Zum Hauptinhalt springen
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
Login
Süddeutsche Zeitung
AbosLogin
Süddeutsche Zeitung
  • Meine SZ
  • SZ Plus
  • Coronavirus
  • Ukraine
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Seite Drei
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
  • Kultur
  • Medien
  • Bayern
  • Gesellschaft
  • Stil
  • Wissen
  • Karriere
  • Gesundheit
  • Bildung
  • Reise
  • Auto
  1. Home
  2. Themen
  3. Die Grünen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Winfried Kretschmann

Thema folgen lädt
Energieversorgung im Winter

"Es steht viel schlechter, als die Menschen glauben"

Vizekanzler Robert Habeck, aber auch die Ministerpräsidenten von Bayern und Baden-Württemberg warnen auf dem SZ-Nachhaltigkeitsgipfel vor einem dramatischen Energiemangel in Deutschland.

Von Michael Bauchmüller und Max Hägler

Winfried Kretschmann und Markus Söder
Nachhaltigkeit

Söder und Kretschmann auf dem SZ-Gipfel

Die Ministerpräsidenten sind zum Nachhaltigkeitsgipfel der SZ gekommen. Was sagen sie zur Energiekrise und den EU-Plänen zum Verbrenner-Aus? Verfolgen Sie das Gespräch im Livestream.

Klima-Protest vor der Deutschen Bank
SZ-Nachhaltigkeitsgipfel

Neubauer und BDI-Mann Lösch im Streitgespräch

Russland hat die Ukraine überfallen, Deutschland setzt wegen der Gaskrise wieder verstärkt auf Kohle. Kann der Klimaschutz überhaupt noch gelingen? Fragen an FFF-Aktivistin Luisa Neubauer und Holger Lösch, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BDI. Im Livestream.

SZ Plus
Prantls Blick

Ideologische Schleppnetzfahndung

Der 50. Jahrestag des Radikalenerlasses ist folgenlos vorbeigegangen. Er bedarf noch intensiver Nachbereitung.

Von Heribert Prantl

Bundesrat

Das G-Lager greift an

Warum Winfried Kretschmann eine alte Zweiteilung infrage stellt.

Von Max Ferstl

Der grüne Ministerpräsident Winfried Kretschmann (li.) und sein Stellvertreter Thomas Strobl (CDU) im Kreuzgang des Klosters Bebenhausen.
Baden-Württemberg

Der Fall Strobl: Affäre oder bloß Affärle?

Wegen der Weitergabe eines Anwaltsschreibens ermitteln Staatsanwälte gegen den Innenminister. Die Opposition fordert Aufklärung und seinen Rücktritt. Doch die grün-schwarze Koalition steht hinter ihm - und er selbst präsentiert ein Gutachten.

Von Max Ferstl, Stuttgart

Leute

"Was ist jetzt das?"

Winfried Kretschmann lässt sich von Pornos nicht ablenken, Iris Berben freut sich über eine Ein-Satz-Rolle, und ein Hesse stellt einen Bobbycar-Rekord auf.

Affäre

Druck auf Innenminister Thomas Strobl nimmt zu

Oberster Datenschützer von Baden-Württemberg wirft dem CDU-Politiker vor, mit der Weiterleitung eines Anwaltsschreibens gegen das Gesetz verstoßen zu haben - und eröffnet ein Verfahren. Auch die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Bundesländer

Baden-Württemberg feiert Geburtstag - ohne Baden

Das Bundesland im Südwesten wird 70. Doch weil sich die Badener bei einer Veranstaltung zum Jubiläum übergangen fühlen, gibt es Ärger.

Von Max Ferstl, Stuttgart

SZ Plus
Grüne in Baden-Württemberg

Auf der Spur der "Methode Kretschmann"

Wer folgt auf den Übervater der Grünen in Baden-Württemberg? Der eloquente Finanzminister Danyal Bayaz bastelt an seiner Kontur - aber der Favorit sitzt in Berlin.

Von Roman Deininger und Max Ferstl

SZ Plus
Corona-Politik

Das große Unbehagen

Die meisten Ministerpräsidenten sind unzufrieden mit dem neuen Infektionsschutzgesetz. Nun verzichten große Bundesländer wie Bayern und Baden-Württemberg auf die Hotspot-Regelung. Wohl ist ihnen dabei aber nicht.

Von Rainer Stadler

SZ Plus
Winfried Kretschmann

"Wir müssen jetzt kurzfristig Lösungen finden"

Muss Deutschland wieder mehr Kohle verbrennen? Für den grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann ist das kein Tabu. Überhaupt werde die Energiewende nicht ohne Zumutungen gelingen.

Interview von Max Hägler und Christina Kunkel, Stuttgart

SZ Plus
Klimaproteste

Plötzlich zeigt der Staat Härte

Den Autobahnblockaden von Aktivisten der "Letzten Generation" begegnet der Staat mit mehr Härte als den Corona-Protesten. Warum nur reagieren selbst Grüne so heftig?

Kommentar von Jan Heidtmann

ICE-Werk in Nürnberg

Die Debatte über den Standort wird immer skurriler

Statt Wald zu roden, soll der Hafen teils zugeschüttet werden, fordert der Bund Naturschutz. Und lässt dabei die Konsequenzen für Wirtschaft und Umwelt außer acht.

Von Uwe Ritzer, Nürnberg

Corona-Pandemie

Europa öffnet, Deutschland debattiert

Schweden, Spanien, die Schweiz - immer mehr Länder lockern ihre Corona-Einschränkungen. In Deutschland wird noch vor allem geredet. Ein Überblick zeigt, wer dabei wie argumentiert und warum andere Europäer weiter sind.

Von Philipp Saul und Kassian Stroh

Parteitag

Basis stellt sich gegen Grünen-Spitze

Der Partei-Vorstand wollte die diskussionsfreudigen Mitglieder ein wenig bremsen. Doch die mucken auf.

Von Constanze von Bullion und Jens Schneider

SZ Plus
Prantls Blick

Ministrant, Maoist, Ministerpräsident

Vor 50 Jahren beschlossen Bund und Länder den Radikalenerlass. Winfried Kretschmann wäre damals fast dessen Opfer geworden. Soll sich der Staat heute für die Berufsverbote entschuldigen?

Von Heribert Prantl

Netflix's 'Don't Look Up' World Premiere
Leute

Ritterschlag zum Geburtstag

Jennifer Lawrence zeigt sich im Goldkleid, Paris Hilton in den Flitterwochen. Prinzessin Amalia wird 18, und ein Weihnachtsverrückter schafft einen Rekord - mit 444 Bäumen.

SZ Plus
Olaf Scholz

"Niemand geht es einfach nur gut in diesen Zeiten, mir nicht, Ihnen und euch nicht"

Er ist noch nicht Kanzler, aber beim gemeinsamen Auftritt mit Angela Merkel übernimmt Olaf Scholz schon mal die Verantwortung. Für seine Verhältnisse sogar recht wortreich.

Von Daniel Brössler

27.03.2020, Berlin - Deutschland. Corona-Krise, Berlin bleibt zuhause, viele Fenster sind erleuchtet, die Menschen geni
SZ Plus
Lockdown-Diskussion

Griff nach dem Notschalter

Kommt die Bundesnotbremse zurück? Bei den Grünen mehren sich die Stimmen, die wieder schärfere einheitliche Corona-Regeln verlangen. Bei den anderen beiden Ampel-Parteien wiegelt man noch ab. Doch selbst die Liberalen wollen nichts mehr ausschließen.

Von Constanze von Bullion, Paul-Anton Krüger und Mike Szymanski, Berlin

Eroeffnung und Messerundgang der IAA Mobility Aktuell, 07.09.2021, Muenchen, Ministerpraesident Markus Soeder im Dialog
Pandemie-Politik

Rufer aus dem Süden

Wenn ein Schwarzer und ein Grüner gemeinsam etwas fordern, hat das erhebliche Wucht. Markus Söder und Winfried Kretschmann wissen das sehr genau.

Von Andreas Glas und Angelika Slavik, Berlin/München

Werbekampagne 'The Länd'
Imagekampagne

Baden-Württemberg will jetzt "The Länd" sein

Die Landesregierung stellt eine neue Imagekampagne vor. Aber nicht immer ist ein neuer Slogan auch eine gute Idee.

Von Claudia Henzler

Aktuelles Lexikon

Ins Schwert stürzen

Eine ehrenvolle Selbsttötung der Grünen wäre übertrieben, findet Winfried Kretschmann. Und spielt damit auf die römische Geschichte an.

Von Joachim Käppner

Johannes Kretschmann ist vielen bekannt als "der Sohn des baden-württembergischen Ministerpräsidenten Kretschmann". Als Bundestagskandidat für die Grünen muss er natürlich mehr bieten als einen Namen.
SZ Plus
Bundestagswahlkampf in Baden-Württemberg

Der andere Kretschmann

Einen prominenten Vater zu haben, hat Vorteile - aber nun muss Johannes Kretschmann die Wähler davon überzeugen, dass er nicht nur Sohn, sondern auch ein guter, grüner Kandidat für den Bundestag ist.

Von Claudia Henzler, Sigmaringen

Die Grünen: Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock und Winfried Kretschmann beim Wahlkampfauftakt in Baden-Württemberg.
Grüner Wahlkampfauftakt in Baden-Württemberg

"Sie ist die Richtige"

Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann lobt die grüne Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock in den höchsten Tönen. Nach dem verpatzten Wahlkampfstart soll es jetzt endlich wieder bergauf gehen.

Von Claudia Henzler, Heidelberg

Corona in Deutschland: Ein Pflaster wird nach einer Corona-Impfung aufgeklebt
Corona-Krise

Wer sich für eine Impfpflicht ausspricht - und wer nicht

Ministerpräsident Kretschmann zeigt sich offen für Zwang, andere lehnen das strikt ab. Viele Politiker wollen zumindest Geimpfte besserstellen. Doch selbst innerhalb der Parteien ist man sich nicht einig.

Von Kassian Stroh

Menschen in Restaurants und Bars
Corona

Der Druck auf Ungeimpfte steigt

Kanzlerkandidat Laschet lehnt Druck auf Ungeimpfte zwar weiter ab. Kanzleramtschef Braun will ihnen dagegen weniger Freiheiten gewähren. Es zeichnet sich eine harte Debatte ab - pünktlich zur Bundestagswahl.

Von Daniel Brössler und Henrike Roßbach, Berlin

Solaranlagen
Baden-Württemberg

Regierung steigt Bürgern aufs Dach

Die grün-schwarze Landesregierung in Stuttgart hat sich ehrgeizige Ziele für den Klimaschutz gesetzt. Um sie zu erreichen, schreibt sie Hausbesitzern Solaranlagen vor.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Distanzunterricht
SZ Plus
Schule und Corona

Familien, macht diesen Wahnsinn nicht mehr mit!

Im Herbst wieder Wechselunterricht? Liebe Eltern, lasst die Politik nicht so ungeschoren damit davonkommen.

Kommentar von Hilmar Klute

Bildungspolitik

Kretschmann stellt Bundesbildungsministerium infrage

"In Baden-Württemberg gibt es ja auch kein Außenministerium" - warum der grüne Ministerpräsident in Schulfragen auf die Zuständigkeit der Länder pocht.

Stuttgart 21-Statue von Peter Lenk wird aufgestellt
Kunst im öffentlichen Raum

Streit um nackten Kretschmann

Der Provokationskünstler Peter Lenk hat dem Streit über das Bahnprojekt "Stuttgart 21" auf eigene Faust ein Denkmal gewidmet. Nun ist er beleidigt, dass er sich den Standort nicht aussuchen darf.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Mietwohnungen und Wohnungen aus sozialem Wohnungsbau im Freiburger Westen. Weil bezahlbare Wohnungen fehlen, hat Baden-Württemberg ein Ministerium für Wohnen und Landesplanung eingerichtet.
SZ Plus
Baden-Württemberg

Ministerium für bezahlbares Wohnen

Baden-Württemberg schafft als einziges großes Bundesland ein Ministerium für Wohnen und erinnert damit an Zeiten, in denen Baupolitik sehr viel aktiver betrieben wurde als heute.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Profil

Die bayerische Grüne, die in Stuttgart Karriere macht

Baden-Württembergs neue Kultusministerin war schon mal Landesvorsitzende - im Freistaat. Mehr ging dort aber nicht.

Von Claudia Henzler

Baden-Württemberg: Ministerpräsident Winfried Kretschmann
Baden-Württemberg

Kretschmann steht das Schwerste noch bevor

Der Regierungschef startet in seine dritte Amtszeit und hat politisch eigentlich alles erreicht. Doch nun geht es für die Grünen um die alles entscheidende Frage: Was kommt danach?

Kommentar von Claudia Henzler

Greens Party Baden-Wuerttemberg Premier Winfried Kretschmann Sworn In For Third Term
Leserdiskussion

Wo sehen Sie die Herausforderungen für Kretschmann?

Ministerpräsident Winfried Kretschmann beeindruckt mit seiner Regierungsbilanz in Baden-Württemberg. Doch das schwierigste stünde ihm noch bevor, schreibt SZ-Autorin Claudia Henzler: Sein Bundesland wie versprochen zum Umweltschutz-Vorbild für die ganze Welt zu machen.

Tuebingen 29.06.2020 Der Oberbuergermeister Boris Palmer (Die Gruenen) bei der Einweihung des Spielplatz in der Metzger
Nach Palmers Facebook-Post

Jetzt reicht es den Grünen

Schon seit Jahren sieht die Partei die rhetorischen Zündeleien des Tübinger Oberbürgermeisters kritisch. Nun will sie Boris Palmer ausschließen.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Koalitionsvertrag

Schönheitsfehler

Ob die CDU in Baden-Württemberg es mit dem Klimaschutz ernst meint, wird sich erst bei den Haushaltsverhandlungen zeigen.

Von Claudia Henzler

Thomas Strobl, Winfried Kretschmann, Baden-Württemberg
Koalition in Baden-Württemberg

"Wir wollen hier Maßstäbe setzen"

Grüne und CDU in Stuttgart präsentieren ihren Koalitionsvertrag. Klimaschutz soll zentrales Thema der Regierungsarbeit sein. Zudem betonen die Parteien eine neue Gemeinsamkeit.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Winfried Kretschmann und Thomas Strobl
Baden-Württemberg

Lkw-Maut und Hundeführerschein

Sieben Wochen nach der Wahl haben sich Grüne und CDU in Baden-Württemberg auf ein Regierungsprogramm geeinigt. Ob alle Pläne auch bezahlt werden können, ist indes noch ungewiss.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Koalitionsverhandlungen in Stuttgart
Baden-Württemberg

Grün-schwarze Koalition steht

Die designierte Regierung in Baden-Württemberg will eine Mautpflicht für Lastwagen auf Landes- und Kommunalstraßen einführen. Abstriche gibt es beim Klimaschutz.

Winfried Kretschmann und Thomas Strobl
Koalitionsverhandlungen in Baden-Württemberg

Kretschmann tritt auf die Bremse

In der Endphase der Koalitionsverhandlungen dämpft Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann die Erwartungen an den grün-schwarzen "Aufbruch".

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Antonia Winkler
Hochschulen in der Pandemie

Aus dem Hörsaal, aus dem Sinn

Nach zwei Semestern Einsamkeit und Frust fordern Studierende aus Heidelberg endlich eine Perspektive - und bekommen immerhin eine Entschuldigung.

Von Claudia Henzler

Landesparteitag Grüne Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Die Basis hat sich beruhigt

Beim Landesparteitag der Grünen in Heilbronn geht es noch einmal um die Koalitionsfrage. Die Kritik am angestrebten Bündnis mit der CDU ist fast verstummt.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Baden-Württemberg - Pressestatement von Grünen und CDU
Baden-Württemberg

Neuanfang im Wald

Beim Auftakt der Koalitionsverhandlungen vereinbaren Grüne und CDU einen ambitionierten Zeitplan. In vier Wochen soll der Koalitionsvertrag stehen.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Zweite Runde der Sondierungsgespräche in Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Grün-Schwarz: Das Signal, das keines ist

Für die Bundestagswahl im September spielt es kaum eine Rolle, mit wem Winfried Kretschmann in Stuttgart regiert. Eine Ampel ist im Bund weiter möglich.

Kommentar von Kurt Kister

Dritte Sondierungsgespräche der Grünen mit der CDU
Baden-Württemberg

"Falsch und fatal"

Winfried Kretschmann und die Grünen debattieren lange - und entscheiden sich für Koalitionsverhandlungen mit der CDU. Nun hagelt es Kritik von vielen Seiten.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Baden-Württemberg

Grüne wollen erneut mit der CDU koalieren

Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die Grünen wollen die Koalition mit der CDU fortsetzen. Zuvor hatte der Landesvorstand die Entscheidung noch einmal verschoben.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Winfried Kretschmann (Bündnis 90/Die Grünen), Ministerpräsident von Baden-Württemberg, in Stuttgart. Er wünscht sich wohl eine Fortsetzung von Grün-Schwarz.
Baden-Württemberg

Warum die Grünen sich in der Koalitionsfrage nicht einig sind

Grün-Schwarz oder Ampel - eigentlich wollten die Grünen heute ihre Wunschkoalition bekannt geben. Doch offenbar gibt es größere Differenzen zwischen Ministerpräsident Kretschmann und einigen Vorstandsmitgliedern.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

In Baden-Württemberg regiert Winfried Kretschmann seit 2011: erst mit der SPD, dann mit der CDU. Und jetzt?
Baden-Württemberg

Grüne vertagen Entscheidung über Koalitionspartner

Zuvor hatte es im Landesvorstand heftige Debatten gegeben. Ministerpräsident Kretschmann will anscheinend weiter mit der CDU regieren, im Vorstand gibt es aber Forderungen nach einem Ampelbündnis mit SPD und FDP.

Winfried Kretschmann nannte die Klimakrise als Grund dafür, dass er noch mal zur Wahl antritt. Daran muss er sich messen lassen.
Regierungsbildung in Baden-Württemberg

Kretschmanns Wahl

Grün-Schwarz oder Ampel? Am Donnerstag will der Ministerpräsident verraten, mit wem er künftig regieren möchte. So oder so steht er vor seiner wohl schwersten Amtszeit.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

zurück
1 Seite 1 von 7 2 3 4 5 6 ... 7
weiter
Ähnliche Themen
Angela Merkel Annalena Baerbock Cem Özdemir Jürgen Trittin Katrin Göring-Eckardt Malu Dreyer Markus Söder Robert Habeck Stuttgart 21

Vergleichsportal:

  • Depot Vergleich 2022 | Beste Aktien- & Wertpapierdepots
    Depot
    Unser Aktien- und Wertpapier Depot Vergleich
  • DSL Vergleich Juli 2022 | Alles zum DSL Preisvergleich hier!
    DSL
    Die besten DSL Angebote finden
  • Geschäftskonto Vergleich Juli 2022 | Kostenloses Firmenkonto
    Geschäftskonto
    Kostenloses Geschäftskonto eröffnen
  • Girokonto Vergleich | Beste Konten im Test Juli 2022
    Girokonten
    Das beste Girokonto mit unserem Vergleichstool bestimmen
  • Günstige Handytarife Vergleich Juli 2022 | Beste Prepaid Flatrate
    Handytarife Vergleich
    Prepaid, Allnet und Paket Handytarife vergleichen
  • Festgeld Vergleich 2022 | Jetzt Geld zu Top-Zinsen anlegen
    Festgeld
    Festgeld Zinsen Vergleich
  • Kreditvergleich Juli 2022 | Günstiger Kredit mit Sofortauszahlung
    Kreditvergleich
    Kredit mit niedrigen Zinsen beantragen
  • Kreditkarten Vergleich Juli 2022 | Die besten Anbieter und Tarife
    Kreditkarten
    Die besten Kreditkarten finden
  • Kfz Versicherung Vergleich Juli 2022 | Günstig Auto versichern
    Kfz Versicherung
    Kfz Versicherung Rechner
  • Zahnzusatzversicherung Vergleich Juli 2022 | Testsieger & Tarife
    Zahnzusatzversicherung
    Beste Zahnzusatzversicherung - Vergleich von Leistungen & Kosten
  • Stromvergleich 2022 - Mit Stromanbieter Vergleich zu günstigen Tarifen
    Strom
    Stromanbieter Vergleich
  • Handy mit Vertrag: Beste Handyvertrag mit Handy Deals Juli 2022
    Handy mit Vertrag Vergleich
    Unser Handy mit Vertrag Preisvergleich
  • Strompreisvergleich 2022 | Bis zu 700 € sparen
    Strompreisvergleich
    Was kostet eine kWh Strom in Deutschland?
  • Autokreditrechner 2022 | Günstiger Autokredit mit Schlussrate
    Autokreditrechner
    Das Handbuch für Autokredite
  • Kreditrechner - Kredit suchen, berechnen und beantragen Juli 2022
    Kreditrechner
    Mit Kreditrechner Ihre Wünsche erfüllen
  • Kreditrechner kostenlos 2022 - Online Kredit & Zinsen berechnen
    Kreditrechner
    Online Kreditrechner: Kostenlos & jederzeit verfügbar
  • Neuwagen Finanzierung Juli 2022 | Günstige Kredite im Vergleich
    Neuwagen Finanzierung
    Günstig Kleinwagen finanzieren lassen
  • Gebrauchtwagen Finanzierung Juli 2022 | Niedrige Zinsen ab 0,68 p.a.
    Gebrauchtwagen Finanzierung
    Jetzt Gebrauchtwagen finanzieren ohne Anzahlung
  • Renovierungskredit Vergleich Juli 2022 | Jetzt SZ-Rechner nutzen
    Renovierungskredit
    Mit Renovierungskredit Rechner zum passgenauen Angebot
  • Rahmenkredit Vergleich Juli 2022 - Abrufkredit mit flexibler Rückzahlung
    Rahmenkredit
    Was ist ein Rahmenkredit?
  • Kontokorrentkredit Juli 2022 - Definition, Zinsen & Beantragung
    Kontokorrentkredit
    Online Kontokorrentkredit berechnen
  • Bildungskredit - Online vergleichen und beantragen
    Bildungskredit Vergleich
    Bildungskredit für Studierende vergleichen und beantragen
  • Mikrokredit 2022 - Online mit Sofortauszahlung & ohne Schufa beantragen
    Mikrokredit
    Der Kredit für Kleinunternehmer
  • Kostenlose Kreditkarte im Vergleich Juli 2022 - SZ vergleicht
    Kostenlose Kreditkarte
    Günstige Kreditkarte ohne Gebühren
  • Stromanbieter kündigen: Frist, Tipps & einfacher Anbieterwechsel
    Stromanbieter kündigen
    Strom kündigen in wenigen Minuten
  • Modernisierungskredit ohne Grundbucheintrag - Jetzt vergleichen Juli 2022
    Modernisierungskredit
    Kredit für Modernisierung finden
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter-Seite der SZ
  • Facebook-Seite der SZ
  • Instagram-Seite der SZ
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Abo kündigen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB