bedeckt München 4°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
4° 1° 0° 2°
Spr�hregen bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt stark
bewölkt
stark
bewölkt
wolkig
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Zank um die Kinder

      Wie gefährlich sind offene Schulen in der Pandemie tatsächlich? Diese Frage wird verbissen diskutiert. Was Studien über die Rolle von Kindern und Jugendlichen sagen.

    • Bild zum Artikel

      Meine Mitbewohner, die Mikroben

      Auch ein gesundes Raumklima ist wichtig für die Gesundheit. Warum es nicht gut ist, Bakterien und Viren allzu sehr in Schach zu halten - und wie Zimmerpflanzen helfen.

    • Bild zum Artikel

      Riskante Parallelwelt

      Bei Heilpraktikern finden viele Menschen das, was sie beim Arzt vergeblich suchen: Zeit und Zuwendung. Doch eine staatlich geregelte Ausbildung fehlt - was Patienten gefährdet.

    • Bild zum Artikel

      Kaviar gegen die Krise

      Geschlossene Restaurants, abgesagte Events: Der Handel mit Delikatessen wie Hummer, Champagner oder Kaviar ist eingebrochen. Privatkunden sind die letzte Hoffnung. Gibt es im Lockdown bald billiges Sektfrühstück für alle?

    • Bild zum Artikel

      Vergesst nicht, worum es geht

      Trotz unzähliger Toter und Kranker nehmen viele die Pandemie immer noch nicht ernst. Stattdessen wird über jede einzelne Maßnahme gestritten. Dabei gerät das eigentliche Ziel aus dem Blick: Corona auszurotten.

    • Bild zum Artikel

      Der feine Herr Laschet

      Armin Laschets Sohn Johannes alias Joe verdient sein Geld als Influencer. Wofür er steht? Man könnte sagen: für Qualität und Komfort, Tradition und frische hellblaue Socken.

    • Bild zum Artikel

      America the Beautiful

      Warum die manisch-depressiven Europäer die USA nur lieben oder hassen können.

    • Bild zum Artikel

      Helden wie wir

      Der Fall des Mönchengladbacher Fußballprofis Embolo zeigt einmal mehr: Sportler und ihre Vorbildrolle, das ist eine schwierige Beziehung.

    • Bild zum Artikel

      Und, wie war's?

      Alles wird heute von allen bewertet. Von Ärztinnen, die darüber nicht gerade glücklich sind, von Anwälten, die daran verdienen - und einer Stadt, in der sogar Ampeln eine Note bekommen.

    • Bild zum Artikel

      Wohldosierte Freiheit

      Lockerungen für Geimpfte fänden viele ungerecht. Nur: Vor dem Grundgesetz muss man die Beschränkung der Freiheit rechtfertigen, nicht ihre Rückgabe. Über die schwierige Frage der Solidarität.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Architektur
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Architektur in München

Alpines Museum

Eine Sanierung nach historischem Vorbild

Das Alpine Museum des Deutschen Alpenvereins soll nach seiner Sanierung wieder mehr als öffentliches Gebäude wahrgenommen werden - und "seine alte Großzügigkeit" zurückbekommen.

Von Thomas Anlauf

Buchvorstellung

Im Auf und Ab der Jahrhunderte

Der Historiker Reinhard Bauer hat ein reich bebildertes Stadtporträt über "Münchens Bauten und Architektur im Wandel der Zeit" vorgelegt. Nicht unähnlich einem Reiseführer geht das Werk auch auf bekannte und unbekannte Projekte der jüngsten Vergangenheit ein.

Von Jerzy Sobotta

Pläne für Hochhäuser auf dem Areal der Paketposthalle
Hochhaus-Debatte

"Städtebauliche Parasiten" oder eine Chance für München?

Mitten in der Stadt sind zwei 155-Meter-Hochhäuser geplant. Gebäude mit einer solchen Höhe waren bislang tabu. Das Vorhaben stößt deshalb auf leidenschaftlichen Widerstand. Worüber gestritten wird.

Von Sebastian Krass

Spaziergang durch Münchens Innenstadthöfe.
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Hinter den Fassaden

Ein Netz von Innenhöfen, Passagen und Arkaden durchzieht die Altstadt. Das ermöglicht einen fast schnee-, regen- und eisfreien Bummel durch die Münchner Architekturgeschichte vom Mittelalter bis zur Moderne.

Von Martin Bernstein

Arnulfsteg München
Neuer Arnulfsteg

Früher wäre mehr Feier gewesen

Endlich ist der Arnulfsteg eröffnet. Und die Stadt? Tut das heimlich, still und leise in der Rathausumschau kund - und da wäre noch die Sache mit der fehlenden Anbindung des Stegs an das Westend.

Glosse von Andreas Schubert

Olympiadorf
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Mehr als Brot und Spiele

Im Olympischen Dorf wurde nicht nur Sportgeschichte geschrieben. Hier wimmelt es von Installationen, Spielplätzen, Treppen und Röhren.

Von Dominik Hutter

Stadtplanung

Unten einsteigen, oben einkaufen

SPD und CSU haben große Pläne für die Haarer S-Bahn-Station: Auf dem bisherigen Park-and-ride-Platz soll nicht nur ein neuer Busbahnhof entstehen, sondern auch ein Geschäftshaus auf Stelzen.

Von Bernhard Lohr, Haar

Herbergshäusl Spaziergang
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Heimelige Inseln im Häusermeer

Ein Spaziergang wird zur Zeitreise in Obergiesing, der Au und in Haidhausen, wo einst die Ärmsten der Stadt hausten - und heute schmucke Herbergshäusl etliche Millionen wert sind.

Von Tom Soyer

Barock-Bauten München
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Prunk zum Trost

Die Zeit des Barock war für viele Münchner von Leid und Tod geprägt, die Architektur hingegen wirkt verspielt, üppig, sogar protzig. Dabei war es eine fromme Katholikin, die der Stadt den Glanz brachte.

Von Ekaterina Kel

Stadtplanung

Bunte Visionen statt grauem Parkraum

Wie könnte die Stadt der Zukunft aussehen? Dutzende Münchner Initiativen entwickeln Ideen und stoßen Projekte an, um Straßen für anderes zu nutzen, als nur das Auto dort abzustellen. Als Vorbild könnten die "Superblocks" in Barcelona dienen.

Von Thomas Anlauf

Hochhäuser in München

Der Schatten der Investoren

Höhe ist nicht unbedingt weltstädtisch - dafür aber egoistisch, und fürs Klima problembehaftet

Bauprojekt

Geldanlage aus Beton und Glas im Werksviertel

Das umstrittene Immobilienunternehmen Patrizia will ein sechs Stockwerke hohes Gebäude errichten. Mutig ist der Entwurf nicht gerade - man will keine renditeorientierten Investoren verschrecken.

Von Sebastian Krass

Münchner Osten

Ein Hochhäuschen mit sechs Ecken

Auf einer Park-and-Ride-Anlage beim Michaelibad entstehen Werkswohnungen der Stadtwerke. Ob der Siegerentwurf tatsächlich umgesetzt wird, ist noch unklar - bauen will das Unternehmen frühestens in sechs Jahren.

Von Sebastian Krass

U-Bahnhof Giselastraße

"Fast kathedral"

Im örtlichen Bezirksausschuss sitzen Brutalismus-Fans. Sie fordern, dass nach der Sanierung des U-Bahnhofs Giselastraße der Sicht-Beton-Look für ein Jahr bleibt. Die klamme MVG ist gar nicht abgeneigt

Von Stefan Mühleisen, Schwabing

Werksviertel

Pyramidenpläne am Ostbahnhof

Die Stadtsparkasse möchte am Werksviertel ein Gebäude für "neue Arbeitswelten" errichten - einer der Entwürfe dafür ist äußerst markant. Auch nebenan entsteht ein neues Gebäude.

Von Sebastian Krass

Paketposthalle
Architektur

"Denkmalschützer wollen aus München ein Museum machen"

In deutlichen Worten weist Investor Ralf Büschl die Kritik an seinen Hochhausplänen in Neuhausen zurück. Die Türme auf dem Areal der ehemaligen Paketposthalle seien eine "Bereicherung".

Von Sebastian Krass

Architektur

Wohnen auf Stelzen

Die örtliche SPD möchte den Parkplatz auf der Südseite des Haarer S-Bahnhofs ähnlich wie am Münchner Dantebad durch ein dreigeschossiges Haus überbauen und zusätzlich Gewerbe ansiedeln.

Von Bernhard Lohr, Haar

Hochhaus-Streit am Hirschgarten

Ein zu simpler Effekt

Hochhäuser prägen die Silhouette und den Charakter einer Stadt. Zwei Türme einfach irgendwohin zu bauen, ist keine gute Idee.

Kommentar von Sebastian Krass

Paketposthalle, Herzog de Meuron, 7/2019
Hochhaus-Streit am Hirschgarten

Ein Ja zum Hier und Jetzt

Die geplanten Zwillingstürme im Westen sind Reizpunkte. Sie würden München gut tun.

Kommentar von René Hofmann

Schwabinger Gebäude im Jugendstil
SZ-Serie: Streifzüge durch die Stadt

Bunt, verspielt, prächtig

München zählt zu den Hochburgen des Jugendstils - und Schwabing ganz besonders. In nur anderthalb Stunden gibt es mehr als ein Dutzend reich verzierte Meisterwerke zu erkunden.

Von Dominik Hutter

Solln

Fenster mit Herzchen

Eine wundersame Verwandlung: Mit Aufwand und viel Liebe zum Detail haben Peter Schlögl und sein Architekt Philip Truelsen die alte Bäckerei an der Kurzbauerstraße zu einem stilvollen Wohnhaus gemacht

Von Jürgen Wolfram, Solln

Geplantes Wohnquartier in Milbertshofen
Bauprojekt in Milbertshofen

Die Pläne für dieses Wohnquartier sind ein großes Versprechen

Auf dem Knorr-Gelände soll nicht nur besonders umwelt- und ressourcenschonend gebaut werden - die Eigentümer wollen die 500 Wohnungen auch dauerhaft vermieten.

Von Sebastian Krass

"Die Architekturmaschine", Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München
Pinakothek der Moderne

Wie der Computer die Architektur verändert

Eine Ausstellung im Münchner Architekturmuseum zeigt, dass die Maschine aus der Architektur nicht wegzudenken ist und sucht nach Antworten auf neue Fragen.

Von Gerhard Matzig

Presse-Spaziergang durch die Holzbausiedlung im Prinz Eugen Park
Oberföhring

Münchens ökologische Mustersiedlung

Im Prinz-Eugen-Park ist das größte zusammenhängende Holzbau-Projekt Deutschlands entstanden - mit fast 600 Wohnungen. Es soll als Vorbild für weitere Vorhaben dienen.

Von Justus Wilke, Oberföhring

1,7 Millionen Euro teure Sanierung

Zwischen Klassik und Moderne

Das Hotel Bayerischer Hof hat sein historisches Palais Montgelas von Axel Vervoordt umfassend renovieren lassen

Von Franz Kotteder

zurück
1 Seite 1 von 9 2 3 4 5 6 ... 9
weiter
Ähnliche Themen
Architektouren Berg am Laim Bogenhausen Denkmalschutz Feuilleton Hauptbahnhof München Immobilien Maxvorstadt Milbertshofen SZ München Instagram

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB