Integration

Integration

Flucht und Migration
:Dreimal Nein zu Asylunterkünften

Die Geretsrieder Stadträte betonten, sie lehnten die Unterbringung von Geflüchteten nicht grundsätzlich ab. Lediglich seien die Standorte ungeeignet. Die Kreisbehörde könnte das Einvernehmen jedoch ersetzen.

Von Philipp Rahn

Das Politische Buch
:Ressentiment im Parlament

Antimuslimischer Rassismus ist nicht nur im Alltag, sondern auch in fast allen deutschen Parteien verbreitet. Imad Mustafas Studie zeigt, wie die AfD den Diskurs mit großem Erfolg vereinnahmt hat - und dass die Reaktion darauf im Bundestag nicht immer hilfreich ist.

Rezension von Joseph Croitoru

SZ PlusÖsterreich
:"Mir fehlt der Arabella-Kiesbauer-Effekt"

Fremder gemacht, als sie sind: Menschen mit türkischem Migrationshintergrund in Österreich erzählen von "Ausländerdeutsch" am Telefon und einer Normalität von Ausgrenzung - noch immer.

Protokolle: Delna Antia

Geretsrieder Flüchtlingsarbeit
:"Wir brauchen Menschen, die sich um Menschen kümmern"

Beim 21. Geretsrieder Integrationsforum geht es um Willkommenskultur und um den Abschied der Koordinierungsstelle Integration aktiv.

Von Felicitas Amler

SZ PlusAsylpolitik
:Still leben

Proteste gegen eine Unterkunft für Geflüchtete brachten Upahl in Mecklenburg in die Schlagzeilen. Dann zogen die ersten ein - und alles blieb ruhig. Besuch bei Menschen, die keinen Ärger machen wollen, sondern zum Beispiel Kunst.

Von Ulrike Nimz

SZ PlusMeinungMigranten
:Alles was hilft, ist gut

Die Bezahlkarte und eine Arbeitspflicht sind nicht per se verwerflich. Sie können bei der Integration nützlich sein.

Kommentar von Detlef Esslinger

Asylbewerber
:Ampel findet Kompromiss zur Bezahlkarte

Die Bundesregierung hat sich darauf verständigt, die Karte nun doch bundesgesetzlich zu regeln. Viele Details sind aber noch offen. Wie der Kompromiss aussehen soll und wie es dazu kam.

Von Constanze von Bullion und Vivien Timmler

SZ PlusAufruf der Integrationsbeauftragten von Berlin-Neukölln
:"Zu viele meist muslimische Einwandererkinder wachsen mit den Geboten der Unfreiheit auf"

Ich rate jüdischen Freunden, Neukölln zu meiden? Das sollte nicht mein Job sein als Beauftragte für Integration. Ein Appell.

Gastbeitrag von Güner Yasemin Balcı

Trägerverein Jugend- und Sozialarbeit
:Aus für Integration Aktiv in Geretsried

Eine Mehrheit aus CSU, Freien Wählern und den Grünen Beate Paulerberg und Peter Curtius beschließt, Streetwork und Flüchtlingshilfe im Rathaus anzusiedeln.

Von Felicitas Amler

SZ JetztFachkräftemangel
:"In Deutschland ist die Work-Life-Balance besser"

Manideep, 25, kam nach Deutschland, um Ingenieur zu werden. In der dritten Folge der Serie "Ankommen" erzählt er von seinen Erfahrungen mit dem deutschen Winter und seinen Plänen für 2024.

Protokoll von Carlott Bru

SZ PlusIntegration
:Die ukrainische Millionenfrage

Seit Russland vor knapp zwei Jahren die Ukraine überfiel, haben etwa eine Million Menschen von dort Zuflucht in Deutschland gefunden. Wie haben sie sich inzwischen hier integriert? Die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten.

Von Jan Bielicki

SZ PlusMigrationspolitik
:Oma und Omar

Zwischen einer Hessin und einem Syrer liegen nicht nur 52 Jahre, sondern auch zwei verschiedene Welten. Und doch steht seit acht Jahren unter einem Dach fest: Am besten geht es miteinander.

Von Julia Rothhaas

Standort Deutschland
:Integration von Amts wegen gescheitert

Um offene Stellen zu besetzen, müssten eigentlich jedes Jahr Hunderttausende Fachkräfte aus Drittstaaten nach Deutschland ziehen. Private Vermittler versuchen, ihnen zu helfen - und scheitern oft selbst an der Bürokratie.

Von Felicitas Wilke

Migration
:Knapp jeder fünfte Ukraine-Flüchtling in Bayern arbeitet

Die Staatsregierung sieht Fortschritte bei der Integration von Geflüchteten auf dem Arbeitsmarkt. Arbeitgeber sollten auch Geflüchteten ohne perfekte Deutschkenntnisse eine Chance geben.

Von Nina von Hardenberg

SZ PlusIntegration in den Arbeitsmarkt
:"Viele Unternehmen erkennen oft nicht die Fähigkeiten, die zugewanderte Menschen mitbringen"

Geflüchtete sollen möglichst schnell arbeiten dürfen. Aber wie kann deren Integration in den Arbeitsmarkt gelingen? Ein Gespräch mit der Migrationsforscherin Yuliya Kosyakova.

Interview von Sina-Maria Schweikle

Landespolitik
:Ein Abend der großen Geste

Die Türkische Gemeinde in Bayern zeichnet drei scheidende Politiker für besondere Anstrengungen um die Integration und die deutsch-türkische Freundschaft aus. Mit der Wahl der Laudatorin setzen die Veranstalter ein Zeichen.

Von Roman Deininger

Sparmaßnahmen bei Jugendprojekten
:Morgen, Kinder

Jugendverbände schlagen Alarm: Das Bundesjugendministerium plant, Mittel zu kürzen. Sogar ein Programm gegen Extremismus soll verschwinden. Oder geht da doch noch was?

Von Michael Schlegel

MeinungMigrations- und Asylpolitik
:Falsche Botschaft

Vize-Landrat Thomas Holz erklärt eine Integration Geflüchteter für nicht mehr möglich. Eine Ohrfeige für alle, die es dennoch unermüdlich versuchen.

Kommentar von Felicitas Amler

"Eine Daueraufgabe"
:Arbeit für den sozialen Zusammenhalt

Die Koordinationsstelle Integration aktiv Geretsried hat zwei neue Fachfrauen im Team.

Von Felicitas Amler

SZ PlusIntegration in der Backstube
:"Es kommt nicht darauf an, wo einer herkommt, sondern, wo er hin will"

In der Bäckerei Geisenhofer sind hundert Mitarbeiter aus 16 Nationen beschäftigt - sie wurde dafür ausgezeichnet. Doch was sagt das Team zum Arbeiten über alle Grenzen hinweg?

Protokolle von Isadora Wandt und Johannes Simon (Fotos)

"Eine ureigene kommunale Aufgabe"
:Integration statt Abwehr

Geretsried bemüht sich um eine gute Aufnahme Geflüchteter. Beim 20. Forum der Stadt und des Trägervereins Jugend- und Sozialarbeit erläutert Uche Akpulu Fluchtursachen und Hintergründe.

Von Felicitas Amler

SZ PlusMigration
:SPD und Union suchen nach gemeinsamer Linie in der Asylpolitik

Selten wurde ein Bund-Länder-Gipfel so mit Erwartungen überfrachtet wie der am 6. November zur Migration in Deutschland. Es hakt noch gewaltig, ein CDU-Regierungschef fordert etwas beinahe Revolutionäres.

Von Boris Herrmann, Georg Ismar und Paul-Anton Krüger

SZ PlusMigration
:"Man muss eben in sie investieren"

Wer als Flüchtling in Deutschland bleiben darf, soll möglichst schnell arbeiten können - darüber sind sich sogar die Grünen und die CDU einig. Zu Besuch bei einem Betrieb in Niedersachsen, der zeigt, wie die Integration in den Arbeitsmarkt gelingen kann und warum das eines nicht ist: einfach.

Von Roland Preuß und Sina-Maria Schweikle

SZ PlusWahlen in der Schweiz
:Wo die Rechten Stimmung machen

Was genau ist ein Alphorn? Wer das nicht weiß, könnte es schwer haben mit der Einbürgerung in der Schweiz - die nicht zuletzt dank vieler Ausländer funktioniert. Zu Besuch im Kanton Schwyz, wo das Wahlkampfthema Zuwanderung besonders polarisiert.

Von Isabel Pfaff

Das Politische Buch
:Was zur Flucht bewegt

Die Reporterin Isabel Schayani sucht nach den Motiven von Geflüchteten und kommt ihren Protagonisten sehr nah. Den Sehnsuchtsort Deutschland haben sich aber alle ganz anders vorgestellt.

Rezension von René Wildangel

SZ PlusEingebürgerte Erstwähler
:"Ich komme aus einem Land, wo Wahlen keinen Wert haben"

Etwa 100 000 Menschen haben seit der vergangenen Landtagswahl in Bayern die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten. Manche von ihnen haben in der Heimat mangels Demokratie noch nie abgestimmt. Wie sie über die Wahl in Bayern denken.

Von Max Weinhold

Förderzentrum in Geretsried
:Mehr Raum fürs Miteinander

Der Landkreis hat die Franz-Marc-Förderschule für zwölf Millionen Euro energetisch saniert und vollständig neu aufgebaut. Schulleiter Michael Albrecht freut sich über mehr Fläche und mehr Licht.

Von Felicitas Amler

SZ PlusIntegration
:"Hier oben ist es mehr wie in Afrika"

Unser Autor geht seit zehn Jahren mit jugendlichen Migranten in die Berge. Da geschieht ein Wunder: Sie, die sich immer ausgeschlossen oder vorverurteilt fühlen, gehören plötzlich dazu.

Von Jonathan Fischer

SZ PlusFlucht und Migration
:Die neue deutsche Grenzfrage

Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und nun wieder steigende Asylbewerberzahlen - in Deutschland leben in diesem Jahr so viele geflohene Menschen wie noch nie. Etliche Bürgermeister und Landräte wissen nicht, wie es weitergehen soll.

Von Jan Bielicki und Tim Frehler

SZ PlusMesut Özil
:Der zukünftige türkische Sportminister?

Der Fußballer Mesut Özil hat mal die Deutschen verzückt, Tore geschossen, Integrationspreise gewonnen. Jetzt lebt er in der Türkei, liebt Erdoğan, die Grauen Wölfe und die Distanz zu Deutschland. Über einen, der eine neue Heimat gefunden hat.

Von Raphael Geiger

SZ PlusBundeshaushalt
:Regierung will bei der Integration sparen

Deutschland erlebt eine Zuwanderung auf Rekordniveau, trotzdem will die Bundesregierung weniger für Beratung und psychosoziale Unterstützung ausgeben. Mit schwerwiegenden Folgen, warnen Sozialverbände.

Von Carim Soliman

SZ PlusGeflüchtete in NRW
:"Unser Ärger richtet sich gegen keinen Bewohner von da drüben"

Fast 600 Geflüchtete pfercht die Bezirksregierung Düsseldorf zurzeit in ein altes Bürogebäude in Mülheim an der Ruhr. In der Siedlung nebenan wächst die Wut. Dabei hätte man die Probleme kommen sehen können.

Von Tim Frehler und Christian Wernicke

SZ PlusMeinungBjörn Höcke
:Die Schwachen will er raushaben

Der einflussreiche AfD-Politiker hat klar ausgesprochen, wie Politik unter seiner Partei funktionieren würde: nach dem Prinzip des Ausschlusses.

Kommentar von Roland Preuß

Innenpolitik
:Bayerns Sportvereine bekommen mehr Geld für Integrationsarbeit

Innenminister Joachim Herrmann (CSU) sagt für dieses Jahr zusätzliche 90 000 Euro zu. Die Förderung findet als Teil des Projekts "Sport schafft Heimat" statt.

SZ PlusMeinungEx-Nationalspieler Mesut Özil
:Zutiefst bedauerlich

Mesut Özil bekennt sich mit einem neuen Tattoo zu den rechtsextremen "Grauen Wölfen". Damit wendet er sich endgültig von seinem Heimatland ab - und von einer Menge Menschen, für die er einst ein Vorbild war.

Kommentar von Thomas Hürner

Geretsrieder Stadtpolitik
:Koordinationsstelle für Integration wird fortgeführt

Der Trägerverein für Jugend- und Sozialarbeit soll weiterhin finanzielle Unterstützung von der Stadt Geretsried erhalten.

Zwischen Welten
:Altes Leben, neues Leben

Unsere Kolumnistin trifft eine ukrainische Psychologin, die erklärt, was Geflüchteten hilft, sich in der neuen Gesellschaft zu integrieren.

Kolumne von Emiliia Dieniezhna

SZ PlusMeinungEritrea-Festival
:Ein Verbot wäre besser gewesen

Die Justiz sollte bei solch erwartbaren Eskalationen nicht tatenlos zusehen. Und im Umgang mit ausländischen Konflikten in Deutschland kann die Politik noch viel lernen.

Kommentar von Wolfgang Janisch

SZ PlusAutismus
:„Es gibt keine besseren Software-Tester als Autisten“

Christopher Eltschka ist promovierter Physiker und fand trotzdem nur schwer einen Job. Wie ihm geht es vielen Autisten. Doch gerade ändert sich etwas.

Von Celine Chorus (Text) und Mark Siaulys Pfeiffer (Fotos)

SZ PlusDer Fall Illerkirchberg
:23 Stiche

Dass Okba B. zwei Mädchen attackierte, dass er eines von ihnen tötete, steht kurz vor Prozess-Ende außer Frage. Selbst die Verteidigerin spricht von einer "Wahnsinnstat". Aber kann das Gericht den Wahnsinn erklären?

Von Max Ferstl

Oberbayerischer Integrationspreis
:Projekte für ein interkulturelles Miteinander gesucht 

Projekte und Initiativen aus Oberbayern, die sich in besonderer Weise für ein interkulturelles Miteinander einsetzen, können sich noch bis Freitag, 30. Juni, für den diesjährigen Oberbayerischen Integrationspreis bewerben. Der Preis wird zum ...

Integration in Lenggries
:Mit Hausaufgaben gegen Vorurteile

Im Projekt "Mädchen für Migranten" engagieren sich Schülerinnen aus dem St.-Ursula Gymnasium Hohenburg für Geflüchtete. Dafür ehrt sie nun die Deutsche Bischofskonferenz in Dresden.

Von Veronika Ellecosta

Gesellschaft
:Integrationspreisträger gesucht

In Oberbayern können engagierte Projekte für eine Auszeichnung vorgeschlagen werden.

Bundestag
:Jeder neunte Abgeordnete hat Migrationshintergrund

Immer mehr Parlamentarier stammen aus Familien mit Einwanderungsgeschichte. Und doch sind Migranten in Bundestag und Landtagen immer noch nicht genug vertreten.

SZ PlusIntegration
:Zwei, die Raum für Begegnung schaffen

Seit sieben Jahren helfen Martina Tschirge und Michaela Wintermayr-Greck Menschen dabei, im Landkreis Dachau anzukommen. Nun werden sie für ihr Projekt "Integration mit Augenmaß" mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet.

Von Eva Waltl

SZ PlusWahlen in der Türkei
:"Das treibt diese Menschen direkt in die Arme von Erdoğan"

1,5 Millionen Türken in Deutschland dürfen schon jetzt mitentscheiden, ob Ankaras Präsident an der Macht bleibt. Ihre Wahl, so sagt Integrationsexperte Hacı-Halil Uslucan, ist auch eine Botschaft an die Deutschen.

Interview von Christian Wernicke

SZ PlusBevölkerungspolitik
:"Dieser Pass gibt einem Stärke"

Mehr Sicherheit, bessere Bildungs- und Berufschancen, größere Reisefreiheit: Es gibt viele Gründe, warum Ausländer in Bayern die Einbürgerung anstreben. Vier Frauen und zwei Männer erzählen.

Von Melissa Dennebaum

Projekt für geflüchtete Frauen
:"Sie möchten hier arbeiten"

Das Münchner Projekt "Juno" unterstützt geflüchtete Frauen. Bei einem Besuch des Innenministers wollen sie zeigen, welchen Beitrag sie leisten könnten - und stellen auch Forderungen.

Von Katharina Thümler

SZ PlusExklusivInklusion
:Hotel statt Werkstatt

Das Inklusionshotel "einsmehr" in Augsburg hat eine bundesweit einmalige Ausbildung für Menschen mit Beeinträchtigung geschaffen. Das Projekt bringt Menschen in den allgemeinen Arbeitsmarkt, die sonst durch jedes Raster fallen.

Von Florian Fuchs

18 Millionen Euro
:Sportvereine erhalten Energiepreiszuschuss

Bis zum 15. Mai können Sportvereine im Freistaat einen Zuschuss zur Minderung der gestiegenen Energiekosten beantragen.

Gutscheine: