New York
Guter Bulle, böser Bulle
Für New Yorker Polizisten bedeuten Festnahmen kurz vor Feierabend vor allem eins: bezahlte Überstunden. Grund genug für kriminelle Beamte, um Unschuldige zu verhaften.
Von Claus Hulverscheidt
mehr...
Podcast "The Daily"
Mit Selbstzweifeln zum Erfolg
Statt die Nachrichten zusammenzufassen, bespricht Michael Barbaro ein oder zwei Themen, die bewegen. Über den Podcast "The Daily", der Stück für Stück die Welt beleuchtet - und seine Hörer regelmäßig zu Tränen rührt.
Von Christoph Fuchs
mehr...
USA
Zwischen Boxkampf und Affäre
Das Verhältnis zwischen Donald Trump und den Medien wird immer mehr zum Grabenkampf. Und es folgt einer komplexen Logik aus gegenseitigen Abhängigkeiten. Eine Bestandsaufnahme nach einem Jahr Krieg.
Von Johannes Kuhn
mehr...
USA
Trumps Kampf gegen die anonymen Leaker
Leaks sind zu einem gewaltigen Problem der Trump-Präsidentschaft geworden. Doch kann die Regierung das Veröffentlichen von Indiskretionen überhaupt unterbinden?
Von Beate Wild
mehr...
Liste der Trump-Lügen
Nur beim Golfen lügt er nicht
Zwei Journalisten der "New York Times" haben eine Liste mit allen Lügen zusammengestellt, die Donald Trump seit seiner Amtseinführung erzählt hat - und sie analysiert.
Aus der jetzt-Redaktion
mehr...
jetzt
Verlage bei Facebook
Leseanreiz
Einem Bericht zufolge dürfen Verlage über Facebook bald Abos vertreiben. Damit reagiert der Konzern auf wachsende Skepsis gegenüber den "Instant Articles".
Von Karoline Meta Beisel
mehr...
Kunst
Auf den Marmorkippen
Das nikotinfeindliche New York feiert den hundertsten Geburtstag des Fotografen Irving Penn und begegnet sich dabei selbst als ehemalige Welthauptstadt des bedingungslosen Qualmens.
Von Peter Richter
mehr...
Bildband
Auf den Punkt
"Es gelang mir fast nie, in einem Foto festzuhalten, was mich an einer Szene bewegt", sagt Christoph Niemann. Bestenfalls sei "das Bild eine visuelle Eselsbrücke". Jetzt ist er zur Tuschezeichnung zurückgekehrt.
Von Andrian Kreye
mehr...
Comics
Kawumm!
Als Kunstform sind die gezeichneten Bilderserien etabliert. Seit einigen Jahren entdeckt sie auch der Kunstmarkt. Wie rasant die Preise steigen, zeigt eine Auktion in Paris.
Von Ulrich Clewing
mehr...