende Wende. Ein anonymer Hinweisgeber behauptet, die Ermittlungen wegen Asylmissbrauchs seien einseitig geführt worden.

Von Ralf Wiegand, Bremen

Warteraum Asyl

Familiennachzug über Erding

Am Montag sind mit einem Flug aus Athen 177 Angehörige von bereits in Deutschland lebenden Flüchtlingen über den Fliegerhorst eingereist. In den kommenden Wochen sollen viele weitere folgen

Von Gerhard Wilhelm und Florian Tempel, Erding

Migrants On Greece's Lesbos Island
Zuwanderung

Handydaten von Asylbewerbern überführen nur selten Täuscher

Das zeigen neue Zahlen des Bundesinnenministeriums. Unstimmigkeiten gibt es nach wie vor in den Schutzquoten verschiedener Bamf-Außenstellen.

Von Bernd Kastner

Syrische Flüchtlinge
Flüchtlinge

Zahl der Visa für Familiennachzug weit unter Obergrenze

Eigentlich können pro Monat bis zu 1000 enge Familienangehörige subsidiär geschützter Flüchtlinge ein Einreisevisum für Deutschland erhalten. Bislang wurden nur 112 Visa erteilt. Der Linksfraktion sind das deutlich zu wenig.

Von Bernd Kastner und Jasmin Siebert

Horst Seehofer und Jutta Cordt
Ministerialdirigentin für Digitalisierung

Ex-Bamf-Chefin Cordt wechselt ins Innenministerium

Vor drei Monaten entband Horst Seehofer die damalige Leiterin des Asylbundesamts von ihren Aufgaben, nun holt er sie einem Bericht zufolge in sein Ministerium.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf)
Angeblicher "Bamf-Skandal" in Bremen

Prüfer beanstanden nur 0,9 Prozent der positiven Asylbescheide

Bei mehr als 18 000 geprüften Fällen sieht der Abschlussbericht einem Medienbericht zufolge nur 165 grobe Verstöße. Damit ist der "Skandal" wohl deutlich kleiner als befürchtet.

Mesale Tolu aus Untersuchungshaft entlassen
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Tolu darf Türkei verlassen, interne Bamf-Überprüfung, Griechenland verlässt Rettungsschirm

Von Jana Anzlinger

Asylklagen

Wie Richter die Schlamperei des Bamf korrigieren

Fast jeder abgelehnte Schutzsuchende klagt, Zehntausende mit Erfolg. Deutschlands Verwaltungsgerichte sind das Korrektiv der Asylbehörde. Wo es sonst um Baugenehmigungen geht, spielen sich tragische Szenen ab.

Von Jana Anzlinger und Juri Auel

SZ Plus
Kirche und Asyl

Wer's glaubt

1500 Mitglieder der Dreieinigkeitskirche in Steglitz sind afghanische und iranische Flüchtlinge, die zum Christentum konvertiert sind. Das Bamf will nun Beweise für die Religiösität - und bringt den Pfarrer gegen sich auf.

Von Rudolf Neumaier

Asyl-Kontroverse

Was bei der Abschiebung des Gefährders Sami A. geschah

Das Verwaltungsgericht Gelsenkirchen erklärt die Aktion für "grob rechtswidrig". Was wusste Innenminister Seehofer? Chronologie eines bürokratischen Versteckspiels.

Von Constanze von Bullion und Ronen Steinke, Berlin, und Christian Wernicke, Düsseldorf

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg
Bamf

Asyl-Bundesamt will abgeschobenen Flüchtling zurückholen

Ein 20-jähriger Asylbewerber aus Neubrandenburg ist unrechtmäßig nach Afghanistan abgeschoben worden. Das Bamf gesteht den Fehler ein.

Abschiebung von Flüchtlingen nach Afghanistan
Mecklenburg-Vorpommern

Junger Afghane wohl rechtswidrig abgeschoben

Er gehört einem Bericht zufolge zu den 69 Menschen, die von München aus nach Kabul geflogen wurden. Demnach war sein Asylverfahren zum Zeitpunkt der Abschiebung noch nicht abgeschlossen.

Flüchtlinge in Bayern im Transitzentrum Manching
Migration

Asylsuchende haben immer geringere Aussicht auf Erfolg

Immer weniger Flüchtlinge finden in Deutschland Schutz. Zwar korrigieren Gerichte viele negative Bescheide. Aber gerade die Fehlerquote bei Afghanen ist hoch.

Von Bernd Kastner

Thailand Cave Rescue For Trapped Soccer Team
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was dieses Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat: vier Jungen aus Höhle gerettet, Erdoğan entlässt Staatsbedienstete, WM-Aus für Russland.

Von Jana Anzlinger

CSU-Bundesparteitag 2012 mit Alexander Dobrindt, Horst Seehofer und Markus Söder
BAMF

Seehofer bekommt 1650 neue Stellen

Für die neuen Stellen im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge gebe es eine Zusage aus dem SPD-geführten Finanzministerium, berichten Medien.

Neuer Bamf-Chef

Ein Mann, wie er der CSU gefällt

Innenminister Seehofer stellt den neuen Bamf-Chef Hans-Eckhard Sommer vor. Die Grünen fürchten, dass dieser Seehofers und Söders Kurs "gegen alle Vernunft durchboxen" werde.

Von Robert Roßmann, Berlin

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Migration

Der neue Bamf-Chef kommt aus Bayern

Hans-Eckhard Sommer soll Nachfolger der entlassenen Jutta Cordt werden. Der Jurist mit CSU-Parteibuch vertritt einen harten Kurs in der Flüchtlingspolitik.

Identitätsprüfung von Flüchtlingen
Bamf aus Sicht der Flüchtlinge

Behörde ohne Gesicht

Durch die Affäre um die Bremer Außenstelle tritt zutage, wie chaotisch es häufig in der Asylbehörde zugeht. Wie erleben das die Menschen, über deren Schicksale entschieden wird?

Von Jana Anzlinger und Vera Deleja-Hotko

Leserdiskussion

War es richtig, die Bamf-Chefin zu entlassen?

Nach dem Skandal im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat Innenminister Horst Seehofer nun die Leiterin Jutta Cordt entlassen. Der Verdacht steht im Raum, dass die Bremer Außenstelle in mindestens 1200 Fällen ohne ausreichende Prüfung Asyl gewährte. Momentan ermittelt deshalb die Staatsanwaltschaft gegen die ehemalige Bamf-Leiterin.

Special meeting of the Bundestag internal affairs committee in Berlin
Asylbehörde

Seehofer enlässt Bamf-Chefin Cordt

Der Innenminister reagiert auf die Vorwürfe gegen die Bremer Bamf-Außenstelle. Das hat das Innenministerium inzwischen bestätigt. Die Entlassung kommt überraschend.

Innenausschuss zur Bamf-Affäre
Vorwürfe gegen Bremer Bamf

De Maizière übernimmt "volle politische Verantwortung"

Dass in der Bremer Außenstelle der Asylbehörde 1200 Menschen ohne ausreichende Prüfung Asyl erhalten haben, habe er zu der Zeit aber nicht gewusst.

Bremen

Zweifel an Vorwürfen gegen Bamf-Außenstelle

Im Bericht der internen Revision finden sich NDR und Radio Bremen zufolge mehrere Fehler. Demnach sind weit weniger Asylentscheidungen zweifelhaft als bisher angenommen.

Bundestag
Debatte über Bamf-Untersuchungsausschuss

"Es geht FDP und AfD nur um einen PR-Coup"

Selten sind Regierung, Grüne und Linke so geeint: Im Bundestag werfen sie der FDP Populismus und eine ungesunde Nähe zur AfD vor. Die fordern einen Untersuchungsausschuss zum Bamf-Skandal, ihnen fehlen aber vier Stimmen.

Von Jana Anzlinger

Bundestags-Innenausschusses zur Bamf-Affäre
Asylaffäre

Bamf-Mitarbeiter klagen über unrealistische Vorgaben

Bei einer Versammlung hinter verschlossenen Türen ist die Stimmung vergleichsweise sachlich. Dennoch äußern die Mitarbeiter deutliche Kritik an Behördenchefin Cordt und Innenminister Seehofer.

Von Bernd Kastner

Identitätsklärung

Auf der Spur von Dialekt und Geodaten

Die Herkunft von Asylsuchenden ohne Pass muss oft aufwendig überprüft werden. Nun wird auch eine spezielle Sprachsoftware eingesetzt.

Von Jan Bielicki

Thomas de Maiziere und Peter Altmaier
Bamf-Skandal

De Maizière und Altmaier sollen im Innenausschuss aussagen

Die Sondersitzung mit dem Ex-Innenminister und dem Ex-Flüchtlingskoordinator ist für den 15. Juni angesetzt. Innerhalb der Koalition mehren sich die Stimmen, die wie die Opposition einen Untersuchungsausschuss fordern.

FDP-Chef Christian Lindner auf einer Pressekonferenz zum Antrag der FDP zu einem Bamf-Untersuchungsausschuss.
Falsche Asyl-Bescheide

FDP beantragt U-Ausschuss zur Bamf-Affäre

FDP-Chef Lindner möchte Vorgänge und Verantwortlichkeiten "bis in das Kanzleramt hinein" untersuchen lassen. Er wehrt sich gegen den Vorwurf, damit der AfD eine Bühne zu schaffen.

Frank-Jürgen Weise
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge

Ehemaliger Bamf-Chef wies 2017 auf Überforderung hin

Frank-Jürgen Weise hatte das Flüchtlingsamt auf Bitten der Kanzlerin 2015 übernommen - und seinem Abschlussbericht zufolge noch nie eine Behörde in so "schlechtem Zustand" erlebt.

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) in Nürnberg
Bremer Asyl-Affäre

"Ein Stück aus dem Tollhaus"

Der Anwalt der beschuldigten Außenstellen-Leiterin des Bamf weist alle Vorwürfe gegen sie scharf zurück - und ist damit nicht allein.

Von Ralf Wiegand, Bremen

Zwei junge Frauen gehen am Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (Bamf) in Berlin vorbei - die Behörde steht 2018 aufgrund der Bremer Asyl-Affäre unter Druck.
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Göring-Eckardt über Bamf-Skandal, Sanierungspaket bei Opel, militärische Eskalation in Gaza.

Von Jana Anzlinger

Italy's newly appointed Prime Minister Giuseppe Conte arrives for a meeting with the Italian President Sergio Mattarella at the Quirinal Palace in Rome
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: Regierungsbildung in Italien gescheitert, Präsidentschaftswahl in Kolumbien, US-Delegation in Nordkorea.

Von Jana Anzlinger

Anne Will; Anne Will vom 27.05.2018
"Anne Will" zur Bamf-Affäre

Warum nur schwieg Herr Mayer von der CSU?

Ist die "Bremer Asyl-Affäre" ein Systemfehler oder nur ein Einzelfall? Zur Klärung dieser Frage nimmt Anne Will zunächst einen Staatssekretär in die Mangel.

TV-Kritik von Paul Katzenberger

South Korean President Moon Jae-in bids fairwell to North Korean leader Kim Jong Un as he leaves after their summit at the truce village of Panmunjom
SZ Espresso

Nachrichten kompakt - die Übersicht für Eilige

Was dieses Wochenende wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat: Verwirrspiel um Nordkorea-Gipfel, Irland kippt Abtreibungsverbot, AfD-Demo in Berlin.

Von Jana Anzlinger

Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD)
Bamf-Affäre

Barley will Asylbescheide überprüfen lassen

Bundesjustizministerin Katarina Barley hat angeregt, in Stichproben deutschlandweit Asylbescheide auf ihre Richtigkeit zu überprüfen. Damit soll Vertrauen wieder hergestellt werden.

An office building of the Federal Office for Migration and Refugees (BAMF) is pictured in Berlin
Bremen

Bundespolizei soll in Bamf-Affäre Ermittlungsgruppe unterstützen

Das ist das Ergebnis eines Krisentreffens in Bremen. Zuvor wurde bekannt, dass die beschuldigten Anwälte offenbar 97 Prozent ihrer Asylfälle anerkannt bekamen.

DSGVO
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was wichtig ist und wird: DSGVO in Kraft, Weinstein vor Verhaftung, Nordkorea enttäuscht

Von Jana Anzlinger

Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)
Asylskandal im Bremer Bamf

Josefa Schmid fühlt sich bestraft

In einer Beschwerde beklagt die ehemalige Leiterin der Bremer Bamf-Außenstelle ihre Versetzung. Sie sei eine Strafe für ihre Aufklärungsarbeit.

Von Ralf Wiegand

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) bei einer Sitzung des Bundeskabinetts 2018 in Berlin.
Asylskandal im Bamf

Seehofer interveniert - Bremer Außenstelle darf nicht mehr entscheiden

Die Order gilt bis zum Ende des Ermittlungsverfahrens. Bremens Innensenator begrüßt die Entscheidung. Die ehemalige Leiterin der Außenstelle Josefa Schmid berichtet von Drohungen eines hohen Mitarbeiters.

Manipulierte Asylverfahren

Alle warten auf Seehofer

Der Innenminister kündigt "gegebenenfalls auch personelle Konsequenzen" aus dem Bremer Bamf-Skandal an. Gegen Bamf-Chefin Jutta Cordt soll die Staatsanwaltschaft bereits ermitteln.

Von Nico Fried, Berlin

Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) 2018 auf der Regierungsbank des Deutschen Bundestags während der Haushaltsdebatte.
Manipulierte Asylverfahren

Seehofer kündigt Konsequenzen in Bamf-Affäre an

Der Innenminister sagt, man sei mit Hochdruck dabei, "die ganzen Dinge aufzuklären". Ob und welche Folgen der Skandal für betroffene Mitarbeiter haben könnte, hält der CSU-Politiker offen.

Ein Schild vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
Manipulierte Asylverfahren

Bamf überprüft weitere Außenstellen

Nach dem Skandal in Bremen tauchen neue Unregelmäßigkeiten auf. Das Bundesamt lässt deshalb Tausende Bescheide an mindestens zehn Standorten untersuchen.

Pressekonferenz mit Bamf-Präsidentin Jutta Cordt
SZ Plus
Bamf-Affäre

Hochdruck-Aufklärung

Sie kämpft mit Macht um den Ruf ihrer Behörde: Bamf-Chefin Cordt lässt nun insgesamt 18 000 der Bremer Asyl-Bescheide überprüfen.

Von Mike Szymanski, Berlin

Ein Schild vor dem Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
Asylverfahren

Bamf-Mitarbeiter schützten offenbar syrischen Geheimdienstler

Außerdem soll die Bremer Außenstelle der Asylbehörde auch Menschen mit möglichen Verbindungen zum IS und einen verurteilten Schleuser durchgewinkt haben.

Pressekonferenz mit Bamf-Präsidentin Jutta Cordt
Asylverfahren

Wie die Bamf-Chefin versucht, den Ruf ihrer Behörde zu retten

Es habe "bewusste Manipulationen" in der Außenstelle Bremen gegeben, räumt Jutta Cordt ein. 18 000 positive Asylbescheide sollen nun überprüft werden.

Von Mike Szymanski, Berlin, und Benedikt Peters

zurück
1 Seite 1 von 2 2
weiter
Ähnliche Themen
Abgasskandal Abtreibung Angela Merkel Flüchtlingspolitik Horst Seehofer Katrin Göring-Eckardt Newsletter Politik Frankreich Terrorismus Thomas de Maizière

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Mai 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Mai 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Mai 2022
    Girokonten Vergleich
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Mai 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Mai 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kredit
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Mai 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Mai 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Mai 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Mai 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kredit ohne Schufa Mai 2022 | Kredit trotz schlechter Bonität
    Kredit ohne Schufa
    Kredit ohne Schufa mit Vergleichsrechner bestimmen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Mai 2022 | Top-Finanzierungs-Angebote
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Mai 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Mai 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Mai <year - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Mai 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Strom
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit 2022 - Kredit für mehr Wohnqualität
    Renovierungskredit 2022
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • AGB